Keine KI: Studio Ghibli möchte an traditioneller Animation festhalten

Im Rahmen eines Interviews erklärte Goro Miyazaki, dass man bei Studio Ghibli trotz des KI-Booms an traditioneller Animation festhalten werde. Wir fassen zusammen.

Ghibli-Essenz nicht reproduzierbar

Die entsprechenden Aussagen tätigte Goro Miyazaki, Regisseur bei Studio Ghibli und Sohn von Hayao Miyazaki, wenige Tage vor dem großen Ghibli-KI-Beben, das unzählige KI-Bilder im Ghibli-Stil entstehen ließ. Hierzu schweigt das Studio auch weiterhin.

Werbung

Immerhin klärte Miyazaki aber über die allgemeine Meinung bei Studio Ghibli zum Thema »künstliche Intelligenz« auf – und dürfte damit viele Fans zufriedenstellen.

Denn auch wenn Goro Miyazaki die beeindruckenden Fortschritte der KI in jedem Fall anerkenne und auch davon überzeugt sei, dass allein mit ihrer Hilfe in ein paar Jahren Filme vollständig produziert werden können, werde das Studio auch weiterhin an der traditionellen Animation festhalten, schließlich könne »die Magie des Studio Ghibli nicht von irgendeinem Algorithmus nachgebildet werden.«

Das läge insbesondere daran, dass man seinen Vater und auch Toshio Suzuki niemals ersetzen könne. Allem voran die einzigartige Kriegserfahrung seines Vaters würde dessen Filmen eine Mischung aus »Süße« und dem »Geruch des Todes« verleihen. Diese Essenz werde eine KI laut Miyazaki niemals einfangen können.

Festhalten an traditioneller Animation

Außerdem sei er der Meinung, dass Anime-Fans sich ohnehin nicht der vollständig KI-generierten Animation zuwenden werden, was die überaus schlechten Bewertungen des kürzlich ausgestrahlten KI-Anime »Twins Hinahima« eindeutig belegen.

Nichtsdestotrotz betrachte er die KI als ein nützliches Werkzeug sowohl für die Konzeption von Ideen als auch für die Produktion selbst, da diese Animatoren mehr Möglichkeiten bieten würde. Ebenjene Tatsache würde auch die Türen für junge, digital versierte Talente öffnen, die es sich in der heutigen Zeit eher nicht vorstellen könnten, mit dem physischen Akt des Zeichnens ihren Lebensunterhalt zu verdienen.

Aufgrund der Aussagen von Goro Miyazaki lässt sich also beruhigt festhalten, dass uns die Essenz von Studio Ghibli mit Hayao Miyazaki an der Spitze trotz des anhaltenden Fortschritts der künstlichen Intelligenz wohl noch lange erhalten bleiben wird.

Mehr zum Thema:

Via Japan Times
© Studio Ghibli

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
14 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
KnSNaru

Setzt die Anime-Branche keine andere Präferenz mehr, als sich über den Einsatz von AI-Software auszudiskutieren. Nutzt sie oder nicht – Punkt! Macht euch lieber Gedanken über euer innovationsloses Season-to-Season-Alltagsprogramm!

Ich

Das ist nunmal ein wichtiger Punkt, von dem die Weichenstellung für die Zukunft abhängt.

Und Ghibli ist nicht für das Season Programm verantwortlich.

DesPudelsKern

Naja das gleiche könnte man über so manchen Schreiberling hier auch sagen. Entweder gucken oder lassen. Über was manch Leut sich hier so aufregen…..

KnSNaru

Das Gleiche wovon?
Völlig am Thema vorbei.

Akai

Ob mit oder ohne Ki bei Ghibli kann man eh keine guten Anime mehr erwarten.

KnSNaru

Meine Favoriten sind die beiden Movies aus den Neunzigern sowie der Movie aus 2001.

Flüstern des Meeres (1993)
Stimme des Herzens (1995)
Das wandelnde Schloss (2004)
Die Chroniken von Erdsee (2006)
Der Mohnblumenberg (2011)
Wie der Wind sich hebt (2013)

Drei Movies aus der eher jungen Geschichte, die ich für weniger prächtig einordne. Einzig »Der Mohnblumenberg« aus 2011 hat gezeigt, dass man an die alten Tugenden aus den Neunzigern noch festhalten kann.

Akai

Flüstern des Meeres und Stimme des Herzens waren auch die letzten beiden guten Ghibli Filme danach kam nichts interessantes mehr

KnSNaru

Es kommt auf die Vorzüge der breit gefächerten Zielgruppe an.

Chihiros Reise ins Zauberland
Arrietty: Die wundersame Welt der Borger
Erinnerungen an Marnie
Tränen der Erinnerung: Only Yesterday
Das Königreich der Katzen
Kikis kleiner Lieferservice
Prinzessin Mononoke
Das Schloss im Himmel
Der Junge und der Reiher

Darunter sind so einige Titel, die man unter den Favoriten und Empfehlungen oftmals liest. Sie entsprechen nicht meiner Prämisse, zumindest nicht in Gänze, weil etwas fehlt, aber sehenswerte wären auch für mich darunter: »Das Schloss im Himmel« musste sich nach einigem Grübeln darüber leider auf der Nichthabenseite wiederfinden.

Primordus

Stimme des Herzens ist auch mein Lieblingsfilm

Primordus

Was letztendlich am Generationswechsel liegt

Sir Pascalus

Hab mir aus Neugier mal den KI-Anime Twins Hinahima reingezogen und ganz ehrlich? War positiv überrascht. Klar, hier und da merkt man schon, dass die Figuren nicht ganz sauber ins Bild passen oder die Animation ein bisschen ruckelt. Aber an manchen Stellen hätte man echt nicht sagen können, dass das von einer KI kommt. Sah absolut wie ein »normaler« Anime aus.

Die erste Folge war, was Story und Animation angeht, sogar besser als TBATE. Was aber auch nicht so schwer ist xD

Für den allerersten Versuch eines KI-generierten Animes war das echt stark. Bin mega gespannt, wie sich das weiterentwickelt.

Primordus

Selbst wenn man sich den Titel legal anschauen kann, werde ich es nicht tun, aber wenn es dir gefallen hat ist es die Hauptsache

Mango

Ich konnte noch nie was mit Ghibli angefangen. Diverse, der GROSSEN, geschaut und keinen gefühlt.

Aber sowas bekommt Sympathiepunkte!

Ruffy

So ist es richtig, liebe zum detail. 😀