»Sword Art Online -Alicization-«: Weitere deutsche Clips

Anfang des nächsten Monats beginnt peppermint anime mit dem deutschen Disc-Release der Serie »Sword Art Online -Alicization-«. Passend dazu veröffentlichte der Publisher nun weitere deutsche Clips, die ihr euch weiter unten ansehen könnt.

Disc-Release ab September

Das erste Volume von »Sword Art Online -Alicization-« kommt voraussichtlich am 5. September 2019 als DVD und Blu-ray in den Handel. Dieses beinhaltet die ersten sechs Episoden mit deutscher und japanischer Sprachausgabe. Einige Wochen später erscheint eine Collector’s Edition, die exklusiv im AKIBA PASS Shop erworben werden kann. Eine Übersicht über die verschiedenen Editionen sowie den Sprechercast findet ihr hier.

Werbung

Der erste Teil der dritten »Sword Art Online«-Staffel lief in der Herbst-Season 2018 sowie in der Winter-Season 2019 im japanischen Fernsehen sowie bei WAKANIM im Simulcast. Die ersten Episoden stehen bereits mit deutscher Sprachfassung bei ANIMAX zur Verfügung. Der zweite Teil mit dem Titel »Sword Art Online -Alicization- War of Underworld« startet im Herbst 2019.

Serie hier vorbestellen:

>> Collector’s Edition
>> Sammelschuber
>> Standard-Edition

Serie hier streamen:

>> WAKANIM
>> Anime2You
>> ANIMAX

Deutscher Clip #2:

https://vimeo.com/352232903

Deutscher Clip #3:

https://vimeo.com/352233663

Deutscher Clip #4:

https://vimeo.com/353739047

Handlung:

»Wo… bin ich…?« Kirito kommt in einer herrlichen, virtuellen Fantasywelt zu sich, in die er mithilfe des FullDive-Systems gelangt ist. Da er sich nur vage an die Zeit kurz vor dem Login erinnert, wandert er umher, um Anhaltspunkte zu finden. Am Fuße des gigantischen schwarzen Baumes »Gigas Cedar« trifft er auf den Jungen Eugeo. Obwohl der Junge ein Bewohner der virtuellen Welt – ein NPC – ist, zeigt er denselben Gefühlsreichtum wie ein Mensch. Während er nach einer Möglichkeit zum Logout aus dieser Welt sucht, freundet sich Kirito mit Eugeo an. Eine bestimmte Erinnerung kommt in Kirito auf: Eine Erinnerung, wie Kirito und Eugeo als Kinder in Wald und Wiese umherliefen – eine Erinnerung, die nicht existieren sollte. In dieser Erinnerung existiert auch ein Mädchen mit blonden Haaren… Ihr Name ist Alice. Ein bedeutender Name, der nie hätte in Vergessenheit geraten sollen…

Quelle: peppermint anime
©2017 REKI KAWAHARA/KADOKAWA CORPORATION AMW/SAO-A Project

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
17 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Natsu117

Patrick Keller ist einfach der geborene Kirito. Und Eugeos Sprecher ist auch klasse 👍

Czubi

Servus, was geht?

Ich finde ja, dass sich die deutsche Synchro von Staffel zu Staffel bessert. Klar ist es schade um die alte Asuna Sprecherin, doch macht die neue Stimme einen doch erheblich besseren Job, als viele wohl denken mögen. Eugeo ist auch gut gewählt worden.

Hab ja die erste Hälfte der 3. Staffel auf Wakanim bereits gesehen und die Story ist SO GUT! Dazu diese dunkle Atmosphäre, passt auch super zu SAO. Um ehrlich zu sein, hat mir der dunklere Ton gefehlt und das passt wirklich. FSK 16 ist absolut gerechtfertigt. Nach Folge 10 hat man noch mehr Bock auf das Opening, glaubt mir!!! Das pusht! So erging es mir jedenfalls 🙂

Worauf man aber achten muss ist, dass die Version auf Wakanim sichtbar zensiert, aber das Blu Ray Release dann wiederum uncut Ist!

Besitze auch seit der AnimagiC 2019 die 1. Vol+Schuber auf Blu Ray und die deutsche Synchro ist bis einschließlich Folge 6 bisher nicht schlecht. Macht euch also keine allzu großen Sorgen, Peppermint Anime hat bei SAO ein gutes Händchen 🙂 Ihr macht das super! Übrigens, bereits Vol. 1 ist bereits FSK 16.

Nun denn, ich bedanke mich, dass ihr meinen doch langgewordenen Kommentar bis hierher durchgelesen habt. Bis zum nächsten Male in der Kommentarenschale 🙂

LG
Manu/Czubi

Natsu117

Findest du auch, das sich Patrick Kellers Schrei ein wenig anders anhört als sonst? Oder täuscht das in den Clips ein wenig.

MTS

Schade um die alte Asuna-Sprecherin ist es kein Stück. Die klang mindestens 10 Jahre zu alt für die Rolle und kann der neuen Sprecherin in Sachen Schauspiel auch nicht das Wasser reichen. V.a. in traurigen Szenen war die alte richtig dürftig.

Falke

Ganz ehrlich ich fand die alte Sprecherin um Welten besser. Für mich war ihre Stimme viel ruhiger und sanfter und für mich passender. Die neue (seit Ordinal Scale) hört sich für mich viel zu alt an. Heißt jetzt nicht das ich mich mit der neuen nicht auch arrangieren kann. Die alte finde ich trotzdem besser. Meine Meinung!

natsu117

Die neue klingt zu alt? Die alte Asuna Sprecherin ist 11 Jahre älter als die neue xD Finde auch die neue um längen besser obwohl ich die alte auch gemocht habe.

Chinara

Wieso sind die Geschreie von Kirito etwas anders? Häää? Das erkennt man sofort, wenn man Staffel 1 und 2 + OVA und Film angeschaut hat. Irgendwie seltsam. Ist dass nun immer so?

Natsu117

Der Sprecher von Kirito, Patrick Keller wird halt auch älter. Die Schreie hören sich nur am Ende etwas anders an. Aber es ist Patrick Keller durch und durch.

Chinara

Ja da hast du recht. Es ist ja wie Yugioh the Darkside of Dimension. Da sind ja Yugis und Kaibas Sprecher auch älter und hören sich etwas anders an.

Natsu117

Finde aber Patrick Keller hört sich hier so gut an wie noch nie. Finde bis jetzt, das es seine Glanzleistung ist. Manche haben ja schon die 1 Vol. und sie sagen auch das Patrick Keller seine beste Performance abliefert.

shinji

Besser als Danmachi, ist aber kaum möglich, oder nicht? 🧐

Czubi

@shinji

Servus, was geht?

Die deutsche Synchro der 24 teiligen Animeserie Shirobako ist in meinen Augen das Beste, was man so auf dem deutschen Animemarkt bekommen kann. So eine gute Synchro wie diese wird man in absehbarer Zeit nicht bekommen. Ich glaube dir aber gerne, dass Staffel 1 von Danmachi eine verdammt gute Synchro hat. So von dem, was ich mitbekommen habe.

LG
Manu/Czubi

shinji

Ich meinte Patrick Kellers Leistung in Danmachi sei kaum zu toppen, wobei die ganze Serie natürlich hervorragend gemacht wurde ^^

Shirobako ist auch so gut, weil die Serie von den weiblichen Protagonistinnen lebt und mMn die Synchronsprecherinnen aus dem Kölner Raum, die allerbesten weiblichen Animestimmen deutschlands sind und man zusätzlich noch das Beste das Berlin geholt hat.
Ähnlich Sachlage wie bei Girls und Panzer wobei ich die Serie einfach nur völlig absurd finde und es kaum glauben kann, wie ich diesen Unfug überhaupt KOMPLETT durchgestanden habe x-D

MTS

Wenn man schon unteren Durchschnitt wie Shirobako als beste Synchro ever sieht, will ich nicht wissen, wie steil man bei (aktuelles Beispiel) Rainbow oder (klassisches Beispiel) X abgehen muss. 😉

shinji

Unterer Durchschnitt…
Der war echt gut 😂
Wo lernt man denn so gut Witze zu erzählen?
In der Schule des „Anspruchs“? 🥴

MTS

In einem normalen sozialen Leben lernt man solche Tatsachen, zumindest wenn man sich auch minimalst mit Hintergründen im Synchron-Business beschäftigt. 😉

Mag bei diesen ominösen, selbsternannten Otakus natürlich ganz anders laufen, die anhand ner handvoll »bekannter« Sprecher in Jubelarien ausbrechen, aber für andere Qualitätsmerkmale blind, respektive taub, sind. 😮

No offense, is aber so, dass da 99% nur schwarz (die, die sowieso sture OmU-Glotzer sind) oder weiß (die Schönreder) sehen.

TheGuyver83

Auch wenn ich kein Fan der Serie oder des Franchises bin muß ich sagen, der Cast kann sich sehen bzw. hören lassen. Wobei der Soudtrack ist eigentlich immer klasse…