»Die letzten Glühwürmchen« ab sofort auf Deutsch bei Netflix

Nachdem wir bereits vor wenigen Wochen darüber berichtet haben, dass Netflix an einer neuen deutschen Sprachfassung für »Die letzten Glühwürmchen« (jap.: »Hotaru no Haka«) arbeitet, ist diese ab sofort verfügbar. Wir fassen zusammen.

Neue Synchronisation

Der rund 88-minütige Studio-Ghibli-Film »Die letzten Glühwürmchen«, welcher schon seit geraumer Zeit im Katalog von Netflix zu finden ist, kann somit seit heute nicht mehr nur im japanischen Originalton mit deutschen Untertiteln, sondern zusätzlich auch mit deutscher Synchronisation gestreamt werden.

Werbung

Dabei handelt es sich allerdings nicht um die deutsche Vertonung, die auf der DVD und Blu-ray zu finden ist, sondern um eine gänzlich neue Fassung, die unter der Leitung von Yannik Raiss von der Interopa Film GmbH speziell für Netflix erstellt wurde.

In den Hauptrollen der Neufassung sind dabei Oliver Szerkus, der unter anderem als Masamune Makabe in »Masamune-kun’s Revenge« bekannt ist, als Seita und Leni Mitschke, die zuvor noch keine Anime-Rollen gesprochen hat, als Setsuko zu hören.

Bei »Die letzten Glühwürmchen« aus dem Jahre 1988 handelt es sich um den einzigen Ghibli-Film, welcher hierzulande nicht von LEONINE Anime, sondern von KAZÉ Anime (Crunchyroll) auf Blu-ray gebracht wurde. Für die erste deutsche Synchronfassung war allerdings der Free-TV-Sender ARTE verantwortlich.

Mehr zum Thema:

Visual:

Handlung:

Nach einem Bombenangriff im Zweiten Weltkrieg kämpfen zwei Waisenkinder in der japanischen Provinz ums Überleben. Für Seita und seine vierjährige Schwester ist die Hilflosigkeit und Gleichgültigkeit ihrer Landsleute noch schmerzhafter als die feindlichen Angriffe.

Die Verzweiflung, der Hunger und der Kummer machen das Leben dieser Kinder so herzzerreißend zerbrechlich, wie ihr Geist und ihre Liebe inspirierend sind.

© 1988 Akiyuki Nosaka / Shinchosha Co. All Rights Reserved

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
1 Kommentar
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
GeneralSG1

Ich frag mich bis heute noch, wie dieser Film, jemals ne FSK 6 bekommen konnte und noch hat.
Der Film ist sowas von nix für Kinder