Nachdem Disney+ den 90er-Jahre-Anime »Macross Dynamite 7«, welcher als vierteilige OVA an »Macross 7« anknüpft, in einigen Ländern in sein Programm aufnahm, haben Zuschauer schnell herausgefunden, dass dieser dort nur in einer zensierten Version angeboten wird. Wir fassen die Details zusammen.
Macht Disney+ seine Ankündigung wahr?
Disney+ hat in der Vergangenheit bereits häufiger betont, künftig im Anime-Markt mitmischen zu wollen – und hat dies nach anfänglichen Fehltritten mittlerweile auch ganz ordentlich gemeistert. Doch gerade als man das Vertrauen der Anime-Fans zurückgewonnen hatte, sorgte eine kontroverse Ankündigung erneut für Kritik.
Damals hieß es, dass der Video-on-Demand-Anbieter seine Inhalte für ein »vielfältiges Publikum« ansprechend gestalten möchte – insbesondere in Bezug auf »kulturell und politisch unbedenkliche« Ausdrucksformen.
Zunächst konnte nur spekuliert werden, ob Disney+ beim Einkauf von Lizenzen stärker selektieren oder gar selbst Veränderungen an seinen Anime-Inhalten vornehmen möchte, doch der aktuelle Fall deutet eher auf Letzteres hin.
Denn seit Kurzem steht der Anime-Klassiker »Macross Dynamite 7« in einigen Teilen der Welt bei Disney+ und Hulu auf Abruf zur Verfügung – und Fans mussten mit Erschrecken feststellen, dass mehrere Minuten in zwei Episoden fehlen.
Komplette Nebenhandlung zensiert
Bei den fehlenden Szenen handelt es sich um eine komplette Nebengeschichte zur Protagonistin Mylene Flare Jenius, in welcher sie unter Drogen gesetzt und beinahe missbraucht wird. Während diese Bilder bei japanischen Streaming-Diensten zu sehen sind, sucht man sie bei Disney+ vergeblich – auch in Japan.
Da diese Nebenhandlung wohl nicht in die Kategorie »kulturell unbedenklich« passt, könnte Disney+ hier erstmals selbst bei einem Anime die Schere angesetzt haben. Allerdings ist es natürlich auch möglich, dass der Anbieter das Material bereits in dieser Form vom Lizenzgeber erhalten hat – aus welchen Gründen auch immer.
Nichtsdestotrotz ist Zensur in Unterhaltungsmedien, insbesondere bei Anime-Titeln, immer ein sehr heikles Thema – vor allem, wenn sie nicht von den Behörden angeordnet wird, sondern im eigenen Ermessen erfolgt.
Hierzulande sollen verschiedene Serien aus dem »Macross«-Franchise, darunter »Macross 7« und »Macross Dynamite 7«, ebenfalls auf Disney+ erscheinen. Ein konkreter Termin ist zum aktuellen Zeitpunkt allerdings noch offen.
- Unternehmer: Japan verliert sehr viel Geld durch Zensur
- »DAN DA DAN« fällt der Zensurkeule in China zum Opfer
- Fans kritisieren unerwartete Zensur in »Ossan Adventurer«
Via ANN, Reddit
© 1987 BIGWEST/MDP
Und mal wieder ist es vorteilhafter die alten Discs zu besitzen. Da ist ja noch alles vorhanden 🙂
Physisch 1 : 0 Streaming
Aber bald wird es keine BD- Player mehr geben. Ich habe bereits drei und überlege, einem vierten zu holen. Ich will nicht hunderte Discs in die Tonne hauen müssen. Nur noch zwei Markenfirmen verkaufen noch BD- Player. Millionen Disc- Besitzer werden eiskalt im Regen stehen gelassen.
Dir ist aber schon bewusst, das Geräte die BDs anspielen können, seit bald 20 Jahren produziert werden, oder? Man wird IMMER eine Option finden.
Siehe auch zB Videorekorder. eBay, Kleinanzeigen, selbst beim örtlichen »Elektroschrott« kann man praktisch jederzeit fündig werden, obwohl selbst die schon seit mittlerweile 9 Jahren nicht mehr produziert werden.
Man braucht da kein neues Gerät. Halt die alten einfach nur vernünftig in Stand.
Deshalb entlaste ich meinen 6 Jahre alten LG. Ich schließe noch einen Sony und ein China- Gerät an (mit HDMI Switch), um die Einsätze auf drei Schultern zu verteilen. Alleine, wenn ihr überlegt, was z. B. Frieren oder Mushoku Tensei komplett kosten, sind die Euros für die Player fast Portokasse. Deshalb kommt vielleicht noch ein Panasonic dazu, der nach dem testen gut verpackt als Reserve im Schrank verwahrt wird. @Alex- Ich zocke nur am PC, hab keine Konsole.
Für ein wertiges Gerät ist man schon mindestens 300€ los. Und was die Abspielbarkeit von BDs nach 10, 15 Jahren bedeute, das ich habe noch nicht feststellen können. Unter lichtschwachen, trockenenen Bedingungen versagten einige wenige DVDs nach bereits 10 Jahren. Besonders die Recordable-Medien erweisen sich nicht als zukunftssicher. BDs sind auf der chemischen Ebene äquivalent. 20 Jahre dürften für eine große Stpckzahl an Optischen Datenträgern für eine große Ausfallrate sorgen.
Mir sind schon vor Jahren einige DVDs abgeschmiert und das, obwohl diese trocken und geschützt vor Sonne und Hitze gelagert wurden. Da ich meine DVD und Blu-ray Sammlung schon länger nicht mehr wirklich genutzt habe und diese nur noch im Schrank oder in Kisten liegen, kann ich nicht mal sagen, ob mittlerweile noch weitere nicht mehr funktionsfähige Discs hinzugekommen sind.
Also ja, ein Datenträger für die Ewigkeit sind Discs definitiv nicht. Entweder funktionieren diese irgendwann nicht mehr richtig oder der Player macht Probleme. Auch Fehlproduktionen hatte ich schon dabei, auf denen einzelne Folgen dann nicht funktionierten. Zum Beispiel auf einer DVD der ersten Dragon Ball Z Box, da waren 1 oder 2 Folgen beschädigt. Das konnte man sogar auf der Rückseite der Disc erkennen, das da was nicht korrekt war.
Sammler halten sich bei diesem Thema aber natürlich lieber die Ohren zu 😉
Einfach immer wieder die Bluray/DvD knacken und auf externe Speicher sichern.
Gut, daß Du das kannst. Aber nicht jeder kann das. Ich wäre schon froh, wenn Crunchy Serien als Downloads verkaufen würde.
Nur, wärst Du dann bereit, für eine Staffel von 12/13 Folgen rund 20 Euro auf den Tisch zu legen?
Wenn ich für die BDs von Mushoku Tensei gut 6 Euro pro Folge blättere, würde ich für einen Download, den ich ohne Ablaufdatum auf Festplatte speichern kann, gerne 3 bis 4 Euro pro Folge hinlegen. Hauptsache, ich hab das. Solche kleinen Perlen wie »If it’s for my daughter, I even defeat a Demon Lord« verschwinden sonst von der Mattscheibe.
da stimme ich zu, deshalb gewinnt physischer Besitz nur, wenn man ihn auch digital absichert.
Nachteil ist, dafür benötigt man je nach Größe der Sammlung Unmengen an Speicher.
Wer Daten unkomprimiert ablegen will, muss mit 50-60 gb pro Blu-Ray Disk rechnen… das is viel.
Die PS5 hat ein BD Laufwerk.
Na ja, das ist etwas zu einfach. Es gibt eine Version mit Laufwerk und es gibt ein ansteckbares Laufwerk. Und ob das bei zukünftigen Modellen noch vorhanden sein wird … wird man sehen müssen.
Blu-ray wird noch langen geben renden nicht so was Komisch.
Eben so Blu-ray Player
Lt. Heiße gab es seit 2018 kein neues Modell mehr. LG hat die Produktion eingestellt. Bei Amazon gibt es nur noch wenig Auswahl, Sony, Panasonic und vermutlich chinesische Anbieter. Der Sony, den ich gerade bekommen habe, ist verglichen mit meinem altgedienten LG ein halbes Hemd. Ich bezweifle, daß der mehr als fünf Jahre hält. Optimismus macht kurzfristig glücklich, aber ich setze auf Sicherheit.
Einfach eines der vielen Laufwerke für den PC holen, und mit Tools wie makemkv dumpen, dann musst du die Disks und den Player weniger benutzen.
braucht halt nur Unmengen an Speicher
Ich bezweifle das Bd Player zu Lebzeiten aussterben. Man kann ja selbst floppylaufwerke noch kaufen (neu)
Naja, Disney sollte erstmal Animes auch rausbringen die sie lizenzieren und nicht den ländern verwehren
aber jetzt zensieren sie auch noch
bringen animes garnicht und zensieren sie…
juhu was für eine tolle welt wir haben dank disney, einen weiteren streaminganbieter mehr, der zensiert und animes garnicht erst rausbringt und die lizenz einfach vergammeln lässt (BRS)
Da es disney ist gebe ich 99% auf disney das die es zensiert haben vorallem warum sollten die lizenz geber etwas zensiern die sind eher froh das die für alte titel noch cash bekommen.
Allein durch den extrem schlechten ruf kann man disney einfach nicht unterstützen
Darauf würde ich jetzt nicht wetten, Japan ist aktuell auch komisch drauf und zensiert schon selbstständig Inhalte, weil sich denken, man müsste den anderen Ländern diese Aufgabe ungefragt abnehmen.
Das kennt man doch. Das könnte einfach eine zensierte TV-Version sein, die auch tagsüber gezeigt werden kann. Das gibt es ja auch bei Simulcasts heutzutage, wo das vorkommt.
Ovas sind aber doch direkt Kaufversionen….also da würde das mit der TV-Sache nicht hinhauen…
Und wenn das erst auf Disc kam und später im TV lief? Ich meine, ich kenne den Anime nicht. Von daher weiß ich das nicht.
Disney halt. Schlechte Entscheidungen sind bei denen Routine.
Hat irgendjemand was anderes von Disney erwartet?!? Tja aber alle die davor gewarnt haben wurden (und werden immer noch) verunglimpft…. Deswegen, wer Disney, und besonders seine Anime Pläne unterstützt, ist genauso daran mitverantwortlich.
Sagt ausgerechnet jemand, der laut eigener Aussage die Animepläne von China »unterstützt« 🤪
In der Tat. Disneys schmierigen Griffel greifen nach dem erfolgreichen Anime-Markt. Selbst kriegen sie nichts auf die Reihe und zerstören ihre eigenen Franchises. Kein Wunder das die Leute auf breiter Front den westlichen Medien den Rücken kehren – genau wegen Disney und Konsorten. Jetzt kommt ihre Zensur, Warnschilder vor dem Programm usw. auch zu den Animes.
Na ja, hier wäre jetzt die Frage, ob sie es schon so bekommen haben, so bekommen wollten oder selbst zur Schere gegriffen haben. Das müsste erstmal geklärt werden.
Eigentlich egal, denn wenn sie es nicht selbst waren, dann sollten sie sich darum bemühen, die unzensierte Fassung zu bekommen, die schliesslich bereits anderswo läuft. Tun sie das nicht, bestätigen sie die Vermutung der Fan, Zensur zu befürworten.
Ist die Frage ob ein Anbieter mit so vielen Lizenzen überhaupt merkt, dass sie eine zensierte Version bekommen haben, denn jede einzelne Sekunde wird da sicher keiner vorab prüfen. Da hilft eigentlich nur den Inhalt als Nutzer zu melden, leider finde ich bei Disney+ keine Meldefunktion, wie es sie bei Netflix gibt. Eventuell könnte man es noch über den Dubbing Manager von Disney+ versuchen, der ist auf Twitter aktiv und sogar Anime-Fan.
Naja da die Lizenz gekauft wird, würde ich davon ausgehen, dass im Lizenzvertrag erwähnt werden muss, ob es sich dss zur Verfügung gestellte Material um unzensiert oder zensiert handelt.
Normalerweise wird da ja alles klar definiert.
Eine andere Frage ist, wie »Ich« bereits sagte, ob disney+ die unzensiert-Lizenz überhaupt hätte erhalten können.
So oft wie die hiesigen Anbieter/Publisher völlig überrascht darüber sind wenn sie mal wieder eine zensierte Version für den Simulcast bekommen haben und sich erst nachträglich um die unzensierte bemühen, würde ich mal behaupten, dass das nicht so klar in den Verträgen steht.
Und wenn sie die unzensierte Version nicht bekommen haben? Vielleicht haben sie die genommen, um überhaupt etwas zu haben. Solange das nicht geklärt ist, kann man viel ‚Hätte, hätte, Perlenkette‘ aufsagen. Aber wären alles nur Annahmen und Vermutungen oder Was-wäre-wenn’s.
Ich sehe hier eher das Problem, daß man Animes generell als »Kinderkram« ansieht. Was dann dazu führt das man Lizenzen von Animes erwirbt die nicht für Kinder gedacht sind. Macross ist jetzt kein extremer Härtefall, aber dennoch gibt es Erwachseneninhalte in diesem Anime. Es ist diese fast naive Denken von Disney das Animes immer noch in Kategorie, Kinder freundlich a la Pokémon gedacht wird. Hier sollten Sie mal echt mit Profis, oder Experten zusammen arbeiten und es sich gleich ersparen teure Lizenzen zu kaufen und dann die Schere zu zücken und eventuell zu zensieren.
Das ist doch Quatsch, selbst Disney sieht Anime nicht mehr als »Kinderkram« an, das merkt man schon alleine an den Kategorien und den Altersfreigaben. Die meisten Anime auf Disney+ richten sich sogar an ein älteres Publikum.
Die einzigen, die das »Kinderkram«-Vorurteil am Leben erhalten, sind mal wieder die Anime-Fans selbst.
Stimmt nicht sieht man doch gut an diesem beispiel. Kaufen eine Serie ein , haben keine Ahnung vom Inhalt. Dann wird zensiert. Das zeigt doch deutlich das Disney keine Ahnung von der Materie hat. Außerdem was Disney plus an Animes anbietet ist doch nicht groß anders als Prime oder Netflix. Deren Altersgrenzen sind ambivalent, und doch wird zensiert obwohl die Altersfreigabe es eigentliche richten sollte oder?
Anime laufen bei Disney+ meistens in der Rubrik »Star« (in den USA auf Hulu), das ist die Erwachsenen-Sparte von Disney, selbst der Anime Medalist wird in dieser Rubrik geführt obwohl ab 6 Jahren freigegeben. Disney packt also selbst Anime mit einer niedrigen Altersfreigabe zu den erwachsenen, das widerspricht dem »Kinderkram«-Argument also sehr deutlich.
Disney+Anime bleibt bei mir ein NoGo und ist bei mir seit se Anime haben ein NoGo und wird es auch bleiben man hätte wie bei Star Wars einfach die Finger davon lassen sollen, der Titel der jetzt ins Portfolio kam war eigentlich nen Grund mal ausnahmsweise 1 Monat nen Abo zu holen, aber so fällt die Entscheidung einfach aus und ich bin dankbar das man hier von berichtet hat. Geld und Zeit gespart.
>vor allem, wenn sie nicht von den Behörden angeordnet wird, sondern im eigenen Ermessen erfolgt<
Das ist das was in allen Medien niemals akzeptiert werden sollte, unabhängig wie man zum genannten Content steht.
Wenn dies zur Norm wird, dann haben Plattform Besitzer mehr Macht über Kunst, Darstellung und Präsentation als der Gesetzgeber……verstehe nicht wie man das gut heißen kann.
Das einzige was ich über Macros Delta weiß ist, dass sie eine n Song haben der Musikalisch sehr nach September klingt.
Washalb dann jemand »When the Rune sparkels in September« gemacht hat.
Das Zensurthema regt mich überhaupt nicht auf.
DISNEY = ZENSUR nehme ich inzwischen als gegeben an.
Aber …
… ich möchte euch danken, dass ihr an dem MACROSS-thema dranbleibt!
Danke auch für das Verlinken der News vom letzten Jahr.
Die ist jetzt schon fast ein Jahr alt und ich habe die damals gelesen und mich darauf gefreut, im Jahr 2024 endlich mal MACROSS schauen zu können.
Ich hatte mir schon überlegt, dass ich zuerst die Grundserien schauen wollte und dann die späteren serien mit soundtracks von berühmten Anime-Komponisten.
Halt zu Vervollständigung meiner Kawai und Kanno Retrospektiven.
UND WAS IST SEITDEM PASSIERT?
NIX!
MACROSS und der deutsche sprachraum kommen einfach nicht zusammen!