Der Streaming-Dienst Prime Video hat ab sofort mehrere lizenzierte Filme und Serien in seinem Programm, die mithilfe künstlicher Intelligenz synchronisiert wurden. Wir fassen die Details nachfolgend für euch zusammen.
KI-gestützte Lokalisierung
Für über 200 Millionen Kunden weltweit zählt Prime Video mit seiner riesigen Auswahl an Filmen und Serien zweifellos zu einer der ersten Anlaufstellen für Unterhaltung. Doch trotz dieser großen Nutzeranzahl ist Amazon, der Betreiber der Plattform, natürlich bestrebt, weitere potenzielle Kunden zu erreichen.
Um dies zu realisieren, testet Prime Video derzeit die KI-gestützte Synchronisation von lizenzierten Filmen und Serien, die sonst keine Vertonung erhalten hätten. Mit diesem Pilotprojekt möchte Amazon Sprachbarrieren beseitigen, die viele Nutzer daran gehindert hätten, fremdsprachige Inhalte aus dem Ausland zu genießen.
Den Anfang machen zwölf Titel, darunter »El Cid: La Leyenda«, »Long Lost« und »Mi Mamá Lora«, bei welchen nun auch zwei KI-Audiospuren in englischer Sprache und lateinamerikanischem Spanisch ausgewählt werden können.
Der KI-gestützte Vertonungsprozess würde unter menschlicher Aufsicht stattfinden und soll nur bei Titeln angewandt werden, die man ohne die Hilfe von künstlicher Intelligenz lediglich in der Originalfassung mit Untertiteln anbieten könnte.
Komplexer Produktionsprozess
Die herkömmliche Lokalisierung von Menschenhand ist tatsächlich viel komplexer, als manche vielleicht denken. So reicht es bei einer Fernsehserie beispielsweise in der Regel nicht aus, einfach nur den Originaltext zu übersetzen.
Oftmals ist zusätzlich eine Anpassung an den jeweiligen Zielmarkt notwendig, welche nicht nur Ausdrücke, Sprichwörter oder Höflichkeitsformen, sondern auch kulturelle Gegebenheiten umfasst. Insbesondere komödiantische Elemente sind oft schwer zu übersetzen, vor allem wenn viele landestypische Witze verwendet werden.
Je aufwendiger dieser Prozess ist, desto höher sind die Kosten – und gerade Nischentitel sind häufig nicht in der Lage, diese Kosten zu amortisieren.
In jedem Fall macht Amazons Vorhaben deutlich, dass künstliche Intelligenz auf dem Unterhaltungsmarkt auf dem Vormarsch ist. Auch der Anime-Anbieter Crunchyroll kündigte bereits an, den Einsatz von künstlicher Intelligenz unter anderem bei der Erstellung von Untertiteln zu testen. KI-Vertonungen plane man jedoch nicht.
- Synchronstudio gibt Statement zum Einsatz von KI-Technik ab
- Streaming-Dienst ADN spricht sich gegen KI-Synchros aus
- Japanische Synchronsprecher verbünden sich gegen KI-Nutzung
Via Prime Video
© Girlish Number Production Committee
© Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.
Lieber keine synchro als ki synchro (sehe ich so)
Man hätte ja auch von Seiten Amazon’s in eine Synchro investieren können und mit den jeweiligen Rechteinhabern reden können; so hätte man Synchronstudio’s und die Sprecher unterstützen können.
Zu kosten-und zeitaufwendig. Wenn sie das hörenswert hinkriegen, und das müssen die, wie es schon andere Beispiele im Positiven vorgemacht haben (s. der DVAG-Werbung mit dem künstlich erzeugten Jürgen Klopp), bin ich voll und ganz dafür.
Damit gehen Anime-Produktionen flott vonstatten und es wird nicht mehr so viel Geld in die Idols verplempert.
Kurze Werbungen, die nur wenige Sätze haben, in denen die dann dennoch ewig lange dran arbeiten bis es halbwegs gut klingt. Eine Serie hat dagegen nun mal viel mehr Text und auch Rollen, da schmilzt der Kostenvorteil schnell dahin, außer man liefert so etwas ab, wie bei den bisherigen offiziellen KI-Synchros.
Die Idols kannst du in Japan sowieso nicht so leicht ersetzen, das gehört doch zur ganzen Marketingstrategie dazu, die Plattenfirmen haben doch ständig Deals mit den Produktionsfirmen der Anime um eben die Idols zu platzieren. Durch KI würde ein wichtiger Werbeeffekt wegfallen. Da die Tonaufnahmen sowieso parallel zur restlichen Produktion stattfinden bzw. im Vergleich sehr kurz sind, wird ein Anime dadurch auch nicht mal schneller fertig.
Ich glaube nicht, dass der Herr Bezos am Hungertuch nagt. Wenn er auf ein oder zwei Raketen verzichtet, geht das schon.
Ja, Hauptsache es geht flott. Die Konsequenzen sind ja auch egal.
Was? Warum sollte damit die Anime-Produktion schnell vonstattengehen?
Es dreht sich hier um Länder, die sonst keine Synchro erhalten würde. Das hat also nichts mit dem Schöpfungsprozess in Japan zu tun und nur dort sind Synchronsprecher sowas wie »Idols«. Dadurch würde sich also auch nichts an den Anime-Produktionen flott vonstattengehen, der aufwendigste Prozess beim Erstellen einer Serie ist das, was zu sehen ist und nicht was zu hören ist (Synchro). Wir haben heutzutage schon Day-1 Dub (diese Season z. B. Dr. Stone oder abseits davon auch letztes Jahr Kaiju No. 8, Dan Da Dan) wie viel schneller soll es noch gehen. Gerade, weil Anime Produktionen »flott« vonstattengehen sollen, leiden heutige Produktionen unter massiven Problemen.
Man sieht an Demon Slayer das Ufotable sich irre viel Zeit lässt für die Animationen und das lässt sich dann auch dementsprechend sehen. KI kann, als Tool genutzt werden, um aufwendige Prozesse zu erleichtern, wenn es aber darauf abzielt Menschen zu ersetzen, kommt ein generische 0815 Serien raus. Die Maschine funktioniert nur solange, wie sie mit Material gefüttert wird und wenn diese Quelle versiegt, war es das mit innovativen Ideen (kann man auch auf den Artstyle / Charakterdesign beziehen). Zudem ist das größte Dilemma, dass eine KI auf Material basiert, was von anderen Leuten erstellt wurde. Diese wurden weder dafür bezahlt, noch anderweitig entlohnt.
Warum möchte man immer AI für die Arbeiten verwenden, die am ehesten Spaß machen, statt für nervige Aufgaben, um sich so das Leben zu erleichtern. Weil der Mensch Geld kostet, und die Konzerne nur Geld möchten und das auf die möglichst einfachste Art.
Ja kann verstehen das es abf*ckt das die japanischen Synchronsprecher so viel Geld bekommen und die Animatoren ein Bruchteil davon. Allerdings ist zumindest in Japan der Synchronsprecher Hype teilweise so groß, dass manche Serien nur aufgrund der Sprecher geguckt wird.
Eigentlich hatte ich Auflistungspunkte um den wall of text übersichtlicher zu gestalten, aber irgendwie ging da was schief lol.
Tja. Wieso soll Amazon Geld für Menschen und Rechte ausgeben, wenn es günstiger mit KI geht… Jeff Bezos gefällt das… 😬… 😓
Traurig. Wirklich traurig. Synchronsprechen ist so eine schöne Kunst. Dass KI da jetzt so reingeplatzt kommt und droht Synchronsprechern ihre Jobs wegzunehmen, ist einfach nur traurig.
Wieder typische Denkfehler von irgendwelchen Managern, die keinen Plan haben, wie etwas in der Realität funktioniert. Die bisherigen Beispiele haben doch bewiesen, dass diese menschliche Aufsicht rein gar nichts wert ist, wenn diese Aufsicht nicht vom Fach ist, also in der Synchronbranche tätig war/ist. Hier irgendjemanden hinzusetzten um die Texte kurz zu überfliegen, ist keine sinnvolle Qualitätssicherung, dient wahrscheinlich eher dazu Haftungsproblemen aus dem Weg zu gehen, falls die KI richtig Mist bauen sollte.
Eine Aussage mit sehr sehr viel Interpretationsspielraum. Alleine Amazon entscheidet welcher Titel eine reale Synchro bekommt, die können also nach Lust und Laune einfach keine reale Synchro produzieren, und schwupps ist die »Notwendigkeit« einer KI-Synchro gegeben. Anime sehe ich dann auch direkt als potenzielle Kandidaten für diese Ausrede.
Ja, und genau das wird die KI nicht können, sie wird stumpf 1:1 übersetzen. Die menschliche Aufsicht wird da dann auch nur nach Grammatik kontrollieren. Da kann man sich eine solche spaßbefreite KI-Synchro dann auch direkt sparen und das Geld in ordentliche Untertitel stecken, in denen die Witze dann auch funktionieren.
Eigentlich ist der Zeitpunkt gar nicht so ungünstig gerade jetzt KI mittels Brechstange einzuführen, denn so schlecht wie die sind bzw. die Umsetzung es ist, wird Amazon deutlicher von der Kundschaft abgestraft und lässt es dann hoffentlich wieder bleiben.
Das ist wohl unvermeidlich. Wir können protestieren und den Prozess verlangsamen aber ich denke mal in 50 Jahren ist das ganz normal, da sich KI auch immer weiter entwickelt.
Der Vorteil ist: man erhält schneller die Sprachfassung und Untertitel in der Sprache, die man möchte.
Nachteile: brauche ich nicht aufzuzählen. Dürften jedem bekannt sein und überwiegen die Vorteile natürlich mehr. Darum bin ich auch dagegen, aber wie du schon sagtest, es lässt sich nicht aufhalten, denn es geht ums Geschäft.
Kapitalismus ist schon eine schöne Sache. /s
Besser als der Sozialismus, in dem alle arm werden und in Elend versinken. Im Kapitalismus können wir wenigstens durch unsere Produktivität uns ein Auto, Haus, Urlaub mit Flug auf eine karibische Insel, etc. erarbeiten. Ich lebe lieber huntermal im Kapitalismus als einmal in einer zentralisierten und planwirtschaftlichen Diktatur namens Kommunismus/Sozialismus.
+ @Semmelknöde….Nja, ansich ist doch beides Mist, denn viel Geld und materielle Dinge sind nun mal nicht das wichtigste im Leben. Für manche halt traurigeweise schon weil sie einfach auf den schlauch stehen…
Und nein damit mein ich natürlichnicht das Arm sein toll ist und so, und man nichts haben darf, aber das wie hat man was und wie braucht man wirklich was und wie siehts bei vielen anderen aus an die man gerne nicht denkt wenn einen selbst gut geht etc.
Allen voran kommt erst einmal die Gesundheit, denn alles Geld der Welt kann einen nicht glücklich machen, wenn man krankheitsbedingt leidet. Als nächstes natürlich das Familienglück.
Hier habe ich lediglich die zwei politischen und wirtschaftlichen Formen miteinander verglichen, bei der der Kapitalismus ganz klar die bessere Wahl ist, da auch Demokratien so gut wie immer mit dem Kapitalismus in Verbindung stehen. Denn freie Marktwirtschaft heißt nunmal Ideen, Innovationen usw zu verwirklichen und den Menschen Wohlstand zu bringen.
Ich behaupte aber trotzdem nicht und würde es auch niemals, dass der Kapitalismus perfekt ist. Darum haben wir in Deutschland seit Ende des zweiten Weltkrieges ja auch die soziale Marktwirtschaft, die ein Existenzminimum für jeden Bürger garantiert. Es gibt halt immer bessere und noch bessere Formen.
Allerdings ist die Realität, dass die westliche Ökonomik auch auf eine soziale Marktwirtschaft aufbaut. Der Dienstleistungssektor ist eine soziale Marktwirtschaft.
In so, wie die Russen und Chinesen den Sozialismus verstanden haben, wurde er von Marx und Engels nicht vorgesehen. Wir im Westen bedienen uns kommunaler Handelsregister, die in ihrer Regionalwirtschaft schon eher dem ursprünglich ausgearbeiteten Idealismus von einer Handshake-Marktwirtschaft entsprechen.
Was die Russen und Chinesen der Welt verkaufen, das ist ein Kommunismus unter Diktatur, zugunsten einer herrschenden Elite. Das ist Hegemonie, kein Sozialismus.
Kommunismus ist Diktatur. Aber was Russland hat, ist ja kein Kommunismus mehr, sondern einfach nur eine als Demokratie getarnte Diktatur.
Bei den Chinesen ist das ja nochmal was anderes; die haben mehr oder weniger einen Zwittler schaffen. Eine Art kapitalistischen Kommunismus. Natürlich widersprüchlich – aber es funktioniert. Deshalb sind sie auch global erfolgreich. Sie zeigen, dass man wirtschaftlich Erfolg haben kann, aber ohne die lästigen westlichen Werte. Das lockt an. Wobei das ein Stück weit auch eine Falle ist.
Danke. Ich teile Deine Ansicht. 👌
Übrigens, über Putin gibt es eine Dokumenation bei ZDF Doku, die einem hinter die Kulissen der Oligarchie blicken lässt.
Diesen Unsinn sollte man schleunigst unterlassen. Ki kann keine Emotion erzeugen.
AI… und dementsprechend scheiße wird es sich dann auch anhören
100% Mensch oder drop
Wie gesagt wenn das auch in Deutschland nur noch KI synchros gemacht werden dann kann der Deutsche markt entgültig einpacken weil ich sowas nicht unterstütze dann will es genau wie in der Niederlande wo nur fast alles untertitelt wir statt miese KI synchros.
Wenn man die sonst nur in Originalton sehen könnte ist das ne gute Alternative für Leute die dann nicht ständig Untertitel lesen wollen. Find ich gut.
Denkt doch mal ein bisschen weiter, irgendwenn reicht die Gier nicht mehr nur für weitere Synchros sondern man löst die Originalton Sychronsprecher auch ab.
Also ich sehe das so wie bei den Künstlern. Die schreiben immer »KI wird nie so gut sein wie wir. Seele, etc etc.« aber dann wird immer geweint, dass das ihnen den Job wegnimmt wenn AI größere Follower und Likes hat als sie selbst.
Wenn’s so schlecht ist, werden die Fans dann mit ihrem Geld abstimmen. Wenn es nicht so ist, dann ist die Leistung von denen die ersetzt werden halt nicht gut genug.
Wenn du ohne komisches Gefühl Serien und Filme schauen kannst bei denen die stimmen KI generiert wurden dann Glückwunsch schätze ich. Ich könnts nicht und ich wage zu behaupten die mehrheit der Menschheit auch nicht.
Noch weiter gedacht wärst du quasi auch voll inordung damit, wenn KI einfach komplett die Produktion übernimmt? Drehbuch, Schauspiel, Synchro, Animation, Schnitt etc. ?
(Kein Plan warum du mich da beglückwünschst, so als ob schlechte Sachen gut finden kann, kannst dir sowas eigentlich sparen…)
Fakt ist KI ist bisher nicht gut genug dafür, selbst Menschen produzieren in letzter zeit sehr schwache Serien/Filme/Spiele überall, wie könnte KI von dem was besseres zaubern? Wie gesagt, Fans stimmen mit dem Geld ab, und hat sich ja gezeigt wie das ankommt in Spielen und Filmen.
Ich will einfach gute Sachen sehen und spielen, wenn es also eines Tages wirklich genauso gut wäre wie ein von Menschen produziertes Produkt, ja fände ich in Ordnung.
Es ist doch einfach eine nette alternative für Leute die nicht orginal Sprache verstehen und ganze Zeit Untertitel lesen wollen. Heißt doch nicht, dass dir jemand die ganze Synchrobranche kaputthaut?