»Sword Art Online: Memory Defrag« wird abgeschaltet

Im August 2016 erschien das Mobile-Game »Sword Art Online: Memory Defrag« in Japan. Doch bald müssen sich Spieler verabschieden: Die Server werden am 30. August 2021 nach fünf Jahren abgeschaltet und der Online-Dienst somit vollständig eingestellt.

Spiel auch im Westen verfügbar

»Sword Art Online: Memory Defrag« wurde erstmals im August 2016 für iOS und Android in Japan veröffentlicht. Der Publisher Bandai Namco Entertainment brachte das Smartphone-Game knapp fünf Monate später, im Januar 2017, auch in den Westen.

Werbung

Bei dem Spiel handelt es sich um ein kostenloses mobiles Multiplayer-Action-RPG, in welchem die Spieler die Geschichte der gleichnamigen Anime-Serie mit einiger völlig neuen Storyline erleben können. Auch die bekannten Charaktere wie Kirito, Asuna und Leafa sind in dem Spiel enthalten.

Jeder Charakter im Game verfügt über einzigartige Fertigkeiten und Spezial-Fähigkeiten, die sie im Kampf nutzen müssen, um mächtige Gegner zu besiegen.

Spiel downloaden:
>> Google Play Store
>> App Store

Trailer:

https://www.youtube.com/watch?v=VpJawunrBVI

©2017 川原 礫/KADOKAWA アスキー・メディアワークス/SAO-A Project
©BANDAI NAMCO Entertainment Inc. Developed by WFS

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
7 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Conan

Schade an alle die das mochten

Hiyori

Sword Art Offline

RaNmA

waaaaas ich liebe dieses Game und zocke es seit 2 Jahren regelmässig… Das einzige Game was ich überhaupt auf dem Smartphone spiele…

Laurin_2001

Schade, habe das Game zwischendurch immer mal wieder gerne gespielt (genauso wie Naruto Shippuden Ultimate Ninja Blazing. Dort wurden die Server auch vor einiger Zeit abgeschaltet).

RIP 😢

Ryu

Eines von Bandais Geldfriedhöfen wird also dicht gemacht….was ein Wunder… Rising Steel dürfen dann 2023 folgen. Immer weg damit. Bei den In-App Preisen, denkt Bandai wohl das jeder im Monat 5000 Euro aufwärts verdient.

ZeroRS

Schade schade, aber gibt ja noch SAOAR

Matze162

Schade es war eigentlich echt gut, hätte gedacht das es sogar gut genug läuft.