Japanische Fans äußern heftige Kritik an »Dragon Ball DAIMA«

In wenigen Wochen endet die Ausstrahlung von »Dragon Ball DAIMA« und viele Zuschauer sind darüber auch nicht traurig. Wir fassen zusammen.

Langgezogene Handlung

Was eigentlich ein großes Fest zum vierzigjährigen Bestehen von »Dragon Ball« werden sollte, endete für viele japanische Fans trotz anfänglicher Begeisterung schlussendlich doch mit einer großen Enttäuschung. So reißen in sozialen Netzwerken die negativen Kommentare nicht ab und man ist sich einig: »Selbst ›Dragon Ball GT‹ war besser«.

Werbung

Harte Worte, wenn man bedenkt, dass »Dragon Ball GT« bislang als das größte Fiasko des Franchise – wenn man die Realverfilmung »Dragon Ball Evolution« aus dem Jahr 2009 ausklammert – galt. Immerhin brachte es den Super Saiyajin 4 hervor.

»Dragon Ball DAIMA« hingegen würde den Fans jedoch absolut gar nichts bieten und hätte unzählige Kritikpunkte. Die Handlung wirke in die Länge gezogen und hätte eher zu einem One-Cour-Anime (12 bis 13 Episoden) und nicht zu 20 Episoden gepasst.

Zudem würde es der Geschichte an Spannung mangeln, wofür neben der gestreckten Handlung insbesondere der Hauptbösewicht Gomah verantwortlich gemacht wird.

Kaum Spannung

Während in »Dragon Ball Z« Freezer, Cell und Majin Buu eine erhebliche Bedrohung dargestellt hätten, sähe Gomah nicht einmal so aus, als wolle er überhaupt kämpfen und würde dementsprechend auch keine wirkliche Gefahr ausstrahlen.

Die Tatsache, dass außerdem keiner der Charaktere jemals in seine Erwachsenenform zurückkehrt, würde der Serie ebenfalls sämtliche Ernsthaftigkeit rauben.

»DAIMA« würde sich einfach nicht mehr wie »Dragon Ball« anfühlen, was ein Fan mit seiner Feststellung auch recht eindeutig auf den Punkt brachte: »Vegeta und Piccolo zu sehen, wie sie sich vor Schüssen verstecken, ist an Lächerlichkeit nicht zu übertreffen«.

Doch auf der Review- und Rankingwebsite MyAnimeList, welche zumeist die Eindrücke der internationalen Fans widerspiegelt, kann »Dragon Ball DAIMA« eine ganz solide Bewertung von 7.73 von 10 möglichen Punkten vorweisen. Daher würde uns nun auch eure Meinung interessieren. Lasst sie uns gerne in den Kommentaren wissen!

»Dragon Ball DAIMA« ist im Oktober 2024 im japanischen Fernsehen gestartet und läuft hierzulande bei ADN, Crunchyroll und Netflix im Originalton mit deutschen Untertiteln im Simulcast. Die letzte Episode erscheint am 28. Februar 2025.

Serie streamen:

Via Otakomu
©BIRD STUDIO/SHUEISHA, TOEI ANIMATION

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
16 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
EmpathieTherapie

Die Handlung wirke in die Länge gezogen?
Ernsthaft? Die haben einfach nur nen Nostalgie Schaden, in Z war der Freezer Kampf 30 Episoden lang und hier is die ganze Story 20 Episoden lang.

Guts

Das eine schlechte macht das andere schlechte nicht automatisch gut. DBZ und Daima haben auf unterschiedliche Arten ein schlechtes Pacing. Deshalb bringt es nichts nur stumpf die Anzahl der Episoden zu vergleichen.

Pat

Naja in Gewisserweiser hätte man die Handling gut und gerne in 12 Folgen packen können. Ich fand Daima ganz gut: Ssj3 Vegeta,einige Geheimnisse enthüllt, darunter Shins Name.
DIe große Frage ist nur wie die Serie in den Canon passt?

Ich

Also schlechter als GT finde ich das nicht. Ja, es mag an das klassiche Dragonball nicht rankommen; das sehe ich auch so. Ich würde hier auch nicht Freezer, Cell und Boo als Vergleich ranziehen, da das ja quasi die Haupthandlung war. Das hier ist ja eher eine Nebengeschichte. Und für das finde ich es in Ordnung und es unterhält mich.

Finde ich es gezogen? Hmm … vielleicht bin ich da von One Piece schon etwas abgehärtet, aber für mich geht es. Hätte man es etwas komprimieren können? Ja, vielleicht. Aber es geht denke ich.

Charlie

Ich habe vor allem den Eindruck, dass DAIMA als Medium dient, um über die Jahre hinweg entstandene Plot-Holes und andere offene Fragen zu beantworten.

Ich finde es nicht per se schlecht. Dennoch sind viele der genannten Kritikpunkte leider nicht von der Hand zu weisen.

Man darf allerdings nicht vergessen, dass es in diesem recht engen Zeitrahmen zwischen DBZ und DBS angesiedelt ist. Ich erwarte daher keine neuen Formen oder Ähnliches. Sonst hätte es bei DBS ja keinen SSGSSJ, keinen Blue etc. gebraucht. Da GT offiziell nicht zum Kanon gehört, wär es allerdings echt cool gewesen, wenn der SSJ4 so in den Kanon aufgenommen worden wäre. Ohne das geht es aber auch.

Ich für meinen Teil freue mich, wenn so kleine Trivialinfos kommen, wie der echte Name des Kaioshin oder die Legitimation von Vegetas SSJ3 im Kanon. Es ist immerhin das letzte Werk, an dem Toriyama mitwirken konnte. Lasst es uns als solches würdigen.

as140

Es ist nicht »offiziell«, dass Gt nicht zum Kanon gehört. Einzig ein Teil der Fans behauptet das immer.

Zera

Daima war so unnötig… traurig das sowas das letzte ist was der Mann je gemacht hat.

Ginko

An sowas merkt man immer wer das klassische Dragon Ball gesehen hat und wer nicht. xD

Mir gefällt DAIMA echt super, gerade weil es nicht nur das typische 24/7 rumgefetze ist. Ich finds echt schön, dass man mal bisschen erkundet und auch mal die Hintergründe so mancher Charaktere erkundet werden (Shin, Dabra, Namekianer, das Dämonenreich allgemein)

Und was die fehlende Spannung angeht: Das macht mir auch absolut nichts aus. Kuu und Duu sind wirklich symphatische Majins und Gohma ist auch eher als Comedy Einlage gedacht, wie es für Toriyama eben typisch ist.
Man könnte Gomah fast mit Pilaf vergleichen. Ein Bösewicht, wenn auch ein sehr drolliger. ^^

Das einzige was mich an der Serie bisher enttäuscht hat ist Degesu. Ich hatte wirklich mehr erwartet, so wie er im Hindergrund immer rumgesudelt hat.

Guts

An sowas merkt man immer wer das klassische Dragon Ball gesehen hat und wer nicht. xD

Wobei Daima nicht mehr so viel mit dem klassischen Dragon Ball gemeinsam hat, der alte Anime war da schon ein ganz anderes Kaliber.

Kohsugi

Jo, man denke an Bulmas Unterhose … 😉 das kommt nicht wieder.

Kohsugi

Der kleine Son Goku war mir sowieso am liebsten. Auch Daima macht mir deshalb Spaß. Schon klar, die klassischen Action Fans sind etwas unzufrieden. Aber mir war der erwachsene Son Goku oft zu humorlos.

TrueBall

Ich kann weder etwas positives noch negatives zu DB Daima sagen, da ich mich bisher noch ran traute.

Ich empfinde die gesamte Story leider als reine Geldmacherei um beim nächsten Budokai noch mehr Chars einzuführen oder ähnliches.

Ich tue mich generell schwer mit Fillern und empfinde leider die gesamte Story als solche. Logisch, wenn man eine neue Story zeitlich zwischen zwei bestehende quetscht.

Man hätte das doch super nutzen können um Mal ein paar neue Charaktere einzuführen die jetzt in DB Super kommen oder so. Beginnende Formen, Fusionen oder ähnliches die bisher in der super Story aus Gründen bisher nicht möglich sind aber vllt später Mal.

Mich interessiert es leider 0, dass nun Vegeta sich mal in einen SSJ 3 verwandelt, wenn ich ihn bereits in Blue und Hyper Ego (oder wie sich da nun schimpft) gesehen habe.

Anime1999990

Viel zu kurz kein schöner Aufbau paar gute Momente mehr nicht

koalakopf500

Ich kann es schon verstehen, man setzte bei Daima wohl ziemlich auf Nostalgie, mit dem kleinen Son Goku 😍

Alle Charaktere, so wie man sie dort sieht, erleben wir aber erst ab DragonBall Z und bei Son Goku verstehe ich absolut nicht wieso man sich dazu entschied ihn Glorios Namen ständig falsch sagen zu lassen, dass lässt Son Goku einfach nur dumm und unhöflich wirken 😒

Hybis ist ein Charakter der einfach da ist und mehr nicht ,dass Auge ist auch einfach da und dann bei Gomah 🤦‍♂️

Was die Spannung angeht, war die bist Gomah mit dem Auge auftaucht recht stabil und dann fühlte es sich wie ein DragonBall Z Kampf an 🤔

Soll nicht heißen das der Anime Müll ist, Ideen sind gut, nur halt nicht ganz durchdacht 🥲

Cetriesa

Daima ist das, was sich das fandom gewünscht hat: ein DB Werk von Akira (das letzte), bei dem keine Produktionskosten gescheut wurden. Man erinnert sich nur an die Anfänge von DBS… Nun haben wir durchgehend konstante, hochwertige DB Episoden, die ganz klar den »Toriyama-Stempel« oben haben. Toriyama wurde eine Legende mit dem kleinen Goku und schied aus der Welt mit dem kleinen Goku.

Wie in so kurzer Zeit eine neue Welt etabliert wurde, die sich bisher nahtlos in das Geschehene einschmiegt ist bemerkenswert. Für mich persönlich hätte die Story nich wesentlich länger sein können, da es im Dämonenreich noch vieles zu entdecken gibt.

Matze162

Ich persönlich finds schade das die Serie derart viel Gegenwind bekommt ich mag sie bisher sehr gerne. Das Problem wird aber wohl für einige sein: sie ist nicht so Actionlastig wie zb. DBZ, Super oder GT. Es geht mehr in Richtung der ersten Dragonball Serie, so dieses auf Abenteuer gehen, usw. mit dann doch noch ne Brise DBZ, wegen Super Saiyajin etc.

Ich hoffe nur das noch was besseres als Gomah kommt, der ist wirklich nen schwacher »Antagonist«. ^^