Manga-Autor von »Detektiv Conan« mit Kunstförderpreis geehrt

Das Amt für kulturelle Angelegenheiten der japanischen Regierung hat vor Kurzem Gosho Aoyama mit dem Kunstförderpreis geehrt. Wir fassen zusammen.

Zeremonie im März 2025

Der »Detektiv Conan«-Schöpfer erhielt die Auszeichnung im Rahmen der 75. jährlichen Vergabe vom Ministerium für Bildung, Kultur, Wissenschaft, Technologie und Sport. Zusätzlich wurde auch der für die »Super Smash Bros.«-Reihe bekannte Game-Entwickler Masahiro Sakurai ausgezeichnet.

Werbung

Der Kunstförderpreis wird an Personen verliehen, welche einen herausragenden Beitrag zum Bereich Medien geleistet haben. Eine offizielle Zeremonie wird am 11. März 2025 in Tokio abgehalten.

Die Anime-Adaption von »Detektiv Conan« läuft seit Januar 1996 in Japan und besteht mittlerweile aus mehr als 1100 Episoden. Ein DVD- und Blu-ray-Release erfolgt durch Crunchyroll. Der 28. Kinofilm feiert am 18. April 2025 seine Premiere.

Bei Amazon vorbestellen:

Visual:

Handlung:

Durch eine chemische Substanz wird der Hobby-Detektiv Shin’ichi Kudo über Nacht vom Teenager zum Grundschüler. Der eigentlich 17-Jährige muss nun im Körper eines Jungen Fälle lösen, ohne erkannt zu werden. Heimlich löst er die Fälle des Privatdetektivs Kogoro Mori.

Via ANN
© Gosho Aoyama / Shogakukan • YTV • TMS 1996

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
7 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Akai

Völlig verdient Detektiv Conan ist einfach ein Meisterwerk.

Sir Pascalus

Das Ende von Conan erwarte ich mit mehr Freude als die Suche nach dem One Piece

Semmelknödel

Weder das One Piece wird gefunden, noch wird Conan eines Tages wieder erwachsen. Beides leider nur Wunschdenken. Die Gier lässt es nämlich nicht Wirklichkeit werden.

Sir Pascalus

Das befürchte ich auch leider

BehaveDude

Oda bei seinen aktuellen Manga Chaptern »gierig« zu nennen finde ich dann wohl doch sehr hergeholt. Ich kann leider zum aktuellen Stand der Conan Reihe nicht viel sagen, aber dass die Reihen schon so lange fortgeführt werden und weiterhin in Erfolgen Schwimmen kommt auch nicht von irgendwo.

Zumindest bei One Piece wird dir jeder, der beim Manga aktuell ist oder sich auch nur ein bisschen mit den ganzen Theorien auseinandersetzt, versichern können, dass es hier in den nächsten Jahren ziemlich sicher zu einem Schluss kommt. 🙂

Muffin

Nicht nur das, auch Oda hatte bei Kapitel 1060~ ausgesagt, dass die Serie in der finalen Saga angekommen ist und daher auch nicht mehr so lange dauern wird.

Bei Detektiv Conan findet man eine solche Aussage leider nicht. One Piece wird vorraussichtlich bald sein Ende finden, aber bei DC ist es noch ungewiss.

Muffin

Ja, genau. Deswegen befindet sich One Piece auch in der finalen Saga und hat nicht mehr viel übrig, bis das Ende erreicht wird.

Dass dein Kommentar 9 Upvotes gekriegt hat, ist wirklich traurig.

Im Vergleich zu Detektiv Conan gibt die Story von One Piece wenigstens genug her, um eine so beachtliche Länge zu erreichen und jeder Arc ist Teil der Geschichte. Bei Detektiv Conan ist der Frust um das Ende viel größer, weil die Anzahl an uninteressanten Fillerkapiteln so massiv ist.

Außerdem finde ich es witzig, wenn bei diesen beiden Werken so häufig von Gier gesprochen wird, während man bei Berserk (8 Jahre älter), Hajime No Ippo (8 Jahre älter) und Jojos Bizarre Adventures (10 Jahre älter) dieses Wort selten bis nie findet. Das sind auch Serien, die bisher noch kein Ende gefunden haben und viel älter sind als One Piece und Detektiv Conan.