Sollten sich Anime und Games an den Westen anpassen?

Masahiro Sakurai, der Schöpfer von »Super Smash Bros.«, sorgte vor Kurzem mit einer Äußerung für heftige Debatten bei Anime- und Videospielfans. Wir fassen zusammen.

Eigene Identität oder Standards?

Als Masahiro Sakurai vor wenigen Wochen der Preis für künstlerische Förderung durch die Japan Agency for Cultural Affairs verliehen wurde, nutzte er das anschließende Interview, um seinen Entwickler-Kollegen mit folgenden Worten Mut zuzusprechen:

Werbung

»Der Trend in der Spieleindustrie geht wieder dahin, dass Japaner das machen sollten, was Japaner mögen. Zuletzt hat man immer wieder amerikanisierte Produkte entwickelt, weil verschiedene Werke in den USA beliebt waren.

Ich habe jedoch das Gefühl, dass Liebhaber japanischer Spiele nicht nach solchen Dingen suchen, sondern nach etwas Einzigartigem und Interessantem aus Japan.«

Diese Worte fanden nicht nur bei Gamern Anklang, sondern wurden auch von Anime- und Manga-Fans aufgegriffen, da in den letzten Jahren viele Anime-Produktionen versucht hätten, sich an den westlichen Geschmäckern anzupassen.

Was haltet ihr von diesen Forderungen? Sollten sich Anime-Produzenten wieder mehr auf ihre eigene Identität konzentrieren, anstatt zu versuchen, internationale Standards zu erfüllen? Lasst uns eure Meinung gerne in den Kommentaren wissen!

Mehr zum Thema:

Via VGC
© The Apothecary Diaries Partners

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
75 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Akai

Auf gar keinen Fall

Drachenelfe

Warum nicht? Ist doch viel besser

Laurin Weber

Stimmt Westliche Produktionen sind viel zu sehr darauf aufgebaut das den Hauptcaracter nichts passiert und die Welt in Schwar weiß einzuordnen ist. Im Anime ferliert der Protagonist auch gerne mal nen Arm oder im wiederferhrt mal was schlimmes.

Veoh

Schwachsinn…
Das passiert in den meisten Mainstream anime genau so, bevor überhaupt je die rede davon war, zu alten Zeiten der 80ger und 90ger überhaupt da was an zu passen….

Siehe One Piece, Fairy Tail ect.
Wenn da wer stirbt ist das eine super Seltenheit und wird dann auch stark in Scene gebracht.
vergleich mal Elfenlied und Gantz wiederum aus der gleichen Zeit, da werden Leute abgeschlachtet bis zum geht nicht mehr…

Der unterschied ist halt einfach das es ebend erwachsenen Anime.
Wohl logisch das man keine Kinder/Teenager Anime so gestalten wird

Nemblest

Mich würde jetzt mal interessieren, worauf sich deine Aussage bezieht, bei der viele auch blind auf den Like Button geklickt haben, bevor ich das ebenso tue.

Nämlich die Überschrift fragt danach, ob man sich an westliche Standards anpassen sollte. Während die Aussage und entsprechend die Frage dann im Text sich darauf bezieht, dass man seine Identität beibehalten sollte, nämlich japanische Games und Anime zu machen.

Überhaupt nicht böse gemeint, aber worauf bezieht sich jetzt genau deine Aussage: „Auf gar keinen Fall“? Überschrift oder Textbezug?
Kann doch nicht sein, dass ich der Einzige bin, der sich das fragt. Oder haben die 76 Liker nur die Überschrift gelesen und sind blind in die Kommentare gescrollt? Bin verwirrt.

Sani

Bist nicht der einzige! Das frage ich mich auch. Worauf bezieht #Akai sich nun… 🤨

#Juri-chan hat’s besser gemacht, indem sie die Frage ausm Titel zitiert. Und ihr stimme ich auf jeden Fall zu 👍

Martin

Nunja, eine leichte Anpassung wäre schon nett. Sorry, dass ich hier ein paar »Fans« auf die Füße trete, aber Inzest braucht NIEMAND. Ist mir dann auch egal, wenn man nach 15 Jahren herausfindet, dass man ja doch nicht blutsverwandt ist. Da sollte man ruhig »westliche Standards« ansetzen. Das Thema an sich ist per se kein Verbotsthema, aber die doch ziemlich positive Haltung führt bei mir zu leichen Würgreflexen (und da spreche ich wohl für viele, die Geschwister haben).

Und »Liebesbeziehungen« mit SEHR minderjährigen Figuren (ist mir ebenfalls egal, wenn der Charakter eigentlich 20 ist und nur in einen 10-jährigen Körper geraten ist) sollte eigentlich »fast« verboten sein. Meiner Meinung nach! Ich bin alles andere als prüde, aber irgendwo reicht es auch.

Der Rest ist jetzt Geschmackssache, aber dieses permanente Angehimmele der Hauptfigur ist einfach nur langweilig. Ich frage mich schon, warum Leute das toll finden (Null Persönlichkeit der Figuren meets Null Entwicklung von niemanden), aber jeder hat seinen eigenen Geschmack. Dass Frauen hier auf einen IQ von 80 getrimmt werden müssen, damit man die Sache mit Ehefrau Nr. 5 schluckt, ist mir auch ein Rätsel. Alle meckern immer bei Disney und co. über sogenannte Girl Boss Charaktere und ja, die Kritik ist richtig. Aber wenn es andersrum ist, stört es keinen, obwohl die Figuren und die Story genauso uninteressant gemacht werden wie bei Disney.
Wie gesagt, hier könnte man ruhig den Schwierigkeitsmodus von »ultra unrealitisch« zu »trotzdem doof, aber man kann es ertragen« runterschrauben.

Juri-chan

Sollen sich Anime und Games an den Westen anpassen?

Definitiv nein!
Genau weil Japan solch eine Einzigartigkeit bietet, lieben und Faszinieren sie uns doch.

Hört auf Masahiro Sakurai und bleibt euch Treu. Damit macht Ihr euch und uns Fans, mehr Freude.

Wasgehtsiedasan

Hat ja bei Elden Ring nicht so gut geklappt, da wurde massiv darauf geachtet bloß mainstream tauglich zu werden und man hat die Fans die das Franchise zudem machte was es ist komplett verkauft.

YoRHa iBenimaru

Wovon redest du? Meinst du Nightreign? Weil das Standard Elden Ring ist für mich mit eins der besten der Soulsborne Serie.. Nur von Bloodborne übertroffen und Sekiro, wenn man dieses denn mitzählen möchte.. Bei Nightreign war ich auch erst skeptisch, aber nach diesem exzellenten NT bin ich da auch zuversichtlich, bringt frischen Wind in die Soulsborne Games, wird aber kurzweiliger, ja, das stimmt vlcht. (Ist aber zudem auch kein Vollpreis Titel)

Narych

Da sind halt die Geschmäcker verschieden, für die breite Masse ist klar Elden Ring das tauglichste, in my opinion ist Dark souls 1 und 3 an der Spitze mit klarem Abstand, alleine wie Dark Souls 1 damals schon ihr open wolrd gestalten hat, mit der Verzweigung all der Orte war es für mich echt ne coole Welt. Der einzige Punkt da war für mich nach Anor Londor war es nicht so ausgeklügelt teils wie davor.
Bei Elden Ring fand ich die Legacy Dungeons halt schon cool aber vieles dazwischen waren mir etwas zu »wenig«, zu weitläufig halt mit zu wenig f¨r mich. Aber bin happy dass andere es so sehr enjoyen (also mags auch). Bloodborne fand ich auch cool vorallem wegen dem Gameplay, wobei mir das setting am wenigsten der Soulsborne titel zusagt. Bei mir wärs so frei raus

Dark Souls 1 > Dark Souls 3 >> Sekiro > Elden Ring > Demons Souls = Dark Souls 2 > Bloodborne (ist zwar zuletzt mags aber trotzdem)

YoRHa iBenimaru

Ja, das stimmt schon mit den Geschmäckern, aber zu behaupten, dass die Fans komplett verkauft wurden ist schon etwas harsch, finde ich, also die Aussage von dem ursprünglichen Autor des Kommemtars 😅

Grundlegend ist es halt immer noch ein exzellentes Soulsborne, nur halt in ’ner massiven World, mMn..

Und zu dem Ranking und den Argumenten dazu:

Da gehen unsere Geschmäcker aber sowas von weit auseinander 😂
Gerade wegen dem Setting fand‘ ich Bloodborne so unsagbar gut (Gameplay natürlich auch) 😂
Ich war von jedem neuen Ort einfach nur fasziniert, aber ich würde jetzt ’n Roman schreiben, wenn ich da überall drauf eingehe xD

Mein Ranking wär‘ wahrscheinlich

Bloodborne
Elden Ring; Sekiro
Dark Souls 3
Demon’s Souls
Dark Souls 1
Dark Souls 2

Zwischen 3 und denen darunter aber mit ’nem größeren Gap, als die Spiele darüber jeweils zueinander haben

Dante

Absolute nein! Ich vermisse den alten japanischen Charm an alten Anime und finde Anime sollten eben japanisch sein und keineswegs sich anderen Standards anpassen.

Guts

Dass die Japaner den Charme alter Anime nicht mehr treffen, dafür kann der Westen nun wirklich nichts, denn das passierte schon, bevor Anime im Westen überhaupt beliebt wurden.

Ich

Sollen sich Anime und Games an den Westen anpassen?

Nein. Warum sollten sie? Wenn man Serien und Games aus dem Westen möchte, nimmt man Serien und Games aus dem Westen. Wenn man aber Anime möchte, nimmt man ja die japanische Herkunft mit; das ist doch klar. Das kommt nunmal aus Japan.

Mar98

nein das würde Anime nur kaputt machen, genau so wie es uns kaputt macht

Ai Hoshino

Nicht machen. Anime sind doch grade einzigartig weil sich nur auf Japan orientieren, allein die japanische synchro und japanische Etikette ist doch cool. Japan sollte Japan bleiben! (jetzt Titel ausgeschlossen die deutsche Namen haben)

Bell

Sollen sich Anime und Games an den Westen anpassen?

Nein. Das würde die Serien und spiele schlechter machen. Die würden genau das verlieren was sie aus macht.

Guts

Das Problem ist, was die Japaner zu denken glauben, was man im Westen (der ja sehr breit gefächert ist) angeblich nicht zeigen dürfte. So werden dann Dinge einfach mal prophylaktisch als problematisch deklariert und abgeändert, die im Westen jedoch keinerlei Problem darstellen. Japan scheut, wie aber auch im eigenen Land, die kleinste Konfrontation und knickt vor etwas imaginären ein, Japan bevormundet damit quasi die anderen Länder. Dabei sollen sie die Länder doch einfach selbst entscheiden lassen, ob etwas problematisch ist, zur Not bekommen die das Werk halt nicht, damit die restlichen Länder weiterhin die Original-Version bekommen.

chb

Sollten sich Anime-Produzenten wieder mehr auf ihre eigene Identität konzentrieren, anstatt zu versuchen, internationale Standards zu erfüllen?

An sich ja, aber …

Man darf nicht unterschätzen, wie sehr Manga und Anime jetzt schon und eigentlich von Anfang an (!) westlich beeinflusst sind. Denkt z. B. mal an all die generischen Fantasy-Welten, die sich weit mehr an europäischen Sagen und Märchen orientieren als an japanischen. Und Pioniere wie Osamu Tezuka haben sich auch an US-Medien orientiert.

Ein typisches Merkmal (vielleicht sogar das typischste?) an Anime ist, dass sie hemmungslos alles zusammenwerfen, was die Macher irgendwie brauchbar finden, egal wo das herkommt. Sie sind zwar einerseits japanisch, aber konnten so nur in einer international vernetzten Welt entstehen. Ich glaube, genau darin liegt der Grund des heutigen Erfolgs, dass auch westliche Zuschauer schnell etwas Vertrautes darin finden.

Prinzprinz2

Also ich finde japanische anime/spiele/manga sollten japanisch sein wie früher ohne sich gedanken zu machen ob die story oder content irgend jemand stören könnte weil das hat japanische games oder anime erst groß gemacht hat.
Man muss nur nach amerika schauen wie viele themen oder geschichten dort alle als kritisch gewertet werden und dadurch nie eine umsetzung bekommen würden und man muss sagen das amerikanische content echt langweilig und keine abwechslung hat der meiste content dreht sich entweder um extreme gewalt,drogen oder übertriebenes drama was ich jetzt nicht so unterhaltsam finde

Guts

Das was du da schreibst, trifft alles ebenfalls auf Japan zu, kaum Abwechslung und die immergleichen Themen, alleine extreme Gewalt und übertriebenes Drama findest du dort ebenfalls im Überfluss.

Guts

Und nicht zu vergessen, die schwarze Liste an kritischen Themen, von denen die Japaner lieber die Finger lassen, um keinen Ärger zu bekommen.

Teru

Wie Recht Masahiro Sakurai hat !!!!!!

Nimecon

Was machen Spiele aus die Japaner interessieren? Warum habe ich das Gefühl das »der Westen« und die USA synonym benutzt werden? Selbst innerhalb einer Region/Land gibt es verschiedene Vorlieben und ich bin mir sicher das es keinen Stil gibt der überwiegt.

Ich habe immer noch den NES aus meiner Jugend und spiele bis heute Games mit Japanischen wurzeln. Was jetzt typisch Japanisch ist kann ich gar nicht aber nicht sagen. Es gibt viele Spiele mit Charakteren welche aussehen wie aus Animes, aber da gibt es sicher noch mehr Eigenschaften, oder?

Im Original-Artikel gibt es ein Zitat, welches ich sehr wichtig finde für Videospiele: „Mit anderen Worten, ich denke, das Ideal ist es, die Spiele so zu machen, wie man sie selbst mag, und die Leute, die sie akzeptieren können, werden sie genießen.“

Ich finde ja, und habe in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht das diese Spiele sehr viel Spaß gemacht haben. Ich mache heutzutag meist einen großen Bogen um die Games bei denen ich das Gefühl habe das Robert Kotick der Publisher das maximum an Profit aus den Spielen herausziehen will. Auch bei Japanische Spielen mache ich keine Ausnahme.

KnSNaru

Die Japaner interessieren sich für die unseren westlichen Game-Games kaum. Das merke ich immer wieder über deren präsentierter Games aus ihre Anime. Adventure-Rollenspiele sowie Eroge und Galge. In einem Battlefield-Multiplayer suche man einen Japaner fast schon vergebens, auch nach Dedicated-Servern aus dem ostasiatischen Raum.

Semmelknödel

Sollten sich Anime und Games an den Westen anpassen?

Oh Gott! Bloß nicht!

Touhou

Meiner Ansicht nach hängt es ganz vom Werk selbst ab. Ja, Medien mit einer starken Identität stechen hervor, aber das Gegenteil kann ebenfalls interessant sein, je nachdem, wie gut das Konzept ausgearbeitet ist. Ein gutes Beispiel für einen deutlich westlichen Einfluss im Anime-Bereich ist »My Hero Academia«, das sich stark an amerikanischen Comics orientiert. Auch viele Animes von Studio Trigger kombinieren häufig westliche Inhalte, was ebenfalls zu einem gelungenen Anime führen kann.

Guts

Oder alles von Shinichiro Watanabe. Ironischerweise sind es meist die westlich angehauchten Anime, die sich vom Zwang des üblichen Mainstreams in Japan losreißen und so mehr kreative Entfaltung versprühen.

KAROFOX

Guts: Ironischerweise sind es meist die westlich angehauchten Anime, die sich vom Zwang des üblichen Mainstreams in Japan losreißen und so mehr kreative Entfaltung versprühen.

Mit Shinichiro kenne ich mich zwar nicht so aus, aber ich kenne tatsächlich Animeserien, die nicht aus Japan kommen: Nehme man z.B. My Life Me, Droners o. auch Molang uvm. Diese Serien haben zwar westliche Themen, aber durch den vorhandenen Anime-Stil sind sie auch wieder abgefahren. 😀

Tanjiro

Da hast du nen Punkt. Ich würde sagen die Mangaka sollen deren Stories so machen wie sie es am besten finden. Wenn einer sich im Westen eingliedern will wie bei My Hero Academia oder Japan wie Inuyasha sollen die selbst entscheiden und nicht von irgendwem in eine Richtung gedrängt werden. Es soll aber auf jedenfall nichts extra für den westen angpasst werden.

Kohsugi

Oh, noch ein Grund, warum ich MHA nicht mehr lustig finde ?

Warsik

Die erzähl richtung von Terminator oder Cyberpunk Anime wirkte ziemlich westlich aber da hat es funktioniert, das war für mich eher eine Ausnahme.

Ecchi-Senpai

Prinzipiell bin ich dagegen, da gerade das traditionelle und exotische Japan für mich so faszinierend macht. Nur bei der Zensur und RomCom/Romance Anime dürfte Japan gerne etwas weniger konservativ sein. Niemand braucht z. B. drei verschiedene Versionen von einem Ecchi Anime, welcher in der am stärksten zensierten Version komplett verunstaltet wird. Und bei Romance und RomCom würde ich es begrüßen, wenn man sich auch mal trauen würde, erwachsenere bzw. realistischere Geschichten zu erzählen, in denen sich die zwei Hauptprotagonisten nicht einfach nur über 5 Staffeln hinweg verlegene Blicke zuwerfen.

Guts

Niemand braucht z. B. drei verschiedene Versionen von einem Ecchi Anime, 

Aber dann kann man die Kundschaft nicht melken, indem man ihnen Abos für die »unzensierte« Version andreht.

Ecchi-Senpai

Das stimmt wohl. 🙂
Am hirnrissigsten ist es dann noch, wenn ein Sender, welcher exklusiv in Japan verfügbar ist, die globalen Rechte an der komplett unzensierten Fassung hat…
Dass die nicht selber merken, dass ein Ecchi Anime nach dem anderen im Westen eher semi erfolgreich ist und negative Kritiken ohne Ende einsackt, weil wir wieder einmal nur eine vollkommen verstümmelte Version bekommen haben. Ich finde es vor allem sehr schade, dass vermutlich auch deswegen viele solcher Anime nie eine Fortsetzung erhalten.

DisLike

Bitte nicht.

Shino-chan

Mir stellt sich ehrlich gesagt erstmal die Frage was für Standards genau gemeint sind.
Grundsätzlich sollten Mangaka und Anime Produzenten einfach das erstellen was sie lieben. Eine Story mit Herzblut ohne das man sich von Fans, Geld usw. beeinflussen lässt ist doch zumeist die beste Story. Vor allem für den Erschaffer selbst, weil verbiegen sich meist schlecht anfühlt.
Wenn das erschaffene Werk dann eben mal auch diese ominösen westlichen Standards erfüllt ist das dann halt so. Es gibt unendlich Geschichten zu erzählen und dazu noch die ganz unterschiedlichsten.

neo

Durch Anime bekommt man eine gute Vorstellung von der japanischen Gesellschaft. Zwar übertreibt der eine oder anderem, aber aus den Gemeinsamkeiten wird ein gutes Abbild gezeichnet. Also Animes deren Handlung in Japan spielen sollten schon japanisch sein. Allerdings gibt es auch viele Animes deren Haupthandlung im Ausland wie Deutschland (Spy x Family) spielen. Da machen japanische Allüren keinen Sinn, vor allem solche die einen auf den Geist gehen (Prüderie, Detailversessenheit, Meetingkultur, nicht mit Vornamen ansprechen, indirekte Küsse, RomComs die eine ganze Staffel bis zum Händchenhalten brauchen und weder romantisch noch lustig sind). Richtig schlimm wird es aber in vielen Isekai. Statt ein ordentliches World Building durchzuführen, werden die Gesellschaften dort regelmäßig japanisiert. Zusammengefasst fände ich es schön, wenn es mehr Animes mit Handlungsschwerpunkt im Ausland gebe, die in der Gegenwart spielen. Vom Stil her sollte es nach japanischer Machart (Zeichnungen, Regie) erfolgen, da man sich daran gewöhnt. Letztens ein paar chinesische Animes gesehen, die obwohl auf ihre Art gut gemacht, bei mir ein gruseliges Gefühl hinterließen.

Guts

Durch Anime bekommt man eine gute Vorstellung von der japanischen Gesellschaft. 

Da würde ich widersprechen, die Gesellschaft wird meist schon sehr oberflächlich und verzerrt dargestellt. Generell gehen Anime nur sehr selten in die Tiefe, was die eigene Gesellschaft betrifft und behandeln sonst auch nur die immergleichen Themen. Da erfährt man sogar bei Tokyo Vice mehr über Japan als in vielen Anime, und die Serie ist aus Amerika. Oder aus dem Buch »Was Sie dachten, niemals über Japan wissen zu wollen«.

Samu

Wenn sie sich an Hollywood und Co anpassen, verlieren sie ihre Essenz. Hollywood hat seinen Charme, Japan einen anderen, genauso wie Korea, Frankreich oder auch England.
Keiner schaut Monty Python und denkt sich: ach, wenn das ganze nur ein wenig amerikanischer wäre

Ryu

Nein!!!

Crazysam

Nie und nimmer

Vaninder

Für mich ein »jaein«. Sie dürfen gerne ihr Brüste-Hüpferei, Brüste-XXXXXL-Versionen und der dazugehörige »Ups, ich bin ihr in den Schoß gefallen, oh gott wie peinlich!«-Humor gerne an den »Westen« anpassen und sein lassen.

Auch die Romantik darf gerne mehr romantisch und nicht einfach dumm langezogen und in den letzten 2 Kapiteln abgefrühstückt sein. (Ja ich schaue euch an z.B. Rent-A-Girlfriend, Nisekoi)

Ansonsten sollen sie einfach so bleiben wie sie sind. Gerade was kulturelle Referenzen etc angeht.

Aber wenn ich die Kommentarsektion überfliege, scheine ich hier der einzige zu sein, der Animes,Mangas etc. über den Klee lobt.

Arminson

Japanische Anime und Asiatische Videospiele sind gerade deshalb so erfolgreich und gerade voll im Trend weil sie nicht westlich angepasst sind. Die westliche Medienindustrie geht gerade steil den Bach runter. Will man es Jedem recht machen, wird das Produkt maximal fad, langweilig und aalglatt.

Schneefeuer

Nein, warum auch.

Marcus Cyron

Alle Künstler sollten die DInge so machen, wie sie es für richtig halte und wollen. Wenn Jemand im Westen eher animehaft arbeiten will – bitte. Wenn Jemand in Japan eher »westlich« (was immer das sein soll) arbeiten will, bitte. Wider jede Uniformität und Zwang. Also weder in die eine, noch in die andere Richtung irgendwas vorschreiben. Zumal sich das alles international doch eh alles schon beeinflusst und befruchtet. Und oft zum Besseren.

Anti

Animes sollten Animes bleiben und Erschaffer dieser jener sollten es so kreieren wie es ihnen beliebt

shoyo10

Nein, bitte nicht. Gerade WEIL Anime und Manga so sind wie sie sind und das Japan verkörpern was wir über Jahre lieben und schätzen gelernt haben sollte es so bleiben wie es ist.
Sich an die westliche Welt anzupassen. Gerade an die USA, wäre ein Fehler. Das sieht man ja an den Comics und Games die derzeit die »westlichen« Werte vertreten und aus den USA kommen, oder der Crash mit Ubisoft.

TGM

Animes sollten ihren Wurzeln treu bleiben und die japanische Kultur beibehalten. Ich würde sogar sagen im Gegenteil sollte bei der synchro die Anrede wie -San -Sama etc. Beibehalten werden weil das die Bindung der Charaktere viel besser zur Geltung bringt. Ist aber nur meine persönliche Meinung 😉

Archer

Blos nicht

Luxarcadia

Ich finde das immer mehr Original-Anime auf der Erfolgsschiene sind und dabei waren es sowohl westliche Storys als auch in Japan spielend (Bsp. Metallic Rouge oder Lycoris Recoil). Verständlicher weiße kommen immer mehr Personen mit Anime in Berührung aber zwanghaft eine Kultur/ Anime die so eine große Fanbase hat gerade weil es seinen japanischen Charme hat an den Westen anzupassen finde ich auch nicht die richtige Lösung!

enryces

Ganz ehrlich, warum muss sowas überhaupt diskutiert werden? Es sind die Unterschiede zwischen den Kulturen das Games und Animes so interessant macht. Wenn alles auf europäische ansprüche angepasst würde, wäre die Welt viel langweiliger und eintöniger

Flynn

Hm die meisten amerikanischen Produktionen zur Zeit gefallen mir persönlich überhaupt nicht. Sich ein Beispiel an denen zu nehmen wäre in meinen Augen also nicht besonders wünschenswert.

Kaguhiro

Nie im Leben. Ich schau gern Anime und habe dadurch auch einiges über die Geschichte und Kultur Japans gelernt. Das würde ja dann wegfallen. Außerdem haben die ihren ganz eigenen Charme als europäisch angehauchte Animes. Aber meist gefallen mir die nicht so sehr.

Wiesel

Animes und Mangas wurden global genau darum so populär weil sie so wunderbar einzigartig japanisch sind. Dies zu verwässern wäre ihr Untergang. Der Niedergang Hollywoods und der westlichen Gameindustrie ist der klare Beweis was die Kunden eben nicht wollen, auch wenn die Mehrheit der Kommerziellen Medien das Gegenteil behaupten… Jedoch sprechen die Zahlen eine klare Sprache. Ich fand in den Animes und Mangas sowie den asiatischen Games noch den letzten sicheren Hafen von Unterhaltungsmedien die mir gefallen und möchte diese letzt Bastion nicht auch noch verlieren!!!

Guts

Bei immer erfolgreicheren Kinofilmen kann man nun wirklich nicht vom Niedergang Hollywoods sprechen 😉

KnSNaru

Um welche Games genau geht es denn? Japan ist als Quelle für die international beleibten Games nicht gerade bekannt.

Japan verbinde ich mit Nintendo-und Sega-Hausmarken wie das Mario-Franchise sowie Final Fantasy, Tekken und auf Anime basierte Adaptionen. Familiy-Adventure-, Rollen-und Martial-Arts-Games, das verbinde ich mit Japan.

Meine Genre (Action-& War-Shooter) wird von den Japan nicht einmal zu 0,1% abgedeckt.

Call of Duty, Battlefield, Crysis, Far Cry, Medal of Honor, Operation Flashpoint, Homefront, Tom Clancy’s Ghost Recon, Tom Clancy’s Rainbow Six, Dead Space, First Encounter Assault Recon (F.E.A.R.), Tomb Raider, STAR WARS, Just Cause, Spec Ops

Primordus

Kompensierst du mit den Gewaltspielen dein Romance Fable bei Animes, das ist ja mal sowas von gegensätzlich hätte echt jede wette verloren und dich eher bei diesen Kasten Romance Games gesehen die es ja drüben wie Sand am Meer gibt 🤣

KnSNaru

Bevor mir der Kragen platzt, gehe ich Cheater primordisieren. ^^

Kohsugi

Kann mir das jemand kurz erklären ? Das kommt bei mir so an, als ob die Apothekerin bald wie Daisy Duck aussehen soll. Bei der Vorstellung gruselt es mich …

drakkon32

nein sollten sie nicht wenn den würde nur noch mist raus entstehn animes sollten so bleiben wie sie raus kommen manga vorlage oder sonst was selbst die namen sollen nicht angepasst werden wie in dem form von solo leveling wo es ja 2 versionen gibt wo die namen für japan zb angepasst wurden

wenn die an irgendwas angepasst werden verliert das irgendwie an orginalität deswegen ganz klares nein

Atharod

Kommt ganz auf den Umfang drauf an.

Gerade was Storys, Bilder und Ton angeht, soll es ruhig japanisch bleiben. Denn Amis sind zu Aktionlastig, wir Europäer zu altbacken, aber Japan bringt so viel Herz und Fantasy in jedes Genre, das es einfach nur ein Genuss ist.

Das einzige was mich immer zur Weißglut bringt ist: Wenn ein Simulcast läuft und im Original mit deutschen oder englischen Untertiteln japanische Texte sind, die dann zwar eine Übersetzung bieten, aber in der deutschen Synchronfassung dann keine Übersetzung da ist (wie etwa die Russischen Selbstgespräche in dem Anime »Alya Sometimes Hides Her Feelings in Russian« wo man in der deutschen Synchro-Fassung dann zwar deutsche Sprache hat, die russischen Selbstgespräche sind Russisch, aber die Erklärung ist Japanisch).

Zumindest das sollte man dann zugestehen können, dass man solche Untertitel dann doch universell nutzbar macht.

Das betrifft dann aber wohl mehr die Studios als die Anime und Spiele als solches.

ArdynLucisCaelum

Auf 3 Teufels Namen komm raus niemals never sollte das irgendwann passieren ist Anime für mich Geschichte

Primordus

Auch wenn ich es auch nicht mag die paar tausend läutchen in Deutschland werden wohl kaum was daran ändern, denn nicht alles ist und bleibt Tradition es zählt in erster Linie nur Bares der Rest ist Bonus.

affenmann

Nein.

Yves

Gerade wegen der nähe zur japanischen kultur liebe ich die Animes es wäre schade mit anzusehen wie das verschwinden würde wenn es immer mehr sich dem Westen annähert.

Phil

Nein

Kaigan

auf keinen Fall! es ist der Charme, die Integrität und die Einzigartigkeit des Ostens, dass diese Spiele und Serien so spannend und faszinierend macht. Es gibt genügend westliche animierte Sendungen mit denen man liebäugeln kann und die ebenfalls ihren ganz eigenen Touch haben. Aber es ist die Diversität die es alles so interessant macht. Es sollte so bleiben, denn das ist die Kultur die dahinter steckt und es würde sich wie Verat am eigenen Land anfühlen.

Moi

Moralisch gesehen ja, also diese Verharmlosung von s*xualisierten Kinderdarstellungen muss echt nicht sein. Aber abgesehen davon, will ich in japanischen Serien ja etwas über deren Leben und Kultur sehen.

Celes

Scheint eine unpopuläre Meinung zu sein, aber ich finde, es gibt ja eine Menge unterschiedlicher Medien aus Japan. Warum sollte man also Kunstschaffenden vorgeben, welchem Stil sie nachgehen sollen? Wenn sie westliche Elemente einfließen lassen wollen, verbreitert das doch am Ende das Spektrum an Content.

Veoh

Naja, wenn es um Zensur geht, sollten Sie es auf jedenfall an das europäische Westen anpassen…

Das ist ja das unverständlich kontroverse daran!
In Japan werden Grenzen deutlich ausgereizt und oft überschritten, aber zensiert wird alles wie sonst was…

Gabs ja neulich erst den Fehler von Ubisoft mit den versehentlich fälschlich aufgespielt patch der Far Cry 3 und 4 der Nacktheit plötzlich zensierte, weil Sie die Japanische Version rausgerückt hatten…
Aber animierte Kinderp*rnografie ist OK solang es verpixelt ist…
Da fasst man sich an den Kopf!

Kansai Drifto 1o1

Aber animierte Kinderp*rnografie ist OK solang es verpixelt ist…

Da fasst man sich an den Kopf!

Macht es spaß KP zu verharmlosen, indem du animierte Sachen als KP bezeichnest?

KP ist schlimm, aber animiertes als KP bezeichnen, sorgt im umkehrschluss das richtige KP verharmlos wird.

KUZURI

NIEMALS! Bewahrt kulturelle Eigenheiten so lange wie nur möglich…sich dem Westen anpassen wollen bringt nur noch mehr Anpassung, bis man sich nicht mehr anpassen kann!

Ich sehe ja als Europäer was totale Anpassung bringt…nichts außer Unzufriedenheit!

Mangaka

Bitte im japanischen Stil lassen, unbedingt!!! Ich meine, wir Europäer sind nicht die Schöpfer dieser Stile, und wenn es in japanisch gehalten wird, ist es (meiner Meinung) um so besser.