»Hello World«: Anime-Film feiert großen Erfolg in China

Bereits im September 2019 feierte der Original-Anime »Hello World« seine japanische Kinopremiere. Seit wenigen Tagen, bald zwei Jahre später, ist der Film auch in China zu sehen und erreichte dort am ersten Wochenende gute Einspielergebnisse.

China-Start übertrifft japanische Kinolaufzeit

»Hello World« startete am 11. Juni 2021 in China und verzeichnete in den ersten drei Tagen einen Umsatz in Höhe von 40 Millionen Yuan (ungefähr 5,15 Millionen Euro). Am ersten Spieltag schaffte es der Film sogar auf den ersten Platz der Kinocharts. In Japan konnte der Anime während der gesamten Kinolaufzeit ein Einspielergebnis von 600 Millionen Yen (ungefähr 4,49 Millionen Euro) erreichen.

Werbung

Für die Produktion des Original-Anime zeichnete sich das Studio Graphinica verantwortlich. Tomohiko Ito (»Sword Art Online«) übernahm dabei die Regie, während Mado Nozaki das Drehbuch schrieb. Yukiko Horiguchi (»K-ON!«) war als Charakterdesigner beteiligt.

Der Anime-Film feierte seine Deutschlandpremiere im Juni 2020 im Zuge der Nippon Connection 2020. Nur knapp einen Monat später kam »Hello World« in mehreren Großstädten ins Kino, bevor ein Disc-Release schließlich im November 2020 durch den Publisher KSM Anime erfolgte.

Film auf Disc bestellen:
>> Anime Planet
>> Amazon

Deutscher Trailer:

Dieses externe Video stammt von YouTube.

Mehr Informationen

Handlung:

Für den introvertierten Schüler Naomi Katagaki gibt es nur eins: Bücher, Bücher und noch mehr Bücher. Ansonsten fristet er im Kyoto des Jahres 2027 ein einsames Schülerdasein. Das ändert sich allerdings schlagartig, als sein zehn Jahre älteres Alter Ego aus der Zukunft vor ihm steht.

Um einen nahenden tragischen Unfall zu verhindern, soll der Gegenwarts-Naomi mit Ruri Ichigyou zusammenkommen. Die ist zwar ein ähnlicher Bücherwurm wie Naomi, doch ansonsten äußerst abweisend und kühl.

Immer die Zeit im Nacken, versucht Naomi mit der Hilfe seines erwachsenen Ichs das Vertrauen des Mädchens zu gewinnen. Langsam kommt Naomi dabei auch hinter das Geheimnis der Zeitreise seines älteren Ichs und es wird immer klarer, dass seine Welt nicht das ist, was er geglaubt hatte …

Via Animation Business Journal
©2019「HELLO WORLD」製作委員会

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
2 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Katharina

Dem Film hab ich letztes Jahr Monate lang entgegen gefiebert und dann fand ich ihn nur OK aber leider unter meinen Erwartungen.

Cooper

Leider ist es kein Geheimnis, dass die Einnahmen eines ausländischen Filmes in China nicht selten recht spät und meist auch deutlich niedriger für die Produzierenden ausfällt.

Es ist also rein zahlentechnisch erfreulich, wenn der Film in China Erfolg hat. Allerdings ist fraglich, was Graphinica letztlich davon hat. Ich gönne den Machern wirklich jeden Erfolg, aber hier kann ich wirklich nur das Beste für sie hoffen!