Der Publisher Universum Anime gab heute bekannt, dass man sich die Lizenz an der Fortsetzung von »Legend of the Galactic Heroes: Die Neue These« gesichert hat. Diese wird in Form einer dreiteiligen Filmreihe derzeit in den japanischen Kinos ausgestrahlt. Der deutsche Release soll im Frühjahr 2020 starten.
Erster Film startete im September
Die Filmreihe trägt den Titel »The Legend of the Galactic Heroes: Die Neue These Seiran« und feierte am 27. September ihre Premiere in den japanischen Kinos. Der zweiten Film wird ab dem 25. Oktober gezeigt, gefolgt von dem dritten und gleichzeitig letzte Film am 29. November. Alle drei Filme haben eine Länge von jeweils vier TV-Episoden.
Die zwölfteilige TV-Serie »Legend of the Galactic Heroes: Die Neue These« entstand unter der Regie von Shunsuke Tada beim Studio Production I.G. Für die Serienzusammensetzung war Noboru Takagi verantwortlich, während Yoko Kikuchi, Iwao Teraoka und Katsura Tsushima für das Charakterdesign zuständig waren. Das Mecha-Design stammt von Naoyuki Kato. Der Anime lief in der Frühjahr-Season 2018 in Japan und wurde hierzulande bereits von Universum Anime auf Disc veröffentlicht.
Bei Amazon bestellen:
>> Vol. 1 (DVD | Blu-ray)
>> Vol. 2 (DVD | Blu-ray)
>> Vol. 3 (DVD | Blu-ray)
Visual:
Handlung:
In einer fernen Zukunft bevölkert die Menschheit große Teile der Milchstraße. Doch seit 150 Jahren herrscht Krieg in der Galaxie. Denn während das Galaktische Kaiserreich nach Monarchie strebt, will die Allianz Freier Planeten die Demokratie einführen. Inmitten dieser unruhigen Zeiten treffen die zwei rivalisierenden Großmächte, angeführt von Reinhard von Lohengramm und Yang Wen Li, aufeinander und schon bald entbrennt ein Kampf um Ruhm, Macht und Ehre!
Quelle: Universum Anime
©Yoshiki Tanaka/Shochiku·Production I.G
Ja ja ja und nochmals ja. Vielen Dank Universum Anime!
Das ist wirklich Klasse.
Universum, I love you ^^
Werden diese Filme auch Stoff von der »Ur-Serie« abhandeln?
Doch eine ziemliche Überraschung. Universum Anime macht damit mich und viele andere Fans glücklich. Ich bin mir sicher, dass die Fanbase der Serie in DE noch wachsen wird.
Kannst du vielleicht diese Frage beantworten?
Der Kritik-Punkt an der neuen Serie ist ja, dass sie viel zu kurz ist und es dadurch nicht schafft das Ursprungsmaterial vernünftig wiederzugeben.
Die Lösung wäre mMn, dass man der Serie in jedweder Form, also auch Filme, Zeit gibt um die Geschehnisse zu erzählen.
Frage:
Adaptiert die Filmreihe neuen Stoff oder greift sie (vernünftigerweise) auf die Urserie zurück und schafft es dadurch sie besser zu erzählen?