Ein Visual-Effects-Künstler hat mithilfe von künstlicher Intelligenz einen kurzen Anime-Clip erstellt, der stark an den Stil von Studio Ghibli erinnert und deshalb im Internet viel Kritik erhalten hat. Wir fassen zusammen.
Kritik von Ghibli-Fans
Das rund einminütige Video wurde von Tom Clive (@TomLikesRobots), der bereits als VFX Artist an Filmen wie »Furiosa: A Mad Max Saga« und »Alien: Romulus« mitgewirkt hat, produziert und soll Teil eines größeren Stimmungsfilms werden.
Dabei wäre er laut eigener Aussage tatkräftig von seiner Tochter, die Anime über alles lieben würde, unterstützt worden – und es ist ohne Zweifel auf den ersten Blick erkennbar, welches Anime-Studio die Neunjährige wohl am liebsten mag.
Die dargestellten Figuren und der Kunststil erinnern nämlich an die bekannten Werke von Studio Ghibli, welche wohl auch für den Lernprozess der KI verwendet wurden. Nachdem wenig überraschend in keiner Weise erwähnt wurde, dass Studio Ghibli seine Zustimmung dazu gegeben hätte, hagelte es heftige Kritik.
Kein Wunder, schließlich hatte Hayao Miyazaki in der Vergangenheit mehrmals seine Abneigung gegenüber künstlicher Intelligenz zum Ausdruck gebracht und sie gar als eine »Beleidigung des Lebens« bezeichnet.
Ihr findet das entsprechende Video wie gewohnt unter diesen Zeilen. Lasst uns gerne in den Kommentaren wissen, was ihr davon haltet!
- Japan passt Urheberrecht für künstliche Intelligenzen an
- So wird KI derzeit in der Anime- und Manga-Industrie eingesetzt
- CG-Animator spricht sich für künstliche Intelligenz aus
KI-Video:
Dieses externe Video stammt von YouTube.
Als einzelne Standbilder funktioniert es aber in bewegt hat es auf einmal nicht mehr diesen Ghibli Charm.
Es wirkt so,… wie soll man das beschreiben,… Steif und gleichzeitig überglatt.
Wenn der Typ keine Erlaubnis hatte das Material für den Kram zu benutzen, muss man sich auch nicht wundern, dass man was dagegen sagt. Ich frage mich, ob Ghibli sich da einschaltet oder nicht.
Wenn es keine Charakter Designs klaut, sondern nur die Form als Inspiration – wie sollte das möglich sein? Dann müsste Ghibli auch Studio Ponoc verklagen. Ghibli hat doch kein Anrecht auf die Form selbst, die auch Ghibli nur durch schon existente Dinge weiter entwickeln konnte. Nach der Logik würde die Kunst noch bei den ersten Schnitzereien der Menschheit fest sitzen, wenn alle sich etwas gänzlich Neues ausdenken müssten.
Im Manga Kurs habe ich früher viel an Ghibli Anime abgezeichnet – jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen 😕.
Spaß beiseite, Ich sehe das wie du. Solange die Figuren nicht erschreckend ähnlich sind, sollte das doch OK sein.
Würde er es vermarkten, sind wir in der »KI Grauzone«, da kann man drüber diskutieren. Nur schade wenn die künstlerische Freiheit bei Spaß-an-der-Freude Projekten beeinträchtigt wird. Aber dazu kenne ich den Fall nicht gut genug.
Hier geht es nicht um eine ‚Form‘. Und um Inspiration schon gar nicht. Die KI spuckt das nicht einfach so aus; man muss ihr Material zuführen. Und hier hat man ihr ja wohl Ghibli Material gegeben.
Sich existierendes Videomaterial in Massen zu besorgen (woher auch immer, vielleicht sogar illegal) und das in einem Tool hochladen damit dieses Tool dieses Videomaterial zu neuem verwurstet hat nichts mit Inspiration zu tun.
Das ist nichts anderes als würde ich ohne zu fragen Bilder von Künstlern nehmen und Stücken davon zu einem neuen Bild zusammenflicken um dann zu sagen, dass es meins ist.
Wenn sie sich vom Artstyle inspirieren lassen, diesen dann in einer AI geben würden, wäre die Sache ein bisschen anders. Aber so viel Material kann eine Person / Firma gar nicht produzieren, vor allem nicht so schnell, von daher fällt es nahe, dass sie das Material irgendwoher geklaut haben für die AI und das ist der springende Punkt.
Das Material hat jemand erschaffen, darin sind abertausende Stunden Arbeit hineingeflossen, und was haben die Künstler davon? Keinen einzigen Cent …
Der Vergleich mit den Fanarts hinkt auch absolut, ja du darfst Fan Arts zeichnen – und theoretisch damit auch Geld verdienen – aber letzteres ist einfach nur auf die Kulanz der Rechteinhaber verschuldet. Gibt nämlich oft genug Fälle, in denen es auch unterbunden wird.
Das Problem ist also nicht, dass es eine Art von Inspiration nicht erlaubt ist, sondern fremdes Material ohne Erlaubnis des Erstellers verwendet wird. Finde das vor allem da problematisch, wenn es dann noch im gleichen Bereich ist und die kreativen – die zur Erschaffung beigetragen haben verdrängt.
Wer das nicht versteht, der möchte es nicht verstehen.
Was immer bei solchen Videos auffällt, es sind nur eine Aneinanderreihung von x-beliebigen Sequenzen, die Bilder erzählen keine Geschichte, sie erzeugen keinerlei Emotionen, sie sind tot. Dabei sollte selbst ein Trailer eine Geschichte erzählen oder wenigstens ein Konzept haben (Trailer sind nicht ohne Grund eine eigene Kunstform). Diese Konzeptlosigkeit bei diesen ganzen KI-Bros ist aber kein Wunder, denn völlig fachfremde Personen ohne Gespür für Regie, Drehbuch oder Ästhetik meinen sie bräuchten diese Fähigkeiten nicht weil ihnen die KI das Gefühlt gibt, alles das zu können. So denken dann auch die ganzen Leute in den Chefetagen, die keinen Plan haben was ein bestimmtes Medium überhaupt ausmacht. Sieht man auch an den bisher zwei offiziellen KI-Synchros, die von irgendwelchen Tech-Firmen erstellt wurden, die offensichtlich keinerlei Personal hatten, das sich mit menschlichen Synchros auskannte. Das Ergebnis war demensprechend und eine Synchro davon wurde Tage später sogar wieder aus dem Angebot eines Streaming-Anbieters entfernt.
Und allein an dieser Tatsache, die du hier gerade SELBST beschreibst, erkennst du kein inhärentes Problem? Das irgendwelche fachfremden Personen »ohne Gespür für Regie, Drehbuch oder Ästhetik« bereits sowas allein zustande kriegen? Die Zeit wird Leute wie dich gnadenlos überrollen…….
Die Zeit überrollt die gesamte Menschheit immerzu; da wird keiner verschont. Hinterher gibt es dann immer das Wehklagen und die Frage wie es denn nur soweit kommen konnte.
Steht zwar bereits in meinem Kommentar, aber nochmal, was denn zustande bekommen? Etwa irgendwelche seelenlosen Dinge, die oberflächlich wie Anime aussehen, im Kern es aber nicht sind, weil fundamentale Fähigkeiten nicht vorhanden sind und auch nicht von einer KI abgenommen werden können? Du betrachtest dass alles nur sehr oberflächlich. Das alles hat außerdem zur Folge, dass KI-Anime optisch eventuell irgendwie »hübsch« oder »aufwendig« daherkommen, aber eben insgesamt die Qualität des Geschichtenerzählens in den Keller rauscht, weil KIs nicht als das propagierte »unterstützende Werkzeug« für reale Künstler genutzt werden, sondern als ersetzendes Werkzeug irgendwelcher Leute, die meinen jeder könne da schnell einen Anime zusammenklicken. Man hat auch nicht mal ein Interesse daran, mit den realen Künstlern zusammenzuarbeiten um zu verstehen wie ein Medium funktioniert und worauf es ankommt, sondern meint sofort alles auf eigene Faust machen zu können. Also wer diese Problematik nicht erkennt, der hat am Ende auch nichts besseres als irgendwelche seelenlosen Konsumgüter verdient, wahrscheinlich benötigt er bereits jetzt schon nichts anderes, wenn man sich die Anime-Landschaft so anschaut…
Aber wie so oft muss es erstmal den Bach runter gehen, bevor die Leute erkennen, wie gut sie es vorher hatten. Bei KI-»Kunst« wird es ähnlich sein, dort wird sich dann über kurz oder lang eine Art Qualitätssiegel für Non-KI-Produkte herauskristallisieren, ist nur die Frage ob es die angeschlagene Anime-Industrie überhaupt bis dahin zurück schafft.
PS: Die Synchronbeispiele oben zeigen auch eine interessante Zwickmühle, durch die fehlenden Fähigkeiten realer Künstler war das Ergebnis schlechter, als mit einer KI theoretisch bereits möglich wäre. Würde man nämlich richtige Künstler an KIs setzen, dann wäre deren Ergebnis besser, als von einer x-beliebigen Person ohne künstlerischer Erfahrung. Logischerweise haben die meisten Künstler jedoch ein Interesse daran, keine KIs zu verwenden, also werden KIs hauptsächlich von Leuten benutzt, die nicht einmal das volle Potential ihrer eigenen KIs ausschöpfen können.
Naja also, so berauschend ist das »Werk« jetzt auch nicht. Die Einflüsse deutlich erkennbar, Kiki, Marnie, chihiro, usw…
Was aber sofort auffällt, alles und das obwohl Ghibli style, leblos. Wenn ich einen Trailer von Ghibli gesehen habe, dann bekam ich Gänsehaut und es kibbelte alles. Man spürte in jedem Moment, wie lebendig die Figuren sind, wie emotional der Film wird und dass bereits in den Trailern. Man spürte die Vorfreude und wollte den Film wirklich sehen. Ich finde diese KI Sache, vor allem wenn es um Emotionen und wirklich mitfühlende Geschichten in egal welcher Art von Werken geht, fehl am Platz. Eine KI Besitz weder Fantasie noch Emotionen. Es sind eben Programme und keine emotionalen lebendige Geschöpfe die das generieren.
Gefällt mir. 👍
Da schwelge ich in Nostalgie von Whisper of the Heart und Ocean Waves.
STatt sich die Leute freuen, dass noch Jemand Ghibli-Style Filme macht, wird mal wieder nur Gemeckert. Ein erster Versuch wird nieder gemacht und obwohl ein Kind mitgemacht wird, wird es so gemassen, wie das Werk Dutzender Profis. Es wird geurteilt, obwohl die meisten nicht einmal wirklich verstanden zu haben scheinen, was dieses Video bedeutet.
Es ist echt ein Trauerspiel. Wahrscheinlich haben von euch selbst fast noch Niemand irgend eine künstlierische Leistung erbracht. Aber als Richter, da seid ihr alle Klasse.
Mal davon abgesehen, dass dieses »Argument« keinerlei Sinn ergibt (denn dann dürfte niemals jemand irgendetwas kritisieren, egal ob positiv oder negativ) wurde bei dem KI-Video doch ebenfalls keinerlei künstlerische Leistung erbracht 🤷♂️
Da bin ich bei dir. Wenn ich ein paar Fragen in ChatGPT eingebe und diese KI mir die Antworten ausspuckt, kann ich auch nicht sagen »uuh, ich habe nachgeforscht und so hart studiert…«. Was für eine Logik… 😀
Bin Grafikerin, was glaubst du denn wieviele Kunden mir abhanden kommen weil diese KI Programme mit den Arbeiten von Künstlern gefüttert wurde ohne besagte zu fragen oder das man diese für ihr Talent entlohnt hätte, einfach verwendet hatte?
Keiner von ihnen, und das ist für Nutznießer wie dich vie ein Segen, zerstört aber anderen die Lebensgrundlage.
Es gibt das Urheberrecht, das regelt die Verwendung von Werken anderer Künstler, Autoren, ect. In diesem Recht wurde klar definiert was man darf und was nicht. Dieser Nutznießer, benutze unerlaubt als Basis Ghibli Filme. Kaum vorstellbar das Ghibli das so stehen lassen wird und kann. So wie Ghibli geht es mittlerweile auch anderen Studios. Was Disney an Aufwand betreibt um Plagiate und illegales Merchandising zu bekämpfen ist schier unglaublich, eine einzige Armada von Rechtsanwälten haben die dafür . Es ist mittlerweile eine Frechheit was sich viele Menschen erlauben, sich mit den hart erarbeiteten Fähigkeiten anderer zu profilieren und sich damit feiern zu lassen. Keine eigen Leistung immer den Weg des geringsten Widerstandes gehen. Das ist eine unart geworden.
Für mich gibt es kein Leben in diesem Video.
Es ist Tod.
Voll gut. Ich hoffe wir bekommen in Zukunft mehr davon.
Das gemeckert ist ja kindisch. Selbst wenn er Material zum anlernen dafür genutzt hat, es entsteht kein Schaden und ist ein eigenes kreatives Produkt. ♥️
Es beschwert sich auch niemand über Fanart (wobei im Internet meckert immer jemand…).
Birnen mit Apfel Vergleich, das machst du hier. Bei Fanarts muss der zeichner Quellen Angaben machen sonst kann dieser verklagt werden. Jeder Künstler der Merchandising mit bekannten Anime Figuren machen dürfen, kaufen ein auf Zeit befristetes Nutzungsrecht. Heißt dafür wird gezahlt. Die KI wurde illegal mit den werken von Ghibli gefüttert, denn Hayao Miyazaki hat sich deutlich gegen die Nutzung einer KI ausgesprochen. Bedeutet das dieses genannte Studio keinerlei Interesse daran haben das jemand frech ihren Stil klaut und damit hausieren geht.
Außerdem hat der Ersteller keinerlei künstlerische Leistung erbracht um sich dafür feiern zu lassen. Deine Sicht ist so verquer das es mit deiner Begründung so erscheint als hättest du von Recht und Ordnung keinen tau. Infortmiere dich mal über das Urheberrecht und das Nutzungsrecht, da Schlackern dir die Ohren. Vielleicht begreift du dann das deine Aussagen vollends daneben sind.
Mimi. Merkste selbst das du dir widersprichst, oder?
Nein tue ich nicht. Du willst nicht verstehe das deine Denkweise schlicht uninformiert ist. KI wird mit nicht legal erworbenen Material programmiert, erstellt irgendwas und der Programmierer, der weder einen Charakter entworfen noch die Fähigkeiten Besitz zu zeichnen, schmückt sich mit fremden Federn. Du feierst das auch noch und glaubst mit dieser naiven Haltung eine Rechtfertigung zu finden wieso diese Machwerk »gut« sein sollte. Du bist aus der Fraktion die es sogar noch toll finden, wenn man ihnen die Butter vom Brot klaut.
Was soll ich sagen, das KI-Video ist richtig gut und dabei (leider unerlaubt/ungefragt) verwendete Ghibli-Style gefällt mir sehr.
Miyasaki hat einen lebensbeleidigenden, aber fast ebenbürtigen Nachfolger: Die KI. Diese Vorstellung ist unschön.
Nun ja, KI ist nicht mehr aufzuhalten und wird in vielen Dingen den Menschen nicht nur unterstützen, sondern sogar teilweise ersetzten und hat es bereits. Sogar das Programmieren kann von einer KI übernommen werden; irgendwie ironisch, denn Programmierer haben die KI entwickelt und jetzt werden sie von der KI immer mehr ersetzt.
Ich frag mich, ob in Zukunft auch humanoide KI-Roboter gibt, die auch die letzten Arbeiter ersetzten wird und zwar die dringend benötigten Handwerker.
Buh Huch man kann auch übertreiben.Dann müssen die einfach besser als die KI sein.Mit einer Menge Fantasie 🌈👍
Da wurde die KI halt mit allen Ghibli Filmen gefüttert und erzeugt dann eben fast identisches Material.
Leider nicht aufzuhalten, weil bei dem ganzen KI Thema Urheberrechte aufeinmal irrelevant sind. Die schmeißen da einfach alles rein, was sie bekommen können (am besten noch illegal irgendwo gesaugt) und nennen es dann »Training« und keiner kann es mehr nachvollziehen.
Überall wird peinlichst genau darauf geachtet Quellen anzugeben und Autoren von verwendetem Material in Credits aufzuzählen aber KI Entwickler brauchen gar nichts irgendwo auffführen. Wenn die ihre Trainingsdaten dokumentieren müssten, dann könnten die alle dichtmachen.
Ohne den Input der hunderttausenden Künstler, die ihr halbes Leben damit verbringen sich solche Fertigkeiten anzueigenen wären diese KIs komplett nutzlos.
Aha… So so…