Shinobu aus »Demon Slayer« erhält neue Actionfigur

Das japanische Unternehmen Bandai Spirits stellte vor Kurzem eine neue Figur von Shinobu Kochou aus »Demon Slayer« vor. Wir fassen zusammen.

Release im September 2025

Die neue Figur von Shinobu Kochou aus der »S.H.Figuarts«-Reihe von Bandai Spirits misst eine Größe von etwa 13 Zentimeter und wird aus den beiden üblichen Materialien PVC und ABS hergestellt. Erste Bilder findet ihr unten.

Werbung

Der Standard-Release ist für September 2025 zu einem Preis von 11.000 Yen (ungefähr 68 Euro) geplant. Eine Vorbestellung ist in Kürze bei teilnehmenden Figurenhändlern möglich, wobei der tatsächliche Verkaufspreis wie gewohnt abweichen kann.

»Demon Slayer« besteht derzeit aus vier Staffeln, welche hierzulande bei Crunchyroll zur Verfügung stehen. Eine Fortsetzung in Form einer dreiteiligen Filmreihe, deren erster Teil in diesem Jahr in die deutschen Kinos kommt, befindet sich in Arbeit.

Mehr zum Thema:

Figur:

© Koyoharu Gotoge / SHUEISHA, Aniplex, ufotable

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
1 Kommentar
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Ich

Und noch eine …

Die Sandalensohlen sind okay denke ich. Die Riemen stehe zwar ab, aber ich finde sie an den Auflagen nicht so schön ausgearbeitet. Aber immerhin sind sie sauber koloriert, wenn ich das richtig sehe. Die Socken .. na ja, das wirkt auf mich einfach wie gefärbt. Die Wadenteile haben ein sauber aufgetragenes Muster würde ich sagen. Der Farbverlauf unten ist auch in Ordnung meine ich. Die Kanten und leichten Falten scheinen mir auch ordentlich gemacht zu sein. Die hose mit den Falten und den Bügelfaltenkanten ist okay so finde ich. Der Gürtel setzt sich ordentlich ab (was bei der Art wie die Figur gebaut ist auch nicht verwunderlich ist) denke ich. Ecken, Kanten und Kolorierung sind ganz ordentlich gemacht denke ich. Das Oberteil … die Auflagekante neben den Knöpfen ist meiner Meinung nach kaum bis gar nicht ausgearbeitet. Oben am Kragen die Kante finde ich ordentlich gemacht und mit der weißen Verzierung sauber koloriert. Den Taschenansatz ebenfalls. Die Knöpfe finde ich an den Rändern etwas ungleichmäßig bemalt. Der Mantel mit den Kanten, Auflagen und den aufgebrachten Mustern und Farben macht soweit erstmal einen ordentlich gemachten Eindruck auf mich. Die Schwertscheide ist okay für mich. Die Schwertklinge mit den Kanten, der Spitze und der Bemalung samt Schriftzeichen sieht in Ordnung für mich aus. Die Tsuba’s … Tsuben … mit der Formgebung, den Bögen, den Kanten, den Ecken und der Bemalung halte ich für ordentlich gemacht. Die Griffe wirken etwas grob gehalten auf mich. Haare und Haarstruktur finde ich recht grob; gefällt mir nicht so. Das Schmetterlingstuch hinten mit den Rundungen, Kanten und den aufgebrachten Muster und der Farbe macht auf mich einen ganz ordentlich gemachten Eindruck. Die Augen halte ich für sauber aufgetragen. Den Mund auf Bild 1 und 4 finde ich in Ordnung. Das Lachen auf Bild 2 ist etwas ausgearbeitet, aber hinter den Zähnen ist dann auch wieder eine Wand; farblich wirkt es sehr blass muss ich sagen. Auf Bild 3 das … Grimmige (um das mal so zu bezeichnen) wirkt auf mich nur recht grob ausgearbeitet.

Die Gelenke. Fußspitzen und Knöchel finde ich schon auffällig; verstecken ist in der Aufmachung wohl auch eher schwierig denke ich. Bei den Knien sieht man oben die Kante schon deutlich würde ich sagen; der Kniebereich an sich verstärkt das auch noch etwas und es wirkt dann eehr wie ein Knieschoner finde ich. Die Hüften finde ich hier ganz schlimm. Die Kanten unter den Brüsten ist auch nicht doll; da wirkt das oberhalb eher wie ein Brustpanzer habe ich den Eindruck. Am Mantel fallen Schultern und Ellenbogen auf der ersten Bilck niocht so doll auf wegen dem Muster finde ich. aber wenn man dann richtig draufschaut, sieht man auch die Kanten. Der Mantel selbst ist ja auch nicht ein Stück; bspw. auf Bild 2 sieht man auf Gürtelhöhe rechts und links, dass da der Mantel sozusagen ‚kaputt‘ ist und da überlappt.