»Final Fantasy VII«-Remake erscheint später

Square Enix gab heute bekannt, dass sich die weltweite Veröffentlichung des »Final Fantasy VII«-Remakes voraussichtlich um einen Monat verzögern wird. Statt Anfang März wird das Spiel nun erst am 10. April 2020 exklusiv für die PlayStation 4 erscheinen.

Remake erscheint im April 2020

»Wir wissen, dass sich so viele von euch auf den Release freuen, und dass ihr geduldig darauf gewartet habt, das Ergebnis unserer Arbeit zu erleben. Um sicherzustellen, dass wir ein Spiel abliefern, welches unserer Vision und der Qualität, die unsere wartenden Fans verdient haben, entspricht, haben wir beschlossen, den Releasetermin auf den 10. April 2020 zu verschieben«, so der Produzent Yoshinori Kitase.

Werbung

Das Spiel erzählt die Geschichte einer Welt, die unter der Herrschaft eines skrupellosen Konzerns, der Shinra Electric Power Company, steht. Dieser entzieht dem Planeten seine Lebensenergie in Form von Makro-Energie. In der Stadt Midgar leistet eine Anti-Shinra-Organisation namens Avalanche Widerstand. Cloud Strife, ein ehemaliges Mitglied der Eliteeinheit Soldat und jetzt ein Söldner, hilft der Gruppe dabei. Ihm ist nicht klar, welche epischen Konsequenzen ihn erwarten.

Bei Amazon vorbestellen:
>> Deluxe Edition
>> Standard-Version

Letzter Trailer:

Dieses externe Video stammt von YouTube.

Mehr Informationen

© Square Enix

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
10 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
John Doe

Ist in Ordnung.
Besser so, als unvollendet auf den Markt gerotzt wie Teil 13-1 zu seiner Zeit.

Irgendein Typ

»Unvollendet« ist schon ein bisschen ironisch, wenn man bedenkt dass das Remake in mehrere Teile aufgeteilt wird.

endertogether

Trauriges Leben, aber wenn es dadurch besser wird ist alles ok! Vorbestellt ist es eh schon.

Chinara

Okay Square Enix, OKAY! Ich drücke mal ein Auge zu! Doch wenn ich auch nur einen kleinen Hacken in der Fertigen ersten Episode erkenne, fresse ich euch auf ihr Schmalzigen Hunde! *Bellt Saure Enix an.*

Katharina

Ob März oder April ist jetzt auch kein großer Unterschied, es erscheinen so viele Games die ich alle spielen will und ich weiß jetzt schon nicht wie ich das alles bewerkstelligen soll, zumal ich jetzt schon einen riesigen Backlog habe.

Um diesen zu bewältigen hab ich mir aber diesen Monat einen Backlog Plan erstellt, dieser sieht so aus, dass ich maximal 3 Spiele zur selben Zeit spielen darf, von allen anderen muss ich die Finger lassen. Habe ich einen Titel durch rückt der nächste Titel nach. Hab ich insgesamt zwei Games durchgespielt darf ich mich mit dem Kauf eines neuen Spieles belohnen. Dadurch dass ich 2 Games schaffen muss und nur ein Spiel neu hinzukommt verringert sich der Backlog.

Bislang fahr ich ganz gut mit der Strategie und meinen Kauf hab ich mir schon verdient, der ist für FF 7 reserviert. Als nächstes will ich mir Resident Evil 3 verdienen xD

Alex

Das klingt mehr nach Arbeit als nach Spaß xD
Aber ja ich versteh dich, ich hab ne Liste mit all den Spielen die ich noch offen habe und nicht durchgespielt habe
Es sind vielleicht so 30-40 Spiele auf der Liste xD

Katharina

Macht schon spaß, ich packe ja nur rein worauf ich lust habe und das mache ich auch recht abwechslungsreich, also dass ich nicht 3 jrpgs gleichzeitig spiele oder so. Es motiviert mehr als man denkt wenn man Ziele hat.

Totterbart

Haha!! Ja, eine gute Arbeitsstrategie ist für ein Hobby genau das richtige 😛
Aber kenne das, habe auch noch so 350 Spiele im Backlog und mit jedem neuen PSN-Sale kommen mehr dazu als ich runterspielen kann 😖

Naja, dafür ist man versorgt, wenn das Geld plötzlich knapp wird oder so 😉

Jack

6 Tage vor dem Cyberpunkt 2077 Release. Na mal schauen ob sich das in den Verkäufen wiederspiegelt. Aber grundsätzlich sehe ich da eine andere Zielgruppe.

Thomas H.

Ich denke nicht, dass die Schnittmenge so klein ist. Es gibt nur wenige RPG-Spieler die sich strikt auf einen Untertyp des Genres beschränken.