Auf dem offiziellen X-Account der Anime-Adaption von »Sword of the Demon Hunter« (jap.: »Kijin Gentoushou«) wurde heute verkündet, dass sich der Start der Serie deutlich verzögern wird. Wir fassen nachfolgend alle Details für euch zusammen.
Verschiebung auf 2025
Die Anime-Serie, welche ursprünglich am 27. Juni 2024 mit einer einstündigen Episode im japanischen Fernsehen starten sollte, wird ihre Premiere aufgrund von Verzögerungen bei der Produktion nach aktueller Planung erst im Laufe des Jahres 2025 feiern. Ein konkreter Termin steht noch aus. Die Ausstrahlung soll in zwei aufeinanderfolgenden Cours (sechs Monate am Stück) erfolgen.
»Sword of the Demon Hunter« entsteht unter der Regie von Kazuya Aiura (»Assassins Pride«) im Studio Yokohama Animation Lab. Hitomi Mieno (»Case Study of Vanitas«) verfasst das Drehbuch, während Tarou Ikegami (»Bakukyuu Renpatsu! Super Bedaman«) das Charakterdesign beisteuert.
Der Streaming-Dienst ADN hat sich die Lizenz an der Serie gesichert und zeigt diese im nächsten Jahr im Originalton mit deutschen Untertiteln im Simulcast. Die gleichnamige abgeschlossene Light Novel stammt aus der Feder von Motoo Nakanishi und erschien zwischen 2019 und 2023 in Japan.
- Konkreter Termin von »ATRI: My Dear Moments« + Trailer
- Vierte »Demon Slayer«-Staffel spaltet Meinungen der Fans
- Japanische Regierung möchte Anime global voranbringen
Visual:
Handlung:
In der Edo-Zeit gab es in dem Bergdorf Kadono ein Schreinmädchen. Jinta, ein junger Mann, der als ihr Wächter fungiert, begegnet im nahegelegenen Wald einem mysteriösen Dämon, der von der fernen Zukunft spricht. Von der Edo- bis zur Heisei-Ära folgt die Geschichte einem Mann, welcher durch die Zeit reist und dabei immer wieder die Frage nach dem Sinn des Schwertführens stellt.
©Motoo Nakanishi/Futabasha Publishers Ltd.
Ein Verschiebung ist aufjedenfall besser als die Serie mittendrin abzubrechen oder Recap Episoden reinzupacken.
Richtige Entscheidung lieber ein fertiges Produkt auf das man wartet, als später zu recapen oder mittendrin zu breaken oder noch mehr Qualität einzubüßen, ausserdem sollte bis 2025 Adn auch mal ne App hinkriegen
Schade hätte mich gefreut aber besser man lässt sich Zeit anstatt das die Serie wieder pausieren muss
Richtig so! Dann haben die Zeit bis 2025 es so fertig wie es geht zu produzieren! Hoffe mal das dieses Studio was den Anime produziert nicht andere Anime jetzt macht. Den dann müsste man theoritisch wieder verschieben, da die am Anfang noch sind…
Yokohama Animation Lab. Die haben »Sasakoi« durch ihre fragwürdigen Entscheidungen und schlechten Arbeitsbedingungen richtig in den Sand gesetzt.