Filmarks, die größte Review-Website für Film, Drama und Anime in Japan, gab vor Kurzem in einer Pressemitteilung die Ergebnisse des jährlichen »Zufriedenheits-Rankings« bekannt, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen.
Ranking auf Basis der Bewertungen
Das Ranking, das ihr weiter unten in diesem Artikel findet, wurde auf Basis der Daten, welche die Nutzer auf der Webseite in ihren Bewertungen angegeben haben, erstellt. Dabei wurden alle Werke beachtet, die erstmals zwischen dem 1. Januar und 30. Juni 2022 im japanischen Fernsehen wurden.
In der TV-Anime-Kategorie liegt die neueste Staffel von »Attack on Titan« vorne, gefolgt von der dritten Season von »Kaguya-sama: Love is War«. Zudem konnten sich mit »Spy x Family« und »My Dress-Up Darling« auch komplett neue Titel einen Platz in der Liste sichern.
Was sagt ihr zum Geschmack der japanischen Fans? Schreibt es uns in die Kommentare!
- Ranking: Die Top 20 meisterwarteten Sommer-Anime 2022
- Ranking: Die Top 20 Simulcast-Neustarts im Frühjahr 2022
- Ranking: Die Top 10 Anime-Girls der Frühjahr-Season 2022
RANKING: Beste TV-Anime im ersten Halbjahr 2022
10. »My Dress-Up Darling« (Bewertung: 4.09/5)
9. »Komi Can’t Communicate 2nd Season« (Bewertung: 4.12/5)
8. »Kotaro Lives Alone« (Bewertung: 4.15/5)
7. »Love, Death & Robots 3rd Season« (Bewertung: 4.18/5)
6. »Nicht schon wieder, Takagi-san! 3. Staffel« (Bewertung: 4.20/5)
5. »The Heike Story« (Bewertung: 4.23/5)
4. »JoJo’s Bizarre Adventure: Stone Ocean« (Bewertung: 4.25/5)
3. »Spy x Family« (Bewertung: 4.28/5)
2. »Kaguya-sama: Love is War -Ultra Romantic-» (Bewertung: 4.33/5)
1. »Attack on Titan: Final Season Part 2« (Bewertung: 4.43/5)
©Hajime Isayama, KODANSHA/ATTACK ON TITAN Production Committee.
my dress up darling auf platz 10!? was für eine blasphemie! einmal bitte attack on titan weg damit spy x family auf 1 my dress up darling auf 2 und kaguya auf 3 dan wäre die liste perfekt
Attack on Titan mit abstand der beste Anime dieser Liste und du sagst weg damit haha zumal der Anime auch denn bisher krassesten Plot dieses Jahres gebracht hat.
True, i mean nichts gegen Spy x Family, mag ich eigentlich, aber ist halt dieser typische waku waku Effekt. Die Leute feiern es nicht weil es obviously gut ist, sondern weil es eben typische Eigenschaft besitzt, die die Zuschauer ansprechen. Der Schöpfer von Spy x Family sagt es ja selbst, dass sein Werk rein auf dem basiert, was der Durchschnittszuschauer sehen will und NICHT auf Grundlage von künstlerischer Überzeugung.
Für mich ein guter und unterhaltsamer Titel, hat aber selbst in dieser Liste eine viel zu hohen Platz. Künstlerisch und Story-wise einfach nicht auf dem Niveau. Ist ungefähr wie mit Chemie-Essen. Kann richtig gut schmecken und die Leute ansprechen, dahinter steckt aber trotzdem nichts beeindruckendes und keine Koch-Kunst.
Freue mich auf AoT. Final Season in 6 Teile aufgeteilt, ich mag sowas richtig gerne. Das erwartete man mit dieser Betitelung.
Der Witz war fast gut.
Ist so Anya ist stärker
Komi soll besser sein als Dress-Up Darling?..einfach nur falsch, aber ist nicht der einzigste Fehler in der Liste.
Marin ist 100 mal besser als Komi!
Für mich persönlich, ja. 😀
Das hat nichts mit besser zutun, sondern damit das einfach mehr User der Webseite Komi gemocht haben. Da kann man nun wirklich nicht von Fehler reden, das hat einfach was mit persönlichen geschmack zutun.
Meine Highlights im ersten Halbjahr waren:
1. Trapped in a Dating Sim: The World of Otome Games Is Tough for Mobs
2. Kaguya-sama: Love Is War – Ultra Romantic
3. My Dress-Up Darling
4. The Genius Prince’s Guide to Raising a Nation Out of Debt
5. Ascendance of a Bookworm Season 3
6. Tomodachi Game
7. Science Fell in Love, So I Tried to Prove It: r=1-sin0
Bei Summer Time Rendering und Spy x Family hab ich noch nicht reingeschaut.
Mit Platz 1 Stimme ich dir komplett zu ^^
AoT auf eins, passt. 🙂
Takagi-san auf der Liste zu sehen erfreut mich sehr 😀
My Dress-Up Darling hat mir auch ziemlich gut gefallen. Den würde ich auch auf Disc kaufen.
Bei AoT ist bei mir kein Interesse aufgekommen, daher habe ich das nach der ersten Staffel nicht weiter verfolgt. Es war mir egal, was passiert und wie es weitergeht.
Und gerade ab Ende Staffel bzw Staffel 3 wird der Storyplot richtig gut, habe mich Jahre gegen AoT gewährt weil ich voreingenommen gesagt habe, ach ja da freuen sich Kinder wieder auf nen Anime wo es nen hohen Bodycount gibt, bin unmotiviert da mir soviele auf den Ohren lagen dann umotiviert an Staffel 1 rangegangen, mit dem Ergebnis nette Animation Sympathie und Hassfiguren und und und, aber zumindest wollte ich wissen auf Grund von ende Staffel 1 wie es weiter geht danachronistisch hatte die Serie mich vollends und ich fieberte mit ich litt mit, habe mir dann den komPleiten Manga zugelegt bis auf damals die letzten 3 Bände da diese noch nicht verfügbar war. Auch wenn ich Fantasy Romcoms und Slice of Life vom Genre her eigentlich lieber schaue da ich trotz meiner 41 Jahre mit Action bei manchen Serien meine mühe habe wie bei Akame Ga Kill ( hasse es wenn geliebte Figuren sterben ) . Aber Aot ist eine der wenigen Ausnahmen bei mir in der Omu ist bei mir in meiner persönlichen Top 10 und werde dich demnächst in Deutsch Rewatchen, da auch hier viele meinten das die german du richtig gut sei. Also auch für mich gehen viele Platzierungen in Ordnung man darf nicht vergessen anderes Land andere Sitten.
Ab da wird es erst richtig gut, aber ich kanns trotzdem verstehen das du abgebrochen hast. Nach der ersten Staffel hab ich auch erstmal 2 Jahre pausiert. Irgendwann hab ich mich dazu gezwungen und es nicht bereut.
Wenn ich mich nicht irre, hast du ja auch schon zum Ausdruck gebracht, das dir zu brutale Sachen nicht gefallen. Und die 2te Staffel fand ich dann auch ein wenig brutaler.
An Primordus und BartholomeoSenpai:
Ich bin damals eigentlich recht unvoreingenommen an den Titel gegangen. Ich habe es bei P7Maxx damals geschaut, als noch neue Folgen einzeln liefen; nicht so wie heute. Da lief das dann in diesem ‚Neue Titel‘-Block (3 neue Anime mit je einer neuen Folge).
Ich habe mir das dann also angeschaut und dann … ab etwa der Hälfte habe ich es einfach nur noch mitgeschaut. Es war einfach nicht … ich sag‘ mal so: Mich interessiert nicht, wo die Titanen herkommen; mich interessiert nicht, wer für die Erschaffung verantwortlich ist; micht interessiert nicht, was aus den Charakteren wird; mich interessiert nicht, was aus der Stadt und der Welt wird. Es gab also keinen Grund da noch weiter dranzubleiben. Es ist nicht so, dass ich sage, dass ich den Anime schlecht finde. Es interessiert mich einfach nur nicht.
Ich lese hier ja auch hin und wieder in den Kommentaren über die Inhalte, aber es gab da für mich keinen Auslöser, da nochmal weiterzuschauen.
Okay dann ist der Titel echt nichts für sie.
Aber interessant das alle inhaltliche Punkte hier aufgezählt werden die tatsächlich zur Handlung beitragen.
Ups, ein kleiner Fehler. Die Berichtigung: «… mich interessiert nicht, was aus den Charakteren …«
Von der hier genannten Liste habe ich beileibe nicht alles gesehen. Hier meine Top 10-Liste:
1. Kaguya-sama: Love Is War – Ultra Romantic
-> Fand ich sehr gut umgesetzt. Ist auch eine der wenigen Geschichten, wo ich den Manga nebenher lese. Daher bin ich doch hier sehr voreingenommen. Also habt Nachsicht 😉
2. Tomodachi Game
-> Einer der größten Überraschungen für mich, obwohl ich zuerst nicht reinschauen wollte. Ich kann Psychopathen viel abgewinnen. Homelander oder Omni-Man feier ich genauso 😀
3. Spy × Family
-> Klassiker. Gefühlt ist bei 90% der Anime-Zuschauern dieser Titel in der Liste dabei. (Ob die 90% wirklich stimmen, will ich nicht in den Stein meißeln – ist nur ein subjektives Gefühl meinerseits.)
4. Ranking of Kings
-> Storytelling, Charakterentwicklung und Worldbuilding … hat für mich alles so weit gepasst.
5. Aoashi
-> Auch eine Überraschung für mich. Dabei bin ich kein Fußballfan. Die Animationen sind schön anzusehen und der Protagonist macht eine sichtbare Entwicklung mit.
6. Trapped in a Dating Sim: The World of Otome Games Is Tough for Mobs
-> Ebenfalls eine positive Überraschung. Das hat mir Spaß gemacht. Solche unsympathischen Charaktere sind eben meine liebsten 😀
7. My Dress-Up Darling
-> Hat mich gut unterhalten und sie scheinen mehr Fortschritte zu machen als die Studenten (!) in Rent a Girlfriend. Das ist in Animes schon etwas wert ^^
8. Science Fell in Love, So I Tried to Prove It: r=1-sin0
-> Staffel Zwei fand ich stärker als die erste Staffel. Zwar für mich ein schwacher Anfang, aber ein umso stärkeres Ende. Hat mich gut unterhalten und sein Ziel als Anime somit erfüllt.
9. The Genius Prince’s Guide to Raising a Nation Out of Debt
-> Brachte mich oft zum Lachen und hielt mich problemlos an der Stange. Deswegen hoffe ich, dass es doch irgendwann vllt. eine Fortsetzung gibt. Politik in Serien/Filmen/Bücher fasziniert mich eben – ich schaue/lese auch gerne Politthriller. Ist aber nicht jedermann seins, ich weiß.
10. Amaim: Warrior at the Borderline (Teil 2)
-> Ich beschäftige mich privat mit KI, Drohnen und Co. In Amaim habe ich die Kämpfe und politische Spannungen zwischen den Fraktionen sehr genossen. Die Charakter waren aber sehr schwach gezeichnet, obwohl es so viele Möglichkeiten gegeben hätte, diesen Makel auszubessern. Der Abschluss hat für mich gepasst.
Mit der Liste müsst ihr nicht konform gehen, verlange ich nicht. Das ist meine subjektive Einschätzung. So wie ich mich aber kenne, habe ich bestimmt, ein, zwei Schätze hier vergessen. Man wird nicht jünger xD
Ach, bevor ein AoT-Jünger kommt und meckert (leider muss man das hier erwähnen, weil einige in den Kommentaren sehr offensiv darauf reagieren, wenn einer AoT nicht feiert): Ich verfolge die Serie, ja. Aber super duber fand ich sie nie. Mit der finalen Staffel sowieso nicht. Da fand ich die ersten Staffeln deutlich besser. Mit den Charakteren kann ich mit wenigen Ausnahmen nichts anfangen. Sie krepieren, ich zucke nicht einmal die Schultern. Ist so.
Aus der Liste habe ich Spy x Family und Kotaro Lives Alone gesehen da der Rest schlicht nicht meines ist.
Kotaro Lives Alone war einfach Zufall. Manchmal schauen meine ältere Sis und ich Animes oder solche Backshows. Haben auf Netflix etwas rumgestöbert und sind auf diesen Anime gestoßen. Ein recht trauriger Anime muss ich sagen.
1 bis 3 sind akzeptabel. Aot auf 1 ist das einzigst richtige, fehlende Titeln die aufjedenfall hier drin sein müssten sind 86: Eighty Six, Ranking of Kings, The Case Study of Vanitas und meiner Meinung nach zusammen mit SPY x FAMALY der beste Anime der Sommer Season Trapped in a Datining Sim.
unpopular opinion: Shield Hero Staffel 2 ist nach Folge 6 oder bei Folge 6 sehr sehr gut und kommt an Staffel 1 ran.
Warum sollte 86: Eighty Six drin sein? Da nur 2 Folgen in den Zeitraum passen, berechtigt es also nicht ihn hier zu berücksichtigen.
Anya ist stärker
Tomodachi game fehlt