Achtung: Die Aussagen in dieser Rezension reflektieren lediglich die persönliche Meinung des Autors und nicht die von Anime2You und seiner Partner.
Bei Shueisha erschien von 2016 bis 2018 die siebenteilige Romance-Reihe »The World’s Best Boyfriend« (Risouteki Boyfriend) von Umi Ayase. Hierzulande sicherte sich TOKYOPOP die Lizenz am Manga und veröffentlicht diesen seit Juli 2019. Wir durften einen Blick in den ersten Band werfen. Ob uns die Liebesgeschichte rund um Yusa und Kaede überzeugen konnte, erfahrt ihr in unserer Review.
| |
Jahr: | Japan, 2016 |
Genre: | Romance |
Publisher: | TOKYOPOP |
Mangaka: | Umi Ayase |
Bände: | 07 (abgeschlossen) |
»wenn ich irgendetwas für dich tun kann, musst du es mir nur sagen. ich tu alles.«
Selbstverliebt und dominant – solchen Jungs kann Yusa nicht widerstehen! Dieser Idealvorstellung entspricht Nishizaki aus ihrer Schule, doch wie der Zufall es will, hat sich auch ihre beste Freundin Nanami in ihn verliebt. Um Nanami nicht im Weg zu stehen, lässt Yusa ihr den Vortritt und behauptet spontan, sie wäre bereits mit Kaede zusammen. Dieser hat alles mitbekommen und ehe Yusa sichs versieht, wird der gutmütige Mitschüler zu ihrem Scheinfreund. Dabei ist er eigentlich überhaupt nicht ihr Typ …
veröffentlichung
»The World’s Best Boyfriend« erscheint im gewohnten TOKYOPOP-Format 12,6 x 18,8 cm als Softcover. Der erste Band weist insgesamt 192 Seiten auf und beinhaltet die Kapitel 1 bis 4 sowie ein Bonus. Als Extra liegt in der Erstauflage eine verspielte ShoCo Card bei. Die japanischen SFX hat der Verlag beibehalten und die deutschen Übersetzungen in unmittelbarer Nähe optisch passend gesetzt. TOKYOPOP versieht die gesamte Reihe mit einer Leseempfehlung ab 13 Jahren.
>> Hier gelangt ihr zur Leseprobe von »The World’s Best Boyfriend«
>> Oder einfach direkt bei TOKYOPOP erwerben
fazit
Nach dem Ende von »Lovely Notes« darf sich Künstlerin Umi Ayase auf den deutschsprachigen Release von »The World’s Best Boyfriend« freuen. Seit Juli 2019 erscheint die siebenteilige Romance-Reihe hierzulande bei TOKYOPOP. Euch erwartet eine süße Geschichte rund um zwei Schüler, die nicht hätten verschiedener sein können.
Die Grundidee hinter der Scheinbeziehung ist nichts neues. Das Konzept kennt man bereits. Ayase gelingt es aber mit ihren grundverschiedenen Charakteren eine unterhaltsame Story zu erzählen. Mit ihrer leicht masochistischen Ader sorgt Protagonistin Yusa ohne weiteres für schmunzeln beim Leser. Unser männlicher Protagonist Kaede – ein recht komischer Kauz – hinterlässt mit seinen überraschenden Handlungen einen bleibenden Eindruck.
Das Tempo der Reihe ist aus meiner Sicht passend gewählt. Der Anfang und das Ende der Scheinbeziehung wird bereits im ersten Band behandelt – ebenso das Liebesgeständnis. Eine obligatorische Gegenspielerin tritt ebenfalls schon auf und wird der Liebesbeziehung nochmal einen kräftigen Schubs verpassen.
Bis jetzt eine angenehme und schöne Romance-Geschichte. Wer neues Lesefutter aus diesem Bereich braucht, wird hier auf seine Kosten kommen.
RISOUTEKI BOYFRIEND © 2016 by Umi Ayase
© TOKYOPOP GmbH, Hamburg 2019
Aus dem Japanischen von Hana Rude
Diskutiere mit!