»My Hero Academia« bald wieder auf ProSieben MAXX

Durch einen Eintrag im Programmplan von ProSieben MAXX wurde heute bekannt, dass der Free-TV-Sender die vierte Staffel von »My Hero Academia« im nächsten Monat erneut ausstrahlen wird. Wir fassen alle Details nachfolgend für euch zusammen.

Vierte Staffel wieder im Free-TV

Die erste Episode der vierten Staffel ist am 18. Oktober 2023 um 17:05 Uhr auf ProSieben MAXX zu sehen. Ab dem 19. Oktober 2023 wird die Serie jeweils von Montag bis Freitag ab 16:40 Uhr in Doppelfolgen ausgestrahlt. Im Anschluss sind die Episoden in der Mediathek verfügbar.

Werbung

Noch im Laufe des vierten Quartals 2023 zeigt ProSieben MAXX dank eines neuen TV-Deals mit Sony Pictures Entertainment auch die fünfte Staffel des Action-Anime als deutsche TV-Premiere. Ein konkreter Termin steht bislang allerdings noch aus. Wir halten euch auf dem Laufenden.

Die Anime-Umsetzung von »My Hero Academia« besteht bislang aus sechs Staffeln sowie drei Filmen und diversen Specials. Eine siebte Staffel und ein vierter Film sind bereits angekündigt.

Sechste Staffel vorbestellen:

Visual:

Handlung:

Izuku Midoriya ist ein ganz normaler Junge – wenn nicht sogar zu normal. Denn im Gegensatz zu den meisten anderen Menschen besitzt er keinerlei paranormale Fähigkeiten. Und so gehört er weder zu den Superhelden noch zu den Superschurken der Stadt. Doch als Izuku eines Tages dem stärksten und beliebtesten aller Heroen begegnet, erhält auch er wie durch ein Wunder übernatürliche Kräfte.

© K. Horikoshi / Shueisha, My Hero Academia Project

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
6 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Ich

Dann würde es sich ja anbieten, dass man im Anschluss die 5 Staffel bringt und nicht erst irgendwann. Das mit der 4. Staffel ist ja auch eher suboptimal. Wenn ich mich richtig erinnere, hat man ja vor einer Weile die Staffeln 1-3 nochmal wiederholt und dann aufgehört. Dann würde das hier sozusagen anknüpfen.

Ich bin der Meinung, dass man da nun schlicht nochmal von vorn hätte beginnen können. Und dann hätte man die 5. Staffel gebracht. Aber gut; das ist ja nur meine Meinung.

parohe!

Die ersten drei Staffeln brachte man, als die Erstausstrahlung der vierten bereits im Gange war. Und zwar direkt davor in Doppelfolgen.
So konnte man wohl zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und eine Win-Win-Situation daraus machen.
Einerseits liefen die älteren Folgen im Fahrwasser der neuen mit. Andererseits promotete man damit die neue Staffel, da Fans, die die ersten Episoden zum ersten Mal sahen, oder nochmal sehen wollten, beim Binge-Watching einfach dran blieben.
(Bei »Dragon Quest« hat man das später nochmal wiederholt.)

An und für sich eine nachvollziehbare und für Fans vorteilhafte Idee!
Den einzigen Nachteil darin sehe ich dabei in einem doch recht abwechslungsarmen und wenig vielfältigen Anime-Programm. Gerade, oder vor allem für Zuschauer, die nicht immer nur die absoluten Quotengaranten wie »One Piece«, »Boruto« oder »Dragonball Super« sehen wollen.
Doch mehr Auswahl setzt auch mehr Lizenzen voraus. Uns diesen Schritt zu gehen, wagt heutzutage wohl kein Sender mehr!
Aber wozu denn auch, wenn selbst altbekanntes auch nach Jahren immer noch super läuft!?
(Das beste Beispiel: der Anime Block auf RTL ZWEI am Sonntag. Dessen Quoten brachen ja nur ein, weil man zu schnell das wiederholte, was bereits wenige Wochen zuvor dort erst zu sehen war. Mit der Beliebtheit der gezeigten Serien an sich hatte es aber weniger was zu tun!)

Conan

Ich vermute das die 5te anschließend laufen wird. Nimmt wahrscheinlich den One Piece Platz ein. Die Lizenzen zu der 5ten season haben die ja schon bekommen

parohe!

Das könnte ich mir auch gut vorstellen.
Wird mit Sicherheit so passieren!
(Und im Anschluss eine weitere, neue Staffel »Boruto«, ehe ab Feb/März dann abermals neue »One Piece«-Folgen laufen. Man kennt das »Schema F« ja bereits!)

parohe!

Wieso werden denn neuerdings sogar Serien oder Staffeln mit so wenigen Episoden verheizt?
Und dann noch, ohne davor besonders viel Werbung zu machen?
Also echt: darauf werden doch bloß noch Hardliner und alte Hasen aufmerksam, die die Programmplanung von MAXX über einschlägige Seiten, wie z.B. hier auf anime2you oder wunschliste.de verfolgen.
Allen anderen bleibt nur mehr noch der Zufall! Wer Pech hat, findet erst zur Ausstrahlung der allerletzten Folgen noch heraus, dass seine Lieblingsserie überhaupt (noch) läuft.
Eine sehr unfaire Programmpolitik. Hauptsache, man nutzt Lizenzen noch aus, ehe sie auslaufen. Ob es dem Zuschauer nutzt, ist wohl egal!
Klar, man kann auf die Mediathek ausweichen. Aber selbst das setzt ja eine Kenntnis über die Verfügbarkeit voraus. Und nicht in allen Fällen bleiben die Episoden dort über eine Woche lang online!
Ich persönlich kritisiere das scharf!
Es gäbe genügend »Longrunner«, die es verdient hätten, (nochmals) zu laufen.
Doch da scheint dann wohl wieder die Gefahr zu bestehen, dass man sich für eine Serie eine teure Lizenz holt, und die Zuschauer mittendrin das Interesse verlieren könnten. (Ich denke, aus diesem Grund wurde z.B. »InuYasha« verhältnismäßig stiefmütterlich bei Pro7MAXX behandelt.)
So, wie es auf mich den Eindruck macht, scheint man hinter den Kulissen langsam nicht mehr zu wissen, womit man das Anime-Angebot noch vernünftig auskleiden könnte, ohne dabei für einen Schwung neuer Lizenzen tief in die Tasche greifen zu müssen. Neben der Tatsache, dass es derzeit wohl superangesagt zu sein scheint, dürfte das wohl auch der Grund sein, weswegen man (nicht nur bei MAXX) verstärkt immer nur noch auf Binge-Watching und Endlosschleifen setzt. Ich hoffe nur, das läuft sich nicht irgendwann tot..?

Kotaraou_Azumi

Jawollo. Weier und immer weiter! PLUUUUUS ULTRAAAAAAAAAAAAAAAAAA!

Ich freu mich wie Bolle.
Erst die geile Herbst Season ’23 und dazu jetzt auch noch Hy Hero Academia auf Deutsch im Free-TV.

Der Herbst wird ’ne Gaudi!