Nachdem wir vor Kurzem darüber berichteten, dass Netflix der Anime-Umsetzung von »Witch Watch« eine deutsche Sprachfassung spendiert, kündigte nun auch ADN an, in eigener Regie eine weitere deutsche Synchronisation zu erstellen.
Zwei Wochen nach OmU
»Witch Watch« startet am 6. April 2025 bei ADN, Netflix, Crunchyroll und aniverse im japanischen Originalton mit Untertiteln im Simulcast. Netflix reicht seine deutsche Fassung jeweils drei Wochen später nach, während die ADN-Vertonung bereits zwei Wochen nach der OmU-Veröffentlichung einer Episode erscheint.
Ob Crunchyroll und aniverse die Serie ebenfalls mit einer deutschen Synchronisation zeigen werden, ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Die japanische TV-Ausstrahlung des Anime erstreckt sich über sechs Monate am Stück (zwei Cours).
Für die Produktion ist das Studio Asahi Production verantwortlich, bei dem Ryuuichi Kimura (»365 Days to the Wedding«) die Position des Regisseurs übernimmt und Masao Kawase (»Magical Destroyers«) als Assistant Director fungiert.
Die gleichnamige originale Manga-Reihe von Kenta Shinohara wird seit Februar 2021 im »Weekly Shonen Jump«-Magazin publiziert. Hierzulande ist das Werk durch den Verlag Egmont Manga mit deutscher Übersetzung im Handel erhältlich.
- Manga bei Amazon bestellen
- »Solo Leveling«-Produzent dämpft Erwartungen auf dritte Staffel
- Ghibli-KI-Welle: ChatGPT-Bilder lassen soziale Medien explodieren
Visual:
Handlung:
Morihito, ein Junge mit den Kräften eines Ogers, zieht mit seiner Jugendfreundin Nico zusammen, die eine Ausbildung zur Hexe macht.
Nicos Magie führt zu allerlei unvorhersehbarem Ärger, und mit zwei Teenagern unter einem Dach … können die fantastischen Abenteuer beginnen!
© Kenta Shinohara/SHUEISHA, WITCHWATCH Production Committee, MBS
Also langsam finde es sowas albern….. Wieso arbeitet man nicht zusammen und bringt eine Fassung. Nee…. Stattdessen muss wieder jeder sein eigenes Süppchen kochen.
Das liegt nur am Netflix, in Europa liegen die Vermarktungsrechte bei ADN (Vertrag per MBS). Das muss du schon Netflix fragen, warum die ein Extra-Süppchen kochen.
Dann müssten die sich aber miteinander prügeln, um zu entscheiden wer das Sagen über die Syncho hat. Ist alles sehr schwierig umzusetzen, besonders wenn jeder andere Vorstellungen davon hat, wie teuer so eine Synchro werden darf. Am Ende ist es aber sowieso besser, wenn man zwei gute Synchros hat, anstatt im schlimmsten Fall nur eine schlechte.
Ich bin für diejenige Fassung mit der besseren Tonqualität. Natürlich kann diese schwanken je nach Equipment usw., aber mich würde es freuen, wenn Crunchyroll im wahrsten Sinne des Wortes »mitmischt«, weil CR über Amazon in 224kbps-Audio resultiert und das ist viel wichtiger als irgendeine Sprachfassung.
Bringt dir nur nichts, wenn’s wie bei Dan Da Dan läuft, sowohl bei ADN aber auch CR war die Tonqualität nämlich nicht so dolle, sehr wahrscheinlich, weil beim Konvertieren oder gar der Abmischung schon etwas schief gelaufen ist.
Ehrlich gesagt, bin ich gerade nicht auf den Laufenden, was an der Vertonung nicht rechtens gewese sein sollte, aber ich kann ebenso anmerken, dass auch die Japaner nicht immer auf den bestmöglichen Pfad sind.
Bei »Classroom of the Elite« klingen einige Dialoge nicht astrein: Der »Kiyotaka Ayanokouji« hat so ein »Bechertelefon«-Klang, der besonders durch gute Schallwandler negativ hervorgehoben, wegen des größeren Volumens und der höheren Präzision im Mitteltonbereich. Besonders die Magnat Quantum (habe ich), denen man eine besondere Betonung im Mitteltonbereich nachgesagt wird, woran sich Schlager-und Rockmusiker erfreuen, herben solche bechertönigen Dialoge hervor. Und ja, in dem Lossy-Audio des Webstreams ist das nochmals deutlicher, wogegen das Lossless-Audio den Mittelton etwas mehr Substanz verleit und dadurch den negativen Effekt etwas kaschiert. Ansonsten ist der Sound des Anime auf hohen Level. Wir haben es einzig mit einem Fall zu tun, der die Ursache auf die Mikrofonaufnahme von vereinzelten Seiyū eingrenzt.
Der Ton der dt. Fassung überteuerte teils ziemlich stark, sowohl bei ADN und CR. Beim ständigen Geschreie in der Serie kommt das besonders zum Tragen. Ob das bereits so vom Synchronstudio kam, wird sich dann beim Disc-Release zeigen.
*übersteuerte
ADN hat bessere Audioqualität als Amazon. Vor einigen Monaten wurde das System aktualisiert. 🙂
Hoffentlich überlässt ADN CR die Synchro diesmal mit der Bedingung, das »ADN«-Logo vor jeder Folge zu zeigen + Synchron-Credits am Ende. Sonst denken wieder alle, CR hätte die Synchro gemacht und die ernten wieder alle Lorbeeren 😉
So wie es scheint, gibt Netflix dem Synchronteam wenigstens etwas mehr Zeit.
Letzteres, die Synchron-Credits, gab es auch auf Crunchyroll bei jeder Folge. Die gleichen wie bei ADN, wo auch drin stand das die Synchro von ADN ist.
Wann haben die die eigentlich eingefügt, als ich damals geschaut hab, war da noch nichts?
Unterschiedlichen Dub und andere Anbieter gleichen Anime in Deutschland lizenziert und wieder einige Anime Serien nicht in Deutschland lizenziert
Warts mal ab, bis zu 2 Wochen nach Season Start wird immer noch etwas angekündigt.
Es freut mich natürlich, dass ADN eine deutsche synchro zu witch watch anbietet, jellyfish can’t swim & Dan Dan Dan waren mega gut ! Allerdings etwas schade von Netflix, dass Ressourcen zusätzliche verschwendet werden müssen,anstatt andere Werke zu synchronisieren, die bis jetzt noch keine deutsche synchro erhalten haben.
Ironie wäre wenn die Vier Anbieter ihre eigene Deutsche Synchro machen würden. Das wäre Vier Verschiedene Synchro Verfassung. Welche wird auf Disk kommen
Bestimmt wird wieder die von ADN auf Disc kommen. Apropos Disc, die dürfte durch die Ankündigung der Synchro auch schon sicher sein, war bisher immer so.
Nö da nur einer von ihnen die DISC Liezens haben wird.
Witzig wär’s jetzt, wenn Aniverse eine Synchro mit einer Woche Verzug macht und Crunchyroll ’nen Same-Day-Dub. ^^