Bei all den überflüssigen Studien, die tagtäglich veröffentlicht werden, kommen die eigentlich interessanten Themen oft zu kurz – wie zum Beispiel, ob der Rock einer Schuluniform wirklich wie in unzähligen Anime-Szenen nur durch einen Luftzug hochgewirbelt werden kann. Wir fassen nachfolgend zusammen.
Studie belegt Anime-Szene
Bei dem Experiment kamen neben der natürlich unverzichtbaren weiblichen Statistin in Schuluniform ein Leichtathletik-Sprinter, ein Motorroller und ein Sportwagen zum Einsatz, die jeweils im knappen Abstand vorbeigerauscht sind.
Da es sich um eine höchst seriöse und wissenschaftliche Studie handelt, wurde beim Versuch mit dem Sportwagen aus Sicherheitsgründen verständlicherweise eine Puppe aufgestellt. Doch nun kommen wir zu den bahnbrechenden Ergebnissen.
Im Falle des Sprinters (vermutlich 25 bis 30 km/h) und des Motorrollers (60 km/h) wehte nur ein leichtes Lüftchen, das den Rock nahezu unverändert in seiner Ausgangsform beließ. Ganz anders sah es jedoch beim Sportwagen aus!
Denn als dieser mit einer Geschwindigkeit von rund 97 km/h an der Puppe vorbeifuhr, konnte ein zertifizierter Otaku, der extra für diese Studie engagiert wurde, mit einem breiten Grinsen bestätigen, dass er einen Blick aufs Höschen erhaschen konnte.
Das rund einminütige Video, welches die geschilderten Ergebnisse präsentiert, findet ihr wie gewohnt unter diesen Zeilen. Wie man sieht, sind Anime nicht nur Fiktion und Fantasie, sondern auch im Einklang mit den physikalischen Gesetzen unserer Welt!
- Neuer Tiefseefisch offiziell nach Ghibli-Charakter benannt
- RTL und SRF bringen Kultserie »Heidi« mit Neuverfilmung zurück
- Produzent: Neuer »Dragon Ball«-Anime ist nicht nur für Kinder
Video:
Dieses externe Video stammt von YouTube.
Via YouTube
© Nisekoi Production Committee
Japaner und ihre Reality-/ und Gamingshows enttäuschen uns einfach nie. 😂😂😂
Takeshi’s Castle is the best. 👍
Wow! Es brauchte eine empirische Studie mit Röcken (Kleidungsstück), um nachstellen zu können, dass von den Luftmolekülen erzeugte Kohäsionskräfte Kleider in Auftrieb versetzen können.
Ich dachte, die Erkenntnisse wie um den Mercedes-Benz CLR in Le Mans ließen uns schon vor einem Vierteljahrhundert erkennen, wie der Auftrieb durch Kohäsion und Konvektion eines Luftstrom zu verstehen ist.
Die Japaner, obwohl sie mit ihrem Toyota GT-One daran unmittelbar waren, brauchen für diese Erkenntnis womöglich etwas länger.
Man bedenke, daß durch die zunehmende Luftverschmutzung mit Feinstaub mittlerweile das gleiche Volumen Luft deutlich mehr wiegen dürfte als vor einem Vierteljahrhundert. Eine Re-Evaluation entspricht daher nur der bekannten japanischen Gründlichkeit und Liebe zum Detail.
Jetzt muss noch geklärt werden, inwiefern sich dadurch die Reibungsenergie verändere. ^^
Wer die Sachlage um Le Mans nicht verstanden hat, es interessiert nicht jedermann für Motorsport, dem verlinke ich zwei Einblicke:
youtube.com
youtube.com
Welch fundamentale Erkenntnis. Nun wurde ein weiteres Rätsel des Universums gelüftet. Das wird die Welt, wie wir sie kennen grundlegend und nachhaltig verändern. Was für ein Wissenschaftsgeist! Und das sogar mit dt. Beteiligung.
Na ja, also beim Auto ist es ein klein wenig hoch gegangen aber so extrem wie es im Anime meist zu sehen ist, war es nicht mal annähernd so.
Bei Szenen wo der Wind die Hauptrolle spielt, ist das allerdings was anderes. Sogar meine langen Winterröcke flogen beim Wind total nach oben. Glücklicherweise hat nie jemand was gesehen. XD
Das fällt dann in den Animes unter ‚dramatisierte Darstellung‘, hahaha!
Verdammt! Hätte ich doch nur lieber Physik studiert!
Wäre die ganze Welt so drauf wie Japaner wäre sie ein durchgeknallterer aber wesentlich besserer Ort zu leben!
Die Japaner sind einfach crazy, ich feiers 🤣
I mean wer kommt auf die Idee so einer Studie 🤣