Dritte Staffel von »MF GHOST« angekündigt + Teaser

Auf dem X-Account der Anime-Umsetzung von »MF GHOST« wurde heute verkündet, dass diese mit einer dritten Staffel fortgesetzt wird. Einen Teaser findet ihr unten.

Details noch offen

Konkrete Details zur Fortsetzung, wie etwa die Mitwirkenden an der Produktion oder ein Termin für die Ausstrahlung der neuen Episoden im japanischen Fernsehen, stehen noch aus. Wir halten euch natürlich wie gewohnt auf dem Laufenden.

Werbung

»MF Ghost« umfasst bislang zwei Staffeln mit insgesamt 24 Episoden, welche unter der Regie von Toshihito Naka (»Initial D«) im Studio Felix Film entstanden sind und von Oktober 2023 bis Dezember 2024 im Simulcast liefen.

Der Streaming-Dienst Crunchyroll bietet die Sport-Serie in der japanischen Originalvertonung mit deutschen Untertiteln auf Abruf an.

Mehr zum Thema:

Teaser:

Dieses externe Video stammt von YouTube.

Mehr Informationen

Visual:

Handlung:

Selbstfahrende Autos sind in Japan weit verbreitet, und öffentliche Straßen werden für Autorennen genutzt. Das MFG-Rennen ist mittlerweile weltweit populär geworden.

Die Teilnehmer werden eingeladen, mit ihren schnellsten Autos anzutreten. Einer dieser Teilnehmer, Kanata Rivington, ein britischer Absolvent einer Rennsportschule, kehrt nach Japan zurück, um endlich sein Ziel zu erreichen.

© Shuichi Shigeno, Kodansha / MF GHOST Production Committee

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
18 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
KnSNaru

Die zweite Staffel hat mir weitläufig zugesagt.

Die Rennen und wurden imposant dargestellt und die Charaktere mit ihren Hintergrundinformationen und Temperaments teilweise eindrucksvoll in Szene gesetzt.
Die sich noch sehr zäh entwicklende Romanze zwischen den beiden Hauptdarstellern schleicht zwar weiter dahin, doch drumherum wird sie oft zum Thema, nicht zuletzt beim Tratsch und Klatsch unserer Angels.

Man erkennt, dass die Macher die Schwachpunkte aus der ersten Staffel erkannt haben.

Guts

Man muss die Rennen in 1,25-facher Geschwindigkeit anschauen, damit sie sich dem imposant überhaupt nähern. Der Trailer oben sieht gleich viel besser aus, wenn man ihn schneller abspielt.
Immerhin sind es umweltschonende Fahrzeuge, die keinerlei Reifenabrieb hinterlassen.

KnSNaru

Die gezeigten Tempos sind so gewollt, damit der Zuschauer etwas erkennen kann.

Kein Reifenanbtrieb… Zumindest bei unserem Drifter Kanata.
Du spielst darauf an, dass es keine Boxenstops gibt. ^^

Guts

Ne, das ist nicht so gewollt, das ist ein bekanntes Problem in Anime und liegt am CGI, da gehört etwas mehr Mühe und Zeit dazu, damit die Autos nicht so aussehen, als würden die durch ne 30er-Zone schleichen. Ein Grund für das fehlende Geschwindigkeitsgefühl sind die Hintergründe, die sind oft viel zu prominent im Bild, der Fokus liegt nicht genug auf den Autos. Um Geschwindigkeit zu erzeugen, stellt man die Umgebung verzerrt dar, die Fahrzeuge aber weiterhin klar (bei MF Ghost hat man teilweise sogar komplett die Bewegungsunschärfe vergessen). Ein weiteres Mittel sind Objekte (Bäume, Laternen, usw.), die man zwischen Auto und Kamera platziert und sehr schnell durchs Bild huschen lässt. Schnelle Schnitte, auch aus dem Innenraum, Lenk- oder Schaltbewegungen sind ebenfalls sehr wichtig, bloß nicht ewig lange in einer Einstellung hängen bleiben. Dan sollte die Kamera viel aggressiver und unregelmäßiger wackeln, damit man die Bodenwellen spürt. Hätte man sich mal mehr am Live Action Film von Initial D orientiert: youtube.com
Das konnten die Japaner mal besonders gut, als die Fahrzeuge gezeichnet waren, Paradebeispiel ist da Redline.

PS: Ich spiele außerdem auf die Straßen an, die sich von Driftmanövern unbeeindruckt zeigen und sauber bleiben 😉

KnSNaru

An diese kleinen Details fühle ich mich nicht gestört. Solange die Bewegungseffekte nicht so aussehen wie bei Failure Frame, passender hätte ein Titelname kaum sein können, bin ich schon bestens bedient. Mich interessieren am Bild vorwiegend qualitative Merkmale, Schärfe, Kontur, Farbleuchtkraft, usw…. Und viel Kamera-Gewackel, das kann ich echt nicht gebrauchen, schon gar keine schwindelerregenden Kameraschwenks.

Guts

»Kamera-Gewackel« sind künstlerische Mittel und in gewissen Szenen, eben bei Geschwindigkeit, unabdingbar und somit ebenfalls ein Qualitätsmerkmal. Wenn man es richtig macht stören diese auch gar nicht und verbessern das Seherlebnis. Man sollte außerdem niemals technische Merkmale über künstlichere Merkmale setzen, dann ist man beim Medium Film völlig falsch!

KnSNaru

Jetzt lasse ich mich schon von meinen Taschentüchern verleiten: »Tempi« natürlich.

Qubuo

die haben bei der ersten Staffel gesagt das ein paar reifen ungefähr 3-4 rennen halten deswegen wird der reifen abrieb nicht wirklich mit eingespannt kann man mögen oder nicht mir hats nicht wirklich gefehlt

Ich

Man erkennt, dass die Macher die Schwachpunkte aus der ersten Staffel erkannt haben.

Die mögen sie vielleicht erkannt haben, aber es war denen ja anscheinend egal weil es einfach so weitergeht wie auch schon in der ersten Staffel.

KnSNaru

Demzufolge scheinen Dir die Improvements nicht aufgefallen zu sein

Ich

Und was sollen das für welche sein?

KnSNaru

Die Interaktionen der Chaktere wöhrend den Rennen und die imposanten Drift-Aufholjagden sollten für sich sprechen.

Ich

Die Interaktionen der Chaktere wöhrend den Rennen

Das gab es auch schon in der ersten Staffel.

Und das mit den Drifts … Man hat mehr gezeigt, ja okay. Das im Rennnen mit der Aschse und dem Regen war ja nicht uninteressant. Die Küstenstrecke mit den Tunneln und engen Kurven am Ende auch nicht. Aber neue Strecken sind ja auch nicht wirklich überraschend. Ich meine, die können ja nicht immer nur auf ein und derselben Strecke fahren. Etwas Variation braucht es da schon. Aber ich sehe da keine wirklichen ‚Improvements‘.

Ich

Dieser Anime … Mir gefallen die Rennen – auch wenn ich sie etwas zu lang gezogen finde. Der Technikkram und das Tuning ebenfalls.

Aber das ganze Drumherum … da könnte ich drauf verzichten. Den Angel-Fanservice finde ich sowas vom plump und stupide. Die Charaktere sind zwar auch nicht gerade ein Ausbund an Individualität, aber bei so einem Renn-Anime erwarte ich das jetzt auch nicht. Aber der ganze Beziehungskram … Meine Güte, das ist so gezwungen. Und dann noch der Streit in der vorletzten Folge … das war auch nicht besser inszeniert.

Dennis

Leider geil, war mein Liebling diese Season neben Oi Tombo.

Bell

Schade eine der besten Serien 2024 ist vorbei. Kann es kaum abwarten auf Staffel 3

Primordus

Bin richtig happy das Es hier weiter geht, denn der Manga ist einfach nur schlecht inszeniert und bringt die Stimmung einfach nicht so zurgeltung wie der Anime es macht, ist natürlich auch kein Vergleich,

Semmelknödel

Dem stimme ich zu. Der Anime bringt das Ganze viel besser zur Geltung. Die Charaktere sehen auch schöner gezeichnet aus als im Manga.