Die japanischen Unternehmen Bandai Spirits und Good Smile Company stellten vor Kurzem zwei neue Figuren zur Anime-Adaption von »DAN DA DAN« vor. Erste Bilder könnt ihr euch weiter unten in diesem Artikel ansehen.
Release ab September 2025
Die neuen Figuren von Momo Ayase aus der »Figma«-Reihe und Ken Takakura aus der »S.H.Figuarts«-Reihe messen jeweils eine Größe von circa 14 Zentimeter. Für die Herstellung der Produkte werden die Materialien ABS und PVC verwendet.
Der Standard-Release von Ken ist für September 2025 zum Preis von 9.350 Yen (rund 58 Euro) geplant, worauf der Limited-Exclusive-Release von Momo im November 2025 für 13.800 Yen (etwa 86 Euro) erfolgen soll. Eine Vorbestellung ist in Kürze bei allen teilnehmenden Merchandise- und Figurenhändlern möglich.
Die zwölfteilige erste Staffel von »DAN DA DAN« lief von Oktober bis Dezember 2024 bei ADN, Crunchyroll und Netflix mit deutscher und japanischer Sprachausgabe im Simulcast. Eine zweite Staffel wurde für Juli 2025 angekündigt.
Momo Ayase:
Ken Takakura:
© Dandadan Production Committee
Momo:
Rundungen, Kanten und die Querriemen der Schuhe finde ich ordentlich gemacht. Die Socken mit den Falten und den ausgearbeiteten Rändern oben sehen für mich ganz ordentlich gemacht aus. Die Stoffkleidung finde ich sehr löblich. Die macht auch soweit einen ordentlichen Eindruck auf mich. Wobei ich das Loch im Rücken eher weniger schön finde, hahaha! Der Hemdkragen oben ist offenkundig kein Stoff. Er wirkt etwas grob gehalten auf mich muss ich sagen. Die Schleife ebenfalls. Das Halsband ist okay denke ich. Handy auch. Die Tasche mit den Falten, den abgerundeten Kanten sowie den Trageriemen mit den Übergängen und Auflagen finde ich eher grob gehalten. An der Schulter liegt es zwar gut auf – was nicht verwunderlich ist. Aber an der Tasche die Übergänge finde ich nicht schön ausgearbeitet. Aber immerhin farblich saber abgegrenzt. Haare und Haarstruktur finde ich sehr grob gehalten; hinten ist es fast nur glatt. Die Ohranhänger … na ja, die Gesichter sind zwar ausgearbeitet, aber nicht schwarz koloriert; das fehlt. Die Augen sehen für mich sauber aufgetragen aus.Die geschlossenen Münder halte ich für ganz in Ordnung. Der offene Mund wirkt auf mich recht grob. In der Mitte die Zunge sieht für mich wie ein Klumpen aus, der ihr im Hals steckt.
Die Knöchelgelenke sind schon etwas auffällig weil die Sockenkanten starr sind und man die Lücken sehen kann. Die Knie sind nicht abgedeckt und voll präsent; kann man aber auch so hier nicht abändern. Die Stoffkleidung wiederum deckt wunderbar den Rest ab.
Ken:
Rundungen und Kanten der Schuhe finde ich ganz ordentlich gemacht. Die Schnürsenkel hingegen halte ich für recht grob gehalten. Hose und Jacke mir den Flaten, den Bügelfalten, der seitlichen Kante neben den Knöpfen und die Kanten beim Kragen und den Ärmelenden machen soweit erstmal einen ganz ordentlich gemachten Eindruck auf mich. Die Knöpfe mit dem Goldton setzen sich gut ab würde ich meinen. Haare und Haarstruktur … na ja, mit den kleinen Spitzen ist es zwar recht kleinteilig, aber in der Fläche trotzdem ziemlich glatt. Die Brilelngläser mit dem Transparenzeffekt und der runden Formgebung sind für mich ordentlich gemacht. Die Nasenauflage und die Bügel sind aber etwas … klobig finde ich. Die Augen halte ich für sauber aufgetragen. Der schlichte Mund ist okay für mich. Der Mund auf Bild 2 wirkt auf mich wie ein Mundschutz und nicht wie Zähne. Auf Bild 4 ist der Kopf etwas abgesenkt weswegen die Perspektive nicht so optimal istl, aber ich habe den Eindruck, dass der Mund ganz ordentlich ausgearbeitet ist und auch Tiefenwirkung hat. Nur die Zunge kann ich aus der Perspektive nicht gut einschätzen. Die turbo-Oma mit der Formgebung, des Körpers, der rundungen, der Kanten des Abzeichens sowie der Bemalung macht einen ganz ordentlich gemachten Eindruck auf mich.
Die Gelenke sind hier offensichtlich sehr präsent. Knie, Hüfte, Bauch, Schulter, Ellenbogen … Das bricht den ganzen Uniform-Look auf und macht ein eher kleinteilig habe ich den Eindruck.
sorry das ich das mal sage wer kauft sowas noch wen man 3d druker hat selber drucken und selber bemahlen macht am meisten spass und ist beruhgend ;-P