Das Unternehmen Cover Corp, Betreiber der Organisation hololive Production, die zu den größten Agenturen für virtuelle YouTuber gehört, hat am vergangenen Wochenende mit »hololive English« seine erste englischsprachige VTuber-Gruppierung debütiert. Nachdem man zuvor schon erfolgreich nach China und Indonesien expandieren konnte, will man nun internationale Fans besser erreichen.
VTuber verzeichnen Millionen Klicks
Dieser Schritt dürfte wenig verwunderlich sein, nachdem seit Kizuna Ai ein riesiger VTuber-Hype entfacht ist. Die Charaktere von hololive feiern in Japan schon seit längerer Zeit große Erfolge und konnten dort bereits mehrere Millionen Klicks generieren.
In der Topliste der YouTube-Streamer, die am meisten Geld durch Spenden erhalten, liegt Coco Kiryu, die für hololive streamt, mit mehr als 800.000 Euro in diesem Jahr auf dem ersten Platz. In den Top 5 nimmt die Organisation gleich vier Plätze ein. Zum Vergleich: PewDiePie, der Einzel-YouTuber mit den meisten Abonnenten (106 Millionen), ist in dieser Liste nur auf Platz 43.
Die Vorbereitungen für hololive English starteten bereits vor einigen Monaten. Im Mai dieses Jahres hielt man ein offenes Casting ab, um Talente ausfindig zu machen, welche die virtuellen YouTuber verkörpern könnten. Anfang September präsentierte man anschließend die Designs und erste Videoclips ohne Ton.
Dadurch sammelte man innerhalb kürzester Zeit zehntausende Follower auf Twitter und löste gleichzeitig eine Welle von Fan-Artworks aus. Am vergangenen Wochenende war dann der offizielle Startschuss für die fünf neuesten virtuellen YouTuber, die ihre Debüt-Streams abhielten.
Die neuen englischen VTuber
Den Start macht Calliope Mori, die erste Auszubildende des Sensenmanns. Für ihre Karriere als VTuber macht sie aber erst einmal Pause vom Sammeln der Seelen verstorbener Menschen. Sie versucht sich als süßes Idol zu inszenieren, was aber nicht immer so gut klappt. Außerdem ist sie eine waschechte Rapperin, die in ihrem Livestream nicht nur ihren ersten Song mit Musikvideo präsentiert hat, sondern auch im Laufe der nächsten Woche eine kostenlose Single veröffentlichen will.
Dieses externe Video stammt von YouTube.
Als zweites folgt Takanashi Kiara, die ein kampfeslustiger Phönix mit einer Vorliebe für Fast Food ist. Man sollte sie aber keinesfalls mit einem Hühnchen verwechseln, da sie dann schnell ungemütlich wird. Für deutschsprachige Fans besonders interessant: sie ist deutsche Muttersprachlerin und hat sogar einen deutschsprachigen Stream in Aussicht gestellt – wenn sich denn mehr als fünf Zuschauer finden lassen sollten.
Dieses externe Video stammt von YouTube.
Die Nummer 3 ist Ninomae Ina’nis, die tatsächlich ein normaler Mensch ist, welcher aber irgendwann die Fähigkeit erworben hatte, Tentakel zu kontrollieren. Wenn sie etwas anstellt, dann war es normalerweise einer ihrer Tentakel. Außerdem ist sie für ihre Zeichenkünste bekannt und hat Artworks für die anderen Mädchen von hololive English gemalt.
Dieses externe Video stammt von YouTube.
Gawr Gura ist die vierte im Bunde, die ursprünglich aus Atlantis stammt. Sie ist ein Hai und hat trotz ihrer winzigen Statur einen stattlichen Appetit. Sie kristallisierte sich schnell als die populärste der Debütanten heraus und hat die meisten Abonnenten auf ihrem YouTube-Kanal.
Dieses externe Video stammt von YouTube.
Komplettiert wird das Quintett durch Watson Amelia, die, wie der Name schon andeutet, ein Detektiv ist. Ihr Ziel ist es, die mysteriösen Phänomene bei hololive zu untersuchen. Außerdem ist sie nebenbei auch eine Ärztin, die keine Skrupel hat, den Zuschauern mysteriöse Drogen zu injizieren.
Dieses externe Video stammt von YouTube.
Alle fünf werden ab sofort regelmäßig auf YouTube live zu sehen sein, einzeln und auch in der Gruppe. Glaubt ihr, dass das neue Konzept von hololive VTubern auch international zum endgültigen Durchbruch verhelfen wird?
©Cover Corp
Kiara gibt der deutschsprachigen Community vielleicht einen kleinen Push, was Vtuber angeht. Habe schon mitbekommen wie einige Zeichnerinnen mit einem Live2D-Avatar liebäugeln und die DoKomi möchte auch eine Vtuberin als Aushängeschild.
Selphy, wie wär’s?
Bei Kiara werden sich sicherlich mehr als fünf deutsche Zuschauer finden lassen. Mit mir wären es ja nur noch 4 weitere.
Zähl mich dazu 😀
Bin dabei.
Bei ihrem Debüt hat sie einem rein deutschsprachigen Stream erstmal eine Absage erteilt bzw. nach den ersten Chat-Reaktionen dann wieder relativiert. In naher Zukunft ist erstmal nichts geplant. Sie scheint etwas unsicher wegen ihres Dialekts zu sein, der in Richtung Oberbayern/Österreich tendiert. Wäre für mich kein Problem, ich bin Bayer. xD
Meine größte Sorge bei einem deutschsprachigen Stream von Kiara wäre allerdings der Humor der englischsprachigen Community…
Da gehts dann nur DatSheffy DatSheffy DatSheffy DatSheffy DatSheffy und das von Links. Was anderes kennen die Amis garnicht, obwohl in Amerika derzeit die 60iger zurückkehren, bloß diesesmal von links aus(Segrationsgesetz in der michiganer Universität).
Sollen erstmal vor ihrer eigenen Haustüre kehren.
Bin dabei 😉 Klang doch shcon ziemlich süß wie sie Deutsch gesprochen hat. Kamm mir wie eins der typischen japanischen Videos vor nur das ich diesesmal sogar etwas verstanden habe 😀
Ich hab den falschen beruf gewählt ^^
Das geht sicherlich vielen so.
Oder du bist zu Alt wie Ich , wär hätte gedacht das es sowas mal geben wird, der Erfolg gibt ihnen Recht, mein fall ist das nicht.
Jup zu alt und falsches Geschlecht scheint ja eher ein mädels ding zu sein der beruf 🙂
Nee nee, BunnyHunter, ich denke schon, dass wir den richtigen Beruf gewählt haben. Nur halt in der falschen Welt! 😉
Es gibt auch zahlreiche männliche Vtuber. Wobei die zugegeben es mitunter schwieriger haben.
Wow, noch mehr virtuelle Youtuber. Der Hype wächst und wächst. Schaue selber haufenweise Videos von virtuellen Youtuberinnen an (hauptsächlich Hololive).
Nur Anime-Girls können selbst so ein Wort wie »Shark« so kawaii klingen lassen:
youtube.com
Wie machen die das nur?
Und jetzt hab ich schon wieder erhöhte Zuckerwerte im Blut.
»SHAAAAAARK«.
Jeder der diesen Kommentar liest, hatte Pekora schon mind. 1 mal auf der Startseite… 😀
Ich hab den Shaaaak-Debut-Stream angeschaut und sie war einfach nur grandios. Das Problem ist das auch schon Crunchy-Roll die Fühler ausgestreckt hat, um sich Holo-Live einzuverleiben, das gefällt mir nicht.
Zuzüglich ist YT auch eine unsichere Quelle. Die handeln mal so mal so, bei Kawaii-Streams. Und das wird wohl bis zu den Wahlen im November noch schlimmer werden, da bin ich mir sicher.
Bis dahin… SHAAAAAAAAAKKKK.
Ich hab sie auch irgendwie lieb gewonnen. Ja, viele Anime-Girls haben ein süßes, spitzen Zähnchen, Gawr Gura hingegen hat gleich ein ganzes Gebiss!^^
Es gibt schon alle möglichen Anime-Girls: Katzenmädchen, Hundemädchen, Hasenmädchen, Bärenmädchen und jetzt sogar Haimädchen.
Höre zum ersten Mal, dass Crunchyroll Interesse an Hololive hätte. Hast du mir einen Link dazu? Geschäftlich macht es nicht viel Sinn, denn die überwiegende Anzahl der Hololive-Vtuber ist in Japan und an das japanische Publikum gerichtet. Außer man plant vielleicht Werbeverträge mit HoloEN und HoloID (sprechen ebenfalls viel Englisch).
Sowohl auf dem offiziellen Hololive Twitter-Account, als auch auf ihrer eigenen Seite unterstützt Crunchyroll Hololive. Musst halt ein wenig scrollen. 10 Sep.
Wenn du es schneller haben willst schau bei Hero Hei auf youtube vorbei, der hat ein 2 minuten Video darüber gemacht.
youtube.com
»This could be bad for V-Tubers«
Kann mir jemand erklären was das genau ist, verstehe nur Bahnhof…
Ach je….,
Warum hinkt die deutsche Anime-Community bei sowas immer hinterher? Wo selbst die Amis uns meilenweit voraus sind, kapieren die deutschen Anime-Fans selbst sowas nicht.
Kurzgesagt Streamer mit virtuellen Avataren im Anime-Stil. Bei Hololive sind die Jungs und Mädels offiziell Idols und machen auch Musik, aber eigentlich zocken die meisten von ihnen die meiste Zeit und machen Quatsch.
Der Reiz liegt u. a. an der Ästhetik des Avatars, der Interaktion mit den Zuschauern und bei den Aktivitäten.
Korone Inugami ist meine Favoritin Cute Doggo!
Korone ist bei mir auf Platz 2. Mein Favorit ist Aqua 🙂
Bin mal gespannt wohin das ganze führt. Ich hoffe nur, der Markt wird nicht geflutet, aber wohl eher wird das Dasein als VTuber demnächst so normal wie das streamen mit Webcam sein, vor allem wenn die Technik und entsprechende 2D Modelle zugänglicher werden.
Oberflächlich gesagt, find ich das MotionCapturing noch ein bisschen befremdlich, aber sehe da durchaus Potential in der Zukunft.
Live2D ist der Kompromiss aus einer statischen Figur und aufwendigen 3D-Modellen. Wirken manchmal etwas globig, aber haben ihren Charme. 3D-Modelle wirken manchmal etwas komisch, da mitunter das Tracking auch seltsame Sachen macht. Geht zumindest mir so.
Habe mir die Debuts alle angesehen (Amelia nur halb, bin eingepennt).
Konnte bislang nur wenig mit VTubern / Hololive anfangen und habe das nur sehr randläufig beobachtet. Das gab dann mal die Möglichkeit etwas mehr reinzusehen.
Ich finds nett und werde wohl ab und an mal zusehen / reinhören, aber so allgemein werden VTuber nicht mein nächster, großer Zeitvertreib. Bin nicht so der Jenige, der sich in sowas zu sehr reinsteigert.
Was ist das denn eigentlich dieses hololive. Höre das ständig, hab erst gedacht es wär nen Spiel oder ne Serie. Einfach nur Youtuber die als random Anime chars (oder echte Serienchars?) streamen und ein Haufen Kohle machen?
Gott ich hass meine Eltern immernoch dass sie damals alles mit PCs verteufelt und verboten haben trotz smartphone und social media boom. »Papier wird dem fernsehr immer überlegen sein« na vielen dank auch.
Hololive ist eine Vtuber-Agentur der Firma Cover Corp. und die derzeit bekannteste international (in Japan selbst dürfte Ichikara mit Nijisanji noch erfolgreicher sein). Vtuber sind im Grunde Streamer, die in virtuelle Avatare schlüpfen. Muss nicht im Anime-Stil sein, aber die überwiegend meisten sind es, weil die Idee aus dem Bereich kommt.
In der Regel sind die realen Personen hinter den Avataren nicht bekannt und manche schauspielern in ihrer Vtuber-Rolle auch.