Achtung: Die Aussagen in dieser Rezension reflektieren lediglich die persönliche Meinung des Autors und nicht die von Anime2You und seiner Partner.
Im Jahr 2018 erschien der Film »Maquia: Eine unsterbliche Liebesgeschichte« (Sayonara no Asa ni Yakusoku no Hana wo Kazarou) in Japan. Hierzulande sicherte sich Universum Anime die Rechte an dem Titel und veröffentlichte diesen im August 2019. Wir haben uns den Film auf Blu-ray genauer angesehen. Ob uns das Regiedebüt von Mari Okada überzeugen konnten, erfahrt ihr in unserer Review.
![]() | |
Jahr: | Japan, 2018 |
Genre: | Fantasy, Drama |
Publisher: | Universum Anime |
Laufzeit: | ca. 114 Minuten |
FSK: | 06 |
Ton: | DTS-HD MA 5.1 |
Sprachen: | Deutsch, Japanisch |
Untertitel: | Deutsch |
maquia: eine unsterbliche liebesgeschichte
Jenseits der Menschenwelt, im Lande Iorph, lebt das Waisenmädchen Maquia im Einklang mit ihresgleichen. Gesegnet mit langanhaltender Jugend verwebt ihre Sippe seit Jahrhunderten das Geschehen eines jeden Tages in einem mystischen Tuch namens Hibiol. Doch das friedliche Leben der Gemeinschaft gerät aus den Fugen, als die Armee aus Mezarte gewaltsam in die Stadt eindringt, um sich des langlebigen Blutes zu bemächtigen. Inmitten von Verzweiflung und Chaos gelingt Maquia die Flucht und während sie allein durch den Wald streift, findet sie einen Säugling, den sie Erial nennt und fortan aufzieht. Maquia ist glücklich – doch je älter das Findelkind wird, umso bewusster wird sich Maquia, wie ihre Unsterblichkeit nicht nur ihr eigenes Leben beeinflusst …
In Japan feierte »Maquia: Eine unsterbliche Liebesgeschichte« seine Premiere am 24. Februar 2018. Hierzulande brachte Universum Anime den Film am 16. und 19. Mai 2019 wahlweise in der Originalfassung oder mit deutscher Sprachfassung in die hiesigen Kinos.
Dieses externe Video stammt von YouTube.
deutsche umsetzung
Die deutsche Umsetzung entstand bei der Scalamedia GmbH (»Big Fish & Begonia«) in München. Stephanie Kellner war dabei für die Dialogregie und das Dialogbuch zuständig. Der komplette Sprechercast sowie das zuständige Team für die deutsche Umsetzung lassen sich aus den unteren Bildern entnehmen.
Universum Anime und das zuständige Studio haben dem emotionalen Film eine ausgezeichnete deutsche Fassung spendiert. Kathrin Hanak als Protagonistin Maquia passt stimmlich wie die Faust aufs Auge. Da die Vergänglichkeit im Vordergrund steht, besitzt Charakter Erial zwei deutsche Synchronschauspieler.
In den Szenen im Kindesalter ist Vincent Kuplien zu hören. Er liefert eine hervorragende Arbeit. Im späteren Alter leiht ihm Maximilian Belle seine Stimme. Wie bereits aus »Your Name.« gewohnt, gibt es bei ihm nichts zu beanstanden.
Bei den restlichen Rollen wurde weitestgehend passend besetzt. Ein paar Charaktere sind mir leicht suboptimal aufgefallen, doch gestört hat dies meinen Sehgenuss nicht wirklich. Zumal jeder die deutsche Synchronisation individuell wahrnimmt.
»Maquia: Eine unsterbliche Liebesgeschichte« kann neben der deutschen Sprachfassung ebenfalls im Originalton mit deutschen Untertiteln angesehen werden. Die Untertitel von Universum Anime sind bei diesem Film in weißer Schriftfarbe und haben eine schwarze Umrandung.
bild und animation
Der Anime entstand unter der Regie von Mari Okada bei P.A. Works (»Nagi no Asu kara«). Akihiko Yoshida und Yuriko Ishii (»Another«) steuerten dabei das Design für die Charaktere bei.
Bei Universum Anime erscheint der Film auf Blu-ray im Format 16:9 mit einer Auflösung von 1080p. P.A. Works besticht oftmals in ihren Werken mit beeindruckenden Bildern und wunderschönen Kulissen.
Bei »Maquia: Eine unsterbliche Liebesgeschichte« dürfen wir uns an detailreichen Hintergründen und farbenfrohen Umgebungen erfreuen. Käufer der Blu-ray erhalten gestochen scharfe Bilder.
fazit
Mari Okada feiert mit dem emotionalen Film »Maquia: Eine unsterbliche Liebesgeschichte« ihr Regiedebüt und findet bei Universum Anime ihr erstes zu Hause. Bekanntheit erlangte sie durch ihre Drehbücher an Titeln wie »AnoHana«, »Nagi no Asu kara« und »The Anthem of the Heart« – um ein paar Beispiele zu nennen.
Was erwartet den Zuschauer bei ihrem Erstlingswerk in der Regierolle? »Maquia: Eine unsterbliche Liebesgeschichte« erzählt von einem fünfzehnjährigen Mädchen, die durch blutige politische Machtkämpfe auf sich allein gestellt ist und ein hilfloses Baby findet und fortan großzieht.
Im Mittelpunkt des Geschehens stehen Themen wie Liebe, Freundschaft und Vergänglichkeit. Die Verbundenheit zwischen Mutter und Kind sowie die spätere Trotzphase werden optimal inszeniert. Durch das Fantasy-Setting und dem langen Leben von Maquia ist der traurige Abschied am Ende frühestens bekannt.
In den knapp zwei Stunden wird einem ein wunderschön animierter und emotionaler Film geboten. Mari Okada liefert einen hervorragenden Start und lässt am Ende des Filmes beim Zuschauer die ein oder eine Träne zum Vorschein treten. Ein toller Film den man unbedingt gesehen haben muss. Mit der ausgezeichneten deutschen Fassung sorgt Universum Anime für ein schönes Seherlebnis.
©PROJECT MAQUIA
© 2019 Universum Film GmbH
Diskutiere mit!