Das japanische Unternehmen SEGA stellte vor Kurzem zwei neue Figuren von Conan Edogawa und Kogoro Mori aus der Kult-Serie »Detektiv Conan« (jap.: »Meitantei Conan«) vor. Erste Bilder könnt ihr euch weiter unten ansehen.
Release im April 2025
Die beiden neuen Figuren von Conan Edogawa und Kogoro Mori aus der »Premium Chokonose Figure«-Reihe werden wie üblich aus den Standardmaterialien ABS und PVC hergestellt. Wie groß diese sind, ist aktuell noch nicht bekannt.
Der Prize-Release erfolgt voraussichtlich im April 2025 in den japanischen Arcade-Hallen. Eine Vorbestellung ist in Kürze bei allen teilnehmenden Figurenhändlern möglich. Der Verkaufspreis kann dabei je nach Anbieter und Land leicht variieren.
Die Anime-Adaption von Gosho Aoyamas gleichnamiger Manga-Reihe läuft seit Januar 1996 im japanischen Fernsehen und besteht mittlerweile aus mehr als 1150 Episoden sowie 28 Filmen. Ein deutscher Disc-Release erfolgt durch Crunchyroll.
Conan Edogawa:
Kogorou Mouri:
© Gosho Aoyama / Shogakukan • YTV • TMS 1996
Conan:
Rundungen und Kanten der Schuhe sehen für mich ganz ordentlich gemacht aus. Die roten Farbbereiche scheinen mir sauber abgegrenzt zu sein. Oben die Schnürsenkel mit der herüberhängenden Zunge finde ich recht grob und klobig gehalten muss ich sagen. Die Socken mit den Falten und den Rändern sind okay denke ich.
Die Hose mit den Nähten und den Kante ist auch okay würde ich meinen. Das Sakko mit den Falten, Kanten, Auflagen und den Ärmelenden macht einen ganz ordentlich gemachten Eindruck auf mich. Der Knopf ist sauber koloriert habe ich den Eindruck. Darüber der Hemdabschnitt ist mir zu undeutlich; da enthalte ich mich mal. Die Uhr mit der Formgebung, den Kanten, Ecken und den eingearbeiteten Rillen wirkt auf mich auch eher grob gehalten. Das ‚Glas‘ ist entweder ein Sticker oder nur aufgemalt.
Haare und Haarstruktur … na ja, Struktur ist ja nicht wirklich da – abgesehen von den Haarspitzen und dem Samuraizopf ist da ja alles einfach glatt. Lobenswert finde ich das Vorhandensein von Brillengläsern; Kanten und Transparenzeffekt machen einen guten Eindruck auf mich. Der Rahmen ist okay denke ich. Die Augen sind sauber aufgetragen würde ich sagen. Der Mund ist ja verdeckt.
Kogoro:
Rundungen und Kanten der Schuhe sind ganz ordentlich gemacht finde ich. Die Hose mit den Falten, den Nähten und den Bügelfalten sowie den Hosenbeinenden mit den Kanten und Auflagen macht auch einen ganz ordentlich gearbeiteten Eindruck auf mich. Das Sakko mit den Falten, den Nähten und unten den Kanten, Ecken, Auflagen und Übergängen finde ich soweit recht ordentlich gemacht. Die Kanten der Ärmelenden und der Überschläge sind zwar merklich ausgearbeitet, aber die Auflagen wirken auf mich zu sehr wie mit dem Untergrund verbunden. Die Übergänge zum Hemd finde ich dahingehend auch nicht so doll muss ich sagen. Die Kanten der Überschläge des Hemdkragens sind okay denke ich. Die Krawatte sieht mir farblich sauber abgegrenzt aus. Scheint mir auch ganz ordentlich aufzuliegen – zumindest aus der Perspektive hier.
Haare und Haarstruktur … noch weniger als bei Conan. Vorn etwas wellig oberflächlich und dann noch der Zipfel am Pony und das war’s. Augen und Bart sehen für mich sauber aufgetragen aus. Der Mund ist etwas schwach ausgearbeitet habe ich den Eindruck, aber sonst ganz okay.
Ach ja, der schlafende Kogoro, der es immer schaft in perfekter Position einzuschlafen, während alle anderen einfach nur umkippen.
Ob das Narkosemittel nach den hunderten von Dröhnungen irgendwann wohl bleibende Schäden hinterlässt?
Gekonnt ist eben gekonnt.