Anime-Nachschub bei Crunchyroll: Ab sofort ist »My Hero Academia: Vigilantes« im Simulcast zu sehen – und das nicht nur auf Japanisch. Wir fassen zusammen.
Neue Folgen am Montag
Die erste Episode der Anime-Umsetzung von »My Hero Academia: Vigilantes« steht seit heute sowohl im Originalton mit Untertiteln als auch mit deutscher Synchronisation bei Crunchyroll auf Abruf zur Verfügung. Weitere Folgen erscheinen fortan jeden Montag um 17:15 Uhr in der OmU-Version und um 17:25 Uhr auf Deutsch.
Für die Produktion der neuen Serie ist das Studio BONES FILM verantwortlich, bei dem Kenichi Suzuki (»Cells at Work!«) die Position des Regisseurs übernimmt und Yousuke Kuroda (»My Hero Academia«) das Drehbuch schreibt.
Die gleichnamige originale Manga-Reihe von Hideyuki Furuhashi erschien von August 2016 bis Mai 2022 in 15 Bänden mit Zeichnungen von Betten Court in Japan. Hierzulande ist das Werk durch den Carlsen-Verlag erhältlich.
Visual:
Handlung:
Obwohl Koichi Haimawari kein professioneller Held geworden ist, setzt er seine unauffällige Spezialfähigkeit ein, um in seiner Freizeit Gutes zu tun.
Eine zufällige Auseinandersetzung mit lokalen Kriminellen führt ihn mit zwei anderen selbsternannten »Helden« zusammen. Ohne wirkliche Ahnung, was sie tun, aber voller Tatendrang – oder vielleicht Leichtsinnigkeit – versuchen sie sich als Team. Doch bald erkennen sie, dass der Kampf gegen das Böse mehr verlangt als bloßen Mut.
© H. Furuhashi, BETTEN. C, K. Horikoshi/SHUEISHA, Vigilante Project
Die erste Folge hab ich nach zehn Minuten gekickt. -Achtung Spoiler –
Das brilliert mit allem, was ich nicht ab kann: der Protagonist ist ein Depri. Er wird gemobbt und verprügelt. Seine »Kollegin« droht mißbraucht zu werden, beide sind wehrlos. All Might ist ein Showmann hoch drei, aber den kleinen Leuten hilft keiner.
An dem Punkt, wo die Mobber drohen, das Mädchen auszuziehen, hab ich abgebrochen.
Gratulation, alles komplett vergeigt.
Ich habe mir die erste Folge angesehen und … also was mich direkt mal gestört hat, waren diese Worteinblendungen. Glücklicherweise kam das nicht oft. Insgesamt muss ich sagen, hat es eher einen dürftigen ersten Eindruck hinterlassen. Klar, es war erst die erste Folge. Aber so richtig … wie sagt man das heutzutage … ich konnte mich damit nicht so richtig connecten.
10 Minuten später… als jetzt wirklich Uploadzeiten, die man »Simuldub« nennen könnte.