Disc-Review: »Suicide Squad Isekai« – Vol. 1

Die berüchtigte Suicide Squad verschlägt es in eine fremde Welt voller Magie, Schwerter und Drachen. Mit »Suicide Squad Isekai« präsentiert WIT STUDIO ein Crossover der besonderen Art – mit bekannten DC-Figuren im Isekai-Setting.

Seit März ist das erste Volume der Anime-Serie hierzulande auf Disc erhältlich. Wir haben uns die Veröffentlichung von polyband anime angesehen und verraten, ob das ungewöhnliche Abenteuer auch ohne DC-Vorwissen überzeugen kann.

Werbung

Toben wir uns einmal ordentlich aus!

Amanda Waller, die Leiterin von A.R.G.U.S., hat eine Gruppe Verbrecher für eine Mission zusammengestellt: Harley Quinn, Deadshot, Peacemaker, Clayface und King Shark.

Kaum dass diese Superschurken in der ISEKAI-Welt landen, werden sie von Rittern gefangengenommen und ins Gefängnis gesteckt. Sie haben nur 72 Stunden Zeit, bevor die Bombe an ihrem Hals explodiert und geraten mitten in einen Krieg.

Angenehme deutsche Sprachfassung

Im Vorfeld stellten sich einige Fans die Frage, ob in der Anime-Adaption dieselben deutschen Stimmen wie in der Realverfilmung zu hören sein würden. Eine erste Antwort lieferte polyband anime bereits mit dem deutschen Trailer und der Vorstellung des Sprechercasts.

Da ich selbst die Realverfilmung nicht gesehen habe, konnte ich unvoreingenommen an die deutsche Sprachfassung herangehen. Der positive Eindruck aus dem Trailer bestätigte sich auch beim Schauen des ersten Volumes.

Die deutsche Synchronisation entstand in der Tonwerk München @Alpha Postproduktion GmbH, das unter anderem auch für »Mushi-Shi« verantwortlich war. Die Dialogregie übernahmen Marie-Jeanne Widera und Tobias John von Freyend, letzterer zeichnete sich zudem für das Dialogbuch verantwortlich.

Zum Start begleiten wir Harley Quinn (CV: Maresa Sedlmeir) und Joker (CV: Leonard Hohm), bevor später Clayface (CV: Andreas Thiele), Deadshot (CV: Stefan Günther), Peacemaker (CV: Jochen Paletschek) und King Shark (CV: Patrick Zwingmann) dazustoßen.

Die deutsche Sprachfassung hinterlässt einen positiven Eindruck. Die Hauptfiguren wirken glaubhaft vertont, ihre Persönlichkeiten kommen gut zur Geltung. Auch die Nebenrollen sind passend besetzt und tragen zur runden Gesamtwirkung bei.

Acryl-Aufsteller von Harley Quinn als Extra

Die Anime-Adaption von »Suicide Squad Isekai« entstand unter der Regie von Eri Osada im renommierten WIT STUDIO (»Attack on Titan«). polyband anime bringt die Serie im Blu-ray-Format mit einem Seitenverhältnis von 16:9 (1,78:1) und einer DTS-HD MA 2.0-Tonspur heraus.

Bei der deutschen Ausgabe zeigt sich das Label spendabel: Die zehnteilige Serie erscheint in zwei Volumes als limitierte, hochwertig gestaltete Hardcover-Klappdeckelbox. Der FSK-Hinweis sowie weitere Angaben befinden sich lediglich auf der abnehmbaren Banderole – ein Pluspunkt für Sammler.

Im Inneren wartet ein schmales Digipack mit den Episoden 01 bis 05 sowie dem Clean Opening, Clean Ending und einem Trailer als digitale Extras auf. Darüber hinaus enthält die Box drei doppelseitig bedruckte Art-Cards (Harley Quinn, Joker, King Shark) und einen Acryl-Aufsteller von Harley Quinn.

Zudem dürfen sich die Käufer der deutschen Ausgabe auf ein informatives Booklet mit Beiträgen wie »Die Evolution der Squad«, »Der Sprung in andere Medien«, einem Episodenguide sowie Leseempfehlungen freuen.

Auch ohne DC-Wissen unterhaltsam

Der Auftakt von »Suicide Squad Isekai« bietet einen actionreichen Einstieg, indem bekannte DC-Charaktere in ein Isekai-Setting versetzt werden. Sie sehen sich einer Fantasy-Welt mit Magie und politischen Machtspielen gegenüber.

Anime-Fans, die wie ich ohne nennenswerte DC-Vorkenntnisse an die Serie herangehen, erleben ein Crossover-Konzept, das mit Humor und visuellen Reizen punktet und die Neugierde auf mehr weckt.

Durch das fehlende Vorwissen erscheinen die Figuren zu Beginn etwas fremd, doch mit der Zeit entwickelt sich ein gewisser Reiz im Unbekannten. Die Gruppendynamik innerhalb des Squads funktioniert gut – Harley Quinn agiert hierbei als treibende Kraft für Chaos und Unterhaltung.

Wie von WIT STUDIO gewohnt, überzeugt die Serie visuell im typischen Stil. Action-Szenen sind klar inszeniert, wobei der Stil stimmig zwischen düster und verspielt wechselt. Das Weltdesign trägt ebenfalls zur Atmosphäre bei.

Die fünf Episoden schreiten inhaltlich zügig voran und bieten sowohl Worldbuilding als auch schrittweise Antworten auf Fragen. Gleichzeitig werden neue Fragen aufgeworfen, um die Spannung zu erhalten. Zwar bleiben einige Unklarheiten bestehen – besonders für DC-Laien –, doch das Interesse, weiterzuschauen, bleibt bestehen.

»Suicide Squad Isekai« überzeugt mit einem unterhaltsamen Genremix, der auch ohne tiefgehendes Comicwissen funktioniert. Wer auf eine etwas andere Isekai-Erfahrung mit stilsicherer Inszenierung setzt, findet hier einen anregenden Einstieg mit Potenzial für mehr.

Dieses externe Video stammt von YouTube.

Mehr Informationen

Suicide Squad © & TM DC. © 2024 Warner Bros. Entertainment. All rights reserved.
© 2025 polyband Medien GmbH.

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!