»Detektiv Conan«: Neueste Dub-Episoden ab sofort bei AoD

Der Streaming-Anbieter Anime on Demand nahm heute die fünfte Staffel von »Detektiv Conan« in sein Programm auf. Dabei handelt es sich um die bisher neuesten Folgen der beliebten Krimi-Serie, die in Deutschland verfügbar sind.

Staffel lief bereits auf ProSieben MAXX

Die fünfte Staffel umfasst (nach deutscher Zählweise) die Episoden 334 bis 433, die zwischen Oktober 2018 und März 2019 auf ProSieben MAXX ausgestrahlt wurden. Der Free-TV-Sender brachte mit dieser Staffel erstmals nach zwölf Jahren neue Episoden von »Detektiv Conan« nach Deutschland.

Werbung

Anime on Demand bietet ab sofort die erste Episode (Folge 334) mit deutscher Sprachausgabe auf Abruf an. Jeweils zwei weitere Episoden gibt es fortan jeden Sonntag um 16:00 Uhr. Der japanische Originalton ist dabei nicht enthalten.

Bislang ist noch ungewiss, ob und wann der Anime mit Episode 434 fortgesetzt wird. Jedoch betonte ProSieben MAXX bereits mehrfach, dass man sich um weitere neue Folgen bemühen würde und versprach für dieses Jahr noch die Ausstrahlung des Films »Zero der Vollstrecker«.

>> Zur fünften Staffel auf AoD
>> Serie auf Disc bestellen

Trailer zur Serie:

Dieses externe Video stammt von YouTube.

Mehr Informationen

Handlung:

Dank des aktuellen Falls hat Conan erneut eine Spur zu den Männern in Schwarz. Anhand von Itakuras digitalem Tagebuch findet er heraus, dass dieser von der Organisation dazu gezwungen wurde, ein gefährliches Programm zu entwickeln. Doch kurz vor der Fertigstellung entschied er sich dazu, die unvollendete Software in seiner Berghütte zu verstecken und das Land zu verlassen. Mit Professor Agasa macht sich Conan auf den Weg, die Software zu besorgen, um sich dann mit Wodka zur Übergabe zu treffen …

Eine weitere Verabredung hat der kleine Detektiv mit Heiji und Kazuha. Als diese nicht zum verabredeten Zeitpunkt erscheinen und ihre Handys ausgeschaltet sind, begeben sich Ran und Conan auf die Suche – aber die zwei aus Osaka scheinen wie vom Erdboden verschluckt. Da ruft Heiji plötzlich Kogorô an und übermittelt ihm einen Code, den er unbedingt knacken soll …

© Gosho Aoyama / Shogakukan • YTV • TMS 1996

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
13 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Oli

Dann auch hoffentlich bald neue Folgen auf ProSieben MAXX 🙂

sasuke

Detektiv Conan ist ein schwieriges Thema, weil der Anime umfasst 900 Folgen und mehr. Solange diesen Anime zu schauen, ist mir zu anstrengend, sorry.

Kira

Haben Sie ja mit Pokémon auch geschafft

Obi

Aber One Piece zu schauen ist nicht so anstrengend wie Detektiv Conan oder? One Piece hat ja richtig krass viel zu bieten und ist richtig legendär! Da lohnen sich über 900 Folgen schauen! Oder?

Natsu90

Es ist immer schwierig irgendwas mit One Piece zu vergleichen. Diese Serie es darauf ausgelegt bei der breiten Maße von Leuten gut anzukommen. Detektiv Conan Ist eine Kriminalgeschichte/ Detektiv Geschichte. Und hatte selbst bei RTL 2 Zeiten ihre eigene kleinen Fanbase aber diese war je so übergreifend groß. Ich selber habe schon vor 2 Jahren aufgehört den Anime zu verfolgen.Ich ziehe mir unregelmäßig die aktuellen chapter rein dass reicht mir.Und den jährlichen Movie.

Natsu90

*nie

Katharina

Schade, dass die deutsche Detektiv Conan Vertonung irgendwann mal so den Anschluss verloren hat und es nun uwahrscheinlich scheint jemals wieder einigermaßen aufzuschließen, andererseits muss ich aber auch sagen dass Detektiv Conan so ab Folge 700 richtig schlechte Anime Original Episoden bekommen hat. Die TV Serien Autoren versuchen gar nicht mehr kreativ zu sein und die Fälle werden immer schlechter. Ich hoffe Gosho Aoyama schließt die Geschichte bald ab, zumal er wohl nicht mehr in der Lage ist so zu arbeiten wie früher. Leider gibt es ständig mehrmonatige Pausen zu »Recherche-Zwecken«

Lorenzo

Wäre ziemlich geil wenn KAZE einfach nur die Story-Folgen lizensieren und vertonen könnte, und dann nach Bedarf die Filler. Wäre vielleicht auch weniger belastend für die Synchronsprecher. Ich würde echt mal gerne sehen wie solche Lizenzverhandlungen in der Realität ablaufen.

SpaceCowboy

Ich weiß noch, dass während der Fernsehausstrahlung der Folgen 334-433 fehlende Texte bemängelt wurden. Sprich, dass kein deutscher Folgentitel zu sehen war (nur zu hören) und stattdessen noch der japanische Folgentitel dort stand. Und, dass die Textboxen, um Charaktere vorzustellen, komplett fehlten. Beim Re-run dieser Folgen wurden noch die Textboxen zur Charaktervorstellung ergänzt, die deutschen Folgentitel allerdings nicht.

Ich hatte jetzt bei dem Ruf von AoD erwartet (oder gehofft), dass dort dann wirklich alles an Texten ergänzt wird. Aber bei Folge 334 ist jetzt auch nur der japanische Folgentitel zu sehen. Mal sehen, ob es zumindest die Textboxen wieder rein geschafft haben. Die erste Textbox wäre dann in Folge 337 zu sehen.

Arkar

334 bis 433 sind nicht grad die neusten … Episoden

Toshi

Das war schon bisschen clickbait.