Heute ist der neue Streaming-Dienst Disney+ in Deutschland und Österreich gestartet. Wie der Name schon verrät, erwarten euch dort überwiegend Produktionen aus dem Hause Disney. Doch lohnt sich das Angebot auch für Anime-Fans? Wir haben einen Blick reingeworfen.
Neuer Streaming-Dienst bringt Cartoon-Klassiker zurück
Bei Disney+ kommen vor allem Disney-Fans voll auf ihre Kosten. Der neue VoD-Anbieter bringt zahlreiche Klassiker wie »Die Gummibärenbande«, »DuckTales«, »Chip und Chap« und viele weitere zurück – einige davon sogar digital remastered in HD. Darüber hinaus gibt es natürlich auch etliche neuere Produktionen wie »Willkommen in Gravity Falls«.
Auch Live-Action-Serien wie »Die Zauberer vom Waverly Place« und »Hannah Montana« sowie beliebte Filme wie »Susi und Strolch« oder »Der König der Löwen« sind bereits auf Abruf verfügbar. Dazu kommen Koproduktionen von Disney und Pixar wie »Toy Story« oder »Die Monster AG« sowie Originals wie »High School Musical: Die Serie«.
Aber auch abseits der Disney-Produktionen gibt es einiges zu entdecken: So sind bereits zum Start diverse Dokumentationen von National Geographic sowie Filme und Serien von MARVEL verfügbar. Mit »Die Simpsons«, »Ice Age« und »Avatar – Aufbruch nach Pandora« wurden zusätzlich einige externe Titel für die Streaming-Plattform eingekauft.
Doch wie sieht es jetzt mit Anime aus? Aktuell Fehlanzeige. Auf Disney+ gibt es zum Start keine Anime-Serien oder -Filme. Dass sich dies irgendwann ändern wird, ist auch eher unwahrscheinlich. Wer also auf der Suche nach einem Streaming-Dienst für Anime ist, ist bei Disney+ an der falschen Adresse.

Wo kann ich stattdessen Anime sehen?
Nachdem wir nun festgestellt haben, dass Anime-Fans bei Disney+ nicht fündig werden, wollen wir euch noch einmal einen Überblick über alle für Anime relevanten Streaming-Dienste bieten.
Die Haupt-Dienste für Anime:
- Crunchyroll bietet einen großen Katalog an Anime-Serien, der regelmäßig durch brandneue Titel aus Japan erweitert wird. Die meisten Serien sind im Originalton mit deutschen Untertiteln, aber einige Anime wurden mittlerweile auch auf Deutsch synchronisiert. Der Dienst ist kostenlos mit Werbung nutzbar. Man kann aber auch ein Abo für 4,99 Euro im Monat oder 39,99 Euro im Jahr abschließen.
- Der erst im Oktober 2017 in Deutschland gestartete VoD-Anbieter WAKANIM ist mittlerweile stark gewachsen und fügt alle drei Monate etwa 20 Serien hinzu, die wöchentlich im Simulcast gezeigt werden. Auch hier ist ein Großteil der Titel nur mit deutschen Untertiteln verfügbar. Das Angebot kann kostenlos oder im Abo für 5,00 Euro pro Monat bzw. 49,99 Euro pro Jahr genutzt werden.
- Wer auf eine deutsche Synchronisation nicht verzichten möchte, ist bei Anime on Demand richtig. Der VoD-Anbieter von KAZÉ bietet einen Großteil seines Katalogs auch auf Deutsch an. Die Kosten liegen bei 9,95 Euro pro Monat oder 89,95 Euro pro Jahr.
- Der ehemalige TV-Sender ANIMAX ist mittlerweile ein Streaming-Dienst und bietet alle Serien und Filme ausschließlich mit deutscher Synchronisation an. Allerdings braucht man für die Nutzung entweder Vodafone oder ein Amazon-Prime-Abo. Die Kosten variieren dabei je nach Plattform.
Neben diesen vier Anbieten gibt es noch weitere Dienste, die sich zwar nicht hauptsächlich auf die Anime-Zielgruppe konzentrieren, aber mittlerweile auch einen beachtlichen Anime-Katalog haben.
Weitere Anbieter für Anime:
- Der Streaming-Riese Netflix ist nicht nur selbst an der Produktion einiger Anime-Titel beteiligt, sondern sichert sich auch zahlreiche Lizenzen von deutschen Publishern wie KAZÉ, peppermint oder KSM. Mittlerweile stehen über 100 Anime-Titel auf Deutsch und Japanisch zur Verfügung. Die Kosten liegen zwischen 7,99 Euro und 15,99 Euro pro Monat.
- Auch Amazon Prime Video hat sein Anime-Angebot mittlerweile fleißig aufgestockt. Vor allem Titel des Publishers KSM Anime sind (häufig nur) mit deutscher Synchronisation auf der Plattform zu finden. Darüber hinaus gibt es auch einige Simulcasts direkt aus Japan. Die Kosten liegen bei 7,99 Euro pro Monat oder 69 Euro pro Jahr.
Nicht ganz so relevant für das Anime-Streaming ist TV NOW. Hier sind mittlerweile nur noch einige Reste aus der WATCHBOX-Zeit verfügbar. Bei ProSieben MAXX gibt es die Serien und Filme aus dem TV nach der Ausstrahlung kostenlos online – allerdings nur für eine begrenzte Zeit.
Welche Streaming-Dienste nutzt ihr und ist Disney+ trotz des fehlenden Anime-Angebots für euch interessant? Schreibt es uns in die Kommentare!
Disney hat mit Animes nichts zu tun und hoffe die lassen auch finger davon.
Ist ja nicht so, dass es bereits mehrere Marvel Anime gibt. *lel* Und Disney war eine der Inspirationen von Osamu Tezuka.
Danach hat Disney dann für König der Löwen bei Kimba geklaut 😁
Ist natürlich doof und schade, dass es bis heute nicht eingestanden wurde von ihnen. Aber diese »Hauptsache gegen Disney« Einstellung ist einfach Mist.
Disney ist aber auch in vielen anderen Bereichen kacke. Gut fürs Kino oder sonst was sind die jedenfalls nicht…
Die Marvel Anime sind von Sony entstanden und werden von ihnen verkauft.
Also bei mir kann Disney komplett einpacken, Marvel kommt haufenweise im Fernsehen und dieser ganze Helden Quatsch finde ich einfach nur peinlich, die ganzen 3D Filme interessieren mich auch nicht die Bohne (genau wie auch 3D Anime) und wirkliche Kracher kommen ohnehin nur alle 5-10 Jahre
Sorry Disney aber mit mir verdient ihr nichts🤷♂️
Ich nutze Anime on Demand, Netflix und Crunchyroll.
Wieso sollte sich am Animeangebot bei Disney+ großartig was ändern? Disney+ ist eine Plattform für Produktionen des Disneykonzern und seiner angehörigen Tochterfirmen. Das war von Anfang an klar und wurde so von Disney kommuniziert. 20th/21th Century Fox, Lucasfilms und Marvel findet man dort, weil die Unternehmen zum Konzern gehören. Wenn man Animes hinzu nimmt, wird es warscheinlich um die Marvel-Animes handeln oder um eine Anime-Adaption der anderen Disney-Marken.
Wer weiß, Animes werden auch immer populärer, natürlich kann es passieren das sie irgendwann das auch ins Programm nehmen!
Beiuseite, Anime. Es ist Zeit für The Mandalorian!
*beiseite
Als ob der absolute Großteil das nicht schon durchgebinged hat…
Hab’s mir halt nochmal auf Deutsch gegeben.
Bingen konnte man die Serie anfangs eh nicht, kam nur wöchentlich 😛
Ist zwar auch bei season Anime aber egal
Ist doch ganz klar:
Disney =/= Anime
Daher: Nope!
btw Nicht jeder der Anime schaut guckt NUR Anime
Disney+ möge sich zwar aktuell nicht für Anime-Fans lohnen, aber das Angebot kann sich sehen lassen. Vor allem die Doku-Reihe von Jeff Goldblum gefällt mir sehr.
Ich nutz eig fast jede Plattform ausser AoD.
Wegen der fehlenden App? Ja, das ist nervig. Habe deswegen mein komplettes Ökosystem auf Apple umgestellt. Da kann ich den Stream auf dem Handy starten und per Airdrop an den TV weitergeben.
Mittlerweile kann das jeder smart TV, da brauch man nicht extra teures Apple TV. Oder ChromCast von Google macht auch das selbe für 39,95€
Möglich, aber warum sollte man ein Mischmasch von Apple und Google/Android anstreben, wenn man auch alles über einen Dienst machen kann, der miteinander harmoniert?
Beispiel:
Ich habe Iphone und Ipad:
Warum sollte ich mir dann Chromecast zulegen?!?
Klar gebe ich dir Recht, wenn man alles von Apple hat macht das Sinn. Aber wie gesagt mein LG B9 hat das schon integriert, kein Plan ob das auch Apple Dan funzt, da ich ein one plus Handy hab(Android)
Ist jetzt auch nicht überraschend, da Disney natürlich primär ihre eigenen Produktionen vertreiben wird.
Dafür gibt es ja die hier aufgelisteten Plattformen für Anime.
Wobei für mich als Schweizer leider Crunchyroll doch wesentlich teurer ist mit monatlich 7.99 CHF bzw. jährlich 79.99 CHF (umgerechnet ca. 7.50 bzw. 75 Euro). Finde ich ehrlich gesagt nicht gerechtfertigt.
Ich warte auf HBO max, die haben ein breiteres Angebot und sind nicht so extrem limitiert wie Disney+. Aber dafür muss der Dienst erstmal hier erscheinen 😒
Was noch einige Jahre dauern wird nach dem neuen Deal mit SKY
dwdl.de
Weiß ich, deswegen auch das entsprechende Emoticon 😉
wird für mich wahrscheinlich auch Interessanter werden. Ist da sogar nicht Warner mit im Spiel?
HBO Max gehört zu WarnerMedia. Die sind nicht nur mit im Spiel, sondern auch diestolzen Eltern.
Ich hatte Mal gehört das die DC dann mit ins Spiel nehmen werden, was mir eher zusagt als Marvel🤔 außerdem bin ich auch ein Fan von Game of Thrones und westworld. Da bin ich dann auch geneigt zu bezahlen! Allgemein hat HBO ganz gute Serien mMn.
Ja, ist deren Gegenstück zu Disney+. Also HBO max = Warner.
Gab es da nicht die Aussage bezüglich HBO Max das deren Inhalt bei uns via Sky vertrieben wird?
Bin hier nicht ganz sicher hab aber dies bezüglich mal was mitbekommen, was ich schade finden würde, da die Streamquali von Sky harter dreck ist und ich mir da durch HBO Max evt etwas Besserung erhoffen würde.
Aber eben kann natürlich sein das dies mittlerweile schon wieder anders aussieht, oder es auch eher so ist das es erstmal vor erst so sein wird das die HBO Max Produktionen via Sky vertrieben werden, wie sonst auch alles von HBO zurzeit^^
Kazan hat dazu schon den Link gepostet: dwdl.de
Ah right, hab ich übersehen^^
Sky Ticket ist sowieso nur was für Masochisten, also für Leute die es lieben sich über Dinge aufzuregen 😄
Nicht wirklich relevant für mich. Es gäbe 1 – 2 Neuheiten die mal nett wären zu schauen, aber das war es. Disney bringt seine Filme doch generell in die Kinos, auf DVD und nach einiger Zeit auch im Free TV, sehe da keinen Nutzen mir diesen Stream zu holen.
Die Realverfilmung von Zeichentrickklassikern ist sowieso eher ein aufwärmen und das nicht mal für mich in ansprechender Form und die neuen Animationsfilme kommen nicht über »nett« hinaus. Die Magie der gezeichneten Werke fehlt mir hier einfach.
Der einzige Grund für mich einen Monat Disney+ zu nutzen, wäre wenn sie endlich wieder ihren Giftschrank öffnen und »Onkel Remus Wunderland« anbieten. Den Film habe ich als Kind sehr geliebt und würde ihn gerne wieder sehen können.
Also das einzige was interessant wäre für mich wäre der Star Wars Content.
Alles andere ist kann man so nebenbei schauen muss man aber nicht.
Ich weiß Star Wars war sehr schwach und ich bin auch kein großer Fan des neuen Star Wars Kanon aber ich gebe dem Ding auch eine Chance.
Aber ich denke mir ich werde mir doch im Nachhinein alles was Star Wars relevant ist doch auf Blu-ray besorgen.
Also auch von mir aus kein Abo für Disney plus.
Anscheinend ist das Ziel von Disney ein Monopol in der Filmwirtschaft aufzubauen, weswegen man sich vorstellen kann das Disney irgendwann versucht ein Animestudio zu kaufen.
Ein Monopol werden die nicht schaffen. Schon die übernahme der meisten Fox-Unternehmen waren mit extra auflagen versehen. So musste Disney u.A. einige Vermögenswerte abstoßen, damit das überhaupt durch die Kartell-Behörden durchging und die durften auch nicht alles von Fox übernhemen.
Die sollen die Finger von Animes lassen. Sowas sollte man auf jedenfall Verhindern.
Oh ja wäre auch ganz schlimm wenn die mit ihrem Haufen Geld das sie Teils Gefühlt aus dem Fenster werfen in die Anime Branche wollen um es dort auszugeben. Geschweige denn wie schlimm es wäre das so dann evt großartige Anime Animatoren bei Pixar unter kommen und man evt geniale Pixar Animatoren in Japanischen Produktionen sieht. Wirklich das muss man verhindern, oh ja.
Das mag nun etwas extrem Formuliert sein, aber bedenke das dies auch durchaus einen Positiven Einfluss haben könnte, genau wie es aber auch negativ ausgehen könnte. Fakt ist Disney schränkt oft die Kreativität ein was ich als extrem negativ ansehe, jedoch muss man auch sagen das Disney at least in ihrem eigenen Studio wohl gute Arbeitsbedingungen anbieten könnte/müsste und auch normal Zahlen würde, damit sie keinen Skandal auslösen.
Also ich fände es interessant wenn sie den Schritt machen, wäre aber Zeitgleich auch skeptisch der ganzen Sache gegenüber^^
Tut mir Leid mag ja alles sein, aber da wäre aber ein Anime nicht mehr das was es eigentlich ist. Man sieht nur Kohle Kohle Kohle, dass ist alles. Damit würde man auch vielen Publisher außerhalb Japans das Lich ausklipsen. Disney sollte sich auf auf Ihren bereich konzentrieren und Anime anderen überlassen.
Du hast recht dass das gut wäre. Es heißt ja auch dass die von Pixar sich Ghiblifilme anschauen um inspiriert zu sein.
Korrekt, John Lasseter, der brillante Kopf hinter vielen Pixar Filme, sagte öfters wie wichtig Ghibli für das Studio sei in Zeiten wenn sie kreativ nicht weiter wissen. Schauen dann wohl straight up im Haus eignen Kino Ghibli Filmen.
Pixar und Anime könnt also richtig gut kommen.
Und Zero frage, was hast du das Gefühl um was es bei Animes geht? Hast du das Gefühl die Kommitees ballern da nur aus gutem Willen Geld rein? Die wollen Kohle machen, unterschied zu Pixar und ist hier nur das die wirklich kreativen bei Animes (die Animatoren) von dem Geld kaum was sehen.
Also wäre es wie ich finde sehr Positiv wenn da ein Player reinkommt der das ganze anders Handhabt (bzw mehr den KyoAni Way machen. Arbeiter Gut Bezahlen, gesunde Arbeitszeiten, gute Qualität liefern und dazu Geld scheffeln).
Und wieso sollte sie Publishern das Licht ausknipsen wenn sie ihre eigenen Animes selbst machen? Sprich Produzieren + Animieren, meine in dem Fall gehört ihnen das Studio/Studios die würden nichts Lizenzieren müssen.
Wenn Disney so ein Weg einschlägt würde ich sie nur zu gern in der Anime Industrie sehen. Die Industrie muss sich hart ändern ansonsten geht sie kaputt auf dauer, und Disney könnt ein Wendepunkt sein^^
Disney ist wie kaum jemand anderes nur nach dem Geld aus, da werden die miesen Arbeitsbedingungen in Japan dankend angenommen und rein gar nichts verbessert! Dann kommt noch die mangelnde Kreativität hinzu, da bekommst du also noch mehr seichte Unterhaltung nur in Anime-Form. Nicht, dass andere Anime jetzt so anspruchsvoll und kreativ wären…
Es gibt also tatsächlich nicht wirklich etwas positives was man bei einem Einstieg in die Animewelt von Disney sehen kann. Anders sieht das vielleicht bei den übrigen Hollywood-Studios wie Warner, Universal, etc aus.
Disney schaut im Endeffekt einzig und allein auf das Gewinn-Konto.
Floppt etwas, ist das Projekt und folgende Projekte die damit zusammen hängen dem Tode geweiht.
Siehe Roque One und „Solo – A Star Wars Story“ und die weiteren angedachten Filme!
Und das sogar obwohl viele SW Fans diese Filme besser fanden als die Trilogie!
Nur wenn der Rubel rollt, ist für Disney etwas gut…
Du bist einfach viel zu negativ gegen Disney Eingestellt. Versteh mich nicht falsch, ich finde auch bei weitem nicht alles toll wie es Disney handhabt, fakt ist aber Disney passt extrem auf sein Image auf bzw das Image is ihnen enorm wichtig. Jetzt stell dir mal vor es würde rauskommen das Disney Sklaven Artige Arbeitsbedinungen hat, das wär ein Image schaden sondergleichen.
Zeitgleich muss man sagen, klar Disney ist auf Geld aus, wie jede Firma auch, man muss aber auch sagen die Ballern ordentlich Kohle in ihre Produktionen. Und in dem von mir beschriebenen Szenario gäbe es kein Kommitee, weil für was auch ist ja Disney und ihr eigenes Japanisches Studio, sprich das gesamte Geld geht ans Studio und die Leute dort, wo durch der Staff dann gut bezahlt werden kann (wichtig ist dann natürlich ein guter Präsident, einer WIE Minami oder Hatta, und kein Arschloch ala Mr. Energybars Wada).
Aber eben ich sag nicht das es Positiv Enden muss, ich sehe einfach eine Chance darin das sich was verändert an den Arbeitsbedinungen.
Was die Kreativegrenze angeht. Ja Disney lässt z.B. den Marvel Studios nicht gänzlich Freie Hand, aber z.B. ein Pixar wird doch Animationstechnisch nicht eingeschränkt, und als seichte Unterhaltung würd ich viele Pixar Filme auch nicht bezeichnen.
Noch mal ich sehe es nicht nur Positiv, mir ist durchaus bewusst um das negative an Disney, Fakt ist aber nicht alles ist negativ und es gäbe sehr gute Chancen das vieles auch Positiv auswirken könnte.
Ah ja und ein Warner und Universal sind genau so Geldgeil wie Disney, nur ballern die auch nicht ganz soviel Kohle in ihre Projekte bzw machen mit gleichviel deutlich weniger, siehe Warners Reihe an Katastrophalen DCEU Filmen^^
Und noch was zum Thema Kreativität, das wirklich einzige etwas größere Filmstudio Hollywoods das seinen Leuten 100% Kreativität gibt ist A24, ansonsten hast du überall Einschränkungen~
»Du bist einfach viel zu negativ gegen Disney Eingestellt.«
Ich lasse mich halt nicht von der Dinsey-Magie einlullen 😛 Es überwiegt außerdem das negative deutlich und die Chancen halten sich in Grenzen. Und Disney lässt doch schon Teile der Produktionen in Japan, Korea etc. durchführen, mehr werden die also auch nicht zahlen als dort üblich ist…
Die Wahrscheinlichkeit ist also um ein vielfaches höher, dass es negative Auswirkungen auf den schon maroden Animemarkt hat, als das es da irgendeine positive Entwicklung gibt. Der Versuch ist es einfach nicht wert.
»aber z.B. ein Pixar wird doch Animationstechnisch nicht eingeschränkt, «
Sagt wer? Auch da wird Disney inhaltlich eingreifen und Sachen streichen, die nicht in ihr Konzept passen.
»und als seichte Unterhaltung würd ich viele Pixar Filme auch nicht bezeichnen.«
Ausnahmen bestätigen die Regel, der ganze Rest bietet dagegen kaum etwas.
»Ah ja und ein Warner und Universal sind genau so Geldgeil wie Disney, nur ballern die auch nicht ganz soviel Kohle in ihre Projekte bzw machen mit gleichviel deutlich weniger, siehe Warners Reihe an Katastrophalen DCEU Filmen^^«
Vielleicht mal über den Tellerrand schauen 😉 Die anderen Studios geben auch kleineren kreativen Projekten eine Chance (ein Joker hätte es unter Disney niemals gegeben), bei Disney gibt es nur knallhart auf die Zielgruppe kalkulierte Filme ohne viel Freiheiten. Das ist hier der entscheidende Unterschied.
Disney ist so gar nicht meins, meine Frau ist da eher ein Fan.
Deshalb ist die DVD Sammlung auch schon voll mit allem, was von Disney brauchbar war- also kein streaming Bedarf😅
Wir nutzen Netflix, Wakanim und Prime Video.
Maxdome ist letztes Jahr rausgeflogen, als auffiel, dass das Anime angebot rapide abnahm und nichts neues dazukam.
Und meine Tochter steht eh mehr auf Pokémon und Digimon als auf Ducktales oder Gummibären.
Deshalb ist von beiden -mon Serien auch schon der DVD schrank gefüllt😀
Anime erwartet auch niemand dort. Ich bin bisher mit dem Angebot mega zufrieden. Immerhin gibt es nicht nur Animes auf dieser Welt. Ich finde es toll so viele Disneyfilme jetzt sehen zu können, ohne mir gleich blind ne Disk kaufen zu müssen oder auch Zeit zu finden genau dann wenn dieser eine Film läuft im TV gucken zu können, mit tausend werbe unterbrechungen. Außerdem gibt es auf Disney+ so viele uralte Serien und Filme die überhaupt nicht mehr im TV laufen(1940-1980) Preis finde ich für die Menge die man bekommt, Die Qualität(ACHTUNG WEGEN CORONA GERADE NATÜRLICH SCHLECHTER ABER DAS IST VERSTÄNDLICH; LIEBER SCHLECHTERE QUALLI ALS GAR KEIN INTERNET) Und die Menge an Leuten die auf einem Account schauen kann, super
ANIMAX ist immer noch ein Witz für sich. Wenn man weder Vodafone noch Amazone Prime hat. ^^
Da es selbst bei prime noch als channal kostenpflichtig dazu gebucht werden muss iste s selbst da noch ein großer Witz für die paar Titel zu dem preis.
Bei Vodafone ist es auch nicht einfach so dabei und müsste wohl auch irgendwie mit einem Paket dazu kaufen müsste -was man mir als mal es testete dort- nicht mal sagen konnte…
Stimm euch zu. Lohnt sich vor allem für Disney Fans. Sicherlich aber auch für nen Star Wars Fan wie mich. Letztes Jahr hatte ich noch CR, Wakanim & AoD abonniert und gelegentlich nen Monat Netflix. Inzwischen verbleiben Wakanim, Disney+ im Jahresabo und etwas öfter Netflix. Wird dauerhaft für mich aber nur auf 2 herauslaufen. Mir fehlt für mehr die Zeit.
ehrlich gesagt kenne ich fast alle Disney Klassiker, sowie Marvel Movies, die Marvel Serien interessieren mich null. Und da Disney alles von StarWars was Story technisch vorher gewesen war für nichtig erklärt hat, ist mein Interesse noch weiter nach unten gesunken.
Ich warte noch ein Jahr mal schauen was dann kommt!?
Du weißt aber schon dass Disney eben clever ist und dass man wenn man eben die künftigen Marvel Filme verstehen will auch jetzt die Marvel Serien Loki,und co schauen muss…. also wenn du Phase IV verstehen willst😅 Auch ein Grund für mich disney Plus in ihrer Profit Gier nicht zu unterstützen.
Ach nicht schlimm, ich muss nicht auf jeder Party dabei sein!^^
Ob das so clever ist oder die Leute irgendwann keine Lust mehr haben jedem Film oder jeder Serie hinterher zulaufen um alles zu »verstehen« und dann einfach immer mehr links liegen lassen, wird sich zeigen. Jedenfalls wird Marvel so wie es gerade gemolken wir nicht ewig funktionieren. Disney konzentriert sich zudem nur auf sehr wenige Marken, da hat es also schone extreme Auswirkungen wenn nur eine wegbricht.
Crunchyroll und Wakanim – Beides ist kostenlos und legal. (kostenloses Streaming dank anime2you.de)
Alles was bei Anime2you kostenlos ist, ist auch bei Wakanim kostenlos. Sie binden nur den Wakanim Player hier ein, mehr nicht. Das sehe ich daran, dass ich hier die Folgen in HD ohne Werbung gucken kann, wenn ich bei Wakanim eingeloggt bin (da Abo). 😀
Ich habe kein Account bei Wakanim oder Co. Ich verbleibe lieber so, wie es jetzt ist. Ich besitze lediglich einen YouTube Account und das war es auch schon.
Nicht zu vergessen dass es auch paar bei Netzkino gibt (bleiben da auch nicht immer die selben auch wenn nur hin und wieder mal neue hinzukommen) und ebenso joyn wo die Pro7-Sendergruppe drin ist (oder halt die einzelnen Senderapps), die sind genauso Gratis.
Wenns um Bezahldienst geht, hätte man auch Maxdome wo auch bischen was bei ist…(joyn gibts das uach schon zusätzlich aber wohl bisher keine Anime extra in dem Bereich).
Irgendwie unterschlägt man gerne manche nicht so großen Anbieter…wenn sie nicht so typisch sind….aber die Nutzung erweitert ja auch evtl mal.
Für mich lohnt es sich nicht, da ich genauso wie bei Animes weiterhin auf Disc setze.
Mich hätte es nicht überrascht, wenn Ghibli-Filme auf Disney+ zu finden gewesen wären, bevor Netflix sich die Lizenz geschnappt hat. Wurden Ghibli-Filme nicht früher unter Disneys Label veröffentlicht (zumindest in den USA)? Ich freue mich trotzdem auf Disney+, all die schönen alten Kindheitsserien!
Warner Media (HBO max) hat sich die Lizenz für Nordamerika geschnappt, nicht Netflix, die habens für den Rest der Welt, außer Japan.
Disney+ will ja auf externe Lizenzen verzichten und nur Sachen zeigen, die sie auch komplett besitzen.
Die Gummibärenbande waren meine Helden von damals 🥰☺️
Der Saft bringt die Kraft das Abenteuer lacht.
gummibären, darkwing duck, ducktales und gargoyles wurden zumindest z.t. in japan animiert. 🙂
und disney hat in den 80er/90ern tatsächlich schonmal ein anime studio aufgekauft nämlich PAC
Stichwort: Polygon Pictures. Die machen auch noch regelmäßig Zeug für Disney, die neue Staffel Clone Wars dürfte auch wieder mit denen einstanden sein.
Wenn man es genau betrachtet werden alle Zeichentrickfilme in Asien (wenigstens teilweise) gefertigt. Die macher von Phines und Ferb oder Milo Murphys Law hatten mal erwähnt das all das inbetweening in Asien gemacht wird. Alles Studios die Disney Serien in 2d Stiel fertigen machen eigentlich nur noch die keyframes und alles andere damit es wirklich flüssig animiert ist wird in asien angefertigt. Ist halt selbst für eine multimillarden unternehmen wie disney dann erhelblich preiswerter in china und co. zu fertigen.
Ich nutze ganz andere Seiten,bis auf Prosieben MAXX.
Disney mag ich bis heute noch sehr gern. Ich werde mal diese Seite anschauen. Ich finde,dass es sogar sehr gut passt,dass Anime bei Disney+ nicht angeboten wird,denn Anime hat damit nichts zu tun.
Dann kann man gleich eine legale Streamingseite machen für alle Animationsserien und -filme.