Eyeline Studios, eine Tochtergesellschaft des Netflix-Unternehmens Scanline VFX, hat vor Kurzem mit »Go-with-the-Flow« eine neue Technologie zur KI-gestützten Videogenerierung vorgestellt. Wir fassen nachfolgend zusammen.
Einzigartiger Ansatz
Passend zum Namen des Projekts nimmt künstliche Intelligenz immer mehr Einfluss auf die Erstellung von audiovisuellen Inhalten, doch »Go-with-the-Flow« könnte die Konkurrenz nach aktuellem Stand deutlich in den Schatten stellen.
Bei der bewegungsgesteuerten Videoerstellung stehen KI-Entwickler immer wieder vor großen Hürden – vor allem, wenn es um die Erfassung präziser Bewegungsparameter und den Kompromiss zwischen Bewegungssteuerung und der räumlich-zeitlichen visuellen Qualität geht. Stichwort: Bildrauschen.
Und genau hier liegt der innovative Ansatz von »Go-with-the-Flow«. Denn statt zufälliges Rauschen zu verwenden, erstellt die KI eine Struktur entsprechend der gewünschten Bewegungen, was eine präzisere Kontrolle ohne Änderungen an der Modellarchitektur ermöglicht und die Technologie damit derzeit einzigartig macht.
Zugänglich für jedermann
Doch neben der eindrucksvollen qualitativen Vorteile zeichnet sich »Go-with-the-Flow« auch durch Effektivität und Effizienz aus, denn das System arbeitet in Echtzeit und ist somit bis zu 26-mal schneller als vergleichbare Methoden.
Mit nur wenigen Klicks kann jedermann ein statisches Bild zum Leben erwecken und sogar einzelne Frames ändern, die ohne manuelle Bearbeitung auf das gesamte Video angewendet werden können. »Go-with-the-Flow« steht zur freien Verfügung und soll es laut den Entwicklern jedem ermöglichen, hochwertige Videos zu erstellen.
Auch wenn die ersten Beispielvideos lediglich die Arbeit an echten Fotografien zeigen, macht das Team hinter dem Projekt deutlich, dass es auch bei der Produktion von Animationen Anwendung finden und einerseits den akuten Mangel an Animatoren ausgleichen, andererseits aber auch schnellere Produktionen ermöglichen kann.
- Japan passt Urheberrecht für künstliche Intelligenzen an
- CG-Animator spricht sich für künstliche Intelligenz aus
- Crunchyroll testet Einsatz von künstlicher Intelligenz
Video #1:
Dieses externe Video stammt von YouTube.
Video #2:
Dieses externe Video stammt von YouTube.
Via Go with the Flow
© CD PROJEKT RED / Netflix
Ich bin immer noch dagegen K.I bei Filme,Serien,Musik oder Animationen einzusetzen.
Go with the flow, Yo!
Was soll ich davon halten, naja, schon irgendwie sehr nützlich. Aber gab es das nicht schon lange; nur jetzt mit Hilfe von KI lebendiger, realistischer machen.
Würde ich vielleicht mal irgendwann selber testen. Denn ich könnte damit meine, seit einem Jahr verstorbene Katze wieder, mit den vielen Bilder, die ich habe, wieder zum Leben erwecken. 🤔😁
Mein Beileid um die Guschel-Miau.
finde es sehr gut das die KI Technologie langsam aber sicher fahrt auf nimmt.
Ich hoffe das es mit den kommenden Monaten noch um einiges besser wird aber der Anfang ist schon sehr schön gemacht.
Das temporale Deflickering ist bereits aus NVIDIAs DLSS 4 Technology bekannt.
Lasst mich raten, von woher das Netflix-Studio die unter eigener Kreation beworbene Technologie genommen hat.
Wir brauchen jetzt aber echt nicht mit der Moralkeule kommen und danach schauen von welcher Technologie hier stibitzt wurde. Die Existenz der meisten KIs basiert auf Diebstahl. da ist es nur fair, wenn die sich gegenseitig bestehlen 😛
Ich habe nicht behauptet, dass wir in einer Kleptokratie leben würden. 😝
Kleptokratie……Herrschaft der Plünderer. Persönliche Bereicherung durch ausnutzen gesellschaftlicher Privilegien. Was genau hat das jetzt hiermit zu tun?
Go With The Flow … Das ist so ein toller Queens Of The Stone Age Song. Das Video ist … na ja, aber der Song ist wirklich gut finde ich.