Durch einen Eintrag bei Netflix wurde heute bekannt, dass der Streaming-Dienst die erste Staffel der Anime-Adaption von »The Apothecary Diaries« in wenigen Wochen in sein Programm aufnehmen wird. Wir fassen zusammen.
Ab April 2025 verfügbar
»The Apothecary Diaries« steht demzufolge ab dem 1. April 2025 bei Netflix auf Abruf zur Verfügung. Ob neben der japanischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln auch die deutsche Synchronisation angeboten wird, ist bislang noch nicht bestätigt.
Für die Produktion der 24-teiligen ersten Staffel des Mystery-Anime zeichneten sich die Studios OLM und TOHO Animation verantwortlich, bei denen Norihiro Naganuma (»The Ancient Magus‘ Bride«) die Regie führte und das Drehbuch schrieb.
Die Anime-Umsetzung von »The Apothecary Diaries« umfasst zwei Staffeln, von denen die erste Staffel zwischen Oktober 2023 und März 2024 im japanischen Fernsehen lief und Crunchyroll die zweite Staffel seit Januar 2025 im Simulcast zeigt.
Visual:
Handlung:
Maomao ist eine unscheinbare Dienerin am kaiserlichen Hof. Zumindest bemüht sie sich, so gesehen zu werden. Denn seit sie in den Dienst des Kaisers verkauft wurde, hat die junge Apothekerin alles darangesetzt, ihre Schuld abzuarbeiten, ohne weiteres Aufsehen zu erregen, damit sie bald nach Hause zurückkehren kann.
© The Apothecary Diaries Partners
Also Netflix bekommt immer bessere Anime! Finde ich echt toll.
Ja wirklich. Es ist nur etwas schade wenn sie dann die Folgen nicht übersetzen und mab die dann auf japanisch mit Übersetzung sehen muss wie zum Beispiel die zweite Staffel von Oshi no ko.
Das liegt daran das die 2te Staffel noch keine Deutsche Syncro hat da diese über Peppermint erstmal auf Bluray vermutlich im Sommer erscheint, dakann Netflix auch nichts dran ändern.
Damit habe ich gar kein Problem. Ich schaue alles auf Japanisch. Ich liebe einfach die japanische Synchro.
Der Nächste Blockbuster den Netflix holt. Auf jedenfall bekommen solche Titel dadurch ein noch breiteres Publikum find ich klasse nach Frieren war Apothekerin auch in der Season ein absoluter Hit. Tolle Entwicklung
Fand den Anime so cringe. Man denkt sich irgendwo bevor die Protagonistin im Kaiserpalast auftauchte, waren alle dort verloren, weil die nur einen Nichtsnutz von Arzt im ganzen Palast hatten. Das machte den Anime so unglaubwürdig, dass ich deswegen irgendwann abgebrochen habe. Auch weil viele der Geschichten recht eintönig wirkten und es sich immer mehr in Richtung Krimi enwtickelte. Nebenbei MC ist Apothekerin, Ärztin, Psychologin, Detektivin und wahrscheinlich noch vieles andere, mit gerade einmal 17 Jahren lol
In gewisser Weise ist Maomao ein typischer Overpowered Character, aber das ist ein Aspekt der mir in diesem Kontext sehr gefällt.
Ich selber war davon angetan dass es von Anfang an ein Krimi-Anime ist und sich nicht erst dazu entwickelt hat.
Es gibt auch später eine mögliche Erklärung warum da nur ein Arzt im ganzen inneren Palast ist. Da ich nicht weis wie relevant das für die Späteren folgen das sein wird gibt es die Antwort als Spoiler:
Einen ihrer »Berufe« hast du vergessen: Verrückte Wissenschaftlerin 😉
Also wenn du das so siehst, hast du offenbar nicht ganz so viel Ahnung von der chinesischen Kultur, insbesondere dem Aufbau des Kaiserhofes, dem Hozeremoniell etc. Denn gerade das fängt dieser Anime erstklassig ein. Ja. In einer Welt, in der Ämter nicht nach Leistung vergeben werden, sondern aufgrund von Rang oder Erbfolge, ist nicht immer die Person Inhaber eines Amtes, die am besten geeignet ist. Trennung zwischen Arzt und Apotheker ist auch eher eine moderne Sache, in vielen Ländern gibt es die bis heute nur unzureichend. Deutschland ist eine Ausnahme mit einer absoluten und strikten Trennung. Und das mit Psychologie und Detektivin ist ja eher ein Vorwurf dafür, dass der Charakter nicht dumm ist.
Zudem muss man erwähnen, dass man als Apothekerin viel Ahnung von Chemie haben muss. Dies hilft bei den Fällen; war übrigens auch bei Sherlock Holmes so. Die Holmes-Bücher waren die ersten Detektiv-Romane, bei dem der Detektiv Naturwissenschaften wie Chemie zum Lösen der Fälle einsetzte. Dies war damals nicht einmal bei der Polizei üblich, wurde aber dann sehr rasch auch im RL relevant.
Aber man muss nicht alles mögen. Mir persönlich gefällt die Genre-Mischung aus Krimi/Suspense, Romance, historischem Setting mit den ganzen Intrigen im Hof, etc. Zudem wird das Ganze sehr gut animiert und mit stimmungsvoller Musik unterstützt.
Sogar mein Vater, der jetzt nicht so viel von Anime hält, gefiel die Serie (ist aber auch Krimi-Fan, was sicherlich ein Grund dafür ist) und meinen beiden Eltern gefällt Maomao als Figur (gerade weil sie so extrem rational wirkt; wenn nicht gerade Gift in der Nähe ist… XD).
Ich merke gerade das mein Netflix Abo sich grad voll auszahlt. So tolle Titel, Ranma 1/2 , My Happy Marriage, Frieren, Oshi no ko . Ich war schon na daran das Abo zu kündigen und dann kamen wirklich tolle Titel ins Programm. Weiter so Netflix
Ich versteh nicht warum man sich freut das ein Anime auf netflix kommt, wenn der auf Crunchyroll ist. Ja für die die nur netflix haben und illegal gucken nicht auskennen, nicht wollen oke. Aber die Leute die hier kommentieren müssten sich auskennen oder Crunchyroll haben 🤔 was mich wundert die Freude 🤔
Warum sollte man sich nicht freuen?
Je breiter Anime legal verfügbar sind, desto besser die Chancen, dass Anime in unserem Sprachraum auch bekannter wird. Die Apothekerin ist auch ein Titel, den aus meiner Sicht Leute schauen können, die bisher nicht so viel Kontakt mit Anime hatten. Diese trifft man auch eher auf Netflix.
Es gibt auch Leute, die zwar etwas Anime schauen, jedoch zu wenig, um sich gleich ein CR-Abo zu leisten; z.B. weil man einfach zu viele verschiedene Interessen hat. Diese haben dann auch eher Netflix und warum sollte ich mich nicht für diese Leute freuen, die diesen sehr guten Anime-Titel nun auch schauen können?
Eine höhere Bekanntheit von Anime allgemein kann längerfristig auch uns Anime-Fans von Vorteil sein. Je bekannter Anime allgemein ist bzw. je stärker dieser legal konsumiert wird, desto eher ist es auch möglich, dass noch mehr Titel zu uns kommen (den einen oder anderen Titel – abgesehen von Kodomo-Serien – schafft es in den Seasons nicht zu uns).
Oder dass z.B. Anime-Filme öfter in den Kinos gezeigt wird (mehr Filme bzw. in mehr Kinos statt nur in einzelnen Grossstädten).
Ahsooo so genau habe ich es nicht gesehen. Ja alles gut.
»ihre Schuld abzuarbeiten« – sie hat keine Schuld. Wenn überhaupt, nicht selbst verursachte SchuldEN.
ich schaue den lieber auf Crunchyroll, kein Bock auf Werbung bei Netflix.