Sind »Sword Art Online« und »Shangri-La Frontier« normale Fantasy-Titel oder schon Isekai-Anime? Für diese Diskussion sorgt derzeit das offizielle Werbevideo zum kommenden Videospiel »Isekai ∞ Isekai«. Wir fassen nachfolgend zusammen.
Videospiel mit Isekai-Anime
Voraussichtlich gegen Ende 2025 soll das kostenlose Videospiel »Isekai ∞ Isekai« in Japan für Mobilgeräte und den Computer erscheinen, allerdings halten sich die Entwickler mit weiteren Informationen noch sehr bedeckt.
Ein neuer Werbetrailer verriet jedoch bereits, dass es sich um ein Crossover-Game, das zum Start die folgende neun Isekai-Titel beinhaltet, handeln soll:
- »As a Reincarnated Aristocrat, I’ll Use My Appraisal Skill to Rise in the World«
- »Campfire Cooking in Another World with My Absurd Skill«
- »I Was Reincarnated as the 7th Prince«
- »Mushoku Tensei«
- »Reincarnated as a Sword«
- »Shangri-La Frontier«
- »Sword Art Online«
- »That Time I Got Reincarnated as a Slime«
- »Uncle from Another World«
In »Isekai ∞ Isekai« können Spieler zusammen mit den beliebtesten Charakteren der genannten Anime-Serien in eine »andere Welt« eintauchen, doch die Liste sorgte bei nicht wenigen Fans mit Blick auf die Definition des Wortes »Isekai« für Stirnrunzeln.
Ausdehnung der Definition?
Denn als »Isekai« werden meistens nur Geschichten, in denen ein normaler Charakter aus der wirklichen Welt in eine Fantasiewelt oder in ein Paralleluniversum transportiert oder wiedergeboren wird, bezeichnet.
Im Fall von »Sword Art Online« und »Shangri-La Frontier« hatten Fans folglich gewaltig Gesprächsbedarf, schließlich spielt sich deren Handlung in der virtuellen Welt eines Videospiels ab, weshalb beide Titel eigentlich »keine echten Isekai-Anime« wären.
Kann also die Tatsache, dass Spieleentwickler COLOPL die beiden Serien als »Isekai« klassifiziert, als eine versuchte Ausdehnung der Definition auf ähnliche thematische Elemente gesehen werden, oder ist sie schlichtweg falsch?
Wie ist eure Meinung dazu? Würdet ihr diese Werke als Isekai-Titel akzeptieren?
- Anzahl der Isekai-Anime hat sich mehr als verfünffacht
- Bericht: Isekai profitiert von Frustration der japanischen Gesellschaft
- Isekai spaltet immer häufiger die Meinungen der Anime-Fans
Werbevideo zu »Isekai ∞ Isekai«:
Dieses externe Video stammt von YouTube.
Via YouTube
© REKI KAWAHARA/PUBLISHED BY KADOKAWA CORPORATION ASCII MEDIA WORKS/SAO Project
© Katarina / Ryousuke Fuji / Kodansha
(Sind »Sword Art Online« und »ShanFro« nun auch Isekai-Anime?)
Nein, beide sind MMO Anime und keine Isekai Anime
MMO Anime sind Isekai Anime, die andere Welt ist die MMO Welt.
Ich würde »Trapped in a MMO« als Subgenre des Isekai einsortieren, denn die alternative Spielewelt ist die, in denen die Spieler gefangen sind. Die erste SAO-Staffel würde ich daher schon noch im Isekai-Genre verorten. Die anderen Staffeln aber nicht. Ich habe »ShanFro« nie gesehen von daher kann ich zu diesem Titel nichts sagen.
….. das »gefangen« ist keine Vorraussetzung für Isekai. Schliesslich heißt auf dt. »andere Welt« und es wird nicht mit »gefangen in einer anderen Welt« übersetzt.
Nicht richtig MMO kann man erst als Isekai also MMO Isekai bezeichnen, wenn die nicht mehr zurückkönnen, also gar nicht mehr zurückkönnen und die Welt zu Realität wird, vorher ist es ein MMO wo auch die MPC nicht mal ihren eigenen Willen haben oder normal geboren werden
Was ein MMO Isekai ist, ist zum Beispiel (Kama Kuma Bear) und viele weitere in der Richtung
Aber SAO und der gleichen sind normale MMO und kein Isekai
Ich würde eher behaupten Isekai steht für eine Wiedergebort in eine neue fremde Welt die vollkommen Unterschiedlich zu der eigenen ist.
Die Definition das MMO auch Isekai sind kann ich nur bedingt nachvollziehen, klar sie sind auch eine »fremde, neue und vollkommen andere« Welt allerdings ist das ja nur eine Digitale Welt die mit dem »echten« Leben nichts zu tun hat
Ja genau da sword art online und Shangri-La Frontier Spiele sind und isekai ja wiedergeborende sind ist das nicht das gleiche auch wenn bei beiden es um einer anderen welt geht
Seit wann hat Isekai was mit Wiedergeborenen zu tun? Es KANN , ist aber keine Vorraussetzung für Isekai. Es gibt noch andere Wege um in eine andere Welt zu gelangen: Beschwörung, Tor, per Game oder sonstiges.
Tensei ist Wiedergeburt/Reinkarnation.
Tut mir leid, dass sagen zu müssen, aber das sind keine Isekai. Ja es sind andere (künstliche) Welten und ja, wortwörtlich bedeutet Isekai »Parallelwelt«, aber es geht hier nicht um das wörtliche, sondern den Sinn.
Und das heißt, dass die Protagonisten beschworen,wiedergeboren oder auf sonst eine Weise dort landen und dass diese Welten nicht nur künstlich neben der echten exestieren, sondern, dass es eigenständige Realitäten/Dimensionen sind.
Ansonsten wäre Matrix auch ein Isekai.
Natürlich sind das Isekais. Auch Monster Rancher und Digimon sind Isekais
»Sind »Sword Art Online« und »ShanFro« nun auch Isekai-Anime?«
Ääh, nee?! Absolut nicht! Denn, wenn wir den Begriff »Isekai« soweit ausdehnen, dann können wir gleich alles als alles bezeichnen. Gurken sind dann Frücht, weil viel Wassergehalt und Kartoffeln sind auch Obst, weil viele Nährstoffe usw. Bleibt mal auf dem Teppich! 😀
Dein Vergleich hinkt ziemlich, weil Isekai nichts anderes wie »Andere Welt« bedeutet. Den Begriff brauchen wir somit überhaupt nicht ausdehnen, weil der Begriff an sich schon sehr weitreichend ist, denn »andere Welt« trifft auf sehr sehr viel zu, demnach ist »Digimon« auch ein Isekai, »SAO« dann natürlich ebenfalls, sogar »Alice im Wunderland« und »Narnia« bedienen das Isekai-Genre. Der Begriff ist in den letzten Jahren durch Fans zu einer Bezeichnung für Anime mit gewissen Attributen (gestorben und in einer anderen Welt wiedergeboren) mutiert, beschreibt aber längst nicht mehr die tatsächliche Bedeutung. Eigentlich wurde sich die Bedeutung immer weiter zurechtgebogen, bis es nur noch für spezifische Titel passte. Man kann sogar behaupten, dass SAO als einer der ersten sogenannten »Isekai« ein Auslöser dafür war.
Ich bin da anderer Meinung. Andere Welt, ja, aber dann auch mit Leib und Seele. Bei Sao und ShanFro sind sie mit dem Geiste dort, aber der Körper befindet sich immer noch in der realen Welt.
Bei der 1. SAO Staffel ist das aber inoch etwas anders.
Da waren sie ja gefangen.
Für Sie war diese Welt real. Real genug um darin zu sterben.
In Shangri La frontier ist das nicht der fall.
Die waren ja nicht in einer anderen Welt eingesperrt sondern in ein game daher kann ich die Serie obwohl sword art online meine Lieblings Serie ist nicht als isekai sehen weil die ja keine wiedergeborende sind sondern nur in ein spiel gefangen
Ich stimme Zhao da zu. Die erste Staffel von SAO würde ich auch noch im Isekai-Genre verorten. Die anderen Staffeln hingegen nicht bzw. eher weniger.
Bei Konosuba befindet sich Kazumas Körper auch noch in der realen Welt. Wie sonst sollten die Ärzte und Verwandten über ihn und sein Dahinscheiden lustig machen können.
Alice im Wunderland, zumindest die Animes, ist tatsächlich vom Genre her offiziell ein Isekai.
Die original Bücher jedoch nicht, zumindest nicht offiziell. Damals gab es das Genre sowieso noch nicht und die Bücher laufen unter dem Genre Nonsens – da es selbst das Fantasy Genre damals noch nicht offiziell gab (wurde erst in den 1950er Jahren mit Herr der Ringe offiziell eingeführt).
Selbst mit Digimon als Isekai bin ich einverstanden, da die Kinder ja mit ihren Physischen Körpern in eine andere Welt gelangen bzw zwischen anderen Welten Reisen, unabhängig davon ob es eine digitale Welt ist.
Bei SAO und ShanFro befindet sich der Physische Körper zu jeder Zeit in der ursprünglichen Welt, weshalb ich Magic Animus zustimmen würde, das »MMO« als Bezeichnung ganz gut passen dürfte.
Die einzige Ausnahme bei SAO dürfte S1 Erste Hälfte sein, wo das Bewusstsein der Spieler im Spiel gefangen war.
Aber selbst dann befindet sich der Körper noch immer in seiner ursprünglichen Welt, womit das bestenfalls eine Isekai Unterart wäre, die man bspw »MMO Isekai« nennen könnte, aber beim besten Willen kein Echter Isekai.
Bei Titeln wie The New Gate oder auch Kuma Bear wird der Zuschauer/Leser mehr oder weniger im unklaren gelassen, ob die nun Tatsächlich in einer anderen Welt sind, wobei es bei Kuma Bear in diesem Fall eher Wahrscheinlich ist, in Verbindung mit der Macht eines Gottes und das Yuna Ihr Echtes Aussehen hat.
Reinkarnation as a Assassin befindet sich der Körper doch auch noch in der Originalen Welt.
Nur halt zerfetzt.
Also ist es kein Isekai?
Nur der psychische Körper gelangt in die neue Welt.
Eher wäre die Definition, dass die Personen nicht so einfach wieder in ihre eigene Welt zurück können.
Wenn es nur träume im komma sind gäbe es keine richtigen isekais.
Da es nur geträumt ist.
Er assoziiert die Realität mit dem Unterbewusstsein, in dem absurden Irrglauben, dass Baryonische Materie sich zwischen Welten bewege.
Weder ein Philosoph noch ein Phantastiker wie Stephen Hawking exemplifiziere so viel Widersinniges.
That’s what she said! 😋
Von wegen, absolut nicht.
Das Sigma-Insular, also das Bezugsystem, von wo aus das Ereignis betrachtet wird, steht in nach dem Futur, das lineare Schriftzeichen, welches davor steht, gefolgt von dem progressiven Schriftzeichen in darauf (Präsens), ergo das Ergreifen in des einen Fururs nach dem Futur in danach, also sich in der Phantasie bewegen. Das Futur ist Phantasie – es ist alles Mögliche, von vorstellbar bis unvorstellbar. Was also macht eine virtuelle Welle unvorstellbar?
Shangri-La Frontier ist natürlich KEIN Isekai. Da wird einfach nur das Spiel gespielt – wie bei Bofuri zum Beispiel.
Bei SAO KANN man den Aincrad-Arc vom Anfang als Isekai werten. Ich persönlich würde die Aincrad-Geschichte als Isekai werten, kann aber auch verstehen, wenn man das nicht so sieht, da es durchaus streitbar ist in der Auslegung.
Mein Gott wie viel Jahre gibt’s schon diese Diskussion ob Sao auch zu diesen sogenannten Isekai gehört und wie in allen Jahren zuvor: nein es ist ein Gaming Sci-Fi Titel und fertig. Natürlich möchte man das Ausweiten weil das auch passen würde aber rein nach der Definition die man sich in den letzten 10-15 Jahren über den Begriff Isekai aufgebaut hat Tot, Wiedergeburt Fantasywelt oder anderswelt… und fertig. Aber natürlich möchte man das Ausweiten weil es natürlich auch zur japanischen Realitätsflucht gehört und natürlich kann man das dann auch in einem Videospiel verarbeiten.
Isekai sollte man sowieso nur als Sub-Genre betrachten und nicht als Hauptgenre, dafür ist der Begriff einfach zu nichtssagend.
Klar ist das ein unter Subgenre dass mir eindeutig zu viel Platz einnimmt und den ich nicht gerne mit dem Genre oder dem Begriff Fantasy gleichsetze.
Isekai und Fantasy muss nicht zwingend zusammen gehören, wird nur allzu gerne zusammen gepackt, um die Unterschiede zwischen den Welten deutlicher hervorheben zu können.
»Fa«, das zunehmend Unbestimmende in das Bestimmende, also das Bestimmende zunehmend weniger bestimmend, weniger begreiflich, das ist reinste Vorstellung. »Pha« drückt es durch das zunehmend Bestimmerndere ins Übersinnliche aus. Also, wenn das alles keine Vorstellung ist, was dann? Ach ja, Physik, Vorstellungslehre, Lehre über das Übersinnliche, da steckt ’s drin.
Isekai ist Fantasy. Aber das muss nicht immer in Fantasy-Welten spielen, ja. Bestes Beispiel dafür ist wohl Tanya The Evil. Abgesehen von der Magie dort ist das ja vom Setting her keine wirkliche Fantasy-Welt mit Elfen, Feen, Dämonen, Demi’s, Mittelalter-Setting und dem Kram, wie man das sonst so kennt.
Eine Gaming Welt ist auch eine andere Welt.
Aber keine echte Welt; es ist eine Spielwelt.
Ein Game ist ein Game, sonst wären alle Games Isekai, da man mit jedem in eine »andere Welt« eintaucht, ob als Player in Rollenspielen, Egoshootern, O-Tome Games oder Spielen wie Anno, Siedler, Minecraft etc wo man die Welt nach seinem Willen verändern kann. Und Rollenspiele gibt es auch als Karten oder Brettspiel, wo will man da die Trennung zu Isekai ziehen? Ich sage klar, hier soll bewußt eine Ausdehnung vorgenommen werden, die schlicht Falsch ist!
Die Darstellung von »Games« in Anime hat sich in den letzten Jahren aber deutlich geändert, da spielt man nicht mehr einfach ein Spiel mit dem Controller vor dem Monitor sondern wird mit dem Geist in ein Spiel transferiert und ist quasi vollständig im Spiel drin. Da kann man dann durchaus sagen, dass es sich in einer anderen Welt abspielt und man nicht mehr nur von Außen zusieht. Wenn man dann noch durch irgendwelche Umstände in dieser Welt gefangen ist, wird es nochmal deutlicher.
Isekai heißt wortwörtlich »andere Welt«. Seh ich kein Problem mit.
Es ist aber keine andere Welt, sondern immer noch die gleiche. Die spielen halt ein Computerspiel.
Wobei man da genauso gut argumentieren kann, dass das Computerspiel eine Welt in der Welt darstellen soll. Somit trifft »andere Welt« wieder zu.
Es ist ja keine Welt; das Spiel ist ein Spiel. Die Situation bei SAO’s Aincrad ist da ja etwas ausgeartet und streitbar. Aber bei ShanFro spielt man einfach nur das Spiel.
Ein Spiel wiederum beinhaltet eine Spielewelt, sonst wäre schließlich alles leer. Bei SAO ist diese Welt am Anfang sogar für die Protagonisten vollständig von der realen Welt abgekoppelt und der neue Lebensraum. Bei SAO würde ich das Isekai-Genre also noch locker gelten lassen, bei ShanFro kein Ahnung, habe den damals glaube ich relativ früh abgebrochen xD
*Damit meine ich natürlich als Sub-Genre, Isekai kann für mich nämlich nie ein Hauptgenre sein.
Ist für mich auch kein Haupt-Genre; das gehört für mich zu Fantasy. Also eine Unterkategorie.
Eine Spielwelt ist aber eben eine Spielwelt – nicht echt. Deswegen ist das ja bei SAO mit Aincrad so ein streitbares Thema. Es ist eine Spielwelt, aber durch die Umstände, die die erleiden, leben sie ja wirklich dort. Und sie sterben dort. Dadurch nimmt die Spielwelt ja ganz andere Ausmaße an. Daher kann man das bei SAO-Aincrad so und so sehen denke ich.
Aber ShanFro ist gar nicht so; die spielen einfach nur das Spiel. Mehr nicht. Daher ist das auch kein Isekai für mich. Es ist ja im Prinzip ein VR-Game; das gibt es ja – im technisch abgespeckten Maße – heute schon. Deshalb sind die Leute aber keine Geisekaiten.
Das mag zwar sein, ändert aber absolut nichts an meinem Argument. Ist immer noch die gleiche Welt. Körper, Geist und Seele befinden sich immer noch am selben Ort. Wo die gerade mit Ihren Gedanken sind, ist für diese Betrachtung völlig Irrelevant. Ich sage es nochmal: Die Zocken.
Es geht doch nicht um die Körperhülle, sondern um das Bewusstsein, um die Wahrnehmung in einer Umgebung.
Sorry, aber das sehe ich anders. Wenn für euch das »Bewusstsein« der ausschlaggebende Punkt ist, dann könntet Ihr höchstens argumentieren, dass dieses sich gerade in einer Maschine befindet, welche eine Welt »simuliert«. Ist aber dann trotzdem immer noch die gleiche Welt.
So kann man das auslegen. Isekai bedeutet wortwörtlich »Weltenübertritt« und Dinge im Futur geschehen nur auf der Sinnesebene. Da steht nix davon, wie es dazu komme oder was die andere Welt sei. (So präzise ist die eindimensionale Linearschrift nicht.)
Dann wäre Matrix auch ein Isekai.
»Matrix« bedeutet so viel wie, aus das Bestimmende gezogen (ix = durch das Virtuelle, Unbegreifliche, Digitale gezogen). Damit ist eine Phase gemeint, eine nicht greifbare Laufzeitumgebung. Ja, Isekai steht für nichts anderes, nur anderes ausformuliert.
Sag das Neo. Er macht was ähnliches durch wie Kirito.
Bei SAO ist das glaube ich ähnlich wie bei Phantasy Star Online. Bei PSO ist die digitale Welt an eine Welt der Dämonen geknüpft.
Ein Traum ist auch eine andere Welt, eine andere Eben des Bewusstseins.
Ich beschwöre Maple in Verteidigungsmodus. Jetzt kommt ihr. Netter Beitrag der wie immer die Community in 2 Lager spaltet eine Runde Popcorn für alle wir haben Weihnachten genießt die Feiertage.
Ebenfalls.
Und Maple ist kein Isekai; sie spielt das Spiel. Gut, auf ihre eigene Weise, aber sie spielt eben das Spiel – wie bei ShanFro auch.
Nach der Logik von einigen hier wäre dann The Ancient Bride auch ein Isekai, da sie in ener magischen welt abspielt, also auch eine »andere Welt«. Und Yu-Gi-Oh wäre einer der ersten Isekais, da sie auch in einer VR-Welt, also auch »andere Welt«, eintauchen und gegen die ehemaligen Manager der Kaiba Corp. kämpfen…Nee moment Dragonball Z wäre dann einer der ersten, da Son Goku und co auf die »andere Welt« Namek reisen und später sogar in ein anderes Universum und dann noch in eine »andere Welt« hinter den Universen! Ist doch alles voll logisch mit Isekai=andere Welt!
Also kann man einfach sagen: Es gibt keine klare Definition von Isekai, alles kann einer sein, gleichzeitig auch wieder nicht. Also besinnen wir uns wieder auf normalen Genres zurück und nennen etwas Fantasy oder Sci-fi, mehr ist das alles nämlich nicht 😉
Das mit die Braut des Magiers ist natürlich kein Isekai sondern ein Fantasy Anime oder eigentlich ein Folklore Manga/Anime über Mythen Geister und übernatürliche Wesen die es in unserer Welt in unserer Geschichte gibt die man in einer modernen Fantasy Geschichte verarbeitet hat.
Wie gesagt es gibt bestimmte Fixpunkte die man bei dem Begriff »Isekai« die lauten Tot oder Beschwörung endgültig meistens in eine andere Welt nicht in unserer nicht in einer Parallelwelt von unserer sondern in eine völlig andere Welt diese Welt ist meistens eine Fantasywelt wie die Japaner sie sich dann vorstellen.
Dragon Ball z.B ist ein Kampf/Manga_Anime der Fantasy Sci-Fi Aspekte hat und auch gewisse Mysterien hat die halt auf viele asiatisch angehauchte Geschichten zurückgehen wie z.B die Reise nach Westen. Kein Isekai! Warum können die Leute sich nicht auf den Code zurückbesinnen die die Japaner sich selbst für moderne Isekai’s für 15 Jahren ausgedacht haben?
»Isekai« hat sich immer weiter zu einem Marketingbegriff entwickelt weil’s halt im Trend ist, eine großartige Logik steckt da eigentlich nicht hinter.
In diesem Punkt sind wir uns einig. Leider ist der Begriff in den letzten Jahren ziehmlich stark verwässert wurden. Von Werbefirmen, Serienanbiertern und anderen Konzernen. Alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist, wird als Isekai bezeichnet. Weil »Isekai« gekauft wird.
The Ancient Magus Bride spielt in unserer Welt und da gibt es auch keinen Weltenübergang.
DB ist kein Iekai weil sie nach Namek geflogen sind; das ist Raumfahrt. Die Universennummer beim Turnier könnte man als Isekai-Faktor betrachten, ja. Oder auch das aktuelle Daima könnte man mit dem Übergang mit dem Warp-Fisch als Isekai ansehen.
Das Yu-Gi-Oh Ding wäre wohl so streitbar wie das Aincrad-Ding bei SAO.
Boah ist das denn wichtig wenn mir der Anime gefällt. Zumindest interessiert mich das nicht. Bin zu Alt für kleinkarierte Diskussionen.
Ist eine Gaming Welt eine andere Welt => ja
Isekai heißt ja nur »andere Welt«, ergo der Dreh und Angelpunkt bzw. wichtiger Hauptaugenmerk der Story ist nicht die Reale Welt.
Sachen wie Wiedegeburt, Gefangen, Beschworen etc. sind keine Merkmale von Isekai.
entsprechend spielt die Handlung innerhalb des Games ist es halt ein Isekai, da ist auch das Gaming Tunier von SAO Alternativ GGO eine andere Welt, ergo Isekai.
Neine, es geht da ja um existente Welten. Eine Spielwelt ist ja nicht echt.
…. »andere Welt« …. wo steht in der Übersetzung das es eine « andere existente Welt« ist ?
Wenn die Gaming Welt der Dreh & Angelpunkt ist, ist es ein Isekai Punkt.
Es ist doch offenkundig, dass es da um existente andere Welten geht – richtige Welten. Wenn ich mich an Dragon Age setze und das spiele, bin ich doch nicht in einer anderen Welt. Ich spiele ein Spiel.
Du verzeihst mir jetzt mal bitte meine Direktheit, aber diese Definition ist einfach nur LÄCHERLICH. Sorry. Nach dieser Semantik wäre JEDER Anime ein Isekai.
So ziemlich alle Animes spielen in einer anderen Welt, oder zumindest in einer, die nicht 100% unserer eigenen gleicht. Höchstens ein Historiendrama auf Basis einer wahren Begebenheit könnte man dann noch rausrechnen.
Keine Ahnung. Mein erster Gedanke, nein.
Finde man sollte sich eher ein neues Genre-Wort für diese neuartigen Isekeis, wo es um Wiedergeburt geht suchen.
Doch. Isekai ist alles im Rahmen der Vorstellungkraft. Virtuell, digital, Seelenwanderung….
Nein, nein. Das ist zu pauschal.
Etwas Unbestimmendes IST pauschal auszulegen. Es ist nicht zu definiert und definiert daher nichts Konkretes.
Schon etwas ironisch, findest du nicht? Das definierst du jetzt so dahin, das es keine klare Definition gibt.
»I« ist Futur, absoluter Infinitv.
Es ist ja nicht unbestimmt. Ein Isekai ist ein Isekai, wenn es einen Weltenübergang gibt. Wenn das nicht passiert, ist es kein Isekai. Der Weltenübergang kann durch verschiedene Wege passieren, ja (Wiedergeburt, Beschwörung, durch ein Portal gelangen). Da ist dann abhängig, ob nur die Seele (oder der Geist, das Ego oder wie man das für sich bezeichnen mag) in eine andere Welt gelangt oder das ganze Individuum samt Körper.
Da ist was dran, doch Isekai kann man sich nur vorstellen.
Und ja, die Art wie und wo, das ist nicht bestimmt.
Deswegen gehört es ja auch zum Fantasy Genre. Elfen kann man sich ja auch nur vorstellen, aber das ändert ja nichts daran, dass es dazu ein gewisses Bild gibt, wie eine Elfe ist.
Das ist genau der Vergleich, den ich zu hören (lesen) wünsche.
Fantasy basiert auf der Ebene des Unterbewusstseins (Untersinnliches, Trance) und Phantasy basiert auf der Ebene des Oberbewusstseins (Übersinnliches).
Ersteres umfasst all das, was man sich vorstellen kann oder in das man sich begeben kann (Trance beim Musikhören, in die Meditation eintauchen, sich ein Monster vorstellen, Träumen).
Letzteres umfasst all das, was fernab der Vorstellungskraft liegt (Hypothese, Konfessionalität).
Der Anime ist zwar als Ganzes eine Fantasie, denn er flimmert nur über den Bildschirm, aber in dem Moment der Wahrnehmung -und Wahrnehmung (Perceptio) ist Zukunft, Vorstellung- erscheint der Anime wie real. Doch das zu Betrachtende (Aspctio) ist dennoch nicht ergreifbar und damit die Handlung, die davon ausgeht, surreal.
Das gilt für alle Anime, die nicht eine wahre Geschichte erzählen. Das hat aber nichts mit dem Fantasy-Genre zu tun. Ein SoL-Anime ist auch ein Fantasie-Konstrukt, wenn es eine ausgedachte Geschichte ist.
Fantasie und Phantasie sind auch dasselbe; es sind nur verschiedene Schreibweisen. Die Bedeutung ist die gleiche. Und der ganze andere Kram hat hiermit nichts zu tun.
Darauf nehme ich Bezug und formuliere es in »ein Anime« um.
Schriftzeichen, die sich in ihrer Bestimmungsform unterscheiden.
Meiner Meinung nach, sind diese beiden Animes, keine Isekai.
Ist die Definition »Isekai« nicht »Andere Welt«, in die ein Protagonist beschworen oder wiederbelebt wird?
Dies ist bei beiden nicht der Fall, weil der Körper in der realen eigentlichen Welt bleibt und nur in einem MMO-Game eintauchen. Somit würde eher Fantasy bzw. SciFi passen.
Und was definiert für Dich eine andere Welt? Ein anderes Kräftesystem? Ein Inertialsystem? Kannst Du Dich in das Bezugssystem, in dem sich Leptonen bewegen, mit Deiner Körperhülle hineinversetzen? Nein? Kannst Du es auf der Bewusstseinsebene? Ja! Denn genau das ist es, was allein durch die Silbe »ise« ausgedrückt wird.
Ich kann mich daran erinnern, dass es eine lange Zeit gab wo die Menschen SAO als einen Ursprungspunkt des Isekai Booms angesehen haben.
Ich nehme an das liegt an dem Eincrad Kapiteln am Anfang und da es am Anfang gewesen ist verbindet man selbst heute SAO noch mit dem Wort Isekai.
Ich habe ein paar mal das Argument gelesen, dass es kein richtiger Isekai ist wenn nicht komplett Körper und Seele die »andere Welt« betreten.
Dabei muss ich daran denken, dass es auch Isekai gibt in denen zwischen der normalen und der anderen Welt gewechselt wird.
Auch möchte ich »Uncle from another world« erwähnen, in dem der Onkel während seiner Zeit in einer anderen Welt noch immer körperlich im Koma in einem normalen Krankenhauses gelegen hat.
Ich weiß noch es gab vor längerer Zeit einen Artikel auf Anime2you über ein Umfrageergebnis, bei dem Menschen gefragt wurden welche Serien Isekai sind und welche nicht. In dem Balkendiagramm gab es einige interessante Möglichkeiten. Sogar Serien wie »Dr.Stone« (oder »I quit Heroing and joined the demon Army«) wurden von manchen als Isekai annerkannt, da sie durch das vergehen eines langen Zeitraums zu einer anderen Welt wurden.
Spontan muss ich auch gerade an »Restaurant in another World« denken, es gibt eine Menge Sonderfälle, die zum denken anregen.
Ich glaube die Sondersparte Gaming-Isekai, die solche Dinge wie SAO, Shangrila Frontier und Bofuri beeinhaltet existiert. Die meisten Entwickler würden es wohl als Kompliment auffassen wenn man zu ihrem Spiel sagt: »Wow, als würde ich in eine andere Welt eintauchen«.
Ich denke es ist auch nicht so wichtig ob eine Serie nun wirklich ein Isekai ist oder nicht.
Ich hoffe es ist etwas interessantes dabei gewesen. Ein Herz an alle, die sich daran erinnert haben, dass Bofuri existiert.
Boah, ey! SAO ein Isekai? Ein bisschen nur. Also eher nein.
Aber eigentlich ganz einfach:
Ist der lebendige oder wiedergeborene bzw. wiederauferstandene physische Körper der Person in eine andere Welt als die ursprüngliche eingetaucht und kann in der Regel nicht zurück, dann ist es ein Isekai! 🧐 … Nah, habe ich nicht recht !? 😅
Hm… Schwierig. »Ai« steht für das Bestimmende in das Unbestimmende (übergehen). Oder es kann Liebe sein, also etwas Beharrliches nach das Unbegreifliche (Zuneigung). Nehmen wir das Wahrscheinlichere, so fügen wir das »k« an und damit steht »ise«, also das Hindurchgehen oder Gehen nach dem Austritt (ein Substantiv, weil es ein nicht lokalisierbares Tempora ist), entgegen dem Moment von davor (ise), demzufolge nach dem Eintreten in das Futur.
»Ai« habe ich damit zu »ei« flektiert, weil das Praesent (e) sich besser ausformuliert als das Perfect Progressive (ae).
Deine Philologie ist schon beeindruckend, aber nicht jedermanns Sache, wie du schon letztens schriebst und auch nicht meins leider.
Aber kannste auch klassische Philologie, insbesondere altgriechisch so wie einer der ersten Dichter 600vChr. Θεαγένης ὁ Ῥηγῖνος. 😉😅
Du meinst bestimmt Linear B. Wenn ich noch auf den Laufenden bin, so ist dieses Schriftsystem immer noch nicht zu 100% deschrifiert. Dass es trotz eines ganzen halben Jahrhunderts gedauert hat, bis man diese Schrift, welche man anfangs der Minoischen Kultur zuordnete, der richtigen Kultur zuweisen konnte, ist schon etwas fragwürdig. Letztendlich ist es mittels des Stein von Rosette gelungen, diese Schrift tatsächlich verstehen zu können.
Nun, um ehrlich zu sein, so erkenne ich an dem Zeichen, das für »ro« steht (ich kann es nicht abbilden), eine Gemeinsamkeit mit der Lateinischen Schrift, genauer gesagt mit dem . Das beweist zumindest eines… Die Denkstruktur der Menschen hat sich über viele Jahrhunderte (Jahrtausende) nur geringfügig geändert.
Das Schriftzeichen für die Silbe »ro«, bei anderen ist das ähnlich, ist unverkennbar ein Kopula (koppelt Ereignisübergänge) und sieht der Minuskel des unseren »t«-Lauts zum Verwechseln ähnlich.
»r«: Der »r«-Laut lässt etwas aus einem vorherigen Ereignis in das gegenwärtige hineinklingen (Emphasis). Es ist sozusagen eine Erzählung (eine Sage oder eine Berichterstattung) über etwas aus einer anderen Zeitebene.
»o«: Der »o«-Laut ist die unbestimmende Zeitlinie, das Imperfektum (geschlossene insulare Form; konditionell, kontinuierlich, nicht lokalisierbar – absoluter Infinitv)
Die Silbe »ro« lässt also etwas aus das Bestimmte in eine unbestimmende Gegenwart oder sonstige Zeitform eintreten, es wird damit bestimmend. Und genau so funktioniert die Majuskel des »T«-Lautes. Die übergehende Linie setzt das Bestimmte (etwas aus der Vergangenheit des vorherigen Ereignisses) in die unbestimmende Zeitform (in den Eregniseintritt des Perfekt oder in nicht lokaliserbar in die Zeitform des Imperfekts des nachfolgenden Eregnisses. Es ist absolut identisch.
Groß-»T« ist nichts anderes als das Plusquamperfekt oder Präteritumperfekt im Übergang in das Perfekt oder Imperfekt an Wort-und Satzübergängen. Klein-»t« markiert in der Regel den Eregnisaustritt, also das Plusquamperfekt, ergo das Unbestimmende in das Unbestimmte oder entgegen betrachtend das Bestimmende in das Bestimmte.
Es braucht nicht den physichen Körper. Die Seele reicht da schon. Wenn Leute in einer anderen Welt wiedergeboren werden, haben sie ja einen anderen Körper (siehe Tanya The Evil). Den eigenen Körper hat man ja dann meist noch bei Beschwörungen (siehe Realist Hero).
Ja das zählt auch; muss ja nicht der Original-Körper sein.
Naja solche Isekai gabs ja nicht erst seitdem der Trend losging, nur gabs früher die Bezeichungen früher nicht (genauso wie es das auch in RL-Titeln schon früher gab). – Lustig aber halt das nur durch die Bezeichugn weitaus frühere gerne dann vergessen/untergehen…
Letztendlich war damit ja immer nur andere Welt gemeint und wenn man dann also länger da irgenwie ist, sei es jetzt Game, Vergangenheit etc ist das für die betroffene Person halt nun mal genauso seine Realiät und eine andere Welt zu dem was er eigentlich kannt bzw aus welcher man kam.
Es ändert ja eh nichts daran dass dann trotzdem auch noch andere Gene zutreffen (die dann oft aussagekräftiger und wichtiter- zutreffender), für sich alleine stehen kann da Isekai halt einfach schlecht, da es eh schon immer zu wenig aussagte..aber da merkt man halt dass man das nur irgendwann später extra für hergenommen hat.
Nö kein Isekai hatte ich letztens schon erklärt. Leider verstehen das viele nicht, sie denken andere Welt = Isekai. Leider verbreitet es sich so immer weiter und auch solche Firmen sorgen dann dafür das sich das festigt.
Bofuri, Sao, Gun Gale etc.. Alles kein isekai. Leader wiederum ist hier ein isekai. Das Mädel stirbt durch einen Stromausfall und landet im Spiel.
Ich könnte wie auch vor ehm 1-2 Wochen, bei diesen Bericht mit dem ranking, noch ein paar mehr aufzählen die meistens falsch klassifiziert werden. Dort war ja ein Kommentar der sagte »75% Isekai«. Meine Antwort war einfach eine kleine Rechnung und somit der Beweis das es nur 25-30% waren in der Liste.
Also ja. Es ist schon ein Problem, vorallem wenn dann Firmen teilweise diesen falschen Nachrichten zustimmen.
Grüße
Und Frohe Weihnachten.
Gerade Bofuri, Sao, Gun Gale sind auch Isekai.
Eine Gaming Welt ist auch eine andere Welt.
»Andere Welt« ist die Bedeutung von Isekai.
In Bofuri und GGO spielen sie einfach nur das Spiel. Das ist keine andere Welt. Mit ‚andere Welt‘ ist eine echte Welt gemeint.
…. die Spiele Welten in den beiden sind im Mittelpunkt, diese sind nicht die reale Welte sondern eine eigene ergo Isekai
Ja, natürlich stehen die im Mittelpunkt – es geht in den Animes ja auch darum, dass sie das Spiel spielen. Und ob die Welt im Mittelpunkt steht, ist unerheblich dafür, ob ein Titel ein Isekai ist.
Eben. Sie sind nicht real. Bei einem Isekai kommt man aber in eine real existierende Welt. Ob das dann dieses klischeehafte Mittelalter-Fantasy Setting ist, ist ja auch egal.
Jep ganz genau. Man sieht auch oft Szenen in den anime die in unserer Welt spielen..
Anderes Beispiel: Demon Lord 2099.
Kein Isekai.. Er wird in derselben Welt in der es spielt wiedergeboren. Ich finde sicher Leute die es als isekai wiedergeben xD
Ja genau. Und wenn ich witcher oder path of exile 2 anschmeiße bin ich auch in nem Issekai 😂 also manche denken da auch nicht genug nach
Keine Ahnung, hab so eine Diskussion nie mitbekommen aber ich würde sagen es sind welche, weil die sind da in einer Videospielwelt und nicht in der realen Welt, das heißt dann sind es doch Isekais oder?
Nein, weil sich eben die Physischen Körper noch immer in Ihrer Welt befinden, somit VRMMO sich nur im Kopf der Spieler abspielt.
Was für substanzloser Quark. Materie kann nicht durch Phasen wandern. Das geht nur auf der energetischen Ebene, also mit der Seele. Die Körper wandern nicht mit, sie werden manifestiert. Dafür müssen sie phasentransferiert werden. Apropos… Beamen! Ein jeder Didaktiker, der seinen Titel und seine Reputation nicht durch Promovierung ergaunert hat, versteht das.
Das Spiel interessiert mich mehr als die Diskussion. Aber um es mal so zu sagen wenn Sangrila dazu zählt dan auch das nette süsse Mädchen/Monster (Kaede Honjou) was nur Deff skillt ^^ (Bofuri)
ich würde sagen ein bisschen Isekai ist es schon da das VR Spiel ein Full Dive ist, das Bewusstsein und ein Körper ist in dem Spiel und somit in einer virtuellen Welt, das ist etwas anderes als würde man ne gewöhnliche VR Brille aufsetzen und ein Spiel spielen, da ist man geistlich und körperlich noch in unserer Welt und würde es hundert pro hören wenn jemand im Zimmer ist und mit dir spricht, was bei dem Full Dive ja nicht der Fall ist, wenn ihr versteht was ich meine.
Nein. Der Entwickler nennt die beiden Titel wahrscheinlich nur weil sie populär sind.
Nennen wir das Kind beim Namen: Es ist Etikettenschwindel……um das Produkt an den Mann zu bringen.
In der Tat.
Interessante Diskussion.
Hierbei Frage ich mich dann aber auch wo man zB Overlord einkategorisiert.
Im Anime weiß man nicht wirklich was mit seinem realen Körper passiert ist oder?
Während hier vieles auf die Kategorie MMO passt ist das meist genannte Argument ja das der Körper unversehrt in der realen Welt existiert.
Wenn nun aber sein Bewusstsein komplett in dem Spiel gefangen ist ist es dann ein Isekai?
(Der Körper würde ja ohne Bewusstsein irgendwann eingehen wenn ihn keiner findet.)
Er lebt ja nun quasi dort ohne einen Ausweg (ausloggen etc.)
Anderes Thema:
Seirei Gensōki.
Hier stirbt der Protagonist was für ein Isekai spricht. Jedoch wird er nicht wiedergeboren sondern sein Bewusstsein verschmilzt mit einer anderen bereits existierenden Person.
Ist es also schon das übertragen des Bewusstseins in eine andere Welt ohne rückweg?
Ist dies ein Isekai?
Dann wäre ja zumindest der Anfang von SAO irgendwie dabei.
Ich finde das alles andere als leicht einzuordnen.
Das ist ein Isekai, da ein Weltenübergang stattgefunden hat. Die eigentliche Frage wegen der Verschmelzung wäre: Ist das noch die Person, die übergegangen ist? Das wiederum hat aber mit dem Isekai-Faktor nichts zu tun und müsste seperart geklärt werden.
zu Spirit Chronicles:
Er könnte genauso gut in der anderen Welt wiedergeboren sein und sich – aus welchen Grund auch immer – ab einen bestimmten Zeitpunkt, an das alte Leben erinnern. Für mich kommt es nicht so richtig klar rüber, warum Rio plötzlich weiss, dass er früher Haruto war. (Sah aber auch nur den Anime, vielleicht ist es wo anderes besser erläutert.)
Schwierig. Beide Titel haben Isekai Züge. Dabei war die erste Staffel von SAO definitiv Isekai. Wobei ich Isekai mit einer Haupthandlung in einer Welt gleichsetze, wenn der Protagonist*in aus einer anderen Welt stammt. Das dass nicht unbedingt »unserer« reale Welt sein muss, mache ich z. B. an »Chillin in another World with level 2 super cheat powers« fest.
Ab SAO Staffel 2 wird das schwieriger mit meiner Definition. Hier spielt sich viel auch in der realen Welt von Asuna und Kirito ab.
ShanFro… Mhmmm ja, da ist viel Handlung im Spiel. Aber halt nicht nur in ShanFro, sondern auch in anderen Spielen und es fehlt der Zwang der in anderen Isekai typisch ist.
Eindeutiger ist es aber bei Overlord, I become the villainess.. und Log Horizon. Isekai mit trapped in a game setting, wie bei SAO S1.
Dazu müssen wir erstmal die Haupt-Kriterien für einen Isekai definieren:Wechsel in eine alternative Welt mit Erinnerungen an die alte Welt
(Mushoku Tensei)
(Arifureta, Tsukimichi, The Vision of Escaflowne)
(Gate, Inu Yasha I Got a Cheat Skill in Another World and Became Unrivaled in The Real World, Too) (warum müssen die Namen immer länger werden?!?)
(Mushoku Tensei,TenSura)
(Overlord, Log Horizon, How not to Summon a Demon Lord,
Sage of Tanya the Evil)
(Sword Art Online, Shangrila Frontier)
(Ascendence of a Bookworm, How not to Summon a Demon Lord)
(So I’m a Spider, So What?, TenSura)
(Reincarnated as a Sword, Reborn as a Vending Machine)
(Farming in another World Life, Parallel World Pharmacy, Konosuba)
(How a realist Hero rebuild the Kingdom, The World’s Finest Assassin Gets Reincarnated in Another World as an Aristocrat)
Ich meine selbst Inu Yasha gilt als Isekai, und da wird im historischen Japan der Senguku Ära gekämpft, mit Magie und Dämonen…
und das Konzept der virtuellen Welt gibt es seit .hack im Jahr 200x
Letztlich haben Isekai ja nur 4 Haupt-Unterscheidungsvariablen
Zur Ausgangsfrage: ich würde ja sagen, da die »Neue Welt« die des jeweiligen MMO-Games ist… und ob ich diese Welt jetzt durch eine VR-Brille oder durch eine Tür im Haus in beide Richtungen begehen kann, ist relativ egal, wenn ich Weltsprünge nicht als Ausschluss Kriterium definiere
Das ‚mit Erinnerungen an die alte Welt‘ ist für einen Isekai nicht mal notwendig. Wichtig ist der Weltenübergang. Wie der stattfindet (Wiedergeburt, Beschwörung, durch ein Portal gelangen), ist auch nicht von Belang solange eben ein Weltenübergang stattfindet.
Wie diese andere Welt aufgebaut ist – also ob nun das klassische Mittelalter-Fantasy Setting oder wie bei Tanya the Evil ein europäisches WWI Setting -, ist an sich auch nicht wichtig.
Und was der Charakter da macht, spielt auch keine Rolle. Ob er nun gegen den Dämonenkönig kämpft oder ruhig sein Leben verbringt, ist egal. Selbst die Form, die der Charakter haben wird, ist egal – ob nun Mensch, Elf, Dämon oder Automat.
Und Inuyasha ist kein Isekai; das ist einfach nur Zeitreise. Es ist dieselbe Welt, sogar dasselbe Land – nur ein paar Jahrhunderte früher.
Entschuldigung, für die unklare Formulierung meinerseits. Ich meinte als Isekai gelten für mich persönlich alle, die ihre Welt wechseln, mit der Erinnerung an ein anderes Leben.
Laut der Übersetzung ist das »Erinnern« ja nicht zwingend.
Das Problem mit der Erinnerung ist aber, dass dir dann die »andere Welt« nicht als »anders« auffällt, sondern als »die normale«. Dann ist es ja, je nach Setting eine typische Fantasy/Sci Fi-Geschichte.
Das Phänomen des Helden mit Amnesie hat man doch auch oft in RPGs (oft um den Werdegang bis zum Start des Spiels nicht haarklein erklären zu müssen bzw. um kein Charakterrollenmodell aufzuzwingen.)
Und einige Leute zählen Inu Yasha zu den Isekai (wegen der magischen Elemente, die es in unserer Welt wohl nicht gibt). Hier ist, wie bei ShanFro und SAO, das Problem, wie eng ich die Grenze ziehe.
Deswegen mein Versuch, mehr Kriterien als nur Weltsprung (und imho Erinnern) zur Unterscheidung zu bestimmen.
Jeder wird seine eigene Meinung dazu haben, mit entsprendenden Argumenten, und das selbst dann noch, wenn die internationale Vereinigung der LN/Manga und Anime-Künstler eine Definition vorgäbe.
Das gilt aber nur für den Protagonisten. Das ändert ja nichts an der grundlegenden Gegebenheit des Weltenübergangs. Wie der Charakter die Welt dann wahrnimmt, ist egal.
Wenn ich mich nicht irre (berichtigt mich gerne), bedeutet das Genre »Isekai« einfach nur »andere Welt«.
Spielen diese Anime in einer anderen Welt? Ja. Also sind sie auch zumindest vom Sub-Genre her ein Isekai.
Streng genommen sind auch Anime wie z.B. Digimon, Inuyasha oder GATE vom Genre her ein Isekai…
Man muss nicht immer erst von Truck-kun mitgenommen, oder durch sonstige »Unfälle« in ein anderes Leben katapultiert werden, damit ein Isekai ein Isekai ist.
Das mögen Leute vielleicht gerne anders sehen, aber eine andere Meinung oder Empfinden machen keine feste Tatsache^^
GATE ist ganz klar ein Isekai; der geht nur in beide Richtungen. Somit ist es ein Isekai und ein Reverse-Isekai. Digimon ist ähnlich wie SAO Aincrad streitbar. Aber Inuyasha ist kein Isekai; das ist Zeitreise.
Naja, aber auch wenn man durch die Zeit reist ist das ja nun nicht mehr die eigens bekannte Welt und demnach kann manklar solche Titel wie Inuyasha als Isekai bezeichnen und sehen (mal von abgesehen dass es ja dazu auch ne historische Fantasyvariante davon ist und so gesehen ja auch nicht wirklich detailgetreu realisich die Vergangenheit in solchen Fällen)…es zeigt halt einfach nur dass der Begriff genrell immer schon sehr weit gebräuchlich war und ohne weitere Genre nicht unbedingt soviel über die Story aussagen muss.
Ob das anders ist als die bekannte Umgebung spielt dabei ja keine Rolle. Es geht darum von einer Welt in eine andere zu gelangen. Und bei Inuyasha ist das de facto nicht der Fall weil es ja immer noch unsere Welt ist – nur zu einer früheren Zeit. Der Übergang findet ja sogar an ein und demselben Ort statt – dem Brunnen. Der ist ja in der Vergangenheit nicht an einem anderen Ort; der steht da, wo er in der Gegenwart auch steht.
Der Fakt, dass hier jetzt Anime von verschieden Äras zusammengeschmissen werden ist arm. Sword Art Online ist von den frühen 2000er und hat von den Plot-Elementen und den themen außer obeflächliche Gleichheiten eigentlich nichts wirklichen von den heutigen Isekai-sachen gemein. Selbst die Inspirationen von SAO (The New Gate) passen eher zu den aktuellen.
Shanfro wird auf Shousetsu im Genre als VR-Game(Sci-Fi) gelistet.
Ähnlich sich vom Worldbuilding zu SAO (Was eine andere Linie ist als Mushoku Tensei). Ist halt wie SAO von verschiedenen Spielen inspiriert, Danmachi wird auch gelistet(was auch oft ISekai missverstanden wurde) und Mahouka, also keine Isekai
Wenn beide Isekai sein sollen, dann nur weil es ähnlich wie andere Fantasywerke aussieht und sich das dann im Gehirn vermischt, das reicht den Anime-Fans dann auch schon.
Per Definition sind solche Gaming Serien Isekais, auch wenn Anime Fans das gerne abgrenzen.
Isekai bedeutet »Andere Welt« und das schließt Gaming Welten als »Andere Welt« ja nicht aus.
Außerdem denke ich ohne das jetzt genau überprüft zu haben, gerade SAO hat den Isekai Hype überhaupt erst richtig los getreten.
Tricky muss man sagen. Auf der einen Seite sind es eigtl keine isekai. Auf der anderen Seite aber gibt es parallelen und interessanterweise ist Sword Art Online dafür verantwortlich, dass wir mittlerweile soviele isekai haben. SAO Einfluss kann man in der Hinsicht nicht unterschätzen. Was aber nicht nur positiv ist. Übrigens ist SAO alicization am Ende ein waschechter isekai, ohne das wir es mitbekommen, da sie in der Welt dort ja gefangen waren
isekai ist als eigenes Genre generell schwierig, wenn ich’s auf was runterbrechen müsste, dann das jemand aus unserer Realität mit unserem Wissen von der Welt in eine neue Welt kommt… das wars aber auch schon … nennt es wie ihr wollt, für mich ist’s wenn überhaupt vielleicht Fantasy… aber Schubladen nerven und sie dann mal modisch neu zu benennen macht die Werke auch nich besser… und wenn es solche Diskussionen um ne Schublade gibt und kaum was richtig reinpassen will, machts die Schublade dann nich einfach nur unnütz?
Für mich ja.
Also ich würde genau genommen nein sagen, aber wir müssen auch die machart Betrachten.
Die meisten Isekais sind Fantasy Settings, es gibt Gaming Elemente und es gibt ein eintauchen in eime andere Welt.
Das trifft auf beide Serien zu.
Bei der 1. SAO Serie würde ich sogar soweit gehen, die Serie als Isekai zu bezeichnen.
Schließlich sind bei Serien wie SAO oder Log Horizon die Verbindung zu normalen welt gekappt. Das erfüllt für mich die Definition.
Wo beschreibt der Begriff »Isekai« das die beiden Welten zu einander gekappt sein muss?
Isekai heißt schlicht »andere Welt« und nicht »isolierte andere Welt«
Das mit dem Game Setting ist schwierig, eine Game Welt könnte auch zur einer Alternativen Welt Werden oder auch nicht, hier stellt sich die Frage ob Charakter x komplett von der Außenwelt abgeschnitten wird.
In Anime x gibt es vielleicht ganz andere vorraussetzungen.
damit es wirklich ein Isekai wird müsste sein Körper in der Realen Welt Sterben, vielleicht wird in zukunft es eine weitere möglichkeit geben die wir jetzt noch nicht auf dem Zettel haben.
Zum Jetzigen Zeitpunkt ist es recht klar definiert, allerdings gabs in der Vergangenheit 1-2 Anime wo ich auch denke man diese theoretisch als Isekai definieren könnte, auch wenn manchmal 1 bedingung nicht zutrifft (keine wiedergeburt, kommt aber anders in die fremde welt die nur für ihn fremd ist).
Isekai oder nicht Isekai? Das ist hier die Frage! :p
Sword Art Online, eine Spielewelt, die man aber nicht einfach wieder verlassen kann, jedoch am Ende doch ein paar in die »reale Welt« zurück entkommen. Isekai?
Kuma Kuma Kuma-Bear ist ebenfalls eine Spielewelt, aber bisher gibt es für die Protagonistin keine Möglichkeit, diese wieder zu verlassen. Isekai?
In Shangri-La Frontier hingegen kann jeder Spieler beliebig die »virtuelle Welt« wieder verlassen. Trotzdem Isekai?
Wo ist die Grenze?
Chihiros Reise ins Zauberland nimmt kaum jemand als Isekai wahr, weil das typische Fantasy-Setting fehlt, aber dennoch betreten Chihiro und ihre Eltern eine andere Welt. Isekai?
Solange es keine offizielle Definition aus Japan dafür gibt, wird es wohl immer ein Streitthema bleiben.
Für mich persönlich zählt SAO nicht zu Isekai, weil es sich um eine virtuelle Welt handelt, Kuma Bear jedoch (bisher) schon, weil Yuna sich scheinbar in einer realen Welt befindet, die nur der Spielewelt nachempfunden ist.
Das heisst, für mich macht real vs virtuell den Unterschied aus, ob Isekai oder nicht.
Shangri-La Frontier, Bofuri, .hack, usw sehe ich also nicht als Isekai, während ich Kuma Bear, Chihiro, Shield Hero, Demon Lord Retry als Isekai sehe.
Bei Log Horizon fällt es mir jedoch wirklich sehr schwer, es wirkt aktuell, als wären sie in einer »realen Welt«, welche einer Spieleweit nachempfunden ist. Aber der Fakt, dass »Spieler« (also »ge-isekai-ed« Charaktere) nach dem Tod respawnen, lässt doch sehr auf ein/e Spiel / virtuelle Welt schliessen. Aber hier muss man wohl noch das Ende der Geschichte abwarten um sicher zu sein.
Kuma Bear: Mit dem Animestand ist es ja so, dass es ein Isekai ist. Sie ist in einer Welt gelandet, die so ist wie die Spielwelt, ja. Aber es ist eben nicht das Spiel in dem sie gelandet ist. Da stellt sich halt noch die Frage, ob da ein Twist kommt.
Shangri-La Frontier: Da spielt man einfach nur das Spiel wie bei GGO oder Bofuri. Daher ist das kein Isekai.
Chihiro’s Reise: Das würde ich nicht als Isekai verorten, da es für mich keine andere Welt ist, sondern eher ein Ort in unserer Welt, der aber versteckt ist.
Das wäre dann aber ein grosser, versteckter Ort bei Chihiro. Man bedenke, wie lange sie mit dem Zug zu der Hexe fährt …
Zu Log Horizon ist mir noch eingefallen, dass es dann einen Weltenbewohner (NPC) gibt, der dann auch respawnen kann. Also ist der Respawn wohl eine Art passive Magie, welche die Spieler von Haus aus in sich trugen, die NPCs aber auch »erlernen«/erhalten können. Somit ist wohl Log Horizon auch eher ein Isekai. (Nach aktuellem Anime-Stand)
Mit dem Ort meinte ich das Badehaus. Allgemein wird da ja eher mit magischer Verschleierung gearbeitet.
Nein natürlich sind das keine Isekai, Isekai sind titel wo der Protagonist entweder der echte körper durch teleport oder die seele durch tod in eine andere echte Welt kommt und bis auf ganz weniger ausnahmen nicht mehr zurück kommt,
bei z.B. SAO kommt man nur in eine Virtuelle MMO welt und in keine echte andere welt der Körper lebt noch und verbleibt in der realen welt und er kommt auch wieder zurück, solche Titel sind keine Isekai auch wenn es viele gerne anders sehen
Die erste Hälfte (also der Aincrad arc) von SaO kann man vielleicht so nennen, weil sie ja wirklich dort gelebt und gestorben sind.
Ansonsten ganz und gar nicht….
Das ist nur ein Versuch das Genre auszuweiten, weil es ,trotz aller Kritik, ein aktuell sehr populäres Genre ist.
Ist das selbe wie das Comics plötzlich Manga genannt werden.