Bereits vor knapp zwei Wochen gab der Streaming-Dienst Netflix bekannt, dass man sich die Lizenz an »A Certain Magical Index«, »A Certain Scientific Railgun« sowie »A Certain Magical Index: The Movie – The Miracle of Endymion« gesichert hat. Mittlerweile sind die Serien sowie der Film im Originalton mit deutschen Untertiteln auf Abruf verfügbar. Eine deutsche Sprachfassung ist nicht vorhanden.
Die 24-teilige erste Staffel von »A Certain Magical Index« wurde von Oktober 2008 bis März 2009 im japanischen Fernsehen ausgestrahlt und entstand im Studio J.C. Staff unter der Regie von Hiroshi Nishikiori. Eine zweite Staffel folgte im Oktober 2010, bevor ein Film im Februar 2013 in Japan startete. Eine dritte Staffel lief von Oktober 2018 bis April 2019 und ist hierzulande bei Crunchyroll verfügbar.
Die Spin-off-Serie »A Certain Scientific Railgun« startete im Oktober 2009 im japanischen Fernsehen und wurde im April 2013 mit einer zweiten Staffel fortgesetzt. Eine dritte Staffel soll noch dieses Jahr starten (wir berichteten).
Zum »Index«-Franchise bei Netflix:
>> A Certain Magical Index
>> A Certain Magical Index: The Movie – The Miracle of Endymion
>> A Certain Scientific Railgun
Promo-Video zu »A Certain Magical Index«:
https://www.youtube.com/watch?v=qAp6NfXosNU
Promo-Video zu »A Certain Scientific Railgun«:
https://www.youtube.com/watch?v=0YX5dkR4tpk
Darum geht es in »A Certain Magical Index«:
Kamijo ist ein Schüler in der futuristischen Bildungsstadt – einem Ort, an dem die Menschen dank dem wissenschaftlichen Fortschritt Superkräfte entwickelt haben. Obwohl er ein ziemlicher Schwächling ist, hat er dennoch ein großes Herz. Dies kommt der jungen Nonne Index sehr zugute, denn sie befindet sich auf der Flucht vor einer Gesellschaft an Zauberern, die an das Wissen in ihrem Kopf möchten: Einer Ansammlung von unglaublichen 103.000 Grimoires. Von nun muss Kamijo alles tun, um Index mit seiner eigenen Kraft zu beschützen.
Darum geht es in »A Certain Scientific Railgun«:
Die von Schülern besetzte Academy City ist führend im wissenschaftlichen Fortschritt und beherbergt das Esper-Entwicklungsprogramm. Die sieben »Level 5«-Esper sind die mächtigsten in Academy City. Auf Platz drei steht die Mittelschülerin Mikoto Misaka, eine Esper, die Elektrizität manipulieren kann und »Die Railgun« genannt wird.
Als sich seltsame Vorfälle in der ganzen Stadt ereignen, bemerkt sie, dass jedes Verbrechen mit dem »Level Upper« verbunden ist, einem legendären Gerät, das angeblich den Esper-Level seines Benutzers erhöht. Als die Situation eskaliert, wird deutlich, dass im Level Upper mehr steckt, als man zunächst angenommen hat. Auch wird klar, dass Academy City ein weitaus verrückterer Ort ist, als die glamouröse Utopie, die sie zu sein scheint.
Quelle: Netflix
©鎌池和馬/アスキー・メディアワークス/PROJECT-INDEX
Ehrlich Leute, ich bin froh dass es keine deutsche Synchronisation gibt. Netflix spielt gerne Russisch Roulette. Die wäre zu 80%-90% nicht das gewesen,was ich hören will.
Bei dir ist es wohl gerne rusisch Roulette da du ja im vorherigen Monat genau das selbe erwähntest
Ja das ist es ja auch, Netflix achtet ja nicht drauf ob sie ein gutes Synchronstudio für ihre Anime Produktion raussuchen Hauptsache irgendeins. Und das finde ich schlichtweg schlecht.
Eigentlich beauftrage Netflix immer nur ein Studio, dass dann für alle Sprachfassungen die Synchronisation machen soll. Die beauftragen dann die entsprechenden Studios vor Ort, wenn sie kein eigenes dort haben.
Schade dass es nur Subs sind. Hoffentlich kommt bald ein Dub.
Aber da bin ich Grad am meckern auf hohem Niveau 😅
Misakas Stimme, die von Accelerator etc. sind schon sehr nice im originalen Ton. Sind nicht nur bekannte Sprecher, er ist halt ein richtig guter Psychopat z.B. Zack Angel of Death oder der Bruder aus Magical Girl Site :).
Naja die Fansubs zu allen Staffeln + Film gibt es ja schon zwischen 5-10 Jahren. Also hat der Netflix-Release mal überhaupt keinen Mehrwert. Im Gegenteil, ich bei Netflix immer skeptisch welche Qualität die wirklich abliefern. Bei Fate/Apokrypha und Fate/Extra: Last Encore waren die Subs beispielsweise wirklich grotten schlecht. Meistens sind die Subs/Dubs von Netflix qualitativ gesehen nicht wirklich der Bringer. Hoffe trotzdem immer das Netflix mal genug Geld in die Hand um eine vernüftige Synchro oder Subtitles anfertigen zu lassen (Geld genug hätten sie ja!!!). Oder Netflix muss die Überwachung der Sub/Dub-Anfertigung sowie die Qualitätsüberprüfung einem kompenten deutschen Publisher überlassen. Denn das beste Beispiel ist ja Neon Genesis Evangelion. Da wäre es besser gewesen die alte Synchro zunehmen oder es anderen zu überlassen, eine bessere neue anzufertigen. Die guten Synchros von Netflix waren meiner Meinung nur Glücksgriffe!!!
Bin ganz deiner Meinung! Obwohl ich jetzt zu den beiden Fate Serien deutschen Synchronisation nicht ganz so schlecht gefunden habe.
Was denkt ihr, welcher Publisher der beste Anwärter wäre, das To Aru-Franchise zu lizenzieren und eine Synchronisation zu beauftragen?
hmm mal sehen
die 3 großen KSM, Kaze und Peppermint wären die Wahrscheinlichsten
in nächster Riege würde ich Universum, oder ein großer Publisher der auch in JP die Finger im Spiel hatte (WarnerBros oder Universal) sehen
WorstCase wäre Funimation meiner Ansicht nach wobei gut möglich das Peppermint der dt. Publisher für Funimation werden könnte
welcher Publisher mir am liebsten wären
-> nach Synchro KSM,Kaze,Universum
-> nach Preis pro Folge Kaze,Universum, (Peppermint)
Aufjedenfall wäre in meinen Augen eine Standardmäßige Volpolitik beim IndexFranchise eher fatal.
Staffelboxen bzw. Vol mit 1 vollständigen Cour (ergo max 2 Vol pro Staffel) wären bei der Größe des Franchises wünschenswert
Ehrlich gesagt wenn es ein Publisher wäre der komplett die ganzen Staffeln lizensieren würde dann natürlich Animoon. Deren Synchros sind im Großen und Ganzen bis jetzt noch in Ordnung. Wenn jetzt jemand Universum nennen würde dann würde ich sagen Universum würde sich glaube ich kein Franchise über mehrere Staffeln bis jetzt sichern.
hmm Animoon wäre nicht schlecht, (gerade im hinblick Synchro)
aber
1. die haben bis jetzt schon recht viel angekündigt
2. Railgun (49+x Folgen) & Index(74 Folgen + 1Film) für sich alleine sind schon recht groß
3. Animoon zielt eher auf Sammler ab, das wäre bei einem solchen Massentauglichen als auch was wichtiger wäre riesigen Titel eher ein Hindernis
Also die besten Anwärter sind wohl schon KSM, peppermint und Kaze. Jedoch hoffe ich wirklich das es nicht peppermint und schon gar nicht KSM wird. Die Chance ist bei den beiden einfach zu hoch das die Synchro hart fürn Arsch sein würde.
Am liebsten sehen würde ich es halt doch bei Universum oder dann halt AniMoon oder Kaze. Kaze mag zwar auch hier und da mal ne Schrott Synchro drin haben, aber bei größeren Lizenzen liefern sie eig immer Ordentlich ab IMO~
naja KSM in Sachen Synchro, ist eigentlich eine durch aus solide/gute Synchro warscheinlich -> HeavyObject war sehr gut obwohl es ein sehr nischiger Titel ist und wo ich es wahrscheinlich hielte das es schlecht werden könnte
bei KSM ist es eher die Preispolitik die nicht gut wäre
letztenendes wäre Kaze die beste Option von den wahrscheinlichen
Kein Dub = Alptraum nicht wahr geworden.
Schon schlimm genug das dieser Gem Anime nun auf Netflix zu sehen ist.
Aber wenigstens kein deutscher Dub der es versaut.
Puh.
Ja ein großes Puh…. was mich aber so stört ist eben dass sie jetzt beide Reihen für mindestens 2-3 Jahre in ihrem Portfolio haben und das heißt im Umkehrschluss dass es es kein Disc release gibt oder dass ein guter Anime Publisher sich die Reihe Krallen kann. Normalerweise mag ich Netflix außer mit Animes da sollen sie die Finger von lassen….
naja eine dt. Synchro hätte aber auch einen gewissen Mehrwert
…. Schlimm das er auf Netflix ist, was bist du für ein Index Fan ….. legales Angebot ist immer besser als ein illegales (unabhänig von FanSubbern oder von den einschlägigen Seiteb)
Das einzige was gut ist das Netflix keine Synchro beauftragt hat, weil es leider wie Natsu90 schon schrieb ein Russich Roulette ist.
Warum zum Glück, eine deutsche Synchronisation wäre doch toll, damit erreicht man mehr Menschen und du könntest ihn dann immer noch auf jap. Mit deutschen Untertiteln gucken, es würde dir also kein Nachteil entstehen.
Hätte ich Railgun vor Jahren nicht als Fansub gesehen, würde ich mir vielleicht jetzt ein Probeabo bei Netflix holen.
Aber ein Rewatch würde nicht schaden. Immerhin war Railgun bedeutend besser als Index.
Ist mir egal aber selbst die Untertitel sind unter aller sau. Meiner Meinung nach. Warum zur Hölle muss man geldbeträge umrechnen, wenn trotzdem auf japanisch gesprochen wird. Und das ist nur ein Beispiel. Furchtbar. Da sollte Netflix nun nicht an der Qualität sparen.