Im Rahmen einer Kollaboration mit dem »Detektiv Conan«-Anime bringt McDonald’s Japan in wenigen Tagen zwei exklusive Burger zurück. Wir fassen zusammen.
Beliebte Burger kehren zurück
Wie bereits zur gleichen Zeit im letzten Jahr führt McDonald’s Japan im Rahmen einer Kollaboration mit dem »Detektiv Conan«-Franchise erneut den »Chicken Tatsuta« sowie den »Cheese Chicken Tatsuta« als zeitlich begrenzte Burger-Varianten ein.
Dabei wird die Aktion, die am 16. April 2025 startet, wie gewohnt von einem rund einminütigen Werbespot, welcher die wichtigsten Charaktere aus dem »Detektiv Conan«-Universum zeigt, angekündigt. Das Video findet ihr unterhalb dieser Zeilen.
»Detektiv Conan« umfasst mittlerweile stolze 106 Manga-Bände, von denen sich mehr als 270 Millionen Exemplare im Umlauf befinden. Darüber hinaus wurde das Werk als Anime-Serie, die aus über 1150 Episoden besteht, sowie in 28 Kinofilmen adaptiert.
27. Film vorbestellen:
- Blu-ray (AKIBA PASS | Amazon)
- DVD (AKIBA PASS | Amazon)
Werbespot:
Dieses externe Video stammt von YouTube.
Illustrationen:
Via X (1, 2)
© Gosho Aoyama / Shogakukan • YTV • TMS 1996
In Japan würde ich gerne GEZ bezahlen, wenn damit so coole Werbung gemacht würde!
Aber sie bezahlen GEZ ja nicht damit Werbung gemacht wird.
Wäre zumindest ein sinnvollerer Einsatz als die schlechte Berichtserstattung von der ARD/ZDF
Und dennoch ist es mit die »beste« Berichterstattung, die wir im deutschen TV haben, dort ist False-Balancing zwar auch deutlich ausgeprägt, die ganzen Privaten sind im Vergleich dazu aber komplett nutzlos.
Und Feuer & Flamme und die Nordreportage hätten wir dann auch nicht 😉
Und was soll daran so schlecht sein?
Au man, ich möchte einrn Rotstift, um allein all die faktischen Fehler dieses Beitrags zu korrigieren. So viel populistischer Unsinn.
Der ohne das Burger-Brötchen ist doch mit Reiswaffeln, wenn ich mich nicht irre. Sowas gab es auch in Restaurant To Another World – einmal vegan und einmal mit Teriaki-Chicken.
Ist sicherlich eine nette Aktion. Würde ich auch probieren.
Aus allem wird noch der letzte Cent gepresst. Willkommen im Turbokapitalismus.