Anime-Nachschub bei Crunchyroll: Ab sofort ist »My Hero Academia: Vigilantes« im Simulcast zu sehen – und das nicht nur auf Japanisch. Wir fassen zusammen.
Neue Folgen am Montag
Die erste Episode der Anime-Umsetzung von »My Hero Academia: Vigilantes« steht seit heute sowohl im Originalton mit Untertiteln als auch mit deutscher Synchronisation bei Crunchyroll auf Abruf zur Verfügung. Weitere Folgen erscheinen fortan jeden Montag um 17:15 Uhr in der OmU-Version und um 17:25 Uhr auf Deutsch.
Für die Produktion der neuen Serie ist das Studio BONES FILM verantwortlich, bei dem Kenichi Suzuki (»Cells at Work!«) die Position des Regisseurs übernimmt und Yousuke Kuroda (»My Hero Academia«) das Drehbuch schreibt.
Die gleichnamige originale Manga-Reihe von Hideyuki Furuhashi erschien von August 2016 bis Mai 2022 in 15 Bänden mit Zeichnungen von Betten Court in Japan. Hierzulande ist das Werk durch den Carlsen-Verlag erhältlich.
Visual:
Handlung:
Obwohl Koichi Haimawari kein professioneller Held geworden ist, setzt er seine unauffällige Spezialfähigkeit ein, um in seiner Freizeit Gutes zu tun.
Eine zufällige Auseinandersetzung mit lokalen Kriminellen führt ihn mit zwei anderen selbsternannten »Helden« zusammen. Ohne wirkliche Ahnung, was sie tun, aber voller Tatendrang – oder vielleicht Leichtsinnigkeit – versuchen sie sich als Team. Doch bald erkennen sie, dass der Kampf gegen das Böse mehr verlangt als bloßen Mut.
© H. Furuhashi, BETTEN. C, K. Horikoshi/SHUEISHA, Vigilante Project
Die erste Folge hab ich nach zehn Minuten gekickt. -Achtung Spoiler –
Das brilliert mit allem, was ich nicht ab kann: der Protagonist ist ein Depri. Er wird gemobbt und verprügelt. Seine »Kollegin« droht mißbraucht zu werden, beide sind wehrlos. All Might ist ein Showmann hoch drei, aber den kleinen Leuten hilft keiner.
An dem Punkt, wo die Mobber drohen, das Mädchen auszuziehen, hab ich abgebrochen.
Gratulation, alles komplett vergeigt.
Tjoar wer den Manga kennt weiß was einem hier erwartet, hier ist es schmutziger und dreckiger keine heile Welt Bubble das ist wahrlich näher an der Realität als mancher sich eingestehen will, ausserdem war deku anfangs auch noch ne Bockwurst, Figurentwicklung halt, Umsetzung war fast on Point. Bin damit zufrieden.
Vor allem weil das ja auch im laufe der MyHero Academia Serie und Manga Thematisiert wird. Das was wir in der Original Show sehen, sind nur die Sachen, die in der Öffentlichkeit ankommen, aber es gibt auch Dinge, die nicht das Tageslicht erblicken, sondern im Dunkeln und verschleiert bleibt. Finde das gut, wie die Richtung eingegangen wird. Vor allem, weil Horikoshi mit seinen beiden Werken schon immer sehr Gesellschaftskritisch war, wenn man die Werke und die Handlungen in vielen Punkten hinterfragt und das er diesen Dreckigen Teil innerhalb unserer Gesellschaft mit Vigilante Aufwirbelt (Bzw. im Manga halt schon aufgewirbelt hat), gefällt mir mehr als gut.
War erst unsicher ob mir das angucken soll, aber nachdem ich dein Kommentar gelesen hatte bin ich neugierig geworden
Ich habe mir die erste Folge angesehen und … also was mich direkt mal gestört hat, waren diese Worteinblendungen. Glücklicherweise kam das nicht oft. Insgesamt muss ich sagen, hat es eher einen dürftigen ersten Eindruck hinterlassen. Klar, es war erst die erste Folge. Aber so richtig … wie sagt man das heutzutage … ich konnte mich damit nicht so richtig connecten.
Wird aber weiterhin kommen was bei dem Werk normal ist, bei dir weiß ich ja das du keine Mangas liest daher könntest du das nicht wissen,
Das mit den Worten? Urgs … Na gut, danke für’s Bescheid sagen. Dann kommt es wenigstens mit Vorwarnung.
Finde das gar nicht so schlecht, Horikoshi inspiriert sich ja seit jeher an Westlichen Comics, wo diese Einblendungen Gang und Gebe sind und finde dieser Stil, daher ganz passend. Hätte auch schon zu My Hero Academia sehr gut gepasst finde ich, so wie in manchen Openings von ihnen auch schon so angeschnitten wurde.
10 Minuten später… als jetzt wirklich Uploadzeiten, die man »Simuldub« nennen könnte.
Ich hab bei Crunchy schon aufgegeben die Japanischen Releasezeiten mit den Streamzeiten und den Dubzeiten zu verbinden, jeder Anime kommt in anderen Zyklen raus…
ReZero war rund 2h später, MaoMao ist rund 3-4h später als der Japanische Release mit 3 Wochen verzug beides natürlich
Wenn das hier jetzt »nur« 10min sind, ist das das geringste das es bisher gab oder ^^
obwohl wie war das bei Stone , mhhhh
Früher gab es da ja mal die Aussage ‚1 Stunde nach japanischer Erstausstrahlung‘.
Das haben sie ja abgeändert und jetzt gibt es die Formulierung ‚Neue Episoden kurz nach Premiere in Japan‘. Das ist natürlich bewusst vage gehalten.
Bei Same-Day-Dub ist 10-15 min nach dem OmU normal. Zwischen der japanischen und der OmU kann aber muss nicht Tage oder Stunden sein. Es ist so, dass eine Folge in Japan vollständig da sein muss. Toei-Animation-Titel erschein zumeist in DACH bis zu 6 Stunden später, warum auch immer.