China verschärft Anime-Zensur: Droht das Aus für Schulromanzen?

Die chinesische Regierung hat laut einem aktuellen Bericht von Mantan Web weitere Beschränkungen für Anime eingeführt, die Auswirkungen auf die gesamte Anime-Industrie haben könnten. Wir fassen zusammen.

Keine Schulromanzen und Rebellionen

Der ersten großen Verbotswelle in China fielen im Jahre 2015 insgesamt 38 Anime- und Manga-Titel zum Opfer – mit den Begründungen »schlechter Einfluss«, »schädlich für junge Menschen« oder »zu gewalttätig«. Darunter befanden sich beispielsweise die populären Werke »Attack on Titan« und »Death Note«.

Werbung

Seither kam es nur noch vereinzelt vor, dass ein Anime komplett verboten wurde – im Gegensatz zu einer Vielzahl von Zensuren, von denen wir ja oft genug berichtet haben. Doch dieses Verhältnis könnte sich schon bald wieder ändern.

Denn die chinesische Regierung hat einem Bericht aus Japan zufolge beschlossen, dass fortan auch Anime mit Geschichten über den Umsturz einer Regierung oder sogar über eine Schulromanze für die Ausstrahlung im Fernsehen abgelehnt werden.

Während Ersteres in einem autoritären Regime wie China noch nachvollziehbar ist, wäre eine Begründung im Falle von Letzterem durchaus interessant gewesen – doch auf diese wird man wohl vergeblich warten.

Lukrativer Markt

Sollte diese Vorschrift auch auf andere Plattformen, wie beispielsweise Streaming-Dienste oder Kino, ausgeweitet werden, hätte dies nicht nur Konsequenzen für unzählige bestehende Titel, sondern auch für künftige Produktionen.

Schließlich gilt China seit jeher als stabiler und lukrativer Markt für den Anime-Vertrieb, welcher trotz Restriktionen eine der größten Einnahmequellen darstellt.

Bereits jetzt werden neue Anime-Projekte akribisch geprüft, ob sie in China überhaupt zugelassen werden würden. Nicht selten werden Pläne bei einer negativen Prognose sogar gänzlich verworfen – und dies könnte künftig noch häufiger der Fall sein.

Doch es gibt auch positive Entwicklungen: Japan und China haben kürzlich mehrere Abkommen geschlossen, welche darauf abzielen, die kulturellen Beziehungen zu intensivieren. Dazu gehört auch eine Kooperation in der Produktion von Anime.

Mehr zum Thema:

Via Mantan Web
© Kouji Miura, Shueisha

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
21 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Kohsugi

Romance / RomCom schaden dem chinesischen Regime ? Dann hoffe ich, daß deren Führungsebene sich nicht fortpflanzt. Irgendwo reicht’s doch mal mit Paranoia.

Semmelknödel

Die Begründung dafür könnte »schädlich für junge Menschen« sein, wie oben angegeben. Denn es kommt vor, dass wie im Beispiel von „The Dangers in My Heart” 13-14-Jährige! von einer F***freundin und so weiter reden, was einfach widerwärtig ist, da das noch kleine Kinder sind. Und in China sind Dinge wie Geschlechtsverkehr unter Minderjährigen z.B. extrem sittenwidrig, skandalös und sündig.

Martin

»Denn es kommt vor, dass wie im Beispiel von „The Dangers in My Heart” 13-14-Jährige! von einer F***freundin und so weiter reden«, was einfach widerwärtig ist, da das noch kleine Kinder sind.«

Also mit 14 bist du kein kleines KLEINES Kind mehr. Und was heutzutage los abgeht, ist dir wohl auch entgangen. Und widerwärtig ist schon ein starkes Wort, was deine Kinder bzw. Kinder generell bestimmt hören sollten. Was kann da schon schief gehen.

Kohsugi

The Dangers in My Heart hab ich noch nicht gesehen. Derzeit bin ich nur in Crunchy und Netflix. Aber Du hast Recht, vulgäre Sprüche stoßen mich auch in Animes ab. Aber sowas schau ich mir auch nicht an. Die meisten Romance- und RomCom – Titel, wie z. B. Horimya, More than a Doll, Blue Box , Toradora sind alles, nur nicht jugendgefährdend.

Tanjiro

Eigentlich geht es ausschließlich um school romance. Nicht das es weniger lächerlich wäre.

KnSNaru

An japanischen Schulen finden die häufigsten Sauereien statt, wie »Please Put Them On, Takamine-san« es uns beweist. 😁

Kohsugi

Du hast einen besonderen Humor. Takamine beweist nur, daß es noch Brustwarzen in Animes gibt. Aber Animes und die Realität sind zwei verschiedene Dinge. Ich kann mir lediglich vorstellen, daß es dort strenger zugeht als bei uns.

KnSNaru

An ihre *** habe ich nicht e8inmal gedacht. Ich beziehe mich auf etwas Außergewöhnliches, das noch viel deutlicher Gedächtnis veraknkert sein müsste.

Der sauber-Seifen Mann

Nicht nur an japanischen Schulen. Als ich früher ne schlechte Note in ner Englischarbeit schrieb, hab ich auch meine Unterwäsche ausgezogen und meinen Lehrer gefragt, ob er die Note rückgängig macht ; )

…aus einem nicht nachvollziehbaren Grund hat er mich zum Psychologen geschickt ._.

Ich

Die Treue (Liebe) soll ja auch der Partei gelten.

Ich

Tja, was will man auch anderes erwarten von diesem Regime.

KnSNaru

Es gibt Schlimmeres. Durch das Erdbeben in Myanmar habe ich mich mal schlau gemacht, was denn dort so abgeht.
Ich sage Dir, gegen die inhumane martialische Herrschaft dort sind alle anderen fast Gold wert.
Es gibt viel Schlimmes auf der Welt, worauf keiner guckt. Man pocht auf Katar und Saudi-Arabien, übersieht aber Iran und den Süden Argentiniens sowie massive Kriminalität Mittelamerikas, wogegen die Amis seit Jahrzehnten erfolglos zu kämpfen haben.

KnSNaru

Das ist der China-BOOOM!
Haben die Japaner einen Dealmaker, um die FSK über Zölle auszuhandeln?

Yappa

Die Chinesen dürfen sich gerne über Harem (Isekai) empören und ein weltweites Verbot durchsetzen. 🙂

KnSNaru

Die Klage ist bereits bei der ICC eingegangen. Plus 34% auf japanische Anime. ^^

Kohsugi

Das mit der Vermieterin ist so eine Sache. Wenn alles andere verboten wird, kann dann z. B. in Russland nur noch Putin gewählt werden. Verbot ist das Gegenteil von Demokratie. Okay, wenn Du Haremstitel verbietest, dann verbiete ich Blutorgien…

Kohsugi

Sollte »Das mit dem Verbieten« heißen. Sorry, Autokorrektur…

Tanjiro

Als ob es in unserer Welt nicht schon schlimm genug zugeht kommt China jetzt auch noch mit verboten die zukünftige großartigen Werke verhindern können. Ich persönlich bin im Falle von Schulromanzen jetzt eher selten betroffen, da ich keine reinen Romance Animes schaue sondern nur welche in Richtung Krimi, Superpower und Action aber selbst da gibt es Fälle wie Detektiv Conan die für China schon ausreichen könnten.

Primordus

Muha ob das schon ausschlaggebend war in der vergangenheit das viele der Romcoms einfach nur noch dämlich waren, und sich massiv prüde anfühlten, dabei war ich zuversichtlich nach der Sichtung der 2 ten Staffel Aharen-San das es da auch eine priese romantik aufkäme trotz Billibilli. Aber wenn romantik in den Augen derer nur noch wie ne rein platonische Nummer rüber kommen soll, dann stirbt das Genre bald noch aus, und wir werden mit noch mehr schlechter 08/15 Isekaikram zugemüllt

Sylphex

Bei Frauen anzurufen, ob sie nicht ein Kind zeugen wollen, ist ok, aber Anime mit Schulromanzen nicht.

Marcus Cyron

Also noch mehr Isekai. Willkommen in der Eintönigkeit.

AsIFall

Na ja, auch bei den Isekais gibt es Rohdiamanten. Bislang hat das blinde Huhn dort halt sehr selten das Korn gefunden.