Der Streaming-Anbieter Crunchyroll gab heute bekannt, dass die 24-teilige erste Staffel der Anime-Serie »Vinland Saga« ab dem 7. Juli 2022 mit deutscher und japanischer Vertonung im Katalog der Plattform auf Abruf zur Verfügung stehen wird. Am selben Tag nimmt Netflix diese ins Programm.
Anime entstand bei Studio WIT
Die erste »Vinland Saga«-Staffel entstand unter der Regie von Shuuhei Yabuta (»Inuyashiki«) im Studio WIT. Hiroshi Seko (»Kakegurui«) verfasste dabei das Drehbuch und übernahm die Serienkomposition, während Takahiko Abiru (Key Animation bei »Bubble«) für das Charakterdesign verantwortlich war.
Der Streaming-Dienst Amazon Prime Video bietet alle 24 Episoden bereits seit geraumer Zeit im japanischen Originalton mit deutschen Untertiteln auf Abruf an. Ein Disc-Release mit deutscher und japanischer Sprachausgabe erfolgt derzeit durch den Publisher KAZÉ Anime.
Die Serie adaptiert den gleichnamigen Manga von Makoto Yukimura, der seit April 2005 im Magazin »Afternoon« publiziert wird. Hierzulande erscheint das Werk bei Carlsen Manga mit deutscher Übersetzung. Eine zweite Staffel, die im Januar 2023 startet, befindet sich derzeit in Arbeit.
Bei Amazon vorbestellen:
>> Vol. 1 (DVD | Blu-ray)
>> Vol. 2 (DVD | Blu-ray)
>> Vol. 3 (DVD | Blu-ray)
>> Vol. 4 (DVD | Blu-ray)
Visual:
Handlung:
Thorfinn ist der Sohn eines der größten Krieger der Wikinger, doch als sein Vater in einer Schlacht von Söldnerführer Askeladd getötet wird, schwört er Rache zu nehmen. Thorfinn schließt sich Askeladds Bande an, um ihn zu einem Duell herauszufordern, und gerät so mitten in einen Krieg um die Krone Englands.
© Vinland Saga Production Committee
Die ganze Situation rund um Vinland Saga und seine Deutsche Synchro ist sehr außergewöhnlich. Erst taucht die Deutsche Synchro bei Netflix Japan auf, monate vor dem Deutschen Disk release, dann stellt sich heraus das die Interopa für die Synchro verantwortlich war, ein Synchrostudio das, soweit Ich weiss, noch nie mit Kaze zusammen gearbeitet hat, und dann veröffentlichen Crunchyroll und Netflix den Anime am selben Tag. Mal abgesehen davon das Netflix seit Jahren keine neuen Kaze lizenzen in deren Katalog genommen hat. Außerdem ist ungewöhnlich das Crunchyroll diese Katalog erweiterung vorher ankündigt hat. In der regel veröffentlicht Crunchyroll die Anime einfach so oder gibt stunden vorher bescheid (jetzt SimulDubs ausefor gelassen).
Vinland Saga ist sehr wahrscheinlich auf Netflix gekommen nicht über Kaze sondern über den Lizenzgeber selber.
Dann kann man sich ja aussuchen, ob man es – neben Prime – lieber bei Crunchyroll oder Netflix ansehen will. Und wenn man nur ein Abo hat, hat man keinen Nachteil.
Wird geschaut, soll ja ganz decent sein.
Der Grund warum ich nicht für anime streaming dienste zahle ist zb weil die nicht mal ansatzweise alle anime besitzen. Nicht mal neue. Am Ende müsste ich bezahlen und illegal schauen.