Das renommierte Anime-Studio MAPPA hat vor Kurzem die Gründung eines eigenen Musiklabels namens »MAPPA Records« angekündigt. Wir fassen zusammen.
Maßgeschneiderte Musik
In seiner mittlerweile 14-jährigen Geschichte hat MAPPA bereits zahlreiche populäre Anime-Serien und -Filme mit der Vision produziert, »Animationen zu liefern, die für immer in Erinnerung bleiben«. Um die Wirkung der Werke nun noch weiter zu vertiefen, steigt das Unternehmen in die Musikbranche ein.
Unter dem neuen Label »MAPPA Records« möchte man künftig mit Komponisten und Künstlern zusammenarbeiten, um Musik zu erschaffen, die noch mehr als bisher auf das Setting des jeweiligen Anime abgestimmt ist.
Allerdings ginge es nicht nur darum, Musikstücke für die eigenen Anime-Produktionen herzustellen. Vielmehr möchte man die einzigartige Atmosphäre eines Anime nun auch durch Musik vermitteln – und vor allem weltweit vertreiben.
Neben der Veröffentlichung von Singles und Alben sind zudem Konzerte geplant, um den Fans die Möglichkeit zu geben, die Werke noch mehr zu genießen.
Mit dem neuen Musiklabel strebt MAPPA eindeutig ein bedeutendes Wachstum an und wir können nur hoffen, dass sie dabei nicht das Herzstück ihres großen Erfolgs vergessen – nämlich die harte Arbeit und Kreativität ihrer Animatoren, die in der Vergangenheit immer wieder schlechten Arbeitsbedingungen ausgesetzt waren.
- Wird J-Pop immer mehr zum Synonym für »Anime-Musik«?
- Erfolg japanischer Musik oft von Anime-Industrie abhängig
- Musik-Weltstar tritt »Attack on Titan«-Aufklärungstrupp bei
Via Oricon
©ZOMBIE LAND SAGA PARTNERS
Mappa soll das Geld sparen als in ein Musiklabel zu gründen. Die hätte gekümmert das die Animatoren besser bezahlt werden und bessere Arbeitsbedingungen geben.
Haben dort bestimmt genauso gute Arbeitsbedingungen wie im Animationsstudio 😂
Ich bin mal gespannt, ob Mappa von seinen Musikern dasselbe Pensum fordert wie von seinen Animatoren.
Ich liebe viele von Mappas Werken und besonders in anbetracht der Mega genialen Songs aus Zombie Land Saga bin ich von der Idee positiv überrascht. Bin gespannt welche Musiker sich dem neuen Label anschliessen. 🙂 Die 3. Staffel von ZLS ist eh längst überfällig!!!! Einzig der Satz »und vor allem weltweit vertreiben« ist ein Warnsignal für mich! Denn auch hier gilt, wenn Japan sich dem Westen anbiedert kommt nichts gutes dabei raus, denn die J-Musik Fans lieben diese Musik ja genau wegen ihren japanischen Eigenheiten! Hier muss Japan extrem aufpassen, dass sie nicht den Ast absägen auf dem sie sitzen…!
Immer wieder für eine Überraschung gut 🤔
Dann weiß ich, welche Künstler*innen ich boykottieren kann.
Warum
Gar nicht gut so richtig schlecht meiner Meinung nach.
nun, ich nehme an, daß sie wegen des Erfolgs der Zombie-Idols ein wenig Morgenluft gewittert haben und sich solch eine Gelegenheit nicht nochmal entgehen lassen wollen.
Aus reiner Business-Sicht durchaus nachvollziehbar.