Studie: Anime wird häufiger illegal konsumiert als Live-Action-Serien

Das Entertainment-Magazin Variety berichtete vor Kurzem darüber, dass Anime zu den am häufigsten raubkopierten Titeln des Jahres 2024 gehören. Wir fassen zusammen.

Anime-Piraterie boomt

Eigentlich dürfte man meinen, dass Hollywood-Blockbuster und erfolgreiche TV-Serien am meisten mit Piraterie zu kämpfen hätten, doch diese Zeiten sind längst vorbei und es gibt mittlerweile einen neuen Spitzenreiter – nämlich Anime.

Werbung

Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Analyseunternehmens MUSO, die sich mit illegalen Download-, Streaming- und Torrent-Websites befasst und die zehn am häufigsten raubkopierten Titel im Jahr 2024 auflistet.

Die Mehrheit der betroffenen Werke sind Anime-Serien, wobei die dritte Staffel von »TenSura« den Spitzenplatz einnimmt. Lediglich »House of the Dragon« und »The Boys« haben sich als Nicht-Anime in die nachfolgende Liste eingeschlichen.

Platz Titel
1 That Time I Got Reincarnated as a Slime (Staffel 3)
2 My Hero Academia (Staffel 7)
3 Mushoku Tensei: Jobless Reincarnation (Staffel 2)
4 House of the Dragon (Staffel 2)
5 DAN DA DAN
6 TSUKIMICHI: Moonlight Fantasy (Staffel 2)
7 The Boys (Staffel 4)
8 Solo Leveling
9 Tower of God (Staffel 2)
10 Blue Lock (Staffel 2)

Piraterie weiterhin großes Problem

Illegale Download- und Streaming-Angebote boomen also auch weiterhin und stellen für viele Fans offenbar noch immer die beste Option dar, obwohl altbackene Argumente wie eine mangelnde Verfügbarkeit längst überholt sind.

So wurde beispielsweise die Anime-Adaption von »Solo Leveling« auf der ganzen Welt veröffentlicht, in zwölf Sprachen vertont und mit 18 Untertitelfassungen ausgestattet. Insbesondere in Indien wird Anime oftmals über inoffizielle Drittanbieter konsumiert, obwohl ein Crunchyroll-Abo dort umgerechnet nur rund einen Euro kostet.

Es wartet also noch viel Arbeit auf die japanischen Behörden, welche seit Jahren ihre Bemühungen in der Bekämpfung von Anime- und Manga-Piraterie intensivieren. Erst kürzlich wurde in diesem Zusammenhang ein automatisiertes KI-System angekündigt.

Mehr zum Thema:

Via Variety
©T,F,K/TSP

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
93 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Nero

Was wird denn erwartet?
Der Anime-Markt ist noch stärker fragmentiert als bei den Hollywood Serien.

Mal auf Prime (gern ohne Originalton), dann Crunchyroll, dann Netflix und dann werden so manche Serien garnicht in Deutschland »legal« auf den Markt gebracht.

Ich habe Netflix, Amazon Prime und Crunchyroll.
Trotzdem habe ich nicht Alle Serien…die Schlussfolgerung ist klar.
Wieviele Abos soll ich noch abschliessen?

Semmelknödel

Eben. Ich kenne niemanden, der einen gesunden Menschenverstand hat und 15 Abos abschließt, nur um alle Serien schauen zu können.

Hyperion

Wo haben wir im DACH-Raum 15 Anbieter?

Semmelknödel

Das nennt sich Hyperbel, also eine Übertreibung. Sowas wie »das habe ich dir schon tausend Mal gesagt«. Also bitte nicht so genau nehmen.

Hyperion

Das Problem ist, dass so etwas zu oft geglaubt wird und Leute dann erst recht glauben, sie dürfen deswegen illegal schauen.

Denn von den 8 Anime-Serien in den Top10 sind alle 8 bei CR verfügbar. 1 Abo würde also reichen, dass alle 8 Anime aus den Top10 verschwinden würden.

Eine absichtliche Übertreibung ist also völlig unnötig, wenn das Problem offensichtlich woanders liegt.

Kerrox

Da steht die meisten sind auch aus Indien nicht aus Germany xD

Dan

Ich würde nicht sagen offensichtlich woanders. Maximal teilweise woanders. Natürlich kann ich nicht gleich von mir auf alle anderen schließen, aber ich denke zumindest ein Teil wird auch das gleiche Problem wie ich haben. Entweder wie Nero schon sagte, man hat mehrere Anbieter (ich habe CR, Netflix, Prime, aniverse) und der Anime ist nochmals bei einem anderen Anbieter. Oder der Anime ist erst gar nicht in Deutschland abrufbar. Erstes Beispiel was mir einfallen würde wäre Konosuba Staffel 3. Weder auf deutsch noch auf Englisch abrufbar. Gerade was Konosuba angeht würde es mich nicht wundern wenn ein neuer Film eher ins Deutsche Kino kommt als das eine deutsche oder englische Version irgendwo abrufbar wäre. Und dann werden sich die Anime Studios wieder beschweren das der Film nicht oft genug geguckt wird 😅.

Kigeki

Soweit ich das erkennen kann sind alle Titel in den Top 10 dort oben bei CR verfügbar. Also die meisten bräuchten scheinbar nur CR und wären glücklich damit. Müsste man halt nur bezahlen, und das ist glaub eher das was die meisten einfach nicht wollen weil »Kann man ja auch kostenlos schauen«

Mana

Ich würde schon sagen das es da sicher auch Leute gibt die auch garnicht es einfach so zahlen können…und da wird dann auch egal sein wie der Preis wo ist, denn schließlich hat nicht jeder -egal wo- die selbe Menge.
Mal von abgesehen auch bei CR ist ja nicht automatisch so das die dann in allen Ländern alles anbieten können…und wieviel die jeweiligen Ländern ausmachen das ist ja nicths was man anhand der Liste oben sehen kann.

Hyperion

Auch bei Real-Serien gibt es Leute, die nicht die Kaufkraft für ein Abo haben.

Mana

Ja schon klar das es allgemein der Fall ist. 😉

kjkjkjkjk

Es werden aber auch von Zeit zu Zeit Titel ausgetauscht und wieder aus dem Programm genommen. Darüber hinaus hat man bei solchen europäischen Streaminganbietern oftmals Probleme mit Zensur (aus unterschiedlichsten gründen).

Chaosgigant

Das stimmt. So ca 2011 glaube ich gab es auch CR »Dance in the Vampire Bund«, den ich auch sehr mag. Inzwischen habe ich diesen anime auf dvd, da er nirgends mehr in der originalversion verfügbar ist…
Finde ich echt schade!

twxxle

Es gibt auch noch andere Länder außer Deutschland, in denen es sowohl andere Programme gibt, als auch andere wirtschaftliche Verhältnisse herrschen.

Hyperion

Die sie dort auch bei Real-Serien haben.
An der Kaufkraft alleine kann es deshalb nicht liegen.

Bboy

CR ist einfach zu nischenhaft, sie haben keine Medienpräsenz, ich denke die meisten bekommen gar nicht mit, was man da bekommt.
Bei vielen sind entweder Netflix, Amazon Prime oder Disney+ due Standard-Dienste, die meisten sehen es nicht ein, noch ein Abo abzuschließen.

Hyperion

Sorry, aber dies bedeutet ja, dass diese Leute wissen, dass es jene Anime-Titel gibt, da sie es illegal nutzen, aber nicht wissen, dass der Titel auch legal verfügbar ist.

Es gibt immer noch die Möglichkeit, einzelne Monate zu abonnieren, um die Serie dann in einem Zug zu schauen. Oder man kann auch schauen, ob man einer den abonnierten Produkte überhaupt regelmässig nutzt und wenn nicht, dieses zu Gunsten CR künden.
Aus meiner Sicht gibt es genug Möglichkeiten, dass man es legal schaut. Es fehlt offenbar eher der Wille dazu.

Vegeta

Das Ding ist aber auch, du kannst CR an einigen Fernsehern nur mit Amazon Prime und Zusatzabo oder Fire TV Stick nutzen. Es wäre schon schön CR einfach so buchen zu können, aber mein Samsung Fernseher z. B. kommt an die App nicht ran.

Ich habe jetzt zum Glück eh Prime, aber wenn man das nicht hat und Anime am TV schauen möchte, ist das wirklich ungemütlich. Soll natürlich keine Rechtfertigung sein, aber wäre schön wenn hier mal nachgebesser würde.

Anti

nicht wollen ist vlt zu pauschal, nicht können trifft es vlt bei vielen eher den punkt

GeneralSG1

Dazu steigen die Kosten auch immer mehr für die Abos
Ich erinnere mich noch an die Zeit wo Crunchy fast alles hatte und nur 5$ gekostet hat :/
Das waren schöne Zeiten.

Das Schlimme sind dann Firmen, die sich eine Lizenz krallen und diese nichtmaö für Deutschland anbieten, bestes Beispiel, weswegen ich Disney+ auch hasse, ist Black Rock Shooter, den gibt es nie für uns..
Dazu kann man in dene Ihrem Werbeabo, die Pixel in Animes zählen, so schlecht ist die Qualität die angeblich 720p sein soll, ich aber von max 480p ausgehe..
Dabei kann man im Browser eh nur 720p bekommen..

Und so zieht sich das ganze durch.
Prime bzw Aniverse hat auch gerne mal was, dann aber NUR mit deutschen Untertitel, ich schaue gerne mit Englischen, ich kann das schneller lesen als deutsch.
Dazu hat Prime das Problem generell bei Unteriteln, das die massiv schlecht aussehen, du kannst kaum was gescheit Einstellen, weswegen das Lesen von Untertiteln oft erschwert ist

CyberWolf

Bei Black Rock Shooter kann es wohl auch daran liegen das sie für die Deutsche Synchro die Rechte nicht bekommen und da Disney eh etwas Sparsam mit Synchros ist werden sie keine eigene machen. Die liegen nämlich bei NipponArt. Welche die Serie 2012 auf Deutsch raus gebracht hat Kostet derzeit für BluRay 28Euro

Mana

Was man auch nicht vergessen sollte: selbst wenn etwas wo ist heißt es ja nicht das alle Angaben so richtig sind oder nicht mangelhafte ut oder fehlende Synchros oder teils fehlende Folgen… (und bei älteren und unbekannteren ist ja eh klar das man die nicht einfach so wo kriegt, aber die findet man deswegen auch längst nich mehr einfach so alles überall dann anderweitig, was bei nicht lizenzierten etc schon nochmal mehr ärgerlich…)

Gerade bei amazon kommt da alles mögliche immer wieder gerne vor und das betrifft auch nicht nur Anime…aber wenn halt keine vernüftige Meldefunktion da ist bleibt sowas halt einfach weiter bestehen…

Was ich auch seltsam findet btw…da hab selbst dazu was bei yt gesehen das sie vor Gericht verloren haben wegen der illegalen einfach so jetzt Werbung beim normalen Prime etc und trotzdem wird das immer noch so gemacht.

Natsu90

Wie jemand es hier schon erwähnt hatte diese Top Serien sind doch alle im englischen crunchy verfügbar und das englische crunchy ist sogar breiter aufgestellt als das deutsche crunchy also warum muss man jetzt schwarz schauen also wenn man rein nur nach diesem Artikel auch aus dem Englischen wird der berichtet geht?!

Mana

Ich sehe nichts im Artikel das es nur um englischen Bereich gehen würde, da ja schließlich auch so anderweitig klar von weltweit mit die rede und Idien ebenso mal mit erwähnt wird.

Hyperion

Sorry, aber diese Begründung ist Blödsinn.
Du hast 3 Abos, mit denen etwa 3/4 der Serien mindestens abgedeckt ist. Dir fehlt nur ADN Deutschland (mit 5-6 Serien pro Season) und dann gibt es nur noch Anbieter, die einzelne Serien veröffentlichen (z.B. derzeit Disney+ mit Medalist).

Hollywood-Serien etc. sind doch viel stärker fragmentiert. Da haben wir Netflix, Prime, Paramount+, Disney+, Apple TV+, etc. Dazu kommen noch die nationalen Anbieter wie in Deutschland MagentaTV.
Und jeder Anbieter hat ein ordenliches Programm. Bei Anime hat man hingegen hauptsächlich Crunchyroll. Wenn man dies abonniert hat, gibt es nicht mehr viele Serien, die man dann noch illegal schauen kann.

Mike

Unnötige Zensur und teilweise auch die Verfügbarkeit oder die weite Streuung der Serien über so viele Streamingdienstanbieter.

Hyperion

Für Anime kann man ca. 90% der Titel (exkl. Kodomo) bekommen, wenn man CR und ADN Deutschland hat.
Von Streuung kann da keine Rede sein. Bereits für die deutsche Bundesliga muss man 3-4 Abos haben, damit man sicher sein kann, dass man kein Spiel seines Lieblingsteams verpasst.

Isso

Es sind für die Bundesliga genau 2 Abos für alle Spiele.
90% ist doch aus der Luft gegriffen.

Hyperion

Ja, bei der Bundesliga hat sich dies etwas gebessert, dass 2 Abos reichen (wenn der Lieblingsverein nicht international spielt). Dafür sind die Preise angestiegen und wesentlich teurer als wenn man alles in Anime schauen möchte, was legal verfügbar ist.

Wenn ich richtig gerechnet habe (Serien, die bei mehreren Anbietern laufen, nur 1x gezählt), komme ich bei dieser Winter-Season auf 40 Serien bei CR und 4 bei ADN DE (sorry, letzteres kann ich selber nicht zu 100% sagen, da ich als Schweizer nicht auf die Webseite komme zum verifizieren).
Netflix hat 4 (was recht viel ist), Disney+ 2 (auch überdurchschnittlich, Aniverse 2 sowie AkibaPassTV und Prime je 1.

OK, ich komme für diese Season »nur« auf 81.5%. Liegt aber daran, dass besonders durch Netflix (aber auch Disney hat selten bis nie mehr als ein Titel) in dieser Season stark ist und ADN DE in dieser Season etwas weniger Titel als Simulcast anbieten kann. »Aus der Luft gegriffen« sind die 90 deshalb nicht.

Kosten im Jahr CR + ADN DE: 160 Euro (Winter Season Anteil 81.5%)
Kosten im Jahr CR + Neftlix (Standard): 268 Euro (günstiger, wenn man Netflix teilt / Winter Season Anteil 81.5%)
Kosten im Jahr CR + ADN DE: + Netflix (Standard): 328 Euro (Winter Season Anteil 88.9%)

Bundesliga (ohne Europacupspiele):780 Euro

Prinzprinz

Ist ja auch klar das piraterie boomt durch skandale wie bei crunchyroll und disney das szenen rauschneidet und dadurch zensiert der schlechte ruf von streaming anbieter wie netflix die extra geld haben wollen damit man keine werbung bekommt hilft dabei auch nicht.

Gibt ja auch ein sprichwort
Piraterie ist ein service problem nur spiele und streaming Anbieter verstehen dass leider nicht wärend die musik Industrie das verstanden hat und durch guten service die piraterie extrem zurück gegangen ist

Fritzi

Die Piraterie ist aufgrund Streaming zurückgegangen, es werden kauum noch platten verkauft 😀
Der piratv ist nun eben Spotify ect weil es Geld in deren Taschen landet stastt berim Künstler. der Vergleich hinkt, aber wenn man vergleicht was mittlerweile allein durch Merchandise eingenommen wird weil es ein globales Geschäft ist. muss man sich eher die Frage stellen wo das Geld landet, wenn nicht dort wo auch die Arbeit entsteht…

Hyperion

Das Szenen jetzt (grundsätzlich aus rechtlichen Gründen) rausgeschnitten werden, ist ja eher die Ausnahme. Dies würde nicht erklären, warum Anime – obwohl es Nische ist – offenbar wesentlich stärker illegal konsumiert wird.

twxxle

Hätte ich jetzt nicht gedacht. Leute kaufen sich doch gerne 5+ 10€+ Streaming Dienste oder ziehen extra in ein anderes Land um, um Serien anzuschauen, die es im eigenen Land nicht zur Verfügung gibt.

Marcus Cyron

Zumindest in Teilen ein hausgemachtes Problem. Die Preise für Animes im Handel sind exorbitant hoch, vollkommen übersteigert. Ich habe eine wirklich große Sammlung, aber bei Animes muss ich immer überlegen, ob es lohnt, diese Investition zu tätigen. Wenn man dann noch weiß, dass bei den eigentlichen Schöpfern oft nur wenig ankommt, wird es richtig ärgerlich.

Hyperion

Besonders bei sehr bekannten Titeln bekommen die Schöpfer auch einiges ab. Wer wirklich oft zu wenig bekommt, sind die Zeichner des Animes (besonders die In-between-Artists).

Bei Realserien kosten die Discs auch einiges. Und diese Serien sind ja oft nicht so eine Nische wie Anime, weshalb sich viel mehr Leute diese Investitionsfrage stellen..

Zudem würde man wahrscheinlich eher die eine oder andere Disc-Anschaffung nicht tätigen als das Streaming-Abo zu kündigen.
Die hohen Disc-Preise können also nicht der Grund sein, höchsten ein kleiner Nebeneffekt.

Ginko

Das Problem bei Anime ist nicht nur, dass sie bei diversen Anbietern zerstreut sind (Crunchyroll, Netflix, Disney+, Amazon Prime,…) sondern, dass es manche Serien dort gar nicht mehr gibt. Vor allem die etwas älteren. (Ich würde nämlich selbst mal wieder gerne Dragonball schauen :‘) )
Ein weiterer Punkt ist die deutsche Sprache. Teilweise gibt es bei den vorhandenen Serien nicht einmal deutsche Untertitel und nicht jeder kann Englisch. Vielen ist sogar auch das Untertitel lesen zu anstrengend und schauen lieber Dub, und so etwas kriegt man dort noch weniger.
Wer zum Beispiel One Piece auf Deutsch schauen will hat keine andere Möglichkeit als auf einen Rerun bei Pro7Maxx zu warten und dort fleißig dabei zu sein, oder 1500€ für die DVDs hinzublättern um alle Folgen zu haben.

Im Großen und Ganzen kann ich es also verstehen.

Da es sich jedoch unter den hier aufgelisteten Animes ausschließlich um Crunchyroll Titel handelt, die auch noch alle eine deutsche Synchro besitzen… verwirrt mich die Sache dann doch wieder lol

Hyperion

One Piece ist aber gar nicht auf der Liste bzw. keine ältere Anime-Serie. Diese werden offenbar nur gelegentlich illegal konsumiert.

Die 8 Anime-Serien in den Top10 kann man alle bei Crunchyroll schauen. Also auch hier nichts mit »auf diversen Anbietern zerstreut«. Alle übrigens mit deutschen Untertiteln, einzelne gibt es auch mit deutschem Dub.

Und wenn es keinen deutschen Dub gibt, dann gibt es diesen auch nicht illegal. Von wo will man diesen herzaubern? Wenn also trotzdem illegal konsumiert wird, dann bewusst und auch nicht aus diesen Gründen.

Ginko

Deswegen hab ich ja bei meinem letzten Punkt gesagt, dass es mich verwundert, weil all meine Aufzählungen -weswegen andere normalerweise Piraterien- in dem Fall nicht stimmen. 🙂

Und ja, One Piece ist kein alter Anime, aber den hab ich bei dem Punkt ja auch nicht gemeint. (Sondern beim Punkt DUB aufgezählt. Checkste?) Schließlich gibt es den ja bei Crunchyroll. Aber ich meinte ältere Animes allgemein. Wie eben Dragonball, Mirai Nikki, Deadman Wonderland, Another, … Die kann man aktuell wirklich NIRGENDS legal schauen ^^

Der Punkt mit dem Dub war auch nur ein Beispiel. Es schaut ja nicht jeder nur Dub. Ich z.B. schaue in sehr seltenen Fällen Dub. Aber es gibt eine Gruppe von Leuten die sich Animes wirklich NUR mit Dub anschauen. Und die werden sich auch NUR Animes anschauen die jemals einen Dub bekommen haben.
Und wenn Crunchyroll 10 Dubs hat und illegale Seiten 100, dann ist doch wohl klar, dass die das lieber illegal konsumieren.

Es gibt die unterschiedlichsten Leute, die aus unterschiedlichsten Gründen illegal schauen. Glaub mir, ich bin lange genug im Internet unterwegs und bin genug illegalen Konsumierern begegnet. 🙂

Hyperion

Wer aber One Piece legal auf CR schaut, wird ja kaum die oben aufgelisteten Serien illegal konsumieren.
Die illegalen Seiten haben die Dubs ja auch von den Streaminganbietern geklaut und wie gesagt: dafür reicht für die 8 oben aufgelisteten Serien 1 einziges Abo.

Ja, dass einzelne ältere Serien nicht verfügbar sind, ist ärgerlich. Hier ist die Frage, warum diese nicht in den Top10 sind. Dies kann daran liegen, dass sie nur nicht in DACH verfügbar sind, in vielen anderen Ländern jedoch schon. Es kann aber auch sein, dass einfach zu wenig Leute diese Serien illegal schauen, weil das Interesse zu klein ist oder die meisten (weltweiten) Fans diese bereits auf Disc haben.

Sani

Tja. Die wachsende breite Streuung auf verschiedene Anbieter/Plattformen und die Nicht-Verfügbarkeit von Uncut-Versionen zwingt einige Personen hin zur Webseiten, die Anime illegal zur Verfügung stellen.
Und diese grau-legale Webseiten sind eigentlich auch leicht zu finden – außer dein Provider sperrt diese Webseiten. Und mein Provider sperrt eine dieser Webseiten … vorher ich das weiß, habs mal ausprobiert und zwar auf *piep*.to 🤫😜

Sani

»…vorher…« > …woher…

Hyperion

Welche Streuung in den 8 genannten Anime-Titeln in den Top10?

Auch das Thema Uncut sind eher nur Einzefälle (und ich glaube, bei den 8 Titeln nicht das Problem).

Sani
  • 8 Anime-Titeln? Nein, allgemein!
  • Uncut-Einzelfälle? In Dschland kann schon sein, aber nicht in autoritären Staaten wie China.
Hyperion

Es sind aber oben 8 Anime-Serien in den Top10 und alle 8 sind auf CR verfügbar. Man braucht also nur 1 Abo, um diese zu schauen und damit wären alle 8 Serien aus der Top10 raus.

In China wird es technisch auch nicht einfach, illegal auf eine Seite zu kommen, welche die Serien uncut zeigen.

Sani Sarkastus

Woas! Oben sind 8 Animeserien in Top 10 und alle sind mit nur 1 Abo auf CR verfügbar!? Ach, das wusste ich nicht, ich bin so blöd.🤪🙃

Fritzi

Die Debatte gab es schon vor 2 Dekaden bevor Streamingdienste wie Pilze aus den Boden schossen.
Das Problem ist schlicht, das nun es Angebot zwar verfügbar ist und auch wirklich jeder seinen Teil vom Kuchen abhaben möchte.
Hierzulande ist man auch gut versorgt mit den jeweiligen Abos. Wenn man bereit ist zu zahlen.
Aber es ist doch schlicht so wie in in der Musikszene.
Die Streamingdienstleister oder Firmen mit Werbedeal, Lizenz streichen sich es Geld ein und setzen Jährlich Milliarden um…. Aber der arme Konsument ist schuld weil er sich es 10. abo nicht zulegt.
Denn im vergleich zu 20 Jahren hat sich eine Sache grundlegend geändert.
Die Animebranche ist hierzulande nicht mehr diese Niesche die sie war.
Auf dem ganzen Globus ist die Banche anerkannt und du fimndest überall nen Ruffy, goku ect…
Das hätte womöglich nie so einen Impact gehabt, wenn nich Millionen Kids sich im Netz den Kram gegeben hätten mit teils echt miesen Fansubs xDDDDDD

Denn es ist nen auch ein fakt, das die größten Einnahmen Merch ect ausmachen.

Damals hat die debatte wenigstens etwas Sinn gemacht, jedoch in zeiten von Streaming, TikTok, twitch ect muss ich sagen.
Es wäre zeit umzudenken, denn es geht lediglich um angebliche »einbusen«, nehmt sie von den firmen die es meiste dran verdienen. Und wenn der Merch ect was Teurer wird. Keine sorge…Fans kaufen es trotzdem.
Aber man sollte aufhören die Schuld immer am letzten Ende zu suchen!

Hyperion

Alle 8 Anime-Titel auf der Top10 sind bei CR. Es reicht also 1 einziges Abo und diese wären alle weg.
Allein mit CR hat man ja hier etwa 2/3 des Anime-Angebots als Simulcast verfügbar. Dass diese Titel trotzdem in den Top10 sind, liegt daran, dass es viele Leute gibt, die bewusst illegal schauen.

Hibiki

Ich hab Crunchyroll, Netflix, ADN und Amazon Prime + Aniverse Channel und kann trotzdem nicht alles sehen, also wird man schon dazu gezwungen sich den Rest sonst wo anzuschauen was ich bedauere, aber sonst lässt man sich so manche Anime Perle entgehen.

Hyperion

Was kannst du derzeit als Simulcast nicht sehen? Mir fällt spontan nur Medalist auf Disney+ in dieser Season ein.

Und hier wird nicht vom »Rest« gesprochen. Alle 8 Titel in den Top10 sind auf Crunchyroll verfügbar. Man braucht nur dieses Abo – und als Anime-Fan ist aufgrund der Programmgrösse diese am sinnvollsten – und diese Titel wären nicht in den Top10.

Primordus

Flower of Asura das bei Akiba Pass TV läuft und I had a Crush on Work oder wie der heißt läuft nirgends

DeadPixel

Ich bin da bei dir, dass ich auch alles versuche legal zu schauen was möglich ist. Aber die Ausnahmen sind doch dann nur Einzelfälle.

Dejaan

Ist auf jeden fall ein interessantes thema.. auf der einen weise kann ich es verstehen besonders bei anime die man nicht mehr in DE (oder anderen ländern sehen kann) z.b. die alte ranma serie… Und seien wir ehrlich niemand hat 450€ über nur um s1 zu sehen oder? Anderes beispiel: the world god only knows – gibts legal auf crunchy mit engsub in deutschland wurd er nie lizensiert und nicht jeder kann englisch also greift man (verständlicherweise) zu webseite wo es z.b. fansubs gibt (gleiches beispiel: hotarubi no mori e)

Mittlerweile gibt es auch viele streaming anbieter besonders jüngere können sich nicht alles leisten jedoch schaden illegale seiten halt einfach dem anime/manga markt egal wie man es dreht und wendet.

Bei manga ist es halt noch etwas anderes.. wir haben in deutschland mittlerweile viele publisher (crunchy, egmont, carlsen, tokyopop, dokico, loewe manga etc.) jedoch gibt es vieles interessantes das es (warscheinlich) nie offiziell hier her schaffen wird (gleiches für LN). Sowas ist recht schade und bei sowas verstehe ich es wenn man zu nicht so legalen methoden greift.

ich finde jeder sollte so legal wie möglich schauen/lesen sofern möglich ist aber nur meine meinung.

ArdynLucisCaelum

Netflix, Crunchyroll, Prime, Disney+, ADN, Aniverse fallen mir spontan ein und selbst da kosten alle zusammen dann schon über 50€ und dann hat man immer noch nicht alles abgedeckt… Da zahle ich dann lieber CR und schau mir den Rest anders an Geld sch* kann ich auch nicht 🤷🏻

Hyperion

Die 8 Anime-Titeln in den Top10 sind alle auf CR verfügbar.
Wenn man CR abonniert, hat man die meisten Titeln als Simulcast verfügbar und insbesondere diese Titel dürften nicht in den Top10 sein, sondern gerade die anderen.
Dies kann also nicht der Grund sein, da gerade Anime-Fans aufgrund der Programmgrösse zuerst CR abonniere müssten. Dass gerade diese Titel ganz vorne beim illegalen Konsum sind, zeigt eher, dass man bewusst illegal schaut.

AnimeFan

Ich denke das es Hautsächlich ein Service Problem ist.

  1. Serien sind auf fünf(Crunchyroll; Disney; Netflix; ADN; Prime/+Aniverse) Anbieter verstreut. Selbst dann kann man nicht alle Anime schauen, da einige aus den Katalogen entfernt wurden.
  2. Synchros sind nicht immer vorhanden trotz existierender Synchro z.B.: Fruits Basket One Piece und vieles mehr.
  3. Fehlende Geschwindigkeit Einstellung bei verschiedene Anbietern.
  4. Teilweise Zensur nicht stream Veröffentlichung; kürzen von Szenen oder auch Folgen unterschlagen
  5. Kosten könnte für Finanzschwachen Gruppen zu hoch sein.
  6. Suchfilterfunktionen sind leider wach bis nicht vorhanden z.B. nach Deutscher Synchro filtern.
  7. Vorschlagfunktionen nach den eigen Interessen.

Ich würde vermuten deshalb die Leute illegal schauen.
Warum Verfügbare Titel in der oberen Liste sind, vermute ich das Leute die sowieso schon auf Illegalen Seiten sind nicht extra für verfügbare Inhalte wechseln.

Bboy

Na ja ist ja logisch, amerikanische Serien werden weltweit in allen Sprachen gleichzeitig veröffentlicht, auf den gängigen Streamings-Diensten die die meisten sowieso haben.

Die Japaner vernachlässigen weiterhin den weltweiten Markt, die meisten Animes haben kein Simulcast, und wenn ist es meistens bei Crunchyroll, warum soll man das bezahlen nur um einen Anime zu sehen den es einen gerade interessiert?
Die großen Japanischen Sender FujiTV, TV Tokyo usw. sollten alle Deals mit Netflix machen um generell alle ihre Animes mit Untertitel gleich nach der Ausstrahlung in Japan auf Netflix zu veröffentlichen, ähnlich wie die Amerikaner das machen.

Wobei ich denke dass die meisten Animes heutzutage Aufgrund der schamlosen, widerlichen ultras*xualisierung von minderjährigen Charakten die Kinderp*rnographie gleicht im Westen verboten sein sollten, ich denke wenn diese Animes erstmal alle auf Netflix für alle zu sehen wären würde es das Ansehen von Animes bei Eltern stark schaden, aber das ist meine persönliche Meinung, diese ganzen Ecchis sind ja alle bei Amazon und anscheinend beschwert sich ja keiner 🤷‍♂️

Auf jeden Fall verlieren die Japaner milliarden schon seit zwei Jahrzehnten mit dieser Situation, aber japanische Geschäftsleute sind dafür bekannt, sehr konservativ und Ignorant gegenüber neuen Entwicklungen zu sein (Ich gucke auf dich Nintendo…).

Ein Beispiel für die die es richtig gemacht haben sind die Manga-Verlage, sie haben alle das Problem mit der Piraterie erkannt und haben mittlerweile Apps, wo alle ihre Mangas kostenlos (mit nur einer Werbung nach jedem Kapitel) gleichzeitig mit der Veröffentlichung in Japan zu verfügung stellen, in immer mehr Sprachen.

Manga+ von Shueisha hat auch ein Premium-Abo, sie haben einen sehr guten Weg gefunden, Piraterie zu bekämpfen (Haha ironisch ne Oda-sensei?) und mehr Geld vom weltweiten Markt zu generieren. Die Verkaufszahlen von Manga-Bänden hat sich dadurch nicht verringert, es war ja sowieso meistens so dass man die Mangas vorher online illegal gelesen hat, und dann die Bände wenn es einem gefallen hat.

Hyperion

Die 8 Anime-Serien in den Top10 haben teilweise auch bereits sofort oder nur wenige Wochen später einen Dub in verschiedenen Sprachen. Dandadan hat sogar 2 deutsche Dubs. 😀

Diese »Simuldubs« haben auch ihre Nachteile, insbesondere bei der Qualität. Bei CR habe ich noch ein Ticket offen, weil da offensichtlich etwas schief gelaufen ist.

Guts

Bezüglich »Simuldub« wären wir dann tatsächlich wieder bei den Japanern, die den weltweiten Markt diesbezüglich vernachlässigen. Würden die den weltweiten Markt nämlich ernst nehmen, würden die die Anime vorproduzieren und somit bessere Bedingungen für die Simuldubs schaffen. Japan hängt aber sowieso teils Jahrzehnte dem internationalen Wettbewerb hinterher, siehe auch beim Kino.

AsIFall

Wobei ich denke dass die meisten Animes heutzutage Aufgrund der schamlosen, widerlichen ultras*xualisierung von minderjährigen Charakten die Kinderp*rnographie gleicht im Westen verboten sein sollten,…

Hast du eine Ahnung. Anfang der 2000er gab es schon Titel, die arg grenzwertig waren und heute nicht mehr in ihrer Originalfassung im deutschen Fernsehen gezeigt werden.

Ich meine, Crayon Shin Shan, Ranma 1/2, Dragon Ball. In all diesen Serien gab es »nackte Tatsachen« zu sehen. In der erstgenannten Serie sogar in aller Regelmäßigkeit. Da hat sich keiner beschwert. Auch in One Piece werden weibliche Charaktere teilweise stark sexualisiert dargestellt. Aufregung? Kaum.

Verstehe mich nicht falsch, auch ich finde manchen heutigen Ecchi-Titel ziemlich fragwürdig. Aber Ecchi-Serien mit Kinderp*rnografie zu vergleichen. Ich weiß ja nicht so recht.

Guts

Hast du eine Ahnung. Anfang der 2000er gab es schon Titel, die arg grenzwertig waren und heute nicht mehr in ihrer Originalfassung im deutschen Fernsehen gezeigt werden.

Welche wären das, also Titel, die angeblich heute nicht mehr in ihrer »Originalfassung« gezeigt werden? Mir fällt kein Titel ein, der damals unzensiert kam, und jetzt plötzlich zensiert gezeigt wird. Heutzutage kam sogar jeder Anime, in irgendeiner Form unzensiert im TV.

AsIFall

Ups. Freud’scher Vertipper. Da sollte nicht werden, sondern »würden« hin. Errare humanum est.

10Minutes

Verstehe mich nicht falsch, auch ich finde manchen heutigen Ecchi-Titel
ziemlich fragwürdig. Aber Ecchi-Serien mit Kinderp*rnografie zu
vergleichen. Ich weiß ja nicht so recht.

Vorallem Ecchi-Titel mit KP vergleichen, was im Umkehrschluss richtige KP eigentlich dann verharmlost, was gegenüber denn Opfern von KP respektlos gegenüber wäre. KP ist schlimm, richtig schlimm, mit richtigen lebenden Opfern, gegen ihren Willen, gegen ihre Menschenrechte.

Nur wegen übers*xualisierung es auf die Stufe von KP stellen.
Frag mich wie sich einige Opfer fühlen würden, die ihre Trauma
verarbeitet haben, die Fiktion von Realität trennen können, wenn man sie mit gezeichneten auf eine Stufe stellt?

AsIFall

Ich wollte zu diesem Vergleich nichts schreiben, weil ich mich wohl in der Wortwahl vergriffen hätte.

10Minutes

Naja, dein Kommentar hat mir eine gute Vorlage gegeben, da ich nicht wusste wie ich auf Bboys Kommentar direkt es hätte schreiben können.

Da ich solche vergleiche selbst nicht mag, genauso wenig wie ich zum Beispiel es auch nicht mag wenn sagen wir mal, gewisse Straftäter als etwas bezeichnet werden, mit einen ganz spezifischen Begriff der falsch benutzt wird, was am Ende dafür das die spezifischen Leute mit der Störung/Erkrankung auch noch kriminalisiert werden.
In einem anderen Artikel hier hat nämlich genau das gemacht. -.-

10Minutes

…was am Ende dafür sorgt das die spezifischen Leute mit der Störung/Erkrankung auch noch kriminalisiert werden. In einem anderen Artikel hier hat nämlich jemand genau das gemacht. -.-

Schön wenn man ein Kommentar schreibt, und Wörter vergisst. XD
Naja mit den Funktionen, kann man in einen Korrektur-Kommentar es besser hervorheben. 😛

AsIFall

Ein Lösungsvorschlag meinerseits:
Es müsste im Grunde eine Vermittlungsseite geben, auf die man sich registriert und einen gewissen Beitrag bezahlt, dafür hat man dan Zugriff auf alle Streamingdienstanbieter und kann die Anime-Titel in deren Portfolio ansehen. Anhand der Anzahl der abgerufenen Streams würden dann die jeweiligen Anbieter von den Beiträgen der registrierten Nutzer vergütet.
Und das könnte man marktbezogen machen, sodass man dann alle Titel schauen kann, die hierzulande lizenziert wurden. Man könnte das dann auch auf globaler Ebene machen, dann hätte man auch Zugriff auf Muse, bilibili, HiDive oder Hulu (dann halt nur ohne deutsche Vertonung bzw. Untertitel). Hauptsache das Geoblocking wäre dann endlich weg.

Hyperion

Warum?
Die 8 Anime-Titel in der Top10 sind alle bei CR. CR macht als 1. Abo für Anime-Fans aufgrund der Programmgrösse am meisten Sinn.
Dass aber diese Titel in den Top10 sind, muss entsprechend an Nutzern liegen, die nicht bereit sind, nur einen Cent für Anime auszugeben. Die würden also auch nicht in einen solchen »Streaming-Topf« investieren.

AsIFall

Das mag ja stimmen, dass die in der Liste genannten Serien allesamt von Crunchyroll sind, ABER man darf sich nicht nur auf diese Liste beziehen, sondern das Problem als Ganzes betrachten.
Crunchyroll ist nicht der einzige Streamingdienst für Anime und somit nicht alleine von Piraterie betroffen, auch wenn die Top-10 dies suggeriert. Es kann durchaus sein, dass Crunchyroll aufgrund der Masse an lizenzierten Titeln und die Bekanntheit einiger Franchises am Stärksten von dem Problem betroffen ist. Dennoch gibt es Titel, die einen interessieren, welche es nicht (in bestimmten Regionen) bei Crunchyroll gibt, weil nur eine bestimmte Region lizenziert, diese bei einem Anbieter gelandet sind (Netflix, Disney+, Hulu, Amazon, HiDive, etc.) oder halt gar nicht international lizenziert wurde.
Ich denke, dass das Thema Verfügbarkeit und die wachsende Anzahl an Streamingdienste, die speziell Anime zeigen oder zumindest allmählich auf den Trichter kommen, Anime in ihr Portfolio aufzunehmen weil man erkannt hat, dass Anime gut ankommen und mehr Geld in die Kassen spülen. Für die anfangs 17 Titel, die mich in dieser Season interessieren, hätte ich vier unterschiedliche Abos abschließen müssen, weswegen nur die Serien übrig geblieben sind, die auf Crunchyroll laufen.
Von daher macht ein solcher »Streaming-Topf« durchaus Sinn.

Hyperion

Crunchyroll hat in sehr vielen Fällen die Rechte in den meisten grossen Ländern. Dass es in einem Land woanders gezeigt wird, ist eher die Ausnahme.
Dandadan ist sogar in vielen grösseren Ländern sowohl auf CR wie auch Netflix verfügbar. Diese Verfügbarkeit ist enorm und trotzdem ist der Titel in den Top10. Dies widerlegt die These, dass es an der Verfügbarkeit liegt.

Deshalb muss ich sagen, dass der Streaming-Topf rein gar nichts bringt. Denn offenbar zeigt sich, dass illegale Zuschauer bewusst illegal schauen, weil sie keinen Cent ausgeben möchten.

Marine

Wundert mich nicht, viele Animefans sind Jugendliche oder junge Erwachsene die es nicht gewohnt sind Geld für Streaminganbieter auszugeben und die Eltern haben höchstwahrscheinlich Netflix oder Prime aber keinen reinen Anime Streaminganbieter.

Hyperion

CR würde doch reichen. Als junger Erwachsener müssten die paar Euro im Monat eigentlich drin liegen.

Primordus

Da muss der ein oder andere vielleicht mal ne Fortnite Karte weniger vom Taschengeld kaufen und Crunchy kann man ganz bequem über google Play Card auch übers handy nutzen so läuft mein Abo seit jahren 🤣 also waren nicht mal eltern etc nötig

SenSen

Kein Wunder bei den ganzen unterschiedlichen Streaming Diensten und seltsamen Lizenzvergaben.

»Piracy is almost always a service problem«

Videospiele sind da ein gutes Beispiel, da durch Steam die Piraterie stark gesunken ist, da man einen Platz hatte wo man alles hat.

Selbiges war auch zu sehen als Crunchyroll zu den Anfangsjahren, der Streaming Dienst schlechthin für Anime war. Man hatte ja 90% des Marktes in seiner Hand.

Es ging erst alles wieder bergab, nachdem mehr Dienste hinzukamen.

Martin

Bei Videospielen spielt aber auch die Datengröße eine Rolle. Früher, und ich meine wirklich früüüher, konnte man noch relativ einfach und schnell, Sachen herunterladen. Heutige Spiele haben ja mitunter 100GB oder mehr.
Beim Streamen ist es ja nur ein Klick und ist sofort verfügbar. Da ist der Unterschied zu damals kaum bemerkbar bzw. wohl eher noch einfacher als damals.

Hyperion

»Unterschiedlichen Streaming Diensten«?
Die 8 Anime-Serien in den Top10 sind alle bei Crunchyroll verfügbar.

Laurin Weber

Was mir besonders auffällt ist das Alle Anime die in der Liste sind, Entweder Nur auf Crunchyroll ist oder bis vor kurzem nur auf Crunchyroll war.
Meine fermitung ist das viele nur Netflix oder Prime haben aber dann die neuen Anime die unglaublich beliebt sind anschauen wollen aber zu Geizig sind ein Abo für Crunchyroll zu schließen. Vielleicht ist das auch der Grund warum Crunchyroll langsam sein Merkmal ferliert viele sehr beliebte Anime zu haben und Netflix die Möglichkeit hat sich viele Anime zu holen weil es sich Crunchyroll nicht leisten kann die Lizenzen zu fertigen.

Ich selber schau zwar auch Ilegal an aber nur was nich auf Crunchyroll, Prime und Anivers gibt. Hab vor Kurzen sogar für Nr kurze Zeit Netflix und Disnay + geholt. Und trotzdem kann ich h nicht alles anschauen und es gibt nicht umbedingt eine Deutsch Lizenz trotz deutsch Synkro.

Das beste was sie machen könnten um das Ilegale Streamen einzudämmen wäre die Lizenzen nicht an alle zu geben und sich 3 bis 4 Streamimganbieter auszusuchen an die sie alle Anime aufteilen.

Wie man das in Indien eindämmen weiß ich auch nicht. Das einzige was da.geht wäre mit rechtlichen Schritten zu kämpfen.

Hyperion

Ich kann die Vermutung nicht nachvollziehen.
Anime ist trotzdem eine Nische und schlägt bekannte Realserien weltweit trotzdem.

Ein Anime-Fan müsste eher auf Netflix oder Prime verzichten, da CR einfach so ein grosses Angebot hat.
Der eine oder andere Anbieter hat auch gute Anime-Serien (ADN, Aniverse, etc.). Da müssten diese Titel ja erst recht in den Top10 erscheinen, da man aufgrund des kleinen Programms diese Abos noch weniger erwirbt als jenes von CR.

Anime1999990

Anime Studios und streamen Seiten haben selber schuld viel so viele legal streamen und werden immer einige mehte Anime Serien nicht lizenziert

Primordus

Wenn ich mal wieder auf Seiten unterwegs bin um zu schauen was es überhaupt in manche Genre gibt was ich noch nicht kenne ist es faszinierend bei den Serien Kommentaren deinen Namen mein lieber Ossi666 da sehr oft zu lesen, also bitte

Ai Hoshino

Obwohl die ganzen Anime auf Crunchyroll sind, sind die ganz oben? Wenn man Geld hat, sollte man zumindest Crunchyroll aboonieren. Für mehr Dienste zu zahlen muss nicht sein, mein Gedanke. Anime ist halt was besonderes und begeistert sehr 💖 wenn ich extrem reich währe, währe ich bereit für alle Dienste zu zahlen aber wenn man nicht extrem reich ist, mehr als für Crunchyroll zahlen muss nicht sein 🤔 ich habe Jahre auch illegal geschaut da ich nicht wusste das wenn Crunchyroll abooniere, das die Macher unterstütze, habe dann nur deswegen abooniert als Möglichkeit hatte. Ich würde ja auch gerne die anime die wo anders laufen unterstützen aber kein Reich sein=Crunchyroll bleiben ┐( ̄ヘ ̄)┌

Sarah Maria Hornung

Ich hab aktuell CR, Disney+, Netflix und Amazon prime…. Und dennoch fehlen mir einige meiner Lieblinge grade was german dub angeht…. CR zb hat Black Cat und Mobile Suit Gundam Seed im Programm aber nicht auf deutsch…. Selbst auf Prime nicht…. Und ja beide Anime gibt es auf deutsch….. ( weitere habe ich bereits auf DVD)…. Ich bin ja sogar dabei mittlerweile alles auf DVD bzw Blu-ray zu besorgen damit ich einige der Anbieter endlich kündigen kann… Den seien wir mal ehrlich das ganze leppert sich richtig

Anime1999990

Die Menschen gucken auch anderen Anime Serien illegal

Kerrox

Also..
Ich zahle für Disney, Netflix, crunchy und prime..
Ich zahle nicht für
Adn hidive etc.
Somit fallen 20% der Anime weg natürlich auch die die man nur englisch sehen kann. Wie behemoth.

Dazu die Zensuren und das die auch immer nur dub bringen. Es mag dub Fans geben aber ich bin mir sicher das es mehr sub gibt.

Für Sub allerdings müssen die großen noch sehr viel lernen. Nicht selten sind die Übersetzungen falsch oder einfach eingedeutscht. Wer sub schaut mag die japanische Sprache und eben auch den Humor da muss man nicht groß Sachen ändern. Und um aus sama Herr machen oder bei kuma kuma bear aus yuna onee chan das machen was die da schreiben..

In diesem Sinne bekommen die Großen Anbieter halt einfach ein Text hingelegt. Dazu auch noch das zb prime NUR auf deutsch anbieten.
Naja was sollst..

Am meisten regt mich das ja bei meinem Lieblingsanime auf.
Mahouka:
Ein Auto spielt verrückt niemand kann es aufhalten plötzlich wird das magische Feuer gelöscht und man kann es aufhalten, also sagt die eine: »wer oder was war das« im Untertitel: »Ich denke Tatsuys war das«
Sie hat bis dato aber 0 Ahnung was er kann. Denn dieser Untertitel Satz nimmt das Geschehen von 4-5 Folgen später raus. Wo er diese fähigkeit öffentlich anwendet. Da sagt sie nämlich. »Tatsuya kann das? Dann war er das damals.«

Ich denke man sollte einen Anime gucken bevor man ihn übersetzt oder wenigstens erstmal 1 zu 1 übersetzten und nicht so wie sie es jetzt tun..

Anti

Ist doch kein wunder warum anime in dem bereich mehr boomt trotz des schadens den es verursacht.
In Anime kann man sich eben freier fühlen als in nem Blockbuster mit stallone oder mamao

Anime1999990

Es werden immer noch haufenweise Anime Serien von japanischen und chinischen nicht lizenziert so viele legal streamen Seiten und größten Teil gleiche Anime Serien lizenziert und diesen Winter season würde einige Anime Serien nicht lizenziert es gibt für Serien ganz SUB

Yinex

Jedem selbst überlassen. Man muss evtl mit Konsequenzen rechnen

Ai Hoshino

Mein Lösung Vorschlag währe Alle Anime laufen unter ein Streamingdienst und es kostet maximal 10 Euro und Verträge laufen nie aus. Problem gelöst. Die noch dann illegal gucken, wegen Geld Mangel ist dann ok, aber wenn die Geld haben währe einzige richtige die 10 Euro bezahlen dafür. Ehrlich das ist beste Vorschlag!

10Minutes

Klingt zwar geil, wäre für Konsumenten das Paradise, nur leider unrealistisch, vorallem mit 10 Euro und nie auslaufenden Verträgen/Lizenzen.

Und Unglücklicherweise, da das Geld dennoch aufgeteilt werden müsste, wie wenig sollen alle Beteiligten den noch bekommen, die schon unter den uns allen bekannten Bedingungen arbeiten.

Klingt zwar in der Theorie nice, aber an der Realität weit entfernt. -.-

WTF

Das könnte sich nicht mal Crunchyroll leisten und die gehören schon zu dem Sony Giganten.

Hyperion

Ist natürlich für die Kunden super. Aber entweder für den Streaminganbieter schlecht (weil Lizenzkosten nicht durch die Einnahmen gedeckt werden können) oder für die Studios (die weniger Lizenzkosten haben), je nachdem, wer die stärkere Verhandlungsmacht besitzt.

Kurz gesagt: ist finanziell nicht umsetzbar.

Und wie oben erwähnt: die 8 Serien in den Top10 sind alle auf Crunchyroll verfügbar.
Ein CR-Abo kostet 10 Euro im Monat (etwas weniger als Jahresabo) und in der laufenden Winter-Season bekommt man 74% der als Simulcast in Deutschland verfügbaren Serien (in anderen Ländern ähnlich). Trotzdem waren offensichtlich viele Personen nicht bereit, diese 10 Euro zu bezahlen.
Man muss deshalb davon ausgehen, dass es auch Leute gibt, die illegal schauen, weil sie grundsätzlich nichts zahlen möchten.

Ai Hoshino

Man muss deshalb davon ausgehen, dass es auch Leute gibt, die illegal schauen, weil sie grundsätzlich nichts zahlen möchten.

Wenn wie gesagt alles unter ein streaming Dienst läuft, währe man halt eher bereit zu bezahlen. Wenn lizenzen ablaufen oder wo anders die anime gibt denkt man bringt villeicht nichts auf Crunchyroll. Aber Aufklärung finde ich ganz wichtig bei dem Thema! Man muss erklären die Personen wie genau die anime Macher unterstützen wenn Crunchyroll aboonieren ich glaube ein paar mehr würden schon aboonieren. Mir fehlte auch die Aufklärung früher und habe nie was abooniert als aufgeklärt wurde habe ich zumindest Crunchyroll abooniert alles andere ist zu teuer.

10Minutes

Früher konnte man auf CR auch Seasonal Anime, eine Woche später, mit Werbung gucken, was die dann abgeschafft hatten, aber damals in der FAQ erwähnt, das alle ältere Katalog Anime von der Änderung, bezüglich Werbefinanzierten Angebot, nicht betroffen seien.

Halbes Jahr später ungefähr, ohne Ankündigung, weil sonst hätte A2Y dazu einen Artikel gebracht, großteil der Katalog-Anime hinter Abo.

Könnte mich immer wieder dazu aufregen. -_-

Mit Werbefinanzierten Angebot, wie CR und Wakanim damals, könnten selbst Leute mit wenig Geld legal gucken, oder die die sich kein Abo holen wollen, weil kein bock oder weil man sich dann gezwungen fühlt zu gucken. 😉

Anime1999990

Viel so viele streamen Anbieter und werden trotzdem einige Anime Serien nicht lizenziert lieber gleiche Anime Serien lizenziert und chinischen Animation Serien werden nur nur 1 Titel lizenziert und ältere Serien werden auch nur noch extrem weniger lizenzieren