Die japanische Rundfunkanstalt NHK gab heute neue Details zur Anime-Umsetzung des Kriegsdrama-Manga »Cocoon« bekannt. Wir fassen zusammen.
Start im März 2025
»Cocoon« wird demzufolge ab Ende März 2025 auf BS-NHK ausgestrahlt, bevor der Anime im August 2025 auch auf NHK General anläuft. Ein konkreter Starttermin steht zum aktuellen Zeitpunkt noch aus. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Für die Produktion der Serie zeichnet sich das Studio Sasayuri verantwortlich, bei dem Toko Ina die Position des Regisseurs übernimmt und Studio-Ghibli-Animatorin Hitomi Tateno (»Stimme des Herzens: Whisper of the Heart«) als Animation Producer fungiert, während Kensuke Ushio (»A Silent Voice«) die Musik komponiert.
Der gleichnamige originale Manga aus der Feder von Machiko Kyou erschien zwischen Mai 2008 und Juli 2010 im Josei-Magazin »Elegance Eve«. Der Verlag Shueisha veröffentlichte die Geschichte in einem Band im japanischen Handel.
- Dritte »Demon Slayer«-Staffel startet auf ProSieben MAXX und Joyn
- KinoweltTV bringt Drama-Anime »Her Blue Sky« ins Fernsehen
- Neue »Apothecary Diaries«-Figur zeigt Maomao beim Vorkosten
Szenenbilder:
Handlung:
Die Schülerinnen San und Mayu leben während den letzten Monaten des Pazifikkriegs in Okinawa und werden mit ihrer Klasse als Krankenschwestern für verwundete Soldaten in den Krieg eingezogen.
Als sie den Befehl erhalten, für ihr Land zu sterben, fliehen die verbleibenden Mitglieder der Gruppe, nur um sich der rauen Umgebung eines tropischen Paradieses zu stellen, das sich in ein höllisches Schlachtfeld verwandelt hat …
© Machiko Kyou, Shueisha / Cocoon Production Committee
Das Leute das hat mir gefehlt das hört sich wirklich interessant an und ist es wert auch angeschaut zu werden.
Ohne wenn und aber klasse das man mal wieder was macht was nicht typisch Mainstream ist, aber werde es mir wohl aus Prinzip nicht anschauen da es die Art Drama zu sein scheint mit der ich nicht gut klar komme.
Oh, da hat man sich ja mal eines Thema’s angenommen … Da bin ich echt gespannt drauf wie man das umsetzt und in welchem … wie drücke ich mich aus … in welchem Licht man das erscheinen lässt. Und es ist kein Film, sondern eine Serie. Ich bin definitiv neugierig. Trailer lassen hoffentlich nicht allzu lange auf sich warten; dann kann man da vielleicht schonmal einen Eindruck gewinnen.
Ist schon traurig, wenn man sieht, wie sich Japan künsterlich mit dem Zweiten Weltkrieg auseinander setzt (oder besagt gesagt NICHT). Laut der Beschreibng des Films hört sich das so, dass dieser Anime diesen Pathos durchbricht.
Da können wir alle froh sein, dass sich Deutschland nicht so billig hergegeben hat, auch, wenn das leider immer noch einige als Schuldkultur verkaufen möchten und lieber den Weg Japans beschreiten würden. Es gibt einen Grund, warum wir alle heutzutage stolz durch andere Länder reisen können (also das Gegenteil von Schuldkulturbewusstsein).
Bin auf jeden Fall gespannt, was der Film dann so kann und was er alles anspricht. Bin zwar nicht so ein großer Fan solcher realgeschichtlicher Animes, aber ich werde ihn mal im HInterkopf behalten.
Das wird kein Film, sondern eine Serie:
Oh, Danke. Hab ich überlesen. Werde dann auf jeden Fall mal reinschauen.
Sich eine Schuld oder auch Fehler einzugestehen ist zwar schön gut, aber Deutschland übertreibt es mal wieder. Natürlich ist es ein Schuldkult. Man entschuldigt sich mittlerweile seit 80 Jahren immer und immer wieder. Irgendwann sollte aber auch mal gut sein. Wir haben acht Jahre Geschichtsunterricht mit der NS-Zeit verplempert. Das ganze hätte man auch in einem Jahr durchnehmen können, aber nein! Man muss uns Deutschen immer und immer wieder vorhalten, dass wir uns für unsere Identität und Nationalität schämen sollten. Ich sage trotz meines Migrationshintergrundes: „Ich bin stolzer Deutscher und muss mich für gar nichts rechtfertigen, entschuldigen und auch schlecht fühlen! Ich habe kein autoritäres System unterstützt und werde es auch in Zukunft nicht tun! Punkt!
Ich stimmte dir in allem voll und ganz zu. Unsere Generation hat mit alledem nicht zu tun gehabt. Deshalb müssen wir uns auch nicht schlecht fühlen oder dafür rechtfertigen, wenn unsere Groß- und Urgroßväter Fehler begangen haben. Auch ich bin stolz darauf Deutscher zu sein und lasse mir das von niemandem schlecht reden. Wenn das dem ein oder anderen hier sauer aufstoßen sollte, ist es mir schnurzpiepegal!
»Deshalb müssen wir uns auch nicht schlecht fühlen oder dafür rechtfertigen, wenn unsere Groß- und Urgroßväter Fehler begangen haben.«
Dir wird doch nur gesagt, was wann wie passiert ist. Warum du daraus eine Anschuldigung machst, ist dann deine Motivation. Nach deiner Logik brauchen wir ja dann gar keinen Geschichtsunterricht, weil ja heutzutage alles als persönlicher Angriff wahrgenommen wird. Ich würde mal gerne wissen, ob dir ein Lehrer mal irgendwann gesagt hat, dass DU SCHULD BIST. Also mir ist das weder in der Schule noch im Studium, noch bei irgendwelchen Besuchen in Museen, Gedenkstätten, usw. jemals passiert. Das Wort »SCHULD« kommt immer nur aus einer »bestimmten« Ecke (+ manchmal auch aus Polen, wenn die rechte Partei dort mal wieder schlecht drauf ist und was von Deutschland will).
Wow, den Unterricht zur NZ-Zeit als »verplempert« zu bezeichnen ist schon ein hartes Stück. Aber offensichtlich ist der Geschichtsunterricht noch nicht ausführlich genug, wir sehen doch aktuell eindrücklich was passiert, wenn Leute die Deutsche Geschichte nicht kennen oder gar ignorieren. Die eigene Vergangenheit zu kennen ist essentiell, damit Fehler nicht wiederholt werden. Wer sich aber direkt durch den Geschichtsunterricht angegriffen fühlt und daraus einen Schuldkult macht, der will einfach nicht wahrhaben bzw. anerkennen, was Deutschland damals getrieben hat Alle anderen können differenzieren, sehen das einfach als Lehre, fühlen sich dadurch auch nicht sofort persönlich beleidigt und sind dennoch Stolz auf das eigene Land.
Was passiert denn aktuell? Sind es AfD-Wähler, die Leute mit dem PKW totfahren und kleine Kindergartenkinder mit dem Messer erstechen? Komm mal raus aus deiner links-woken Blase. Nicht nur Anime schauen, sondern auch mal raus vor die Tpr gehen und ein bisschen sich die deutschen Innenstädte anschauen. Dann weißt du auch, was hier falsch läuft und kapierst vielleicht, dass nicht die Rechten das Problem sind, denn darauf wolltest du mit deinem Satz „wir sehen doch aktuell eindrücklich was passiert“ anspielen.
Die Rechten sind immer ein Problem. Über die NS-Zeit aufzuklären, ist ganz bestimmt nicht verplemperte Zeit – ganz im Gegenteil. Das, was dort passiert ist, ist in seinen Ausmaßen und den Dimensionen über alle Maßen böse, abscheulich und verdorben. Allein, dass ich das erklären muss, ist schon der Gipfel.
Und dass die AfD ein Problem ist, ist ja offensichtlich. Eine Kanzlerkandidatin, die öffentlich sagt, dass Hitler links war. Eine Partei, die Rechtsextreme beschäftigt (was wohl nicht wirklich verwunderlich ist). Wo Mitglieder wegen rechtsextremer Äußerungen vor Gericht stehen und nicht gewusst haben wollen, dass es eine rechtsextreme Äußerung war (als ehemaliger Geschichtslehrer). Eine Partei, die wegen ihre rechtsextremen und antidemokratischen Einstellung vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Eine Partei, die an konspirativen Treffen teilnimmt. Und die ‚millionenfach abschieben‘ will. Usw. usw. usw. …
Und nur zu deiner Info: in Geschichte hatte ich immer eine 1 und habe mir einfach nur mal andere Themen gewünscht. Mehr nicht. Das meinte ich mit verplempert.
Also ich weiß nicht, auf welcher Schule man 8 Jahren NS-Zeit »verplempert«. Laut meiner Recherche (und Erinnerung) sind es eher 2 bis 3 Jahre. Und da das Thema höchst relevant und komplex ist, kann man das auch so machen.
»dass wir uns für unsere Identität und Nationalität schämen sollten« … Wer sagt das bitte schön. Es wird dir halt erzählt, was passiert ist. Es ist halt der wichtigste der Teil der deutschen Geschichte in der Neuzeit.
Außerdem sieht man es in vielen Ländern, wo das negative Folgen haben kann, wenn es so wie du machen würde: Japan (siehe da den Streit mit China, was immer noch Konfliktpotential hat und voller Hass ist), USA (Sklaverei ist kontrovers und die Indianer werden gar nicht erwähnt, dass zu sozialen Unruhen führt), Russland (da wird die Zeit des Kommunismus immer mehr verherrlicht und man kommt auf so Ideen wie »hmm, Ukraine gehört doch uns, oder?«), ….
Kein Mensch redet von Schuldkultur außer die, welche diese Zeit auch gar nicht so kritisch sehen. Hmmm, warum nur?
Es ist nur Erinnerungskultur gegen das Vergessen und wenn ich mir heutige Bildungslücken ansehen, kann ich das nur unterschreiben. Und wenn man gegen Wissen ist, klingeln bei mir die Alarmglocken heftig, vor allem weil es ja wirklich so passiert ist. Und wenn heute so was wie Deportation wieder im Gespräch sind (Remigration und Deportation ist ja das gleiche, wenn nicht, dann mir bitte den Unterschied nennen), ist dieser Geschichtsuntericht, welche wie gesagt nur ca. ZWEI Jahre ist, wichtiger denn je.
»Laut der Beschreibng des Films hört sich das so, dass dieser Anime diesen Pathos durchbricht.«
Da muss man echt abwarten, denn »Godzilla Minus One« hat auch eine Geschichte mit ähnlicher Ausgangslage (ebenfalls Kriegsdienstverweigerer), kritisch auseinandergesetzt wurde sich damit aber nicht, der Film war sogar die reinste Propaganda-Veranstaltung.
Hoffentlich hierzulande bei Netflix, wo anders würde der eh keine Synchro bekommen. Oder Leonine sichert ihn sich später, da passt der auch gut hin.
Ich hoffe auf Crunchyroll!
Dann wird er sehr wahrscheinlich keine Synchro bekommen und ein Disc-Release ist damit auch nicht mehr garantiert.
Ja mir ist das nicht so wichtig, netflix ist viel teurer habe nur bei Crunchyroll Abo deswegen lieber da, möchte kein so gut klingenden anime illegal gucken. Bei Crunchyroll müsste auch die Reichweite größer als netflix sein soweit ich weiß.
Gott bewahre wenn ein Anime mit Substanz bei denen aufschlägt das wird keine Synchronisation bekommen. Ich hoffe extrem auf Leonine❗❗
Es gibt doch viele Anime die nen ger dub bei Crunchyroll bekommen. Ich genieße anime eh lieber auf japanisch den das ist die beste synchro der Welt 😍🌸👍 ich hoffe auf Crunchyroll.