Das chinesische Unternehmen Good Smile Arts Shanghai stellte vor Kurzem eine neue Figur des Charakters Raphtalia aus der Isekai-Serie »The Rising of the Shield Hero« (jap.: »Tate no Yuusha no Nariagari«) vor. Wir fassen alle Details zusammen.
Release im Januar 2026
Die neue Figur von Raphtalia in der »Snow Play«-Version ist ungefähr 20 Zentimeter groß und wurde von dem Bildhauer J.K. entworfen. Für die Herstellung wird das Standardmaterial Plastik verwendet. Erste Bilder findet ihr weiter unten.
Der Standard-Release ist für Januar 2026 zu einem Preis von 24.100 Yen (148 Euro) geplant. Eine Vorbestellung ist in Kürze bei allen teilnehmenden Figurenhändlern möglich. Je nach Anbieter kann der tatsächliche Verkaufspreis abweichen.
Die ersten drei Staffeln von »The Rising of the Shield Hero« stehen bereits mit deutscher und japanischer Sprachausgabe beim Streaming-Dienst Crunchyroll auf Abruf zur Verfügung. Die vierte Staffel startet im Juli 2025 im japanischen Fernsehen.
Dritte Staffel bestellen:
Figur:
©2021 Aneko Yusagi/KADOKAWA/Shield Hero production committee
Hmm … die Grundplatte in dem Schnee-Look … ich weiß nicht so recht; die will mir nicht gefallen. Die Grundform und die unebene Fläche finde ich in Ordnung, aber es erinnert mich eher an Zuckerguss ansatt an Schnee. es ist mir zu glatt und zu glänzend muss ich sagen. Die Schneebälle finde ich auch nicht besser. Schneemann und Schneeküken finde ich dahingehend auch nicht besser. Die blaue Schleife mit den Rundungen, Falten, Kanten, Ecken und Auflagen halte ich für ordentlich gemacht. Das Ding in den Haaren ist okay denke ich. Die Augen ebenfalls. Die Karottennase hat nicht mal Steifen aufgebracht, wenn ich das richtig sehe. Das ist einfach nur eine orangefarbene Spitze – und beim Schneemann ist das auch nicht anders. Die Augen sind da auch okay für mich. der Umhang mit dne Falten, Kanten und Ecken sieht für mich soweit ganz ordentlich gemacht aus. Die Farbgebung ist mir zu fleckig; das mag ich nicht. Das Fellzeug ist mir zwar etwas zu grob, aber ich würde es noch als ganz okay ansehen. Verschluss und Schild mit den Formgebungen, den Rundungen, Kanten und den eingearbeiteten Rillen samt Bemalung machen einen ganz ordentlich gemachten Eindruck auf mich. Tanuki-Raphtalia mit der Formgebung des Körpers mit den Rundungen ist soweit auch ganz ordentlich gemacht denke ich. Aber auch hier ist mir das mit der glatten Oberfläche zu simpel gehalten muss ich sagen. Der Farbauftrag – insbesondere im Gesicht – macht aber einen sauber aufgebrachten Eindruck auf mich.
Rundungen und Kanten der Sandalen finde ich ganz ordentlich gemacht. Die Riemen liegen gut auf und halte ich für ordentlich gearbeitet und koloriert. Die Socken mit dem Faltenwurf, den Nähten und oben dem ausgearbeiteten breiten Rand machen einen ordentlich gemachten Eindruck auf mich. Vorn die Zehenzwischenräume scheinen mir ganz vorn zusammenzu sein; da hätte ich es gut gefunden darauf zu achten, dass es da einen Spalt offen ist.
Der rote Rock mit den Falten, den Kanten und den Nähten finde ich soweit ordentlich gemacht. Die Farbgebung mit den hellen Bereichen ist nicht meins; das ist mir optisch zu fleckig. Die Schürze mit den Kanten, Ecken, Falten und Auflagen sieht für mich ordentlich gemacht aus. Das rote Band unten bin ich mir nicht sicher ob es nur aufgemalt ist oder auch leicht erhaben ist. Farblich sieht es mir zumindest sauber abgegrenzt aus. Die Quasten mit der Struktur halte ich für eher grob gehalten. Das blaue Oberteil mit den Falten, den Kanten, den Auflagen und den Übergängen ist ordentlich gemacht würde ich sagen. Fabrlich sieht mir das sauber aufgetragen und abgegrenzt aus bei den verschiedenen Details. Das Kirschblütenteil vorn dran mit der Formgebung, den Kanten, Ecken und der Bemalung halte ich für ordentlich gemacht; es setzt sich auch gut ab habe ich den Eindruck. Die Quasten finde ich auch hier etwas grob gehalten, aber noch ganz okay. Der Riemen der Tasche mit den Kanten und Auflagen ist in Ordnung für mich. Die Tasche mir der Formgebung, den Rudnungen, den leichten Falten, Kanten, Auflagen der Verschlusslasche sowie die Knöpfe machen einen ordentlich gemachten und kolorierten Eindruck auf mich. Das Band mit der Kugel dran wirkt aber recht grob auf mich muss ich sagen. Das schwert auf der Rückseite kann ich nicht gut genug erkennen; da enthalte ich mich mal. Die Formgebung des schweifes ist zwar in Ordnung denke ich, aber die Struktur ist mir viel zu grob und zu schwach ausgearbeitet. Gefällt mir überhaupt nicht.
Auf dem Kopf sieht es mir da auch nicht anders aus; Haare und Haarstruktur finde ich da auch eher grob gehalten. Rundungen und Kanten der Ohren sind okay für mich, aber das Fell in den Ohren ist mir zu grob. Man kann auch die Rillen an den Ansätzemn der Ohren sehen; auch eher suboptimal würde ich meinen. Die Hülsen an den Strähnenenden mit der Formgebung, den Rundungen, Kanten und Ausarbeitungen sowie dem Goldton machen einen ordentlich gemachten Eindruck auf mich. Die Augen halte ich für sauber aufgetragen. Der Mund … na ja, der Rand ist ausgearbeitet, wenn ich das richtig sehe, die obere Zahnreihe auch etwas und dann kommt die rote Wand. Finde ich jetzt nicht so doll muss ich sagen.
Die Figur ist bei Allblue World für 230,90€ vorbestellbar.
Die Figur ist bei Figuya für 234,90€ vorbestellbar.
Die Figur ist bei tsoto für 191,99€ vorbestellbar.
Sweet. Würd ich mir holen, wenn ich Sammler wär 🙂
Sie können sich die Figur auch holen, wenn Sie kein Sammler sind.