Auf dem offiziellen Twitter-Account der Anime-Adaption von »Summer Time Rendering«, die ab dem 14. April 2022 im japanischen Fernsehen ausgestrahlt wird, wurde heute ein neuer Trailer veröffentlicht. Das Video könnt ihr euch weiter unten im Artikel ansehen.
Trailer stellt Opening-Theme vor
Die 25-teilige Anime-Umsetzung, welche den kompletten Manga abdecken soll, entsteht unter der Regie von Ayumu Watanabe (Chief Director bei »Komi Can’t Communicate«) im Studio OLM. Hiroshi Seko (»Jujutsu Kaisen 0«) verfasst das Skript und übernimmt die Serienkomposition, während Miki Matsumoto (»Angels of Death«) das Design der Charaktere erstellt.
Das neue Video stellt den Opening-Song mit dem Titel »Hoshi ga Oyogu« vor, der von der vierköpfigen japanischen Pop-Rock-Band Macaroni ENPITSU gesungen wird und die erste Hälfte der Anime-Serie einleiten wird. Die Gruppe steuerte bereits Songs zur Serie »Dragon Quest: Dais Abenteuer« bei.
Der Streaming-Dienst Disney+ hat sich die exklusive Lizenz an dem Anime gesichert und veröffentlicht diesen im Laufe dieses Jahres weltweit auf Abruf. Ein konkreter Termin steht noch aus. Der Manga erscheint hierzulande unter dem Titel »Bright Sun: Dark Shadows« bei KAZÉ Manga auf Deutsch.
Trailer:
Dieses externe Video stammt von YouTube.
Handlung:
Als er von Ushios Tod erfährt, kehrt Shinpei in seine Heimatstadt Wakayama auf Hitogashima zurück und trifft sich mit der Familie seiner Jugendfreundin wieder. Die Beerdigung verläuft reibungslos, aber unter der Oberfläche braut sich etwas Seltsames auf der Insel zusammen. Welche Geheimnisse erwarten ihn auf dieser abgelegenen Sommerinsel?
© Summer Time Rendering Production Committee
Ich bin auf die Umsetzung sehr gespannt?!
Soll das jetzt eine Frage sein?
Wenn ich mir den Trailer so anschaue, muss ich an das beliebte »parallele Welten« oder Zeitreise Thema denken, siehe Steins;Gate. Vielleicht gibts ja noch eine Möglichkeit, Ushio zu retten.
Frag mich übrigens, was für einen japanischen Akzent die Charaktere sprechen. Hört sich jedenfalls nicht nach normalen japanisch an.
Jup das könnte ein regionaler Insel Dialekt sein?
Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, ist die Insel, auf der die Handlung spielt zwar fiktiv, aber einer realen in Wakayama nachempfunden und der Akzent entspricht dem dortigen Dialekt. Das wird mehrmals im Manga erwähnt. Finde ich echt toll, dass auf solche Details eingegangen wird.
ah so ein zeitsprung,dauerschleife anime scheinbar, so wirkt jedenfalls der trailer. mal abwarten ob der was wird.