Das American-Football-Team Jacksonville Jaguars veröffentlichte vor Kurzem auf seinem offiziellen Twitter-Account ein von der Anime-Serie »Attack on Titan« (jap.: »Shingeki no Kyojin«) inspiriertes Werbe-Visual, das ihr euch weiter unten in diesem Artikel ansehen könnt.
Werbung spielt auf »AoT«-Visual an
Das Poster bewarb das Spiel vom 7. Januar 2023 gegen die Mannschaft Tennessee Titans, welches die Jaguars mit einem Ergebnis von 20:16 für sich entscheiden konnten. Damit konnte das Team zum ersten Mal seit 2017 in die Post-Season-Playoffs der National Football League einziehen.
Das Werbeplakat spielt direkt auf das bekannte Visual zur ersten Staffel von »Attack on Titan« an und zeigt den Jaguars-Quarterback Trevor Lawrence in Rückansicht, während Derrick Henry, Running Back der Tennessee Titans, als Titan hinter der Mauer dargestellt wird.
»Attack on Titan« basiert auf der gleichnamigen Manga-Reihe von Hajime Isayama, die von September 2009 bis April 2021 im »Bessatsu Shounen Magazine« publiziert und in insgesamt 34 Bänden in Japan veröffentlicht wurde. Das Werk erschien bei Carlsen Manga auf Deutsch.
Werbung der Jacksonville Jaguars:
Via ANN
©Hajime Isayama, Kodansha/ATTACK ON TITAN Production Committee. All Rights Reserved
Krass wie beliebt Anime geworden. Vor 10 Jahren wäre das schwer vorstellbar gewesen
Beliebt würde ich nicht sagen, wurde doch nur auf tiktok gehypte, das ging viral und jeder postet jetzt etwas davon.
Haben aber keine Ahnung um was es in dem Anime geht.
Und die sich auch keine Fans von Anime, die wollen damit nur die Anzahl ihre followers erhöhen
Das nenn ich dochmal kreative Werbung^^
Hätten die jetzt noch Levi als Quaterback, wären die wohl unschlagbar.
Hahaha 🤣 Ich finds irgendwie genial!
Sasha würde den Ball essen 😀
Wüsste mal gerne, wie viele Nicht-Animefans die Anspielung der Werbung auch verstehen. Gib ja auch Teams, die Titan im Namen haben
das man überall von anderen klauen muss…
haben die Spieler etc. keine eigenen Ideen?
Seit wann sind die Spieler fürs Marketing zuständig?
da steht noch etc. und das bezieht sich auch auf die Marketing-Abteilung
Warum nennst du aber nur ausdrücklich »die Spieler« (wobei offenbar auch nur ein einziger Spieler aktiv beteiligt war und dieser beim Fotoshooting möglicherweise nicht genau wusste, warum er jetzt von hinten fotografiert wird)?
Man sollte das Ganze aus meiner Sicht auch nicht so negativ mit »geklaut« ansehen. Solche Marketing-Massnahmen leben davon, dass ein Wiedererkennungswert besteht. Sonst funktioniert so etwas oder auch Parodien nicht nicht. Dass dies also gemacht wurde, ist eigentlich ein positives Zeichen, da man davon ausgeht, dass zumindest die jüngeren Fans (die man ja auch gerne langfristig binden möchte) erkennen, was gemeint ist. Also positiv für die Anime-Szene (zumindest jene in den USA).
Zudem war dies auch sehr naheliegend. Als ich hier den Titel des Artikels sah, war für mich klar, dass es um ein Spiel gegen die Titans geht. Da war klar, dass gerade bei einem entscheidenden Spiel um die Play-offs das Marketing-Team diese Chance für die Promotion nicht liegen lässt; zumal die Jaguars ja auch noch Divisions-Rivale ist (somit sind diese Spiele auch vergleichbar mit einem Derby).
Besserwisser kann niemand leiden .
Du nimmst es zu persönlich, anstatt es einfach darauf zu belassen.
Nur weil dead es falsch formuliert hat
@Core
Ich nehme es gar nicht persönlich. dead darf gerne die Marketing-Massnahme kritisieren. Jedoch dann sollte die Kritik sich auch nicht an Personen (Spieler) richten, die rein gar nichts damit zu tun haben. Er hätte ja auch schreiben können, dass er es falsch/unglücklich ausgedrückt hat. Aber offenbar hat er es selber recht persönlich genommen.
Über die Marketing-Massnahme selbst können wir gerne diskutieren. Wie aufgezeigt finde ich diese sehr gelungen (wenn auch naheliegend durch das Gegnerteam namens »Titans«). dead sieht dies offensichtlich nicht so und ich hätte gerne gewusst, warum ihm dies stört. Seine Aussage war ja jetzt nicht sehr ausführlich und keineswegs konstruktiv. Da habe ich ehrlich gesagt etwas mehr Inhalt erhofft. So wirkt es eher, als ob das Vorurteil bestätigt wird, dass der Deutsche gerne meckert, aber sonst nichts dazu beitragen kann.
Haben sie dann auch einen ganzen Stadtbezirk vernichtet bei ihrem Spiel? Immerhin sieht man ja Häuser in Flammen stehen.
Ne, das heben sie sich für die Halbzeitshow beim Superbowl auf.
Wenn die Armee mit einem Erwin werben würde, könnte man es sich überlegen
Beim Titel, dachte ich es würde eher Richtung »Tatakae« gehen