Das japanische Unternehmen MegaHouse stellte vor Kurzem eine neue Figur von Kento Nanami aus der Anime-Serie »Jujutsu Kaisen« vor. Erste Bilder könnt ihr euch weiter unten ansehen.
Figur erscheint im Januar 2023
Die neue Figur des Charakters Kento Nanami vom Hersteller MegaHouse misst eine Größe von etwa 22 Zentimeter und wurde von den Bildhauern Pinpoint und RESTORE entworfen. Für die Herstellung werden die beiden üblichen Standardmaterialien PVC und ABS verwendet.
Der Limited-Exclusive-Release ist für Januar 2023 zu einem Preis von 15.900 Yen (rund 116 Euro) geplant. Eine Vorbestellung ist in Kürze bei allen teilnehmenden Figurenhändlern möglich. Der tatsächliche Verkaufspreis kann je nach Anbieter und Land wie gewohnt etwas abweichen.
Die Anime-Serie »Jujutsu Kaisen« basiert auf der gleichnamigen Manga-Reihe aus der Feder von Gege Akutami, welche seit März 2018 im »Weekly Shounen Jump«-Magazin publiziert wird. Die erste Staffel erscheint voraussichtlich ab August 2022 bei KAZÉ Anime auf DVD und Blu-ray.
Bei Amazon vorbestellen:
>> Vol. 1 (DVD | Blu-ray)
>> Vol. 2 (DVD | Blu-ray)
>> Vol. 3 (DVD | Blu-ray)
>> Vol. 4 (DVD | Blu-ray)
Figur:
© Gege Akutami/Shueisha. JUJUTSU KAISEN Project
Ziemlich schick und elegant, gefällt mir 😁
Ach der Typ im Anzug schon wieder. Der scheint ja recht beliebt zu sein. Diesmal in eine etwas dynamischeren Aufmachung. Ich finde die Figur ganz schick. Allerdings finde ich es mit Brille besser. Der Faltenschlag scheint mir auch gut gelungen zu sein. Allgemein finde ich den Detailgrad ziemlich gut.
Was ich etwas schade finde ist, dass man nicht sieht wie er auf der Grundplatte befestigt ist. Ich habe mal schnell bei Figuya nachgeschaut, aber da sind auch nur solche Werbefotos. ABER es gibt ein Bild, da sieht man etwas. Das war dort Bild 2 glaube ich (ein Bild von hinten). Da sieht man, dass er an seinem hinteren Fuß einen dicken Keil hat.
war mir klar, bei so einem Foto ohne jeden Sockel mußte das einfach wegretuschiert sein. Ohne Keil funktioniert das nicht, es sei denn, man hat einen zentimeterdicken Sockel, in den auf fast die ganze Dicke noch eine Strebe vom Fuß aus versenkt ist. Und selbst dann würde man ein sofortiges Umkippen nur durch eine sehr filigrane Sollbruchstelle zwischen Mittelfuß und Zehenbereich ersetzen.
Ich finde es auch ehrlich gesagt etwas unfair, wenn man das verschleiert. Es gehört ja schließlich zur Figur dazu.
Ich würde annehmen, dass er wohl auf einer normalen transparenten Grundplatte steht. Wäre das irgendeine Darstellung eines Untergrundes, wie bspw. eines Weges, hätte man das wohl auch gezeigt, denke ich.
Ups, ein kleiner Fehler. «… Diesmal in einer etwas dynamischeren Aufmachung …« soll es lauten.
Damn he’s hot
Wow! Wie cool!!! 😀