Bei der Präsentation der Jahresbilanzen versprach Mitsutaka Yoshida, Geschäftsführer des Filmriesen TOHO, dass die dreiteilige »Demon Slayer«-Filmreihe alle bisherigen Erfolge in den Schatten stellen werde. Wir fassen zusammen.
Erfolgreiches Jahr
Das Jahr 2024 war für die japanische Film- und Theaterproduktionsgesellschaft TOHO überaus erfolgreich, denn man konnte erstmals in einem Jahr mehr als 90 Milliarden Yen (etwa 555 Millionen Euro) an den japanischen Kinokassen einnehmen.
Insgesamt waren dafür 29 Filme notwendig, welche TOHO im vergangenen Jahr in die japanischen Lichtspielhäuser brachte. Am erfolgreichsten war dabei »Detektiv Conan: Das 1-Million-Dollar-Pentagram« mit Einnahmen von über 15,8 Milliarden Yen (etwa 97,5 Millionen Euro), gefolgt von »Haikyu!! The Movie: The Dumpster Battle« (11,64 Milliarden Yen) und »Kingdom 4: Return of the Great General« (8,03 Milliarden Yen).
Das zuvor erfolgreichste Jahr war 2016, welches mit Einnahmen von 85,4 Milliarden Yen (etwa 527 Millionen Euro) abgeschlossen wurde, wobei »Your Name« mit 25,17 Milliarden Yen (etwa 155 Millionen Euro) den größten Anteil daran hatte.
Der bislang erfolgreichste Film ist wenig überraschend »Demon Slayer – The Movie: Mugen Train«, welcher in den Jahren 2020 und 2021 ein beeindruckendes Einspielergebnis von 40,4 Milliarden Yen (249 Millionen Euro) erreichte.
Ehrgeizige Ziele
Diesen Erfolg werde die kommende Sequel-Filmreihe zu »Demon Slayer« übertreffen, wie Mitsutaka Yoshida im Rahmen der Vorstellung der Jahresbilanzen ankündigte. Auch das Jahr 2025 würde wieder »Anime in Hülle und Fülle« bieten – allen voran der erste Teil der »Demon Slayer: Infinity Castle«-Trilogie.
Für den Abschluss der populären Anime-Serie habe man sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, einen »beispiellosen Blockbuster« zu produzieren, der »über die Branche hinausgeht« und selbst »Mugen Train« in den Schatten stellen würde.
Es bleibt abzuwarten, wann wir uns selbst von diesen Aussagen überzeugen können, denn bislang ist lediglich bekannt, dass der erste Film im Laufe des Jahres 2025 erscheinen soll. Sobald es Neuigkeiten zu verkünden gibt, erfahrt ihr es bei uns.
Immerhin hat der Streaming-Dienst Crunchyroll bereits bestätigt, dass man alle drei Filme außerhalb Asiens und somit auch hierzulande ins Kino bringen wird.
Via Mantan Web
© Koyoharu Gotoge / SHUEISHA, Aniplex, ufotable
Meine Güte; immer gleich solche übertriebenen Maße. Und wenn es kein ‚beispielloser Blockbuster‘ wird?
Ist nur heiße Luft, er meint nur den Erfolg und nicht die Qualität der Filme, sonst hätte er ein anderes Beispiel als nur Mugen Train genommen 😉
Ich bin ja mal gespannt, ob sie die Filme zerschneiden und dann eine Finalstaffel draus machen, hahaha!
Solange es nicht wie Skull and Boned endet😂
Dazu wird es nicht kommen, da Mugen Train einen Großteil seines Erfolges der Corona-Pandemie zu verdanken hatte. Es wurden zu der Zeit schlicht und einfach kaum andere Filme in Japan gezeigt.
Außer, wenn man die Filme weltweit zeitgleich mit Synchro zeigt, dann könnte man das schaffen. Also man gleicht die sinkenden japanischen Einnahmen durch die internationalen aus.
Ich würde hier aber nicht den Faktor unterschätzen, dass es ja die finalen Filme sind. D.h. die Leute, die den Anime mögen, wollen ja sicherlich auch wissen wie es ausgeht. Nun könnte man sagen, dass man ja warten kann bis es auf Disc erscheint oder im Stream landet, aber … Warten ist da ja eher unerwünscht. Man will es ja direkt anschauen können. Von daher denke ich schon, dass die Leute da in die Kino’s strömen.
»Mugen Train« hat 3/4 des Geldes nur in Japan eingenommen, dort steht der Film auch noch mit Abstand vor dem zweitplatzierten »Chihiros Reise ins Zauberland«, um den Film einzuholen hat man also fast 20 Jahre benötigt. Ich bezweifle, dass man das innerhalb so kurzer Zeit nochmal wiederholen kann, jedenfalls in Japan nicht, dafür waren die Bedingungen durch die Pandemie einfach zu gut. Auch ist der Hype um die Serie jetzt nicht unbedingt weiter gestiegen, eher wieder zurück gegangen.
Mal abwarten, was passiert.
Hoffentlich kommen die zeitgleich in Deutschland raus. Demon Slayer passt perfekt auf die große Leinwand
Na selbst wenn es nach Deutschland kommt macht es für mich wenig Spaß weil ich so wenig Bock habe auf diese Event/Dienstag…. die immer so dumm gelegt sind zeitlich dass ich eigentlich das nicht durchziehen kann auch wenn ich Bock drauf hätte. Könnten sie es auch direkt im Stream anbieten und zeitig halt auf Platte. Ach ja und bitte macht aus diesem Film/Filme schnell eine TV Version in Japan weil das wäre irgendwie besser… was sie sowieso auch glaube ich zeitig machen werden.
Bei Demon Slayer werden die Filme wochenlang und an unterschiedlichen Zeiten vorgestellt. Bei kleineren Anime Filmen hättest du grundsätzlich recht. Aber Demon Slayer ist im Moment der größte Anime überhaupt und ich hatte bis jetzt gar keine Probleme, mir einen Demon Slayer Film im Kino anzuschauen. Weiß nicht wo du wohnst oder so, aber in Frankfurter Kinos wurde der letzte Film teils 5 mal am Tag gespielt..
Ich hoffe, dass sie keine TV Version daraus machen. Die Filme sind meistens besser und dann schaut man die TV Version wegen der paar extra szenen und langweilt sich dabei.
Die Zustände gehen immer mehr in Richtung Disney, also nur wenige Marken, die man bis zum geht nicht mehr ausquetschen kann und die Kinos dominieren.
Wenn die Kämpfe wieder so gut sind wie in der Fate Film Reihe, kann das wahr werden.
mal ernsthaft ich habe bisher keinen besser animierten Kampf gesehen, als den zwischen alter Saber und Rider.
Dann hast du noch nicht »Die Legend von Korra« oder »Sword of the Stranger« geguckt 😉
@Guts
ich habe beide von dieses gesehen, und keines von denen kommt da auch nur annähernd an diese Kämpfe ran……
Denkt man sich die ganzen bunten Effekte und Zeitlupen bei Ufotable weg, bleibt da nicht mehr viel übrig, ausgeklügelte Kampfchoreographien – ohne ständige Cuts – sind nun mal nicht die Stärke von Ufotable. Wenn es um die klassischen Elemente eines Kampfes geht, sind andere Studios besser, weiteres Beispiel ist da Boruto vs. Momoshiki.
Bei Demon Slayer ist das Problem aber sowieso, dass sich die Kämpfe mittlerweile zu sehr ziehen und kaum noch Platz für Story ist. Für die drei Filme braucht man also eine menge Story, damit die Kämpfe nicht zu viel Raum einnehmen und sich zu schnell abnutzen. Das war bei den neueren Dragon Ball-Filmen schon schlimm, als gefühlt nur gekämpft wurde.
jetzt wird man also drei mal zur kasse gebeten, wenn man sich einen anime zuende anschauen will, der zuvor immer im simulcast lief. für alle viel spaß im kino aber ich unterstütze diese profitgier nicht. reinster kapitalismus.
Da vergisst man wohl mal wieder, WARUM »Mugen Train« diesen beispiellosen Erfolg hatte.
Er war zwar ausserordentlich gut animiert, keine Frage! Aber der Hauptgrund für den Erfolg dürfte doch mit hoher Wahrscheinlichkeit der gewesen sein, dass es 2020 aufgrund eines bestimmten weltumspannenden Ereignisses schlicht nahezu Null Konkurrenz gab. (Wenn denn überhaupt Lichtspielhäuser geöffnet hatten.)
Selbst, mit noch ambitionierterer Zielsetzung dürfte es schwer sein, die damaligen Einspielergebnisse an den Kinokassen zu toppen, wenn da nicht zufällig gerade wieder ein ähnliches »Wunder« geschieht!