Nachdem Crunchyroll in den vergangenen Monaten den Einsatz künstlicher Intelligenz getestet hatte, sind diese Pläne nun größtenteils obsolet. Wir fassen zusammen.
Keine KI im kreativen Bereich
Im Februar 2024 hatte Crunchyroll-CEO Rahul Purini bekanntgegeben, dass sich der Streaming-Dienst mit den verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz, unter anderem bei der Erstellung von Untertiteln, um eine schnellere internationale Veröffentlichung zu ermöglichen, auseinandersetzen würde – wobei inzwischen eine endgültige Entscheidung gefallen sein soll.
Im Rahmen eines Interviews mit Forbes versprach Purini, dass künstliche Intelligenz nicht mit Anime-Inhalten in Berührung kommen werde, da man die Authentizität in der Produktion aufrechterhalten möchte und die KI nicht als Teil des kreativen Prozesses, wie etwa Synchronisation oder Untertitelung, betrachten würde.
In dieser Hinsicht würde Crunchyroll klar auf Seiten der Schöpfer stehen. Damit dürfte der Anbieter auch deutlich Pluspunkte bei den Fans sammeln, die damals mit heftigen Debatten und Vorbehalten auf die Ankündigung des KI-Tests reagiert hatten.
Allerdings werde man auch nicht gänzlich auf künstliche Intelligenz verzichten. So ist es geplant, KI für die Backend-Systeme zu nutzen, um die Auffindbarkeit von Inhalten, Empfehlungen und Personalisierung zu verbessern – also als ein Mittel zur Optimierung des Kundenerlebnisses und nicht für die Inhalte selbst.
- Netflix investiert in KI zur Optimierung der Lokalisierung
- Prime Video testet KI-Synchronisation von Filmen und Serien
- Streaming-Dienst ADN spricht sich gegen KI-Synchros aus
Via Forbes
© Crunchyroll
Für Untertitel wahre k i eine gute Idee gewesen
Nein!
Ganz klares Nein!
Nein einfach nein, aber….. Ne das schreibe ich jetzt nicht da es eh nichts bringen würde um den Inhalt deiner Kommentare
Naja normalerweise sind die Untertitel gut.
Gab nur ein paar mal so Vorfälle, wo die die Untertitel echt seltsam gemacht haben mit DEI Zeugs.
unter anderem bei der Erstellung von Untertiteln, um eine schnellere internationale Veröffentlichung zu ermöglichen
Ja, schade. Im internationalen Vergleich ist es jedes Mal einzig allein der German-Subtitle, der verspätet freigegeben wird. Er würde davon profitieren.
Nur als Unterstützung wahre OK gewesen vllt in 10 Jahren
Ich habe so meine Zweifel, ob denen die Schöpfer irgendwie wichtig wären. Die wehren sich in Amerika doch mit Händen und Füßen gegen die kleinste Gewerkschaftsbildung und besetzen deshalb sogar Sprecher um. Auch sitzen sie häufig im Produktionskomitee von Anime, verbessert haben sich die Arbeitsbedingungen offenbar jedoch nicht. CR steht sicher noch genauso hinter KI wie vorher, vielleicht haben die einfach nicht mit so viel Gegenwind gerechnet.
Na Gott sei Dank
KI-Synchronisation ist die Zukunft wer was anderes glaubt muss noch viel lernen.
Wieso man keine Untertitel mit KI machen weiß ich auch net
Man kann schon Bücher übersetzen klappt ganz gut
10 jahren und dann sehen wir was nicht KI sein wird
Falls bis dahin die ganzen KI-Firmen überhaupt überlebt haben und nicht völlig pleite gegangen sind 😉