Auf dem Twitter-Account der kommenden Harem-Serie »The Café Terrace and Its Goddesses« (jap.: »Megami no Café Terrace«) wurde heute verkündet, dass diese ab dem 7. April 2023 im japanischen Fernsehen zu sehen sein wird. Einen neuen Trailer findet ihr weiter unten im Artikel.
Video stellt Theme-Songs vor
»The Café Terrace and Its Goddesses« entsteht unter der Regie von Satoshi Kuwahara (»The Dawn of the Witch«) im Studio Tezuka Productions. Keiichirou Oochi (»The Angel Next Door Spoils Me Rotten«) verfasst das Skript, während Masatsune Noguchi das Charakterdesign erstellt.
Der Opening-Song trägt den Titel »Unmei Kyoudoutai!« und wird von Neriame beigesteuert, während das Ending-Theme »Dramatic« von Miki Satou stammt. Die Musik der Serie wird von Miki Sakurai (»The Quintessential Quintuplets«) und Shuu Kanematsu (»My Next Life as a Villainess«) komponiert.
Die originale Manga-Reihe stammt von Kouji Seo und wird seit Februar 2021 im »Weekly Shounen Magazine« publiziert. Bislang wurden neun Bände im japanischen Handel veröffentlicht. Das Werk ist digital durch Kodansha Comics mit englischer Übersetzung erhältlich.
- Manga digital auf Englisch bestellen
- Termin der zweiten »Kuma Kuma Kuma Bear«-Staffel
- Konkreter Termin von »Loving Yamada at Lv999« + Trailer
Trailer:
Dieses externe Video stammt von YouTube.
Visual:
Handlung:
Hayato Kasukabe wurde bei seinem ersten Versuch an der Tokyo U angenommen. Als er die Nachricht vom Tod seiner Großmutter erhält, kehrt er zum ersten Mal seit drei Jahren in sein Elternhaus, das Café Terrace Familia, zurück und findet dort fünf hübsche Mädchen vor, die tatsächlich behaupten, »Großmutters Familie« zu sein! Hayatos unerwartetes Leben in einer Stadt am Meer beginnt hier!
© Kouji Seo, Kodansha
Das wirkt wie eine Ecchi-Variante von … wie hieß das … Der Titel lief in einer der letzten Seasons … Der Typ, der zurück in den Süßigkeitenladen seiner Familie zurückkommt und dort dann ein Mädel vorfindet, welches seine Großeltern aufgenommen haben. Ich hoffe man weiß, was ich meine.
Dagashi Kashi 😉
ah nein, Deaimon meintest Du wahrscheinlich, sorry ^^
Deaimon, genau. Danke! Dagashi Kashi hätte ich mir gemerkt, da ich das auf Disc habe.
Ich habe eigentlich nichts gegen Ecchi ,aber ich muss sagen wenn es ein reiner Ecchi Anime/Manga ist finde ich das mega langweilig da schaue ich viel lieber so etwas wie Vermeil in Gold an.
Freue mich schon darauf aber wieder ein Mc der direkt eins auf den Deckel bekommt wenn irgend was unerwartetes passiert 😉
so sah es zumindest aus .
Ah! Das Harem-Café mit Light-Ecchi. Da werd ich reinschauen.
😏✌️
Hmmm… mal sehen ob ich bock drauf habe. Und sich sinnvoll zwischen Nekopara und Love Hina einreihen kann. Vielleicht ist es auch nur 0815 ecchi, vielleicht überrascht es aber auch positiv.
Wäre ja schön gewesen, hätte sich der Autor jenes Manga’s dafür eingesetzt, seinen mMn. besten Titel Ao Haru Ride fertig animieren zu lassen.
Fehler meinerseits, ich meine A Town where you live xD ka wie ich auf den anderen kam
Hat mich echt enttäuscht!!!
Kein Nebel, Keine Wolken oder gar Dunst, NEIN es sind »Weiße BREITBILD BALKEN« mitten in den Szenen.
Ich hoffe das es später noch eine unzensierte Version gibt, den sehe mir solche verunstalteten Animes nicht an.
Ich mag es nun mal die volle Kunst des Bildes zu genießen.
Ansonsten wäre ich gespant wie es mit den Ladys und dem Café weiter geht.