Der Publisher peppermint anime gab heute bekannt, dass man sich die Lizenz an dem kommenden »Hatsune Miku«-Film gesichert hat und diesen hierzulande mit deutschen Untertiteln ins Kino bringen wird. Wir fassen die Details nachfolgend zusammen.
Kinostart im April 2025
Der Abendfüller trägt den Titel »Colorful Stage! The Movie: A Miku Who Can’t Sing« und startet voraussichtlich im April 2025 in den deutschen Lichtspielhäusern. Konkrete Informationen zu den teilnehmenden Kinos sowie ein Termin werden zu einem späteren Zeitpunkt verkündet. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Für die Produktion des Streifens war das Studio P.A. Works verantwortlich, bei dem Hiroyuki Hata (»Journey to Bloom«) die Regie führte und Youko Yonaiyama (»mono«) das Drehbuch verfasste. Die japanische Premiere findet am 17. Januar 2025 statt.
Der Film basiert auf dem Rhythmus-Game »Hatsune Miku: Colorful Stage!«, das von Colorful Palette, SEGA und Crypton Future Media entwickelt wurde und erstmals im September 2020 für die Betriebssysteme Android und iOS in Japan erschien.
- Start des Fantasy-Anime »Teogonia« steht fest
- »With You, Our Love Will Make It Through« erhält Anime + Visual
- Mehr Fortsetzungen: KADOKAWA legt Fokus auf etablierte Anime
Ankündigung:
Handlung:
Nachdem die Oberschülerin und Straßenmusikerin Ichika Hoshino in einem Musikgeschäft einen Song von Hatsune Miku gehört hat, trifft sie auf eine unbekannte Version des Idols, welche Probleme hat, die Menschen mit ihren Liedern zu erreichen.
Gemeinsam möchten die beiden nun versuchen, die Herzen des Publikums durch ihre Musik zu berühren.
©「劇場版プロジェクトセカイ 壊れたセカイと歌えないミク」製作委員会
Toll, ohne dub bin ich raus. Sehr enttäuschend.
Ein Film ohne Untertitel ist wie ein Buch/ Manga ohne Text!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Genau! Wahrscheinlich kann man auch kein dub machen, weil dann Natsume Mikus Stimme verfälscht wird, hat ja nur eine Stimme auf japanisch die passen sollte, sehr wahrscheinlich deswegen kein dub. Und auf japanisch ist eh besser zu gucken.
Manga und Text…
Na ja, ein paar Sprechblasen mit ein paar Phrasen entsprechen nicht gleich richtigen Texten. So manches Bilderbuch weiß mehr zu erzählen.
Sehe ich genauso, im Kino Untertitel zu lesen ist stressig, dann sitzt am besten noch jemand vor dir und das Kinoerlebnis ist dahin.
Für alle die fragen:
Der film wird ausschließlich auf OmU kommen. Ein Dub wird seitens peppermint selbst im falle eines Disc releases nicht kommen. Da sie einen dub nicht produzieren dürfen
Wurd im stream so gesagt (wenn ich richtig aufgepasst hab ^^)
dann wird der im kino geschaut, aber leider nicht auf disc gekauft.
Kann ich verstehen. Aber bei mir wirds genau umgekehrt. Bei Kino-Film komme ich ohnehin mit dem OmU-Text nicht zurecht. Ich muss die Möglichkeit haben, zurück spulen zu können und nochmal nachlesen zu können.
Grundlegender Tipp beim Lesen von Untertiteln: Mit den Augen durch den Text rascheln und den Rest das Gehirn überlassen. Es wird unter den Aufgefasstem das am häufigsten Bekannte in Relation zu deuten wissen.
Es kommt nicht auf vereinzelte Termini an. Außerdem… Kommerzielle Untertitel sind sowieso Kurzfassungen aus dem Dubbing, die sich mitunter sogar so deutlich von dem Gesprochenen abheben, sodass es zumindest mich insoweit beschäftigt, dass ich mir die Frage stelle; »Wie kam der Übersetzer auf diese Artikulation, die nicht einmal in entfernter Form mit dem Gesprochenen konnotiert?«.
Danke für die Tips! Aber den Text geschwind einmal zu überblicken, kenne ich bereits, u.a. um schnell Text zu überfliegen.
Aber bringt mir meist wenig, weil ich Schwierigkeiten habe, es zu verarbeiten und auch rechtzeitig zu verstehen. Und dann kommt schon der nächste Text und dann hab ich es schon alles wieder vergessen.
Ich hab leider wirklich sehr schwachen Hirn-Prozessor, zu flüchtigen Hirn-Speicher und eine fragmentierte Hirn-Platte.
Eine besondere Eigenschaft des Gehirns ist, sobald es in den Trance versinkt, also einzelne Bestandteile des Hirns weiter heruntergefahren worden sind, die aktiveren Bestandteile bestimmender werden. Der bekannte Effekte, während man allmählich sein Bewusstsein verliert. Man liest den Untertitel unbeschwerter, kann simpler übersetzen, und auch schneller lesen. (Mit dem Nachteil, dass man von dem, was man gelesen hat, weniger verstanden hat, weil es in dem Kurzzeitgedächtnis nicht lange genug verankert bleibt.)
Es liegt daran, dass die in einem flüchtigen Moment wichtigsten Bereiche des Gehirns aktiver und damit schneller arbeiten, wodurch der bekannte Effekt der Zeitdilatation eintritt, der Moment gefühlt langsamer abläuft, den man bei Fliegen nachgewiesen hat. Es mache also wenig Sinn, nach Fliegen zu schlagen -was ich absolut nicht abkann-, weil das Gehirn von einer Fliege so schnell arbeitet (Signallaufzeit etc.), dass die Fliege ihre Umwelt langsamer und damit früher wahrnimmt.
Durch den Effekt, wenn ein Mensch in einer Gefahrensituation prompt zu reagieren hat, bspw. am Überqueren von einer Straße, in dem plötzlich ein Fahrzeug erscheint, und das Gehirn instantan in einen Zustand verfällt, indem es die Gefahr rechtzeitig erkennen und darauf reagieren kann, haben Forscher verstanden, wie die Uhr bei einer Fliege tickt und was es mit dem besagten Trance-Zustand auf sich hat.
Das erinnert mich an Ruffys Gummistiefeltaktik in OnePiece als er gegen Enel gekämpft hat, um Enels Mantora/Observationshaki zu überlisten und instinktiv Enels Angriffe ausweichen zu können. Nachteil war, dass er nicht in der Lage gewesen war, aktiv anzugreifen – nur passiv. Hauptsache überleben. 😅
Miku Miku!
Die Musik zum Film wird auf jedenfall gut, wenn man mal einen Blick darauf wirft, welche Vocaloid-Künsler alle daran beteiligt waren 😀
Man muss übrigens, soweit ich verstanden habe, kein Hintergrundwissen zur Story des Spiels „Project Sekai“ haben (auf dem der Film ja basiert)
Jedenfalls freu ich mich schon!
Übringes Synchro wurde dur japanisch Lizenzgeber untersagt, also auch potentieller Disc Release wird nur in OmU sein. Aber es würde sich ohnehin als schwierig herausstellen die Vocaloids zu synchronisieren, da ihre Stimme ja das Markenzeichen ist.
Wenn sie elektronisch hergestellt ist kann man sie bestimmt auch nach empfinden auf deutsch 100%.
Hier sollte man speziell erwähnen weil sie es auch Stream genannt hatten dass das Ding in OmU gezeigt wird und selbst wenn man in Zukunft das aus auf Disc raushauen würde. {was sie halt nicht sagen können wie gesagt das ist jetzt scheinbar so ein spezielles Ding}
Würden sie das Ding auch nur mit Untertiteln raushauen scheinbar hat man da keine Rechte dran das Ding mit einer Synchro rauszuhauen also nicht dass man aktuell damit irgendwie mit dem Gedanken spielen würde. Ich kenne sowas aus der Vergangenheit von peppermint die haben schon öfter mal Filme gebracht auch damals mit [ihrem Festival] mit denen sie eigentlich niemals was im Endeffekt angestellt hatten im Nachhinein dass sie das auf Disc rausgebracht hätten oder dass sie einen Dub dazu in Erwägung gezogen hätten.
Das sollte man im Hinterkopf behalten weil einige ja immer denken sie kriegen es dann auch in zwei Versionen.
Vielleicht ist das ja auch gut, dass man keine Synchro machen muss. Dann baucht man sich nicht Gedanken darüber zu machen wie man die kratzige Computerstimme denn auf deutsch klingen lässt, hahaha!
Ach, @Ich… Du nun wieder. 😂
Da ich Animes nur im OmU gucke, ist es für mich kein Problem
Interessant, dass die Lizenzgeber nicht riskieren wollen, dass die Stimme als Markenzeichen in einer anderen Sprache »verfälscht« werden könnte?
Für mich ist der Film zwar nichts, aber schön, dass er ins Kino kommt.
Cool, werde ich sicher im Kino anschauen und wenn der Film (und die Musik) gut ist, were ich ihn auf jeden Fall auch auf BD holen. Ja ihre Stimme ist eben halt ihr Markenzeichen und da verstehe ich dass die nicht verfälscht werden darf. 🙂 Lustig wäre jeoch wenn die deutsche Tonspur/Synchro von Miku durch das japanische Vocaloid Programm gelassen würde und sie mit der original Stimme deutsch sprechen würde! 😀
Das ginge, wenn Vocaloid eine Software wie ein EQ PlugIn oder Autotune wäre, das in die Tonspur einer echten Stimme eingeklinkt wird, ist es aber nicht. In Vocaloid wird die Stimme mit Text erzeugt, was mit Japanisch so lala funktioniert, mit Englisch extrem schlecht, und mit Deutsch praktisch gar nicht.
Würde man also synchronisieren, müßte eine echte Stimme durch irgendein PlugIn gejagt werden, damit sie halbwegs wie eine Vocaloid Stimme klingt, oder die originale Hatsune Miku Vocaloid benutzen, um damit deutschen Gesang zu erzeugen. Das kann in jeder Hinsicht nur nach hinten losgehen.
Die Übersetzung wäre dabei noch das kleinste Problem …
Bin für SpongeBOZZ auf minutenlange Doubletimes. ^^
Ohne Dub, da bin ich raus ☹️