Gelobte »Medalist«-Szene mit Plagiatsvorwürfen konfrontiert

Die jüngste Episode von »Medalist« und insbesondere eine bestimmte Szene wurde aufgrund ihrer Animationsqualität von den Zuschauern stark gelobt – doch nun erreichen den Anime Plagiatsvorwürfe aus Südkorea. Wir fassen zusammen.

Heftige Plagiatsvorwürfe

Der Sport-Anime »Medalist« kann durchaus als Überraschung der Winter-Season 2025 bezeichnet werden, was der Titel mit einem sehr guten MyAnimeList-Score von 8.07 Punkten (von maximal 10 Punkten) auch mehr als deutlich unterstreicht.

Werbung

Spätestens mit der kürzlich ausgestrahlten fünften Episode dürften auch die letzten Zweifler überzeugt worden sein, denn diese besticht mit einer beeindruckenden Eiskunstlaufperformance des Nebencharakters Hikaru Kamisaki.

Doch die rund zweieinhalbminütige Sequenz geht nicht nur wegen ihrer großartigen Animationsqualität, sondern auch aufgrund kritischer Stimmen aus Südkorea viral.

Die Anime-Choreografie sei nämlich nur eine Kopie der Darbietung der ehemaligen südkoreanischen Eiskunstläuferin Yuna Kim bei den Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 2009 – und tatsächlich muss man zugeben, dass nicht nur die Bewegungen, sondern auch Kostüm und Musik mehr als nur ähnlich sind.

Kritik aus Südkorea

Ein gefundenes Fressen für die südkoreanischen Fans, schließlich hatte die legendäre Eiskunstläuferin bei dieser WM einen Punkte-Weltrekord für das Kurzprogramm sowie in der Gesamtwertung der Damen aufgestellt – und damit ihren Rivalinnen Miki Ando und Mao Asada aus Japan nicht den Hauch einer Chance gelassen.

Die Fans aus Südkorea sind sich daher einig, dass Japan diese Niederlage noch nicht verarbeitet hätte und nur durch dieses Plagiat »seinen Minderwertigkeitskomplex befriedigen« könne. Wenig überraschende Aussagen, schließlich lässt man aufgrund der komplizierten Vergangenheit der beiden Länder kaum eine Möglichkeit aus, das Nachbarland in einem schlechten Licht dazustellen.

Aber macht euch am besten selbst ein Bild davon und lasst uns eure Meinung in den Kommentaren wissen. Ihr findet ein Video der Anime-Szene sowie der Performance von Yuna Kim wie gewohnt unter diesen Zeilen.

Die Anime-Umsetzung von »Medalist« läuft hierzulande im japanischen Originalton mit deutschen Untertiteln sowie mit englischer, spanischer und portugiesischer Vertonung bei Disney+ im Simulcast. Eine neue Episode erscheint jeden Samstag um 18:00 Uhr.

Mehr zum Thema:

Anime-Szene:

Dieses externe Video stammt von YouTube.

Mehr Informationen

Yuna Kim:

Dieses externe Video stammt von YouTube.

Mehr Informationen

Via Yaraon!
© E&H/GAGA

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
8 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Sir Pascalus

Wenn man sonst keine Probleme hat xD

Ich

Hmm … Okay. Sind diese Choreografien irgendwie geschützt? Ich meine, dass man die nicht einfach nachahmen/nachmachen darf? Gibt es da sowas wie Urheberrecht?

Die Fans aus Südkorea sind sich daher einig, dass Japan diese Niederlage noch nicht verarbeitet hätte und nur durch dieses Plagiat »seinen Minderwertigkeitskomplex befriedigen« könne.

Um mich einfach mal auf diese Aussage einzulassen … Das gibt doch aber nicht wirklich Sinn, wenn man diese Choreografie der Südkoreanerin nimmt, die Japan besiegt hat. Da kann doch gar kein Minderwertigkeitskomplex befriedigt werden – vielmehr müsste der doch verstärkt werden, da man ja eben die Performance der Südkoreanerin genommen hat und nicht eine von einer Japanerin.

Um mal wieder etwas Abstand einzunehmen. Falls man diese Darbietung wirklich als Vorbild genommen hat, hat man das ja wohl genommen weil es einfach eine tolle Darbietung ist (nicht, dass ich davon Ahnung hätte). Und das ist doch wiederum als Anerkennung zu verstehen würde ich meinen. Ich meine, wenn die nicht so gut wäre, hätte man die wohl nicht genommen.

Ich habe das Gefühl, ich versuche schon wieder etwas zu verstehen, was eigentlich nur Humbug ist …

Kigeki

Jo bin da auch komplett bei dir bezüglich das es eher als Anerkennung zu verstehen ist. Das man die Darbietung einfach gut fand und daher im Anime darstellen wollte.

Guts

Wenn es eine Anerkennung oder ein Kompliment ist, sollte es sowieso fix aus der Welt zu schaffen sein, in dem die Produzenten es einfach zugeben, in den Credits hätte man es netterweise aber auch erwähnen können. Wenn die Produzenten das dann alles jedoch aussitzen und totschweigen wirkt das dann schon komisch. Wir dürfen auch nicht vergessen, dass gerade Anime aufgrund des Zeitdrucks gerne mal (ungefragt) auf fremdes Material zurückgreifen.

Aber wie gesagt, die Produzenten sollten im besten Falle stolz zugeben können, das Original als Vorbild genommen zu haben. Eine Danksagung geht über Social Media schließlich problemlos.

shino-chan

Die gehen sich aber auch bei jeder Gelegenheit an die Gurgel.

Lelouch

Medalist ist so ein guter Anime, und die Leute aus Südkorea haben nichts Besseres zu tun, als die Performance als ‚Plagiat‘ zu bezeichnen?

Gehören der Eiskunstläuferin alle Moves oder was?

Abgesehen davon sollten alle in der Eiskunstsportwelt glücklich sein Ihren Sport realistisch und erfolgreich repräsentiert zu bekommen oder übersehe ich irgendwas? Also mich hat der Sport nicht wirklich interessiert, aber durch Medalist habe ich gemerkt, dass es möglicherweise der schönste und eleganteste Sport ist.

Kigeki

Versteh nicht warum man das immer so negativ sehen muss. Sollte die Szene wirklich darauf basieren kann man das genauso als Kompliment sehen statt da i.was negatives reinlesen zu müssen.

Florian

Dann müssten die doch auch den Manga zerreißen xD