Netflix-Release der dritten »Alice in Borderland«-Staffel + Teaser

Der Streaming-Dienst Netflix gab heute neue Details zur dritten Staffel der japanischen Live-Action-Adaption von »Alice in Borderland« (jap.: »Imawa no Kuni no Alice«) bekannt. Wir fassen zusammen und zeigen euch unten erstes Bildmaterial.

Dritte Staffel im September 2025

Die dritte Staffel der Drama-Serie erscheint demzufolge voraussichtlich im September 2025 weltweit auf Netflix. Ein konkreter Termin ist allerdings noch offen. Wir halten euch auf dem Laufenden, sobald uns weitere Informationen vorliegen.

Werbung

In den Hauptrollen der Fortsetzung werden unter anderem abermals Kento Yamazaki (»Kingdom«) als Ryohei Arisu sowie Tao Tsuchiya (»Orange«) als Yuzuha Usagi zu sehen sein. Shinsuke Satou (»Bleach«) übernimmt dabei die Position des Regisseurs.

Die Serie, welche auf der gleichnamigen originalen Manga-Reihe aus der Feder von Haro Aso, die durch Hayabusa mit deutscher Übersetzung im Handel erhältlich ist, basiert, umfasst bislang 16 Episoden in zwei Staffeln, die auf Netflix nicht nur im Originalton mit Untertiteln, sondern auch auf Deutsch verfügbar sind.

In dem nachfolgenden Video gibt es bereits erste Einblicke in die neuen Folgen – allerdings wurden die Szenen mit anderen Serien vermischt.

Mehr zum Thema:

Teaser:

Dieses externe Video stammt von YouTube.

Mehr Informationen

Screenshots:

Visual:

Handlung:

Ryohei Arisu hat es einfach nur satt. Die Schule nervt, sein Liebesleben ist quasi nicht vorhanden, und seine Zukunft fühlt sich wie ein drohender Untergang an. Während er damit kämpft, in einer Welt zu existieren, die sich nicht um ihn zu kümmern scheint, hat Ryohei das Gefühl, dass alles besser sei, wenn er irgendwo anders wäre.

Als er und seine Freunde plötzlich in eine Parallelwelt transportiert werden, glaubt Ryohei, dass all seine Wünsche endlich in Erfüllung gehen. Aber diese neue Welt ist kein leeres Paradies, sondern ein grausames Spiel.

©Shogakukan, ROBOT, Netflix

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
2 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Semmelknödel

»Des ko ma si gerne angucken. De erschtn beidn Staffeln warn a ned vo schlechten Eltern.« Wie man in Bayern sagen würde.

Martin

Bin mal gespannt. Solange das alles nicht komplett überdreht, unlogisch und vor allem dumm ist, könnte ich mir vorstellen, dass wir hier eine nette Geschichte bekommen. Ansonsten wäre es schade, da die Serie an sich ein gutes und rundes Ende hatte.
Hoffentlich macht man nicht den gleichen Fehler wie Squid Game, obwohl ich die 2. Staffel fast durchgehend gut, teilweise sehr gut, fand. Nur das Staffelfinale war leider extrem schwach, da mMn die besagten Fehler – »überdreht, unlogisch und vor allem dumm« – begangen wurden.