Offizielle Gamingstühle zu »Naruto Shippuden« angekündigt

Das Unternehmen SecretLab kündigte vor Kurzem zwei Gamingstühle zum Shonen-Klassiker »Naruto Shippuden« an. Wir fassen alle Details nachfolgend zusammen.

Ab sofort erhältlich

Die beiden neuen Gamingstühle aus der »Secretlab TITAN Evo«-Reihe wurden von Naruto Uzumaki und der Akatsuki-Organisation inspiriert. Zusätzlich gibt es drei exklusive Bezüge im Design von Sasuke, Naruto und Akatsuki.

Werbung

Wer direkt sein ganzes Büro mit »Naruto« eindecken möchte, findet bei SecretLab außerdem noch einen höhenverstellbaren Schreibtisch im Akatsuki-Design. Erste Bilder könnt ihr euch weiter unten in diesem Artikel ansehen.

Die Stühle sind ab sofort zu einem Preis von jeweils 644 Euro in den Größen Small und Regular sowie für 694 Euro in der Größe XL über den offiziellen Online-Shop erhältlich. Der Schreibtisch startet bei 943 Euro und die Bezüge schlagen mit 119 Euro zu Buche.

Die Anime-Umsetzung von »Naruto«, die auf dem gleichnamigen Manga von Masashi Kishimoto basiert, besteht aus einer 220-teiligen ersten Serie sowie einem 500-teiligen Nachfolger. Ein Disc-Release beider Serien erfolgte durch KSM Anime. Darüber hinaus haben Netflix, Prime Video, Crunchyroll, aniverse und RTL+ den Anime im Programm.

Mehr zum Thema:

Stühle und Schreibtisch:

Bezüge:

©2002 MASASHI KISHIMOTO / 2007 SHIPPUDEN All Rights Reserved.

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
8 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Ich

Rein vom Look her würde mir das Akatsuki-Design von denen hier am meisten gefallen. Aber der Preis … Puh!

KnSNaru

Für unter 300€ wirst Du kein Gaming-Stuhl kaufen können. So utopisch das klingen mag, doch die guten Gaming-Stühle kosten tatsächlich so um die 600€.

Der sauber-Seifen Mann

Ein Grund mehr für mich, auf dem Boden zu sitzen. Allerdings zock ich eh nur an Konsolen.

KnSNaru

Es sind Fan-Artikel für Nerds. Wobei es mir schleierhaft erscheint, inwiefern ein Rennsitz den Liebhaber von Shootern und Fußballern anspreche.

Die Preise sind sowieso total utopisch. Rechne mal Materialkosten und (elektornischen) Arbeitsaufwand plus Stromkosten zusammen. Aus der Herstellung für 50-100€, zum Stüclpreis im großen Stil für 300-400 an den Zwischenhändler und für 400-500 an den Einzelhandel und mit einer zusätzlichen Marge für 500-600 an den Endkunden.

Mango

Stuhl kostet mehr als meine Warmmiete + Internet
Aber Catchword »Gaming« halt. Schlussendlich sind die eh nur schlechtere Bürostühle.

Akatsuki Design aber ganz hübsch

KnSNaru

Jedoch bezahlst Du Deine Warmmiete plus Internet nicht bloß für einen Monat lang. Der Stuhl steht Dir zu seinem Kaufpreis für mehr als ein Monat zur Verfügung – für Jahre. Im dritten Monat dürfe der Stuhl weniger gekostet haben als die Warmmiete plus Internet. ^^

Mango

Logischerweise. Kernaussage der zweiten Zeile bleibt trotzdem Fakt

Kid

Da krieg ich für 25% des Preises schon einen ganz guten. Wichtig ist halt immer probesitzen, daher ist bei sowas Online ein No-Go bei mir.